Norges billigste bøker

Bøker i Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien-serien

Filter
Filter
Sorter etterSorter Serierekkefølge
  • Spar 17%
    - "Transitional Justice" in Brasilien Und Die Problematik Der Strafrechtlichen Verantwortung Fuer Straftaten Der Militaerdiktatur
    av Lauro Joppert Swensson Jr
    820

  • - Prozessuale Obliegenheiten Des Verteidigers Und Ihre Bedeutung Fuer Die Rechtsposition Des Beschuldigten
    av Florian Ufer
    589,-

  • - Frauen Im Massregelvollzug
    av Katja Melzer
    748,-

    Gegenstand der Arbeit ist die Darstellung und die kritische Beleuchtung der Situation im Maßregelvollzug untergebrachter Frauen. Anhand bundesweiter empirischer Studien konnten erstmals persönliche Hintergründe, Lebensumstände und Krankheitsgeschichten psychisch kranker Straftäterinnen umfassend dargestellt werden. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung liegt auf der Behandlung der Frauen durch die Gerichte und auf deren Unterbringung in den Maßregelvollzugsanstalten. Die Diskrepanz zwischen Recht und Rechtswirklichkeit wird hier besonders deutlich.

  • - Das Problem Gerechter Strafrechtlicher Vergangenheitsbewaeltigung
     
    748,-

    Umbrueche im politischen System eines Staates stellen auch das Rechtssystem vor gewaltige Probleme. Das gilt in besonderem Masse dann, wenn es darum geht, systematische Menschenrechtsverletzungen eines diktatorischen Regimes nach dessen Ende rechtlich aufzuarbeiten.

  • - Ueberlegungen Anhand Des Falls Kolumbien
    av Franceline Delgado Ariza
    751,-

  • Spar 16%
  • Spar 17%
    - Social Media Stalking Und Mobbing Sowie Datenschutzrechtliche Fragestellungen
    av Sonja Geiring
    866

  • - Der Bedeutungszuwachs Des Sicherungsgedankens Im Strafrecht Am Beispiel Der Nachtraeglichen Sicherungsverwahrung ALS Konsequenz Gesellschaftlicher Und Kriminalpolitischer Veraenderungen Im Zusammenspiel Mit Den Medien
    av Tobias Philipp Groscurth
    1 080,-

    Dieses Buch widmet sich der Untersuchung von Zusammenhängen zwischen gesellschaftlichen Transformationsprozessen, einer veränderten Kriminalpolitik und der medialen Kriminalitätsberichterstattung am Beispiel der nachträglichen Sicherungsverwahrung. Der Autor beschreibt die soziologische Analyse der Sicherheitsgesellschaft und analysiert das Gesetzgebungsverfahren zu § 66b StGB a.F. sowie die begleitende mediale Berichterstattung. Er zieht den Schluss, dass die Sicherungsverwahrung Ausdruck eines neuen Sicherheitsstrafrechts ist, das sich vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen Transformationsprozesses entwickelt und zunehmend zur Lösung gesellschaftlicher Probleme eingesetzt wird. Er sieht die Sicherheitsverwahrung zudem als Symptom populistischer Kriminalpolitik und als Ergebnis des medialen Ausdrucks von Kriminalitätsängsten.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.