Norges billigste bøker

Bøker i Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke-serien

Filter
Filter
Sorter etterSorter Serierekkefølge
  • - Untersuchungen Zum VerhÄLtnis Von PerspektivitÄt Und ObjektivitÄt in Der PhÄNome
    av B. Rang
    3 554 - 4 146,-

  • - Zweiter Band Untersuchungen zur Phanomenologie und Theorie der Erkenntnis
    av Edmund Husserl & U. Panzer
    11 701 - 11 750,-

  • - Vorlesungen 1907
    av Edmund Husserl & U. Claesges
    2 371,-

  • - Erster Band Prolegomena zur reinen Logik
    av Edmund Husserl & E. Holenstein
    1 925 - 1 955,-

  • - Vorlesungen Sommersemester 1925
    av Edmund Husserl & Walter Biemel
    4 147,-

  • av Edmund Husserl & Rudolf Boehm
    4 440,-

  • - Vorlesungen 1906/07
    av Edmund Husserl & Ullrich Melle
    8 095,-

  • av Edmund Husserl & U. Panzer
    4 505,-

  • - Mit Erganzenden Texten (1890-1901)
    av Edmund Husserl & L Eley
    3 709,-

  • - Funf Vorlesungen
    av Edmund Husserl & W Biemel
    1 077,-

  • - Texte Aus Dem Nachlass Dritter Teil: 1929-1935
    av Edmund Husserl & Kern
    5 609,-

  • - Texte Aus Dem Nachlass Zweiter Teil: 1921-1928
    av Edmund Husserl & Kern
    4 440,-

  • - Versuch Einer Kritik Der Logischen Vernunft
    av Edmund Husserl & Petra Janssen
    2 637,-

  • - Zur Phanomenologie Der Anschaulichen Vergegenwartigungen Texte Aus Dem Nachlass (1898-1925)
    av Edmund Husserl & E Marbach
    8 095,-

  • av Edmund Husserl
    4 440,-

  • - Erster Teil: Kritische Ideengeschichte
    av Edmund Husserl & Rudolf Boehm
    2 864,-

    Vorbemerkung Der vor!iegende Band VII der Gesammelten Werke Edmund Husserls enthiilt als Haupttext den Ersten Teil (Historischen Teil) der Vorlesungen i.iber Erste Philosophie, die Husser! im Winter-Semester 1923/24 an der Universitiit Freiburg i.B. gehalten hat. Er enthiilt femer vom Heraus­ geber ausgewiihlte und zusammengestellte Ergtinzende Texte zur Proble­ matik des Haupttextes 1). Sie wurden in A. Abhandlungen und B. Beilagen eingeteilt. Letztere sind Texte, die unmittelbar an bestimmte Stellen des Haupttextes als Ergiinzungen und Erliiuterungen anzukniipfen sind. Jede Beilage ist darum vom Hrsg. als "Beilage zu ..¿ " (z.B. "Beilage zur S. Vorlesung" des Haupttextes) bezeichnet worden. Entsprechend verweisen Anmerkungen des Hrsg. im Haupttext auf die Beilagen jeweils an der er­ sten Stelle, an der ein Vergleich dieser Ergiinzenden Texte in Betracht kommt. Die Abhandlungen sind selbstiindigere Texte, die ebenfalls den Haupttext zu ergiinzen geeignet, aber nicht nur als erliiutemde Beifiigun­ gen zu dieser oder jener Partie der Vorlesungen aufzufassen sind. Umge­ kehrt sind die Abhandlungen auch ohne Bezug auf den Haupttext lesbar, indessen die Ausfiihrungen der Beilagen einen vollen Sinn erst aus dem Zusammenhange derjenigen des Haupttextes gewinnen. Die Veroffentlichung des Zweiten (Systematischen) Teiies der Ersten Philosophie ist fiir Band VIII der Ausgabe vorgesehen.

  • - Entwurfe Zur Umarbeitung Der VI. Untersuchung Und Zur Vorrede Fur Die Neuauflage Der Logischen Untersuchungen (Sommer 1913)
    av Edmund Husserl
    2 393,-

    Vom Sommer 1913 bis zum Sommer 1914 arbeitete Husserl zunächst an der Umarbeitung und dann an einer völligen Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Im vorliegenden ersten Teil einer zweibändigen Ausgabe gelangen die im Nachlass erhaltenen Entwürfe zur Umarbeitung der VI. Untersuchung aus dem Sommer 1913 zur Veröffentlichung. Diese Entwürfe lagen zum Teil bereits in Druckproben bzw. Druckfahnen vor, die Husserl dann erneut intensiv überarbeitet und handschriftlich erweitert hat. Nach dem Erscheinen der Ideen I im April 1913 war es nicht nur Husserls Absicht, die VI. Untersuchung seinem neuen methodologischen Standpunkt anzupassen, sondern auch seine langjährigen und weitverzweigten aktphänomenologischen Forschungen, vor allem seine Analysen der Wahrnehmung, der Phantasie und der Aktmodalitäten sowie seine urteilstheoretischen Analysen in den Text einfliessen zu lassen. Der Versuch einer Umarbeitung der VI. Untersuchung erfolgte im Hinblick auf die Neuausgabe der Logischen Untersuchungen im Herbst 1913. Dieser Neuausgabe wollte Husserl eine längere Vorrede voranstellen. Die im Nachlass erhaltenen Bruchstücke von zwei im September 1913 entstandenen Entwürfen dieser Vorrede ergänzen die hier veröffentlichten Umarbeitungsentwürfe.

  • - Vorlesungen Sommersemester 1927
    av Edmund Husserl & Michael Weiler
    2 978,-

    Die Konstitution von Natur und Geist und die Klärung ihres Verhältnisses zueinander als Seins- und als Wissenschaftsregionen bildet eines der Hauptthemen von Husserls Philosophie. Die letzte große Auseinandersetzung mit dieser Problematik stellt die im vorliegenden Husserliana-Band veröffentlichte `Natur und Geist'-Vorlesung vom Sommersemester 1927 dar. In keinem anderen Text hat Husserl so umfassend versucht, über verschiedene Modelle philosophischer Wissenschaftsklassifikationen einen Zugang zur Lösung der `Natur und Geist'-Problematik zu finden. Im Ausgang von wissenschaftskritischen Erörterungen und dem Streit der Natur- und Geisteswissenschaftler um das Verhältnis ihrer Wissenschaften zueinander gelangt Husserl zu den unterschiedlichen Klassifikationsmodellen für die Wissenschaften. In kritischer Abhebung von diesen Modellen, insbesondere von der Wissenschaftsklassifikation der Neukantianer Windelband und Rickert, versucht er dann auf seinem eigenen Weg überdie Beschreibung des allgemeinen Stils der Erfahrungswelt zu ihren a priori notwendigen Strukturen und korrelativ dazu der prinzipiellen Wissenschaftsklassifikation zu gelangen.

  • - Vorlesungen Sommersemester 1920/1924
    av Edmund Husserl & Henning Peucker
    4 256,-

  • av Stephan Strasser & Edmund Husserl
    1 808,-

  • - Aus Vorlesungs-Und Forschungsmanuskripten (1918-1926)
    av Edmund Husserl & M. Fleischer
    4 621,-

  • - Entwurfe Zur Umarbeitung Der VI. Untersuchung Und Zur Vorrede Fu r Die Neuauflage Der Logischen Unte
    av Edmund Husserl & Ullrich (Husserl-Archief te Leuven) Melle
    2 978,-

    Vom Sommer 1913 bis zum Sommer 1914 arbeitete Husserl zunächst an der Umarbeitung und dann an einer völligen Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Im vorliegenden ersten Teil einer zweibändigen Ausgabe gelangen die im Nachlass erhaltenen Entwürfe zur Umarbeitung der VI. Untersuchung aus dem Sommer 1913 zur Veröffentlichung. Diese Entwürfe lagen zum Teil bereits in Druckproben bzw. Druckfahnen vor, die Husserl dann erneut intensiv überarbeitet und handschriftlich erweitert hat. Nach dem Erscheinen der Ideen I im April 1913 war es nicht nur Husserls Absicht, die VI. Untersuchung seinem neuen methodologischen Standpunkt anzupassen, sondern auch seine langjährigen und weitverzweigten aktphänomenologischen Forschungen, vor allem seine Analysen der Wahrnehmung, der Phantasie und der Aktmodalitäten sowie seine urteilstheoretischen Analysen in den Text einfliessen zu lassen. Der Versuch einer Umarbeitung der VI. Untersuchung erfolgte im Hinblick auf die Neuausgabe der Logischen Untersuchungen im Herbst 1913. Dieser Neuausgabe wollte Husserl eine längere Vorrede voranstellen. Die im Nachlass erhaltenen Bruchstücke von zwei im September 1913 entstandenen Entwürfen dieser Vorrede ergänzen die hier veröffentlichten Umarbeitungsentwürfe.

  • - Vorlesungen 1922/23
    av Edmund Husserl & Berndt Goossens
    4 440,-

    Die im vorliegenden Band veröffentlichte Vorlesung "Einleitung in die Philosophie" aus dem Wintersemester 1922/23 ist aus vier 1922 von Husserl in London unter dem Titel "Phänomenologische Methode und phänomenologische Philosophie" gehaltenen Vorträgen hervorgegangen. Die Vorlesung befasst sich vor allem mit dem für die Grundlegung eines philosophischen Systems zentralen Problem der Letztbegründung. Radikale philosophische Letztbegründung ist gemäß Husserl nur möglich in einer sich in apodiktischer Selbstkritik bewährenden phänomenologischen Transzendentalphilosophie. Die tatsächliche Durchführung einer solchen letzten, in seinen späten Schriften und Vorlesungstexten immer wieder geforderten Kritik, findet sich nur in der vorliegenden Vorlesung "Einleitung in die Philosophie". Mit diesem unverzichtbaren Bestandteil seiner Ersten Philosophie bringt der vorliegende Band eine wichtige Ergänzung zu der in den Bänden VII und VIII veröffentlichten Vorlesung "Erste Philosophie" von 1923/24.

  • - Texte Aus Dem Nachla&Szlig; (1886-1901)
    av Edmund Husserl & I. Strohmeyer
    4 147,-

  • - Erganzungsband Zu "Analysen Zur Passiven Synthesis" [Band XI]
    av Edmund Husserl & Roland (Husserl-Archief te Leuven Breeur
    1 516,-

    Der vorliegende Ergänzungsband zu Husserliana Band XI Analysen zur passiven Synthesis enthält den letzten Teil der ursprünglichen Fassung der Vorlesung über `Transzendentale Logik' vom Wintersemester 1920/21, deren Hauptteil in Band XI veröffentlicht wurde. Diese Vorlesung spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Husserls Philosophie. Sie markiert den Übergang zur genetischen Phänomenologie, und sie ist Husserls erster durchgeführter Entwurf einer transzendentalen Logik. Der hier veröffentlichte Teil der Vorlesung diente Ludwig Landgrebe als Grundlage für die Ausarbeitung von Erfahrung und Urteil. Durch den vorliegenden Ergänzungsband wird die ursprüngliche Fassung dieser Vorlesung in ihrer Gesamtheit zugänglich gemacht. Dadurch werden die Analysen zur passiven Synthesis in ihren ursprünglichen transzendental-logischen Zusammenhang gestellt.

  • - Versuch Einer Kritik Der Logischen Vernunft. Mit ErgÄNzenden Texten.
    av Edmund Husserl & Paul Janssen
    2 726,-

  • av Edmund Husserl & U. Panzer
    4 554,-

  • - Ein Einleitung in Die PhÄNomenologische Philosophie. -Nachdruck Der 2. Verb. Auflage -
    av Edmund Husserl & W. Biemel
    4 147,-

    Dieser Band enthält Husserls letzte grosse Arbeit, an der er von 1934 bis 1937 arbeitete. Husserl weist darin die Probleme auf, die seiner Ansicht nach zu der Krise geführt haben, in der die Menschheit der Gegenwart sich befindet. Er verfolgt den Ursprung dieser Krise zurück bis zur Entstehung der neuzeitlichen mathematischen Naturwissenschaften bei Galilei, um aufzuweisen, wie es zu der verhängnisvollen Spaltung des physikalistischen Objektivismus und des transzendentalen Subjektivismus gekommen ist. Die Geschichte der neuzeitlichen Philosophie wird von Descartes über Locke - Berkeley - Hume bis zu Kant verfolgt. Husserl stellt dar, wie es das eigentliche Anliegen der Phänomenologie ist den verhängnisvollen Riss zu überwinden, indem sie den Rückgang zu dem Sinnesfundament vollzieht, das in den Wissenschaften selbst und für diese verborgen bleibt. In diesem Zusammenhang kommt gerade der Wissenschaft vom Menschen, der Psychologie, eine fundamentale Bedeutung zu, allerdings einer Psychologie, die auf der Phänomenologie gründet und von ihren Erkenntnissen ausgeht. Ausser dem erhaltenen Haupttext befinden sich im Husserl-Archiv noch zahlreiche "Forschungsmanuskripte", die im Zusammenhang mit der Krisis-Problematik entstanden sind. Um auch in sie Einblick zu geben wurde eine umfassende Auswahl in Form von Beilagen veröffentlicht, sowie noch einige selbständige Abhandlungen die die Entstehungsgeschichte des Werkes erhellen.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.