Norges billigste bøker

Bøker i Neue Bibliothek Der Sozialwissenschaften-serien

Filter
Filter
Sorter etterSorter Serierekkefølge
  • av Michael Schmid
    858,-

    Der Band geht der Frage nach, unter welchen epistemologischen wie methodologischen Bedingungen es möglich sein könnte, die Sozialwissenschaften im Allgemeinen und die Soziologie im Besonderen - trotz des starken systemtheoretischen, pragmatistischen, narrativistischen bzw. cultural-studies-geprägten, praxeologischen, zeitdiagnostischen wie phänomenologisch-hermeneutischen oder poststrukturalistischen Gegenwinds - als eine "erklärende Handlungswissenschaft" zu etablieren und voranzutreiben. Der AutorProf. Dr. Dr. Michael Schmid war an der Universität der Bundeswehr in München tätig.

  • av Niklas Luhmann
    536,-

  • - Wie Ein Kontinent Durch Mobilitat Und Kommunikation Zusammenwachst
    av Jan Delhey, Emanuel Deutschmann, Monika Verbalyte & m.fl.
    463,-

    Das Buch zeigt auf, wie sehr Europa in den letzten Jahrzehnten auf dem Weg zu einer immer engeren Union der Bürgerinnen und Bürger vorangekommen ist. Fast unbemerkt von Öffentlichkeit und Wissenschaft hat sich Europa ¿von unten¿, durch grenzüberschreitende Aktivitäten der Menschen, sozial integriert. Mit anderen Worten: Es gibt unzählige Prozesse der europäischen Vergesellschaftung, die sich zum Netzwerk Europa verdichtet haben ¿ keine supranationale Gesellschaft im klassischen Sinne, sondern ein Verdichtungsraum personeller Mobilität und Kommunikation. Das Buch widmet sich dieser europäischen Vergesellschaftung anhand von Migration, Auslandsstudium, Tourismus und Telefonie ¿ und diskutiert, welche Chancen und Konflikte sich daraus für das Zusammenleben der Europäerinnen und Europäer ergeben.

  • - Zur Soziologie Abweichenden Verhaltens
    av Howard S Becker
    810,-

  • - Ein Versuch Zur Geschichte, Bedeutung Und Kritik Der Kategorie Der Sozialen Rolle
    av Lord Dahrendorf & Ralf
    609,-

  • - Kritik Und Gestaltung Der Sozialen Verhaltnisse
    av Georg Vobruba
    674,-

    "Die Gesellschaft der Leute" bezeichnet den Gegenstand soziologischer Beobachtung. Die Soziologie nimmt in den Blick, wie die Gesellschaft in der Gesellschaft beobachtet und interpretiert wird, woraus sich die Beobachtungen und Interpretationen ergeben und was daraus folgt. Diese Einstellung der Soziologie auf Beobachtungen zweiter Ordnung führt zum Programm der soziologischen Gesellschaftstheorie. Georg Vobruba entwickelt dieses Programm und führt es anhand seiner Schlüsselbegriffe Gesellschaftsgestaltung, Kritik, Sicherheit, Autonomiegewinne und Selbstgestaltung durch.

  • - Eingeleitet Und Herausgegeben Von Reiner Keller
    av Howard S Becker
    834,-

    Howard S. Becker zählt zu den wichtigsten US-amerikanischen Soziologen der Gegenwart. Sein umfangreiches Werk umspannt weit mehr als ein halbes Jahrhundert und steht in der Tradition der interaktionistischen und interpretativen Soziologie, wie sie an der University of Chicago in den 1920er Jahren begründet wurde. Becker hat nicht nur höchst einflussreiche Schriften u.a. zur soziologischen Methodologie, zur Soziologie der Professionen, des Abweichenden Verhaltens und der Kunst vorgelegt, die allesamt zu Klassikern wurden, sondern gehört auch zu den frühen Pionieren und Wegbereitern der soziologischen Auseinandersetzung mit visuellen und anderen künstlerischen Ausdrucksformen. Der vorliegende Band präsentiert nun zum ersten Mal in deutscher Sprache seine umfassenden vergleichenden Reflexionen dazu, was das soziologische ¿Erzählen über Gesellschaft¿ mit anderen, künstlerischen Erzählformaten gemeinsam hat - und was es davon unterscheidet. Sein leidenschaftliches Plädoyer für eine präzise Soziologie verbindet sich darin disziplinüberschreitend mit einer anregenden Diskussion von künstlerischen Formen der Darstellung gesellschaftlicher Phänomene und den vielfältigen Möglichkeiten, die sich daraus auch für die soziologische Phantasie ergeben, ihre Erzählungen über Gesellschaftliches nicht nur diesseits, sondern vor allem auch jenseits ihrer kanonisierten Formate vorzustellen.

  • - Perspektiven Einer Sozialwissenschaftlichen Subjekttheorie
    av Johann August Schülein
    658,-

  • - Politische Soziologie Der Europaischen Integration
    av Maurizio Bach
    674,-

    Die Europäische Union ist ein neuartiger supranationaler Herrschaftsverband. Außerhalb dieses Rechts- und Institutionenraumes gibt es keine europäische Gesellschaft. So die Grundannahme dieses Bandes. Wie Europa als politische Einheit zu denken sei, in welcher Verfassungsgestalt und in welchen Grenzen, das bestimmen heute exklusiv die zentralen EU-Organe und deren Funktionseliten. Parallel zur institutionellen Machtentfaltung des supranationalen Systems etablierte sich das Großprojekt der europäischen Integration auch kognitiv als politisches Erfolgsmodell ohne Alternativen.Auf dem Feld der politischen wie der gesellschaftlichen Ordnungsbildung hat der Nationalstaat sein bisheriges Deutungs- und Definitionsmonopol weitgehend eingebüßt. Damit sind die Grundkategorien gesellschaftlicher Integration - ¿Demokratie¿, ¿Bürokratie¿, ¿Inklusion und Exklusion¿, ¿kollektive Identität¿, ¿soziale Ungleichheit¿ sowie der Gesellschaftsbegriff selbst ¿ im europäischen Raumbezug grundsätzlich neu zu bestimmen. Maurizio Bachs Analysen nutzen das theoretisch-analytische Instrumentarium der politischen Soziologie und insbesondere der soziologischen Institutionenanalyse für eine kritische Beobachtung der transnationalen Herrschaftsstrukturen, der ihnen zugrunde liegenden Machtverhältnisse und institutionellen Dynamiken. Dazu gehört auch, die ideologische Selbstbeschreibungen des herrschenden europäischen Systems und deren Mythen sowie Illusionen zum Gegenstand soziologischer Reflexion zu machen.

  • - Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 1
    av Manuel (Universidad Autonoma de Madrid) Castells
    1 077,-

  • - Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 3
    av Manuel (Universidad Autonoma de Madrid) Castells
    810,-

  • - Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 2
    av Manuel (Universidad Autonoma de Madrid) Castells
    785,-

  • av Hubert Knoblauch
    785,-

    Im Anschluss an Sozialphänomenologie, den Sozialkonstruktivismus sowie dessen gegenwärtige Kritiken entwickelt das Buch eine soziologische Theorie der kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit. Die löst dazu den grundlegenden Prozess des kommunikativen Handeln aus seiner Beschränkung auf bloß sprachliches und zeichenhaftes ¿Reden über¿ und weitet es auf Objektivationen aus, die Körperlichkeit, Performativität und Materialität einschließen. Auf dieser Grundlage wird im ersten Teil eine relationale Theorie des Sozialen entfaltet. Im zweiten Teil werden die räumlichen und zeitlichen Dimensionen skizziert, in denen die Konstruktion empirischer Gesellschaften erfolgt: Institutionen, Strukturen und Legitimationen, Zeichen, Diskurse und Medien. Dass sich die Sozialtheorie überhaupt der kommunikativen Handlungen zuwenden muss, liegt in ihrer wachsenden Bedeutung und Mediatisierung durch Digitalisierung, Interaktivierung und den Wandel zur Kommunikationsarbeit begründet. DieseEntwicklung wird im dritten diagnostischen Teil als Kommunikationsgesellschaft analysiert.

  • - Wie Eltern Der Mittleren Und Oberen Klassen Ihre Kinder Auf Die Globalisierung Vorbereiten
    av Jurgen Gerhards, Silke (Georg-August-Universitat Gottingen Germany) Hans & Soeren Carlson
    674,-

  • - Studien Zur Geschichte Des Geistes
     
    724,-

  •  
    597,-

    Gründungsszenen sind Ankerpunkte soziologischen Theoretisierens: Als konkrete Bezugsprobleme stiften sie im weitesten Sinne des Wortes einen Realitätsbezug, der sich nicht in die Kategorien der methodisch kontrollierten Erhebung empirischer Tatbestände übersetzen lässt. Sie können literarischen, biographischen oder anekdotischen Ursprungs sein und sind dennoch nicht bloßes ¿Decorum¿. Vielmehr verweisen sie auf den Erfahrungs- und Sinnhintergrund jeder theoretischen Abstraktion. Ihre Analyse ermöglicht die Reflektion narrativer Elemente in sozialwissenschaftlichen Texten und verdeutlicht den Prozess des Theoretisierens selbst. So entsteht eine alternative Form der Einführung in das soziologische Denken. Der vorliegende Band rekonstruiert und diskutiert die Gründungsszenen verschiedener Autoren, darunter u.a. Pierre Bourdieu, Bruno Latour, Niklas Luhmann, Jürgen Habermas und Erving Goffman.

  • - Entstehungszusammenhang - Funktionsweise - Wandlungstendenzen
    av Lutz Zundorf
    609,-

    Diesem Buch liegt die Vorstellung zugrunde, dass Erdöl eine nicht verme- bare, für viele Zwecke nutzbare und daher international umkämpfte Resso- ce ist, um deren Kontrolle sich ein komplexes und dynamisches System von Staaten, Unternehmen, Organisationen und Märkten herausgebildet hat, das man als Weltwirtschaft des Erdöls bezeichnen kann. Dieses System umfasst Öl verbrauchende Industrieländer und Öl exportierende Entwicklungsländer, multinationale Mineralölkonzerne aus den industriellen Importländern und Staatskonzerne aus den Exportländern, Märkte für Rohöl und Ölprodukte, sowie die OPEC als internationales Kartell der Exportstaaten und Geg- macht zu den multinationalen Konzernen der Industrieländer. Dieses pol- ökonomische Netzwerk hat sich von den Vereinigten Staaten ausgehend mit fortschreitender Industrialisierung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts an auf immer mehr Länder ausgedehnt und umfasst nahezu die ganze Welt. Die Globalisierung des Mineralölkomplexes kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Aus historischer Sicht ist vor allem der P- zess von Interesse, in dem Öl geschichtsmächtig wird und den Gang der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung beeinflusst. Historiker identi- zieren historische Weichenstellungen und rekonstruieren Entwicklungspfade, Kontinuitäten und Brüche. Geologen gehen von der Tatsache aus, dass es sich bei Erdöl um eine nicht vermehrbare Ressource handelt, die auf dem Globus ungleich verteilt ist und in den verschiedenen Regionen zu besti- baren Zeiten erschöpft sein wird. Auf der Basis theoretischer Überlegungen und empirischer Daten über Ölfunde, Fördermengen und Reserven ent- ckeln sie Hypothesen über den Produktionsverlauf und die statistische Rei- weite des Öls. Ökonomenbefassen sich vorrangig mit der In-Wert-Setzung und Bewertung des Erdöls.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.