Norges billigste bøker

Bøker i Quellen Und Darstellungen Zur Zeitgeschichte-serien

Filter
Filter
Sorter etterSorter Serierekkefølge
  • - Die Sowjetische Militar- Und Sicherheitspolitik in Der Zweiten Berlin-Krise 1958 Bis 1962. Veroeffentlichungen Zur Sbz-/Ddr-Forschung Im Institut Fur Zeitgeschichte
    av Matthias Uhl
    572,-

  • - Die Ddr Im Internationalen System 1949-1989. Veroeffentlichungen Zur Sbz-/Ddr-Forschung Im Institut Fur Zeitgeschichte
    av Hermann Wentker
    696,-

  • av Gerhard Wettig
    510,-

    Gerhard Wettig, einer der besten Kenner der sowjetischen Deutschlandpolitik nach 1945, führt die Berlin-Krise von 1958-63 auf eine einsame Entscheidung Chruschtschows zurück, der daher die Zentralfigur seiner Darstellung ist. Von hier aus untersucht Wettig die sowjetische Berlin-Politik, wobei der Antagonismus mit den Westmächten - vor allem mit den USA - im Vordergrund steht, während die west- und ostdeutschen Akteure Anhängsel der beiden Hauptmächte waren. Die Auswertung umfassender Quellen aus Beständen russischer und deutscher Archive ergibt, dass das Denken und Handeln Chruschtschows auf weiten Strecken von ganz anderen Vorstellungen bestimmt wurde, als der Westen seinerzeit angenommen hat.

  • - Industrie- Und Strukturpolitik in Bayern 1945 Bis 1973
    av Stefan Gruner
    578,-

  • - Hitler Und Die Machte 1939
    av Hermann Graml
    413,-

    Die "Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte" sind das Flagschiff der Publikationen des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin. In unregelmäßiger Folge erscheinen seit 1957 Editionen und Monographien zu brennenden Fragen der Zeitgeschichte. In der Mehrzahl handelt es sich dabei um Forschungsergebnisse, die aus Institutsprojekten hervorgegangen sind. Eine Veröffentlichung erfolgt erst nach dem Abschluss eines aufwendigen Begutachtungsverfahrens, an dem herausragende Gelehrte beteiligt sind. Den derzeitigen Schwerpunkt bilden die Projekte "Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung. Die Anti-Terrorismus-Politik der 1970er und 1980er Jahre in Westeuropa", "Der KSZE-Prozess: Multilaterale Konferenzdiplomatie und die Folgen (1975-1989/91)" und "Die Verfolgung von NS-Verbrechen durch deutsche Justizbehörden seit 1945".

  • av Clemens Krauss
    802,-

  • av Matthias Kuhnert
    605,-

  • av Sebastian Rojek
    859,-

  • av Veronika Heyde
    851,-

    Der KSZE-Prozess war maßgeblich dafür verantwortlich, dass in den krisenvollen Zeiten der 1970 und 1980er Jahre der Dialog zwischen Ost und West aufrecht erhalten werden konnte. Frankreich, das die Interessen der Bundesrepublik Deutschland solidarisch mittrug und wichtige eigene Impulse setzte, hat diesen Prozess vor allem durch seine Abrüstungsinitiative geprägt, deren Auswirkungen noch weit in die Folgezeit nachwirkten.

  •  
    719,-

    Nach der Kuba-Krise versuchte der Kremlchef weiter ¿ aber mit mehr Vorsicht und auf längere Sicht ¿ den Westen aus Berlin zu vertreiben und der NATO eine Niederlage beizubringen. Adenauers Rücktritt ließ ihn auf einen Kurswechsel der Bundesrepublik hoffen. Beides hatte keine reale Basis. Insgesamt blieb Chruschtschows mit Ambitionen überfrachtete Westpolitik trotz aller Anstrengungen erfolglos.

  • av Jorn Retterath
    851,-

    Was ist das "Volk"? Die Antworten sind für eine Demokratie von großer Bedeutung: Handelt es sich um einen Zusammenschluss gleichberechtigter Staatsbürger, eine Abstammungsgemeinschaft oder eine minderprivilegierte Schicht? Wird "Volk" als pluralistisches oder als holistisches Gebilde begriffen? Jörn Retterath analysiert, wie im Deutschland des Umbruchs 1917-1924 die politische Mitte, von der SPD bis zur DVP, über "Volk" und "Gemeinschaft" dachte.

  • av Sabine Bergstermann
    605,-

  • av Bastian Hein
    266 - 578,-

  • av Thomas Vordermayer
    851,-

    Die gemäßigt agierenden völkischen Ideologen Hans Grimm, Erwin Guido Kolbenheyer und Wilhelm Stapel beeinflussten die bildungsbürgerlichen Eliten ihrer Zeit in einer Weise, die weniger distinguiert auftretenden völkischen Agitatoren verschlossen blieb. Thomas Vordermayer zeichnet die Karrieren der drei Erfolgsautoren zwischen 1919 und 1959 nach. Er zeigt, wie sie unter den politisch-ideologischen "Multiplikatoren" der deutschen Gesellschaft ¿ vor allem den Professoren, Journalisten und Redakteuren¿ Deutungsmacht erlangten und wie sie sich bemühten, sich gegenseitig privat und öffentlich zu stärken und zu unterstützen. Durch die Auswertung bislang kaum genutzter, vielfach völlig unbekannter Nachlassmaterialien und unter Rückgriff auf netzwerkanalytische Instrumentarien eröffnen sich dem Leser ganz neue Perspektiven auf die ideologische Verführbarkeit des Weimarer Bildungsbürgertums sowie auf das Denken und Handeln völkischer Schriftsteller und Publizisten. Wie sie sich untereinander abstimmten und bestätigten, wie sie sich im "Dritten Reich" positionierten und wie sie ihren jähen Bedeutungsverlust nach 1945 mental verarbeiteten, ist noch nie so nuanciert und tiefgründig beschrieben worden, wie in dieser preisgekrönten Studie.

  • - Die Deutschen Oberbefehlshaber Im Krieg Gegen Die Sowjetunion 1941/42
    av Johannes Hürter
    707,-

  • av Rudiger Graf
    325,-

    Im ökonomischen Boom der Nachkriegsjahrzehnte wuchs die Bedeutung des Öls für das Funktionieren moderner Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen und damit auch für die Legitimität liberal-demokratischer Staatsgebilde.Als die OPEC im Oktober 1973 den Ölpreis drastisch erhöhte und die OAPEC die Öllieferung beschränkte, um Druck im Nahostkonflikt auszuüben, kam dies weder plötzlich noch überraschend, zeigte aber in aller Deutlichkeit, dass die Politik in Westeuropa und den USA von einer Grundlage abhing, die sie selbst nicht kontrollieren konnte. Regierungen begegneten dieser Herausforderung ihrer Souveränität mit einem Ensemble von nationalen und internationalen Maßnahmen vom Ausbau des ölbezogenen Wissens, des Petroknowledge, über die Umstrukturierung der Energiesektoren bis zu diplomatischen Initiativen, um die Welt des Öls neu zu ordnen. Die Untersuchung dieser souveränitätspolitischen Strategien und ihrer medialen Kommunikation verortet die Ölkrise in den Transformationsprozessen der 1970er Jahre und legt zugleich deren historiographische Neubewertung als Beginn unserer Zeit nahe.

  • av Elke Seefried
    495,-

  • av Christine Hikel
    266,-

    Sophies Schwester ? das ist Inge Scholl, deren jüngere Geschwister Hans und Sophie 1943 hingerichtet wurden, weil sie sich dem NS-Regime widersetzt hatten. Inge Scholl wusste nichts vom Widerstand ihrer Geschwister. Doch sie begab sich umgehend auf eine private Spurensuche und avancierte damit nach 1945 zu einer ebenso einflussreichen wie prominenten Aktivistin in der bundesrepublikanischen Erinnerungs- und Gedenkkultur an den Widerstand im "Dritten Reich". Christine Hikel hat darüber ein erhellend-aufregendes Buch geschrieben. Sie kann eindrucksvoll zeigen, wie familiäre Erinnerungen konstruiert wurden, wie sie sich im Laufe der Zeit veränderten, wie und wann sie sich gegen konkurrierende Widerstands-Erzählungen durchsetzten und das öffentliche Gedenken prägten. Die Geschichte der Weißen Rose wird damit in die Zeit nach 1945 verlängert und als faszinierendes Lehrstück präsentiert: Selbst spektakuläre Taten wie die Flugblatt-Aktion Hans und Sophie Scholls in der Münchner Universität finden im kollektiven Gedächtnis nur dann einen Platz, wenn sie Fürsprecher finden, die sie immer wieder neu zum aktuellen politischen und gesellschaftlichen Zeitgeist in Bezug setzen. Shortlist-Nominierung Opus Primum 2013!

  • - Globale Wechselwirkungen Nationalistischer Und Rassistischer Gewaltpolitik Im 19. Und 20. Jahrhundert
    av Dr Michael & PH (State University of New York Stony Brook) Schwartz
    480,-

  •  
    515,-

    Über die Zahl der ermordeten Juden wird seit dem Ende des NS-Staates diskutiert, und die Dimension des Völkermordes wird unter apologetischer Tendenz interessierter Kreise immer noch in Frage gestellt. Einer mathematisch-exakten Beweisführung, die in der Feststellung genauer Zahlenangaben münden würde, stehen erhebliche methodische Schwierigkeiten gegenüber, die gewöhnlich unterschätzt, aber als Beweis für vermutete politische Absichten oder für die Unfähigkeit der Historiker gerne benutzt werden. Absicht dieses Bandes ist es deshalb, nicht nur streng wissenschaftlich und möglichst exakt die Zahl der jüdischen Opfer der NS-Herrschaft zu ermitteln, sondern auch die Probleme aufzuzeigen, die der Bestimmung einer absoluten Zahl der Opfer entgegenstehen. Die hier anhand einer regional gegliederten Darlegung der gesicherten Erkenntnisse gezogene Bilanz ermittelt die Größenordnung des Völkermords jenseits aller Spekulationen.

  • - Die Region Ansbach Und Furth 1945-1949
    av Hans Woller
    392,-

  • - Briefe Und Biographien Deutscher Sozialisten 1945-1949
    av Helga Grebing
    388,-

  • av Alfred Kube
    388,-

  • av Andreas Malycha
    851,-

  • - Front Und Militarisches Hinterland 1941/42
    av Christian Hartmann
    771,-

  • - Facetten Einer Grenzuberschreitung
    av Christian Hartmann, Peter Lieb, Dieter Pohl & m.fl.
    457,-

  • - Eine Politische Biographie. Veroeffentlichungen Zur Sbz-/Ddr-Forschung Im Institut Fur Zeitgeschichte
    av Dierk Hoffmann
    960,-

  • - Die Fuhrungsgremien Der Christlich-Sozialen Union 1946 Bis 1955
     
    960,-

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.