Norges billigste bøker

Bøker i Sammlung Metzler,-serien

Filter
Filter
Sorter etterSorter Serierekkefølge
  • av Bernhard Asmuth
    990

    Wie werden Theaterstucke systematisch analysiert? Ausgehend von der Poetik des Aristoteles stellt der Band die Grundbegriffe der Dramenanalyse vor und vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten fur die eigenstandige Interpretation. Am Beispiel von Lessings Emilia Galotti lernen Studenten Schritt fur Schritt, wie ein Drama analysiert wird. Fur die Neuauflage wurde die Einfuhrung um einen Abschnitt zum Postdramatischen Theater erganzt und insbesondere die Schlussbibliografie aktualisiert.

  • av Benedikt Jeßing
    332,-

    Ziel dieser Einführung ist es, Goethes Werke heutigen Leserinnen und Lesern nahezubringen. Der Band präsentiert die Texte in einer werkbiographischen Anordnung, die in drei großen Teilen verfährt: ¿Die frühen Werke¿ (1749¿1786), ¿Die klassizistischen Werke¿ (1786¿1805) sowie ¿Die späten Werke¿ (1805¿1832). Eine Einleitung zu jeder Werkphase bietet biographische Eckdaten und erschließt den jeweiligen Epochenkontext. Die Unterkapitel sind nach Gattungen sortiert und bieten ausführliche Interpretationen der zentralen Werke, die immer wieder neu die Frage nach der Bestimmung des Menschen in der Moderne aufwerfen.¿

  • av Charlotte Jolles
    362 - 403

    Theodor Fontane gilt noch heute als einer der meistgelesenen Autoren des 19. Jahrhunderts. Charlotte Jolles fuhrt akribisch in das umfangreiche Gesamtwerk ein und beleuchtet zugleich den biografischen Hintergrund Fontanes. Auch der zeithistorische Horizont wird erortert. Im Anhang mit einer ausfuhrlichen Bibliografie und einem Personenregister.

  • av Otmar Werner
    362

  • av Heiko Uecker
    366

  • av Georg Heike
    366

  • av Karl Fehr
    366

  • av Heinz Grothe
    362

  • av Jochen Schulte-Sasse
    407

  • av Lutz Rohrich
    362

  • av Karl Otto Brogsitter
    362 - 366

  • av Eberhard Galley
    362

  • av Peter Wapnewski
    362 - 407

  • av Werner Hoffmann & Gottfried Weber
    366

  • av Max Luthi
    362 - 403

  • av Paul Boeckmann
    2 088

    Paul Böckmann (1899-1987), bekannt vor allem durch seine Forschungen zu Goethe, Schiller, Hölderlin und durch seine 1949 erschienene Formgeschichte der deutschen Dichtung, hat den geplanten zweiten Band der Formgeschichte nicht mehr schreiben können. Der hier angezeigte Band versammelt die in den späteren Lebensjahrzehnten des Autors entstandenen Arbeiten zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, die Bausteine jenes zweiten Bandes hätten werden sollen. Er enthält sechzehn Aufsätze zu Grillparzer, Stifter, Storm, Fontane, zur Bedeutung Nietzsches für die moderne Literatur (mit einem ungedruckten Brief Th. Manns), zu G. Hauptmann, George, Rilke, Th. Mann, Hesse, Wedekind, Brecht und Benn, zur Lyrik des 19. und des 20. Jahrhunderts und zum Drama des Expressionismus. Die Sammlung der Aufsätze, die noch auf einen Plan des Verfassers zurückgeht, wird eingeleitet durch ein wissenschaftsgeschichtliches Portrait und ergänzt durch einen Anhang, der einige wissenschaftsgeschichtlich-autobiographische Texte, eine umfassende Bibliographie der Schriften Paul Böckmanns sowie eine Zusammenstellung der von ihm in mehr als vierzig Jahren abgehaltenen Vorlesungen und Seminare und der von ihm betreuten Dissertationen umfaßt.

  • av Joachim Bumke
    362 - 366

  • av Karl S. Guthke
    898

    Standardstoff an Schule und Hochschule. 'Emilia Galotti', 'Kabale und Liebe' und 'Maria Magdalena' gelten als Paradebeispiele fur das burgerliche Trauerspiel. Was zeichnet die zentrale literarische Gattung des 18. und 19. Jahrhunderts aus? Die 6. Auflage liefert einen aktualisierten Uberblick.

  • av Jens Tismar & Mathias Mayer
    362

  • av Christoph Miething, Frank-Rutger Hausmann & Jurgen Grimm
    366

  • av Sigfrid Hoefert
    362

  • av Klaus Duwel
    366

    Lesen und deuten von Runeninschriften. Der Band gibt einen Uberblick uber die Runeninschriften (bzw. uber die Verwendung von Runen in Handschriften) vom 3. nachchristlichen Jahrhundert bis in das spate Mittelalter. Der Autor fuhrt in die Voraussetzungen zur Lesung und Deutung von Runendenkmalern ein und bietet eine kleine Geschichte der Runologie.

  • av Alfred Behrmann
    362 - 366

  • av Hellmut Rosenfeld
    362 - 366

  • av Gerhard P. Knapp
    345,-

  • av Wolfgang Biesterfeld
    362

  • av Sigfrid Hoefert
    366

  • av Eberhard Mannack
    366

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.