Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Übersichtlich und kompakt bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Palliativmedizin. Es leitet Sie leicht verständlich und GK-orientiert durch das gesamte Basiswissen und beinhaltet die Therapie, Versorgung und Begleitung Sterbender, sowie besondere Situation wie z.B. Notfallsituationen, der Umgang mit Kindern und LSBTI. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Dozenten, die sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.Der InhaltDas bewährte didaktische Konzept ermöglicht ein effizientes Lernen:· Prüfungsteil - Für eine optimale Vorbereitung auf MC-Fragen und Fallstudien· Kernaussagen - Bringen das Wichtigste auf den Punkt· Fallbeispiele - Stellen einen anschaulichen Bezug zur Praxis her· 29 Videos über die kostenlose MoreMediaApp - Geben einen Einblick in die Arzt- und Patientensituation
Einer fur alles: grundlegende wissenschaftliche Einfuhrung, sichere Orientierung fur Diagnostik und Therapie, zuverlassiges Nachschlagewerk und Kompendium fur alle prufungsrelevanten Fragen. Die vollstandig uberarbeitete 2. Auflage zeigt die Dermatologie und Venerologie in all ihren medizinischen Facetten. Die detaillierten und strukturierten Beschreibungen reichen von allen wichtigen dermatologischen Krankheitstypen, uber die angrenzenden Fachgebiete wie Andrologie und Phlebologie bis hin zu den venerologischen Erkrankungen (inkl. Aids).Das erfolgreiche didaktische Konzept stutzt sich auf Elemente wie Einleitung, Fallbeispiele und Cave-Einschube sowie auf uber 800 brillante Bilder. Ein Sachregister und praktische differentialdiagnostische Tafeln runden diesen einzigartigen Dermatologie-Kompass fur Arzte in Weiterbildung, AIPler, PJ- und Medizinstudenten ab.
Dieses Buch hilft Studierenden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Studienarbeiten aller Art erfolgreich zu schreiben, also etwa Hausarbeiten und Seminararbeiten sowie Abschlussarbeiten wie Bachelorarbeiten und Masterarbeiten. Detailliert werden die inhaltlichen und formalen Anforderungen an Studienarbeiten beschrieben und die Gründe für formale Regularien in Prüfungsordnungen und Zitierrichtlinien erläutert. Das Buch bietet einen anschaulichen Leitfaden und gibt konkrete Unterstützung in einer prägnanten und verständlichen Darstellung. Die Anforderungen an Studienarbeiten werden auf diese Weise transparent und klar. Durch die im Buch enthaltenen anschaulichen und nützlichen Handlungsanleitungen wird das Anfertigen von Studienarbeiten zu einer interessanten und spannenden Aufgabe.
Die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie stellt das Recht vor neue Herausforderungen. Das Strafrecht steht vor der Aufgabe, sowohl klassische Delikte in ihrem neuen technisierten Gewand zu erfassen, als auch neuen, durch den Einsatz von Computersystemen und das Internet erst ermoglichten Kriminalitatsformen zu begegnen. Dieses Lehrbuch vermittelt einen umfassenden und zugleich detaillierten Uberblick uber das Computer- und Internetstrafrecht, angefangen vom klassischen Computerbetrug und Hacking von Daten bis hin zu den jungsten kriminellen Erscheinungsformen wie Domain-Hijacking und Phishing. Daruber hinaus widmet es sich auch kunftigen Entwicklungen, vor allem der zunehmenden Internationalisierung des Rechts auf diesem Gebiet.
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das deutsche und internationale Schiedsverfahrensrecht - ein Gebiet, welches nicht nur im internationalen Geschäftsverkehr, sondern auch in der juristischen Ausbildung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es behandelt das Schiedsverfahrensrecht anhand des 10. Buchs der ZPO einschließlich der internationalen Verträge und der Instrumente des ¿soft law¿. Um ein vertieftes Verständnis des Schiedsverfahrensrechts zu ermöglichen, werden zudem nicht nur die rechtlichen Strukturen, sondern auch ihre Anwendung in der Praxis thematisiert. Dadurch richtet sich das Lehrbuch gleichermaßen an Studierende wie auch an Praktiker, die sich neu in dieses Gebiet einarbeiten möchten. Zahlreiche Fallbeispiele sorgen für die Anschaulichkeit der Darstellung.
Die beliebte Lehrbuchreihe zur Theoretischen Physik deckt in sieben Bänden alle für den Bachelor-/Masterstudiengang maßgeblichen Gebiete ab. Jeder Band vermittelt gut durchdacht das im jeweiligen Semester nötige theoretische-physikalische Rüstzeug. Zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen dienen der Vertiefung des Stoffes. Die vorliegende neue Auflage des siebten Bandes zur Viel-Teilchen-Theorie wurde grundlegend überarbeitet und um neue Abschnitte zur Störungstheorie bei endlichen Temperaturen (Matsubara-Formalismus) und neue Aufgaben mit ausführlichen Lösungen ergänzt. Die übersichtliche Darstellung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den Lehrstoff.
Die Lehrbuchreihe zur Theoretischen Physik besteht aus f¿nf B¿en mit den ThemenBand 1 - Theoretische MechanikBand 2 - Elektrodynamik und Relativit¿theorieBände 3 und 4 - Quantenmechanik 1, 2Band 5 - Thermodynamik und Statistische PhysikIn dem ersten Band werden die Grundlagen der theoretischen Physik anhand der klassischen Mechanik schrittweise erarbeitet. Zur Unterst¿tzung des Lernprozesses ist dem Buch eine umfangreiche CD-ROM beigelegt: Anhand einer interaktiven Aufgabensammlung zu allen Bereichen der Mechanik soll ein selbstst¿iger Einstieg in die Physik erm¿glicht werden. Ausf¿hrliche Mathematische Erg¿ungen stellen eine in sich abgeschlossene Einf¿hrung in das ben¿tigte mathematische R¿stzeug dar. Zahlreiche Applets und Animationen erm¿glichen eine erweiterte Auseinandersetzung mit den behandelten Themen.
Diese didaktisch erprobte Einführung in die Systemtheorie zeichnet sich durch ihre ausführliche und exakte Darstellung aus. Der Autor behandelt die Konzepte ¿Signal¿ und ¿System¿ grundlegend für den zeitdiskreten Fall und legt den Schwerpunkt auf lineare, zeitinvariante Systeme (LTI-Systeme). Ausgehend von Signal- und Systemeigenschaften entwickelt er Schritt für Schritt die ¿zeitlose¿ Theorie über Faltung, Fourier- und z-Transformation. Er verzahnt Theorie und Anwendungen, wie z.B. die Hallerzeugung und die digitale Bildverarbeitung. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Filterung und die digitale Regelungstechnik.Das Buch eignet sich für Studierende der Ingenieurwissenschaften und Physik an allen Hochschulen. Professor Becker-Schweitzer, Fachhochschule Düsseldorf:¿Dem Autor gelingt es so, den Leser ¿spielerisch¿ in einen Formalismus einzuführen, der ihm bei seinen späteren Arbeiten im Bereich der Nachrichtentechnik sehr hilfreich sein kann.¿
In Band 2 steht das Kollektivarbeitsrecht im Mittelpunkt: seine Akteure und deren Rechtsstellung. Die Autoren arbeiten die Beruhrungspunkte zwischen Kollektiv- und Individualarbeitsrecht heraus und fuhren in das Recht der Arbeitsstreitigkeiten ein."
Dieses Lehrbuch vermittelt den Stoff der ersten Studiensemester, der Leistungskontrollen für Anfänger und für Fortgeschrittene sowie das vertiefte Wissen, welches für die erste juristische Prüfung erforderlich ist. Dazu finden sich im Buch drei Textebenen: Auf der ersten Ebene stehen das Grundwissen und die Systematik im Vordergrund, erläutert durch Beispiele, Aufgaben und Übersichten. Dies genügt für einen ersten Lernschritt sowie die Leistungskontrollen der Zwischenprüfung. Die zweite Ebene, erkennbar durch einen kleineren Druck, bedient die Anforderungen von Fortgeschrittenenübung und Examen. Die dritte Ebene schließlich besteht aus E-Texten, die über die Website des Verlages für Leser des Buches zugänglich sind und Vertiefungs- sowie Ergänzungswissen enthalten. Dort werden Fragen vertieft, für die sich im Buch kein Platz fand, ausführlichere Lösungen zu den Übungsfällen vorgestellt und Delikte behandelt, die zwar kein Examensstoff sind, aber im Rahmen des Schwerpunktstudiums eine Bedeutung gewinnen mögen. Durch die Abstufung der Inhalte kann abhängig von Ausbildungsstand und individuellen Ansprüchen mit dem Buch gearbeitet werden.Die begleitend angebotene SN Flashcards Lern App bietet exklusives Zusatzmaterial und erhöht den Lernerfolg zusätzlich.
Das zweibandige Werk behandelt alle examensrelevanten Fragen des Arbeitsrechts. Der erste Band umfasst die Grundlagen sowie das Individualarbeitsrecht und folgt dabei der Chronologie des Arbeitsverhaltnisses: von der Bewerbung uber den Vertragsschluss und das bestehende Arbeitsverhaltnis bis hin zu dessen Auflosung. Schaubilder und Checklisten helfen, die Strukturen zu erfassen und Falle zu losen. Die 5. Auflage wurde aktualisiert - unter besonderer Berucksichtigung des Schuldrechtsmodernisierungs- und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Das Buch behandelt die Kinematik des Punktes und des starren Korpers. Die Stoffauswahl ist an den zu losenden Aufgaben fur die Berechnung allgemeiner Bewegungen von Korpern unter der Wirkung von Kraften und Momenten ausgerichtet und wird anhand von Beispielen und vollstandigen Losungen vermittelt. In der Darstellung betont der Autor die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik. Der Band erscheint in der 3., korrigierten Auflage und ist die Fortsetzung des Werks Einfuhrung in die Technische Mechanik/Statik"e; desselben Autors.
Das Aufgabenbuch zur Technischen Mechanik 2 (Elastostatik, Hydrostatik) enthalt die wichtigsten Formeln und etwa 150 vollstandig geloste Aufgaben. Weil der Weg zum erfolgreichen Studium der Technischen Mechanik uber das selbstandige Losen von Aufgaben fuhrt, legen die Autoren besonderen Wert darauf, dass Leser befahigt werden Losungswege zu finden und Grundgleichungen zu erstellen. In dem Band werden folgende Themen behandelt: Spannung und Verzerrung, Zug und Druck, Biegung, Torsion, der Arbeitsbegriff in der Elastostatik, Stabilitat, Hydrostatik.
Die "e;Elektrodynamik"e; ging aus einem gemeinsamen Kurs eines Experimentalphysikers und eines Theoretikers hervor und stellt somit einen besonderen Zugang zum Stoff dar. Anschaulich illustriert und erganzt durch zahlreiche Experimente und Aufgaben mit Hinweisen und Losungen hat dieser Kurs noch mehr zu bieten: jeder Abschnitt beginnt mit einer kurzen inhaltlichen Zusammenfassung und einer Symbolliste; ein ausfuhrlicher Anhang erlautert mathematische Hilfsmittel wie Vektoranalysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Distributionen. Diese vierte umfassend neubearbeitete Auflage ist ein echtes Arbeitsbuch fur Studienanfanger.
Der InhaltNach einer Einfuhrung in die Grundlagen der Werkstoffwissenschaft werden die Anwendungsaspekte behandelt. Insbesondere die Gesetzmaigkeiten der mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von Werkstoffgruppen unter unterschiedlichen Umgebungs- und Belastungsbedingungen werden erlautert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der technischen Gebrauchseigenschaften der Werkstoffe. Fur die gebrauchlichsten Werkstoffe werden die elastischen Konstanten und Festigkeitskennwerte angegeben.Angesprochen werden die Moglichkeiten der Werkstoffprufung, wobei die zerstorungsfreie Werkstoffprufung einbezogen wurde.Behandelt werden Stahle, Stahllegierungen fur besondere Anwendungen, Leichtmetalle, Nichteisenmetalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe im Hinblick auf den gesamten Bereich der technischen Anwendung. Die Schadigung der unterschiedlichen Werkstoffgruppen durch Korrosion und Verschlei wird diskutiert. Verstandnisfragen zu jedem Kapitel runden das Buch ab.Die ZielgruppenDas Buch wurde fur Studierende der Facher Maschinenbau, Fahrzeug- und Motorentechnik sowie artverwandte Ingenieursstudiengange konzipiert. Aufgrund seines leicht verstandlichen Aufbaus bietet es aber auch Studierenden aus den Natur- und Wirtschaftswissenschaften die Moglichkeit sich mit werkstoffkundlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Es eignet sich ebenso als berufsbegleitendes Nachschlagewerk.Die AutorenProf. Dr.-Ing. habil. Eberhard Roos wurde, nach verschiedenen Stationen in der Industrie, 1995 zum Direktor der Materialprufungsanstalt (MPA) der Universitat Stuttgart berufen. Die Schwerpunkte in der Lehre waren Materialprufung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre.Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Maile ist seit 1998 stellvertretender Direktor der Materialprufungsanstalt (MPA) der Universitat Stuttgart. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in Werkstofftechnik, Bauteilbewertung und Qualitatssicherung.
Dieses neuartige Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Ubungen bzw. das Staatsexamen wiederholen mochten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren und Hausarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte sowie die prufungsrelevanten Grundzuge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade fur den Einsteiger haufig nur schwer verstandlich sind, werden nicht "e;vor die Klammer"e; gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verstandnis gibt das Buch auerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszugen wieder. Beispielsfalle, deren Losungen uber das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab.
In Unternehmungen setzt sich zunehmend die Auffassung durch, dass die Mitarbeiter nicht nur einen Kostenfaktor, sondern eine wichtige Ressource und Quelle nachhaltiger Wettbewerbsvorteile darstellen. Entsprechend wird das Personalmanagement von einer Verwaltungs- zu einer Gestaltungsaufgabe, die immer mehr auch die Unternehmungsleitung betrifft.Das Buch vermittelt einen kompakten berblick ber die wichtigsten personalpolitischen Instrumente, Akteure und Bedingungen und stellt insbesondere die zwischen diesen bestehenden Beziehungen dar. Die einzelnen Kapitel werden abgerundet durch kurze Praxisbeispiele und kritische Analysen aktueller Entwicklungen.
Dieses Lehrbuch bietet eine Einfuhrung in alle wesentlichen grundlegenden numerischen Methodenbausteine, wobei in einem abschliessenden Kapitel die Kombination dieser Bausteine anhand komplexerer Anwendungsbeispiele illustriert wird. Den einzelnen Themen wird eine durch zahlreiche Beispiele untermauerte Diskussion der Begriffe Kondition und Stabilitat vorausgeschickt, die dann als verbindende Orientierungslinie dienen. Ebenso wie die gestaffelte Aufbereitung der Themen, wobei einfachen Grundelementen uberspringbare vertiefende Abhandlungen folgen, soll dies helfen, einen Grad von Anwendungs- und Beurteilungsverstandnis zu entwickeln, das ein steigender und flexibler Einsatzbedarf numerischer Methoden in Ingenieur- und Naturwissenschaften erfordert. Je nach Ausbaustufe kann daher das Buch sowohl als Grundlage einer einsemestrigen einfuhrenden als auch einer weiterfuhrenden Numerik-Vorlesung im Ingenieurstudium dienen und eignet sich daruber hinaus fur die Numerikausbildung im Mathematikstudium.
Dieses bewahrte Lehrbuch, das nun in einer funften Auflage vorliegt, bietet eine systematische Einfuhrung in die Lineare Algebra, ein Gebiet, das fur nahezu alle Bereiche der Mathematik von Bedeutung ist. Der Text entspricht in seinem Umfang einer zweisemestrigen Anfangervorlesung, so wie sie heute an vielen Universitaten ublich ist. Besonderer Wert wird auf eine sorgfaltige Entwicklung der Begriffsbildungen der Linearen Algebra gelegt, wobei jedes Kapitel mit einer Darlegung der zugehorigen motivierenden geometrischen Ideen beginnt.Eine Vielzahl von speziell abgestimmten Ubungsaufgaben rundet die einzelnen Themen ab. Neu entwickelt wurde ein Aufgabentraining, welches allgemeine Grundsatze zum Losen von Ubungsaufgaben vorstellt und die zugehorigen Losungsstrategien diskutiert. Fur eine Auswahl an Aufgaben werden hierbei die kompletten Losungen erarbeitet.
Eine verstandliche, konzise und immer flussige Einfuhrung in die Algebra, die insbesondere durch ihre sorgfaltige didaktische Aufbereitung bei vielen Studenten Freunde finden wird. Bosch bietet neben zahlreichen Aufgaben, einfuhrenden und motivierenden Vorbemerkungen auch Ausblicke auf neuere Entwicklungen. Auch selten im Lehrbuch behandelte Themen wie Resultanten, Diskriminanten und symmetrische Funktionen werden angesprochen. Ein klares, modernes und inhaltsreiches Lehrbuch, das sicherlich bald jedem Algebrastudenten unentbehrlich sein wird.
Die organisatorische Struktur Berlins kennt keine Gemeinden, sondern nur Bezirke ohne eigene Rechtspersonlichkeit. Diese Besonderheiten werden anhand eines Vergleichs mit dem Kommunalrecht der Flachenlander aufgezeigt. Dabei werden aktuelle Rechtsprechung und relevante Literatur umfassend berucksichtigt. Anhand von Ubungsfallen aus der Rechtsprechung kann der Stoff vertieft werden. Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende der Rechtswissenschaft und Rechtsreferendare, ist aber auch fur Praktiker als Nachschlagewerk von Nutzen.
Die Kostenrechnung stellt ein bedeutendes Instrument der Unternehmensfuhrung und daher ein unverzichtbares Element eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums dar. In diesem Buch werden die Grundlagen der Kostenrechnung sowie deren unterschiedliche Bereiche und die dort einsetzbaren Verfahren behandelt. Zudem wird auf Systeme der Deckungsbeitragsrechnung, Plankostenrechnung sowie Prozesskostenrechnung eingegangen. Ein weiterer wesentlicher Gegenstand des Buches sind die eng mit der Kostenrechnung verbundenen und zum Teil aus dieser hervorgegangenen Ansatze des Kostenmanagements, von denen das Target Costing, das Life Cycle Costing sowie das Benchmarking intensiv erortert werden. Die einzelnen Verfahren und Systeme werden jeweils in allgemeiner Form dargestellt, anhand eines Beispiels veranschaulicht sowie hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Realittsnhe beurteilt. Zahlreiche bungsaufgaben und Lsungen bieten dem Leser die Mglichkeit, seinen Wissensstand zu berprfen und zu vertiefen.
Dieser Band ist der vierte Teil des Lehrbuches uber Technische Mechanik fur Ingenieurstudenten und Praktiker aller Fachrichtungen. In der 9. Auflage wurden zahlreiche Erganzungen und redaktionelle Verbesserungen vorgenommen.Behandelt werden - Hydromechanik- Grundlagen der Elastizitatstheorie - Statik spezieller Tragwerke - Schwingungen kontinuierlicher Systeme - Einfuhrung in die Stabilitatstheorie - Viskoelastizitat und Plastizitat - Numerische Methoden in der Mechanik. Das Werk enthalt zahlreiche durchgerechnete Beispiele, die das Verstandnis des Stoffes erleichtern. Band 1 behandelt die Statik, Band 2 die Elastostatik, Band 3 die Kinetik.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.