Norges billigste bøker

Bøker i Untersuchungen zur Antiken Literatur und Geschichte-serien

Filter
Filter
Sorter etterSorter Serierekkefølge
  • av Otto Zwierlein
    1 683,-

    Frühe Handschriften bezeugen Ambrosius als den Verfasser der in fünf Bücher umgestalteten lateinischen Version der 'Geschichte des Jüdischen Krieges gegen die Römer', die Flavius Josephus in sieben Büchern griechisch vorgegebenen hatte. Diese Zuschreibung des seit ca. 830 meist unter dem Pseudonym 'Hegesippus' laufenden Werkes wird in dieser Studie u. a. durch Rekurs auf Prosarhythmus, Partikelgebrauch, idiomatische Wortkombination, ferner auf Nutzung und Fortentwicklung von Klassikerzitaten (gemessen an Aelius Donat und Arusianus Messius) gegen die heutige communis opinio gesichert, die Entstehung (im pannonischen Sirmium) auf die Jahre 367-372 eingegrenzt. Der zweite Teil beleuchtet historiographische Technik und Geschichtsdeutung des frühen Ambrosius, seine Entmythisierung des priesterlichen Propheten, Feldherrn und Geschichtsschreibers Josephus, dessen fiktionale Selbststilisierung zum gottgesandten Künder der Zukunft Vespasians er systematisch aus seiner Darstellung verbannt. Detaillierte Analysen erläutern die neue Werkstruktur, ihre an den "klassischen" Geschichtsdarstellern Sallust, Livius, Tacitus und Sueton orientierte literarische Form mit ausgeprägtem vergilischen und sallustischen Kolorit und die spezifisch ambrosianische Sicht auf die römischen Feldherrn und Kaiser von Pompeius und Julius Caesar bis zu Titus und Domitian. Über allem aber steht das Bild des christlichen Interpreten biblischer, vor allem alttestamentlicher Schriften, der die Kritik des Josephus an seinen von der Tradition der Väter abgewichenen Stammesgenossen schon vor dem Bischofsamt zur antijüdischen Polemik zuspitzt und in Anlehnung an Origenes und Eusebius ein Geschichtskonzept entwickelt, in dem die jüdisch-messianische Heilserwartung durch das Erscheinen Christi überholt worden ist.

  • av Jonas Scherr
    1 816,-

    Menschen, die weder Griechen noch Römer waren, wurden im Imperium Romanum häufig abwertend als Barbaren betrachtet. Demgegenüber galt die griechisch-römische Doppelkultur als ,die Zivilisation an sich'. Was aber, wenn Barbaren beschlossen, Griechisch oder Latein zu lernen, sich wie Griechen oder Römer zu verhalten, deren Aussehen anzunehmen? Eben danach fragt diese Studie. Es wird mithin der Versuch unternommen, für die Zeit zwischen der späten Römischen Republik und der Ära der severischen Kaiser auf möglichst breiter Grundlage zu untersuchen, wie solche Wandlungsprozesse in den Schriftquellen kommuniziert und bewertet wurden. Damit trägt dieses Buch insbesondere zur seit Jahrzehnten schwelenden Debatte darüber bei, inwieweit es im Römischen Reich sozialen Druck zur kulturellen Anpassung gegeben habe - oder sogar so etwas wie eine entsprechende Kulturpolitik. Das Buch richtet sich so nicht nur an ein althistorisches Fachpublikum, sondern ebenso an Historiker/-innen anderer Epochen, Altertumswissenschaftler/-innen anderer Disziplinen sowie Kultur- und Literaturwissenschaftler/-innen. Wegen des hochaktuellen Themas - der Debatte um kulturelle Anpassung bzw. Integration - kann es zugleich aber auch für eine breitere Öffentlichkeit von Interesse sein.

  • av Erik Pulz
    1 541,-

    Die lateinische Liebesdichtung begann nicht erst mit Catull. Nur ist ihr Umfang und ihre Verbreitung nicht mehr zu bemessen, zu viele Texte sind im Laufe der Zeit verlorengegangen. Laevius ist der einzige vorcatullsche Liebesdichter, dessen ursprünglich umfangreiches Werk heute noch mit knapp 50 Fragmenten unterschiedlicher Länge verhältnismäßig gut bezeugt ist. Es trug den Titel Erotopaegnia und bestand aus narrativen Gedichten zu erotischen Themen aus dem Mythos. Diese Arbeit legt neben einer Edition und einem Interpretationskommentar auch übergreifende Untersuchungen zu den Erotopaegnia vor. Sie thematisiert in einem weiteren Rahmen ebenso die frühe lateinische Literaturgeschichte sowie allgemeine Fragen zu Literatur und Gesellschaft der späteren Römischen Republik. Als Ergebnis kann ein neues und vertieftes Verständnis des rätselhaften Dichters Laevius gezeichnet und die Forschung zur Geschichte der lateinischen Liebesdichtung auf eine neue Grundlage gestellt werden: Laevius war kein zeitnaher und unmittelbarer Vorgänger der ,Neoteriker', sondern Vertreter einer altlateinischen Liebesdichtung, die sich stilistisch und inhaltlich stark von Catull und den Liebeselegikern unterscheidet.

  • - A Reading of Plato's "e;Euthydemus"e;
    av Georgia Sermamoglou-Soulmaidi
    1 415,-

    This book provides an interpretation of Plato's Euthydemus as a unified piece of literature, taking into account both its dramatic and its philosophical aspects. It aims to do justice to a major Platonic work which has so far received comparatively little treatment. Except for the sections of the dialogue in which Socrates presents an argument on the pursuit of eudaimonia, the Euthydemus seems to have been largely ignored. The reason for this is that much of the work's philosophical import lies hidden underneath a veil of riotous comedy. This book shows how a reading of the dialogue as a whole, rather than a limited focus on the Socratic scenes, sheds light on the work's central philosophical questions. It argues the Euthydemus points not only to the differences between Socrates and the sophists, but also to actual and alleged similarities between them. The framing scenes comment precisely on this aspect of the internal dialogue, with Crito still lumping together philosophy and eristic shortly before his discussion with Socrates comes to an end. Hence the question that permeates the Euthydemus is raised afresh at the end of the dialogue: what is properly to be termed philosophy?

  • av Anne Liewert
    1 348,-

    Die beruhmte Schrift Uber die Umwelt"e; (De aere aquis locis), eine der altesten Schriften des Corpus Hippocraticum, enthalt die fruheste geschlossene Abhandlung der Wissenschaftsgeschichte uber medizinische Klimatologie. Der Verfasser untersucht die Ursachen der Krankheitsentstehung anhand von Umwelteinflussen und entwickelt auf diese Weise mittels einzelner Faktoren, denen er besondere Wirkungsmachtigkeit beimisst, eine komplexe Theorie, die von zahlreichen Autoren, weit uber die Antike hinaus, rezipiert wurde. Trotz dieser immensen Bedeutung hat das Werk jedoch in der neueren Forschung wenig Beachtung gefunden; haufig wurden nur einzelne Aspekte herausgegriffen und ihr ethnographischer Gehalt beleuchtet. Die vorliegende Untersuchung analysiert den Traktat als Ganzes hinsichtlich seines Inhalts, des Entstehungshintergrundes, der Form und der Sprache. Sie rekonstruiert mithilfe zahlreicher weiterer Belegstellen aus dem Corpus Hippocraticum die komplexe Theorie der meteorologischen Medizin und ordnet diese erstmals in ihren wissenschaftshistorischen Kontext ein. Darin stellt sich ein besonders enger Zusammenhang mit der Humorallehre heraus, die das Menschenbild der fruhen wissenschaftlichen Medizin mageblich pragte.

  • av Adolf Primmer
    1 675,-

    Dieses Werk stellt die Publikationen des verstorbenen Wiener Klassischen Philologen auf dem Gebiet der Komodienforschung gesammelt zur Diskussion. Durch die Zusammenschau samtlicher Publikationen, eines Vortrags und bislang nicht gedruckter Strukturplane zu diesem Thema wird Primmers Suche nach Aufbauprinzipien der griechischen wie der romischen Komodie nachvollziehbar, die als Grundlage fur seine unitarisch-analytische Forschung dienen sollte.

  • av Leonie von Alvensleben
    1 408,-

    Immer wieder kommt es in Homers Ilias zu impliziten Interaktionen zwischen dem Erzähler und seinen Figuren. Die vorliegende Monographie untersucht diese Interaktionen als ,Metalepsen' (Überschreitungen zwischen Erzählebenen), welche dem Epos eine immanente Dialogizität verleihen. An zahlreichen Einzelanalysen wird gezeigt, wie Metalepsen maßgeblich den homerischen Erzählstil prägen und wie sie den Deutungsspielraum ganzer Passagen erweitern. Dabei wird deutlich, dass metaleptische Interaktivität eine scheinbare Unmittelbarkeit und Nähe zwischen dem Erzähler und seinen Figuren (besonders Achill) erzeugt. Auf ganz unterschiedliche Weisen nehmen Erzähler und Figuren in ihren Reden aufeinander Bezug, etwa indem der Erzähler einer Figur widerspricht oder eine Figur ein vom Erzähler verwendetes Bild aufgreift und modifiziert. So erscheinen die homerischen Figuren weniger als Text-Erzeugnisse (als ,Produkte' des Erzählers) denn als reale Personen, mit denen der Erzähler in scheinbar direkten Austausch tritt, ja die er sich geradezu als Gesprächspartner geschaffen hat.

  • - Eine Untersuchung uber die Prinzipien der hellenistischen Philosophie ausgehend vom Phanomen der Bewegung
    av Andree Hahmann
    434 - 1 831,-

    Die Zuruckweisung, mit der viele fruhneuzeitliche Autoren der aristotelischen Naturphilosophie begegnen, geht haufig mit einer emphatischen Aufnahme der hellenistischen Philosophie einher. Vor diesem Hintergrund fragt die vorliegende Untersuchung nach den prinzipiellen Unterschieden zwischen Aristoteles und seinen hellenistischen Nachfolgern. Ausgangspunkt ist die fur die aristotelische Philosophie zentrale Analyse des Phanomens der Bewegung.

  • - Studi Filologici E Linguistici
    av Andrea Pellettieri
    1 402,-

  • - Dall'epica Arcaica Alla Prosa Di Eta Classica
    av Emanuele Castelli
    1 701,-

    By examining the forms of literary communication in the Archaic and Classical periods, this volume reconstructs for the first time the emergence of titles in ancient Greek literature, systematically investigating the causes of the phenomenon, analyzing its consequences, as well as its effects, on the manuscript tradition of Classical Greek authors.

  • - Statistische Untersuchungen Zur Epischen Verstechnik
    av Jonathan Geiger
    1 408,-

  • - Pepaideumenoi Und Mobilitat Zwischen Dem 1. Und 4. Jh. N. Chr.
    av Christian Fron
    1 468,-

  • - Introduzione Ed Edizione Critica
    av Maria Giovanna Sandri
    1 683,-

  • - Les Fonctions de la Parente Et Les Femmes Ancetres Dans La Poesie Epique Grecque Archaique
    av Irini Kyriakou
    1 831,-

    This book proposes to rethink kinship in early Greek epic poetry. The author interprets, according to the criterion of gender, the discursive form and the narrative function of the genealogical relations as they are expressed in the archaic Greek epic poetry. The focus on the analytic female catalogues attested in this corpus enables the advancement of the hypothesis of the existence of a female-centered poetic tradition that sang the klea gynaikôn in terms of kinship and procreation.

  • - Kritischer Kommentar
    av Otto Zwierlein
    1 278,-

  • av MARKUS M LKE
    1 831,-

    Unter Chrêsis versteht man die kritische Methode, mit der sich die frühen Christen die Kulturgüter der antiken Welt zunutze machten. Die chronologische und thematische Vielfalt der in diesem Band versammelten Aufsätze zeigt die Grundsätzlichkeit und Komplexität dieser Methode. Mit einer kunstgeschichtlich-archäologischen Studie zu den Porträts spätantiker Bischöfe weitet sich der Blick auch auf außerliterarische Aspekte der spätantiken Kultur.

  • - Eine Studie Zu Pindars Menschenbild
    av Christian Vogel
    1 348,-

    Welchen Anteil gesteht Pindar in seinen Siegesliedern den Menschen an ihrem Erfolg zu? Das Buch untersucht, welche Rolle in Pindars Menschenbild Faktoren wie Naturanlage, Bereitschaft zum Lernen, innere Einstellung und göttliche Hilfe spielen. Dabei erweisen sich Rückgriffe auf Aristoteles als besonders aufschlussreich, da sie die zugrunde liegende Leistungsethik offenlegen und Pindar zu einem erstaunlich aktuellen Dichter werden lassen.

  • - Literaturgeschichtliche Untersuchungen Und Kommentar
    av Jonas Schollmeyer
    2 001,-

  • - Studien Zum Strassburger Empedokles-Papyrus
    av Tom Wellmann
    1 538,-

  • - Introduzione, Traduzione E Commento
    av Michele Solitario
    2 084,-

    Unlike most of Lucian¿s satirical dialogues, Hermotimus pursues a rather serious theoretical question: which are the fundaments of true philosophy? The introduction to this study of Lucian¿s longest dialogue contextualises the work within the multifaceted phenomenon of the Second Sophistic, the Italian translation makes the Greek text accessible to a wider public, and the commentary examines the wide range of literary and philosophical contents.

  • av Gregor Staab
    1 831,-

    Antike Grabgedichte zielen darauf, den Verstorbenen im alltagsweltlichen Rahmen und zugleich durch Ausdrucksmittel einer ¿klassischen¿ Tradition bleibenden Glanz zu verleihen. Aus dieser Spannung resultierende Fragen, etwa nach dem Verhältnis der Steinepigramme zur literarischen Poesie oder den Möglichkeiten und Strategien der Auftragsdichter, werden hier systematisch sowie durch kommentierte Beispiele aus dem griechischen Osten untersucht.

  • - Einfuhrung, UEbersetzung Und Kommentar
    av Friederike Gatzka
    1 831,-

    Im Zentrum seiner Variae positionierte Cassiodor die formulae, d. h. Beispielschreiben ohne konkrete Adressaten, die ¿ vorgeblich ¿ bei wiederkehrenden Verwaltungsvorgängen als Vorlage dienen sollten. Tatsächlich handelt es sich bei der Sammlung um eine literarisch überformte Dokumentation der römisch geprägten Verwaltung im Ostgotenreich. Buch 6 ist hier erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt und mit sprachlich-stilistischem Fokus erläutert.

  • av Carmela Cioffi
    1 831,-

    Das Buch ist der Begleitband zur neuen Teubner-Edition des Donat'schen Andria-Kommentars und begründet deren Textkonstituierung. Der erste Hauptteil ist der Recensio der handschriftlichen Überlieferung gewidmet und bietet eine Geschichte des Texts in Mittelalter und Renaissance bis zu den ersten Drucken. Der zweite Teil umfasst einen kritischen Kommentar, in dem auf Basis der neuen Recensio eine Vielzahl schwieriger und umstrittener Partien erörtert werden.

  • - Frammenti Di Favole Latine E Bilingui Latino-Greche Di Tradizione Diretta (III-IV D.C.)
    av Maria Chiara Scappaticcio
    1 348,-

  • av Marcus Deufert
    1 831,-

    Der Band mit Prolegomena zur neuen Editio Teubneriana des Lukrez behandelt Grundsatzfragen der Textgestaltung. Die beiden Hauptkapitel uber die karolingische und die humanistische Lukrezuberlieferung fuhren die handschriftliche Grundlage vor Augen, auf der die Edition basiert, und begrunden die Anlage des textkritischen Apparats. Bei seiner Konstitution wurde die gesamte handschriftliche Tradition in Betracht gezogen, aber nur ein Bruchteil des uberlieferten Variantenmaterials aufgenommen. Die karolingische Uberlieferung wird auf die nicht als Sonderfehler der erhaltenen Handschriften eliminierbaren Varianten reduziert. Aus der humanistischen Uberlieferung werden lediglich Konjekturen herausgezogen und ihren Quellen zugewiesen. Zwei weitere Kapitel sind der Gestaltung der Paratexte der Lukrezuberlieferung und der Orthographie des Lukreztextes in der neuen Ausgabe gewidmet. Die Paratexte werden in einer vom eigentlichen Gedichttext abgesonderten Edition dargeboten und konservativ behandelt; bei der Gestaltung der Orthographie des Lukreztextes wird das handschriftlich dokumentierte Nebeneinander alterer und neuerer Schreibungen als typisch fur die Epoche des Lukrez erwiesen und beibehalten. Der Band wendet sich mit den in ihm verhandelten grundsatzlichen Fragen uber die Lukrezphilologen hinaus an alle Wissenschaftler, die sich mit der Problematik der Konstitution antiker Texte befassen.

  • av Thomas Kuhn-Treichel
    1 831,-

  • - Humorvoll-spottische Versinschriften zu Liebe und Korperlichkeit in Pompeji und Umgebung
    av Andreas Spal
    1 272,-

    Mit dem Vesuvausbruch sind uns tausende, nicht-monumentale Inschriften in Pompeji und Umgebung erhalten geblieben - mehrere hundert in Versform. Eine Edition der carmina nach modernen Mastaben steht ebenso aus wie eine - bedingt durch die hohe Zahl - profunde Kommentierung. Es sind die Versinschriften humorvoll-spottischer Natur zu Liebe und Leiblichkeit, zu denen diese Arbeit eine kritische Edition mit Ubersetzung und Kommentar bietet: Teilweise wurden auf Grundlage von Autopsie, wo dies moglich war, Lesungen verbessert oder erganzt - uberprufbar anhand der beigefugten Abbildungen. Der ausfuhrliche Kommentar erhellt den zum Teil schwierigen Textbefund. Er erlautert sprachliche und metrische Erscheinungen, bei denen nicht selten volkssprachliche, phonetische und orthographische Phanomene wichtige Faktoren sind. Ferner erortert er inhaltliche Fragen und bezieht bei der Interpretation ebenfalls das raumliche Umfeld ein, so da etwa Aspekte wie die Kommunikationssituation berucksichtigt werden konnen. Die Arbeit bietet eine Grundlage fur weitere Forschung in den Vesuvstadten und ist daher fur die Klassische Philologie, ihre Nachbardisziplinen, fur die Alte Geschichte, die Archaologie sowie Medienwissenschaften von Relevanz.

  • av Andreas Luther
    2 352,-

    In der 1968 gegrundeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bande weisen eine groe Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spatantike. Entscheidend fur die Aufnahme ist die Qualitat einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlagigen Texte und Quellen und deren sorgfaltige kritische Auswertung.

  • - The Origins of the First and Second Punic Wars
    av B. Dexter Hoyos
    2 352,-

    In der 1968 gegrundeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bande weisen eine groe Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spatantike. Entscheidend fur die Aufnahme ist die Qualitat einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlagigen Texte und Quellen und deren sorgfaltige kritische Auswertung.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.