Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
These historical novels depict the conspiracy by the certain party of the nobility against the regent of France Philippe d'Orléans. Raoul d'Harmental, young aristocrat who came to Paris in 1711, is an adventurer, rather touchy and impetuous. After the king's death, D'Harmental is involved in the conflict between the regent and the party of malcontents who wished to take him down. The duchess, whose husband was deprived of his rights by the regent, makes proposals in this direction. D'Harmental must remove the Duke of Orleans and take him to Spain. The Regent's Daughter is a sequel to The Conspirators. Philippe d'Orléans, regent of France, although having a hard time with his two daughters and a son, wants to take care of another young girl, his illegitimate and hidden daughter, Helene de Chaverny, raised in a convent as an orphan. Helene, who ignores his parentage, is in love with Chevalier Gaston de Chanley, a conspirator involved in a plot against the regent. Young lovers, eager to get married, head towards the Paris unaware of the dramatic tangle that is played around them. Alexandre Dumas, père (1802-1870) was a French writer whose works have been translated into nearly 100 languages and he is one of the most widely read French authors. His most famous works are The Count of Monte Cristo and The Three Musketeers.
This book is a result of an effort made by us towards making a contribution to the preservation and repair of original classic literature.In an attempt to preserve, improve and recreate the original content, we have worked towards:1. Type-setting & Reformatting: The complete work has been re-designed via professional layout, formatting and type-setting tools to re-create the same edition with rich typography, graphics, high quality images, and table elements, giving our readers the feel of holding a 'fresh and newly' reprinted and/or revised edition, as opposed to other scanned & printed (Optical Character Recognition - OCR) reproductions.2. Correction of imperfections: As the work was re-created from the scratch, therefore, it was vetted to rectify certain conventional norms with regard to typographical mistakes, hyphenations, punctuations, blurred images, missing content/pages, and/or other related subject matters, upon our consideration. Every attempt was made to rectify the imperfections related to omitted constructs in the original edition via other references. However, a few of such imperfections which could not be rectified due to intentional\unintentional omission of content in the original edition, were inherited and preserved from the original work to maintain the authenticity and construct, relevant to the work.We believe that this work holds historical, cultural and/or intellectual importance in the literary works community, therefore despite the oddities, we accounted the work for print as a part of our continuing effort towards preservation of literary work and our contribution towards the development of the society as a whole, driven by our beliefs. We are grateful to our readers for putting their faith in us and accepting our imperfections with regard to preservation of the historical content. HAPPY READING!
Le Grand Dictionnaire de Cuisine est un monumental hommage littéraire dédié à la gastronomie française, et le dernier ouvrage de Dumas, rédigé en Bretagne où Alexandre Dumas vivait retiré depuis quelques années. Alexandre Dumas était réputé auprès de son entourage pour son gigantesque appétit et ses réels talents de cuisinier. Outre le célèbre dictionnaire du romancier, cet ouvrage contient la réimpression de différents menus composés selon les saisons ou le nombre de couverts par Dugléré du Café anglais, Verdier de La Maison dorée, Magny, Vuillemot de La Tête noire, Brébant, La Maison Potel et Chabot. Après la mort de Dumas, Alphonse Lemerre, son éditeur, en confie l'édition à Charles Leconte de Lisle (poète et successeur de Victor Hugo à l'Académie française) et à un jeune homme qui fera plus tard parler de lui : Anatole France. Fruit du travail de Leconte de Lisle et d'Anatole France, l'ouvrage finit par paraître en 1873, trois ans après la mort de Dumas. Mais l'édition originale contient plus de 3 000 recettes et peine à trouver son public. En 1882, Alphonse Lemerre en publie une nouvelle version condensée constituée uniquement des recettes et des menus sous le titre Petit Dictionnaire de cuisine, ouvrage reproduit dans la présente édition. Le Dictionnaire de Cuisine est un travail colossal et véritable testament littéraire autant que culinaire d'Alexandre Dumas. Il réunit toutes les réflexions que le célèbre écrivain avait assemblées au cours de sa vie sur la gastronomie française. Le Petit Dictionnaire de Cuisine est ici réédité conformément à l'original, en conservant la mise en page d'origine d'Alphonse Lemerre, éditeur français réputé pour ses éditions des poètes parnassiens.
"ANTONY is not a melodrama, ANTONY is not a tragedy, ANTONY is not a stage play. ANTONY is an acting-out of love, jealousy and anger in five acts." Alexandre Dumas (père) "…the evening of the first performance of ANTONY in 1831. It was an uproar, a tumult, an effervescence… no exaggeration could describe it. The audience was delirious; they clapped, sobbed, wept and shouted. The young women were all hopelessly in love with Antony; the young men would have blown their brains out for Adèle d'Hervey. Modern love was admirably portrayed, with quite extraordinary intensity by Bocage and Mme Dorval: Bocage the man of destiny and Mme Dorval the susceptible woman par excellence. The burning passion of the play set every heart aflame…. These are really characters speaking, and not the author, as is often seen today. Alexandre Dumas really has the impersonality without which there is no true playwright. He takes men and women, shoves them into a passionate action, makes them live, love, suffer, work, according the play's fatality, but does not reveal himself." Théophile Gautier "Our author, drunk on youth and vitality, tossed to the crowd, avid for emotion, ANTONY, whose vogue was a frenzy. Drawing-rooms were suddenly filled with crowds of young men with pale faces, bushy eyebrows, bony frames, long black hair, and eyes veiled by tortoise-shell spectacles." Eugène de Mirecourt
Michel-Ange et Raphaël Sanzio. Tome 1 / par Alex. DumasDate de l'édition originale: 1845Le présent ouvrage s'inscrit dans une politique de conservation patrimoniale des ouvrages de la littérature Française mise en place avec la BNF. HACHETTE LIVRE et la BNF proposent ainsi un catalogue de titres indisponibles, la BNF ayant numérisé ces oeuvres et HACHETTE LIVRE les imprimant à la demande. Certains de ces ouvrages reflètent des courants de pensée caractéristiques de leur époque, mais qui seraient aujourd'hui jugés condamnables. Ils n'en appartiennent pas moins à l'histoire des idées en France et sont susceptibles de présenter un intérêt scientifique ou historique. Le sens de notre démarche éditoriale consiste ainsi à permettre l'accès à ces oeuvres sans pour autant que nous en cautionnions en aucune façon le contenu. Pour plus d'informations, rendez-vous sur www.hachettebnf.fr
Michel-Ange et Raphaël Sanzio. Tome 2 / par Alex. DumasDate de l'édition originale: 1845Le présent ouvrage s'inscrit dans une politique de conservation patrimoniale des ouvrages de la littérature Française mise en place avec la BNF. HACHETTE LIVRE et la BNF proposent ainsi un catalogue de titres indisponibles, la BNF ayant numérisé ces oeuvres et HACHETTE LIVRE les imprimant à la demande. Certains de ces ouvrages reflètent des courants de pensée caractéristiques de leur époque, mais qui seraient aujourd'hui jugés condamnables. Ils n'en appartiennent pas moins à l'histoire des idées en France et sont susceptibles de présenter un intérêt scientifique ou historique. Le sens de notre démarche éditoriale consiste ainsi à permettre l'accès à ces oeuvres sans pour autant que nous en cautionnions en aucune façon le contenu. Pour plus d'informations, rendez-vous sur www.hachettebnf.fr
Nouveaux entr'actes: première série (2e édition) / par Alexandre Dumas filsDate de l'édition originale: 1890Le présent ouvrage s'inscrit dans une politique de conservation patrimoniale des ouvrages de la littérature Française mise en place avec la BNF. HACHETTE LIVRE et la BNF proposent ainsi un catalogue de titres indisponibles, la BNF ayant numérisé ces oeuvres et HACHETTE LIVRE les imprimant à la demande. Certains de ces ouvrages reflètent des courants de pensée caractéristiques de leur époque, mais qui seraient aujourd'hui jugés condamnables. Ils n'en appartiennent pas moins à l'histoire des idées en France et sont susceptibles de présenter un intérêt scientifique ou historique. Le sens de notre démarche éditoriale consiste ainsi à permettre l'accès à ces oeuvres sans pour autant que nous en cautionnions en aucune façon le contenu. Pour plus d'informations, rendez-vous sur www.hachettebnf.fr
Jacquot sans oreilles / Alexandre DumasDate de l'édition originale: 1927Le présent ouvrage s'inscrit dans une politique de conservation patrimoniale des ouvrages de la littérature Française mise en place avec la BNF. HACHETTE LIVRE et la BNF proposent ainsi un catalogue de titres indisponibles, la BNF ayant numérisé ces oeuvres et HACHETTE LIVRE les imprimant à la demande. Certains de ces ouvrages reflètent des courants de pensée caractéristiques de leur époque, mais qui seraient aujourd'hui jugés condamnables. Ils n'en appartiennent pas moins à l'histoire des idées en France et sont susceptibles de présenter un intérêt scientifique ou historique. Le sens de notre démarche éditoriale consiste ainsi à permettre l'accès à ces oeuvres sans pour autant que nous en cautionnions en aucune façon le contenu. Pour plus d'informations, rendez-vous sur www.hachettebnf.fr
Mémoire pour dame Marie de la Ferté-Senneterre et Bernard de Bruix... contre dame Françoise-Charlotte de la Ferté-Senneterre, veuve en premières noces de Gabriel Thibault de la Carte, marquis de la Ferté-Senneterre, et épouse en secondes noces de Jean-François de Malortie, marquis de Boudeville, ... et le marquis de Boudeville...Date de l'édition originale: 173?Le présent ouvrage s'inscrit dans une politique de conservation patrimoniale des ouvrages de la littérature Française mise en place avec la BNF. HACHETTE LIVRE et la BNF proposent ainsi un catalogue de titres indisponibles, la BNF ayant numérisé ces oeuvres et HACHETTE LIVRE les imprimant à la demande. Certains de ces ouvrages reflètent des courants de pensée caractéristiques de leur époque, mais qui seraient aujourd'hui jugés condamnables. Ils n'en appartiennent pas moins à l'histoire des idées en France et sont susceptibles de présenter un intérêt scientifique ou historique. Le sens de notre démarche éditoriale consiste ainsi à permettre l'accès à ces oeuvres sans pour autant que nous en cautionnions en aucune façon le contenu. Pour plus d'informations, rendez-vous sur www.hachettebnf.fr
Frankreich 1769. In den letzten Regierungsjahren von Ludwig XV. und seiner Mätresse Madame Dubarry hat der französische Königshof in Versailles den Höhepunkt eines in Dekadenz und Willkürherrschaft umschlagenden Absolutismus erreicht. Der Rokokohof versinkt in einem Morast von Skandalen und Konspiration. Der Dubarry ist nichts wichtiger als die Anerkennung ihrer Position durch eine förmliche "Vorstellung" im Kreise des alten Adels. Dafür mobilisiert sie mit Hilfe ihres Bruders alle Mittel der Schmeichelei und der Bestechung. Madame Dubarry muss sich mit ihrem Vorhaben beeilen. Denn in einem beispiellosen Triumphzug rollt bereits die Karosse von Marie Antoinette durch Frankreich. Die österreichische Kaisertochter, deren Mutter Maria Theresia ist, kommt zu ihrer Vermählung mit dem französischen Dauphin, dem Kronprinzen und Enkel Ludwigs XV. nach Paris. Von dieser habsburgischen Prinzessin wird nämlich etwas mehr Sittenstrenge erwartet, als am französischen Hof bisher üblich ist. Auf einem Zwischenhalt im Schloss des verarmten Grafen von Taverney schließt die junge Dauphine die Bekanntschaft dreier Persönlichkeiten, die ihren Lebensweg fortan aufs Engste begleiten und in kaum vorstellbarem Maße mitbestimmen werden. Alexandre Dumas (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.
"The Man in the Iron Mask" represents the final portion of the third installment of the 'D'Artagnan Romances'. Preceded by "The Three Musketeers", the first volume; "Twenty Years After", the second volume; "The Vicomte de Bragelonne", part one of the third volume; "Ten Years Later" part two of the third volume; and "Louise de la Vallière", part three of the third volume; "The Man in the Iron Mask" is a tale that brings to life the mystery of one of the Bastille's most famous prisoners, a man whose identity is hidden behind an iron mask. In this work we find the original three Musketeers in retirement and D'Artagnan in the service of the corrupt Louis XIV. While the identity of the original man in the iron mask is unknown, Dumas constructs his story around the idea that the prisoner is in fact the twin brother of Louis XIV, imprisoned from birth by his father to prevent any conflict over a divided rule of the kingdom. When Aramis learns the secret of the man in the iron mask he devises a plot to replace the King with his twin brother, setting in motion a series of events which draws all the Musketeers back into action. An exciting work of political intrigue and high adventure, "The Man in the Iron Mask" brings to a tragic conclusion the adventures of the Musketeers. This edition is printed on premium acid-free paper.
Napoleon Bonaparte ist eine romanhafte Biografie über das Leben von Napoleon - französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuls die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland führte letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er für hundert Tage an die Macht zurück. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endgültig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt. Lady Hamilton war Mätresse des britischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend, gelang der schönen Emma der gesellschaftliche Aufstieg bis in die vornehmsten Kreise. Durch ihre von vielen Zeitgenossen als skandalös betrachteten Liebesbeziehungen, ihre Schönheit und als Künstlerin war sie am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine europaweit bekannte Berühmtheit. Emma begann mit der Darstellung antiker Statuen und Gemälde als lebende Bilder, womit sie sich vor präsentierte. Emma erreichte durch ihre vielbewunderten Auftritte, die sie als Attitüden bezeichnete, als Schönheit und als Künstlerin, aber auch als Sängerin eine fast europaweite Berühmtheit, die die Kunsthistorikerin Ulrike Ittershagen mit der Marilyn Monroes im 20. Jahrhundert vergleicht.
Lady Hamilton: Memoiren einer Favoritin ist eine romanhafte Biografie über Emma Lyon. Emma, Lady Hamilton (1765-1815) war Mätresse des britischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend, gelang der schönen Emma der gesellschaftliche Aufstieg bis in die vornehmsten Kreise. Durch ihre von vielen Zeitgenossen als skandalös betrachteten Liebesbeziehungen, ihre Schönheit und als Künstlerin war sie am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine europaweit bekannte Berühmtheit. Emma begann mit der Darstellung antiker Statuen und Gemälde als lebende Bilder, womit sie sich vor präsentierte. Emma erreichte durch ihre vielbewunderten Auftritte, die sie als Attitüden bezeichnete, als Schönheit und als Künstlerin, aber auch als Sängerin eine fast europaweite Berühmtheit, die die Kunsthistorikerin Ulrike Ittershagen mit der Marilyn Monroes im 20. Jahrhundert vergleicht. Alexandre Dumas der Ältere (1802 -1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.
Aus dem Buch: "Für Danton besonders war der Anblick dieser Versammlung charakteristisch. Im Bürgerstande geboren, hatte Danton, wie jeder in einer Mitte geborene Mensch, einen Instinct, der ihn aus dieser Mitte herauszog: - die Instincte des Einen ziehen ihn nach oben, die Instincte des Andern ziehen ihn nach unten; die Instincte von Danton zogen diesen zur Aristokratie hin. Ein sinnlicher Mensch, ein politischer Epicuräer, ein zukünftiger Staatsmann, sanguinisch, aber nicht sanguinär, liebte Danton die schöne Wäsche, die berauschenden Wohlgerüche; Danton liebte die Seide und den Sammet; Danton, er mit der noch harten, rauhen Haut, liebte die feine, weiße Haut, welche am 2. und am 3. September, an diesen Tagen entsetzlichen Andenkens, im Munde seiner Agenten ein Todesurtheil wurde." Alexandre Dumas (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.
Aus dem Buch: "Ah! das ist doch einfältig, rief der Abbé, der die übrigen Stufen vollends herabstieg und nun mit seiner Geißel in der Hand ebenfalls erschien, während Pitou klugerweise zwischen sich und seinem Professor die erste Entfernung behauptete. Ja, ich sage einfältig, fügte er, die Arme kreuzend und seinen Schüler mit Entrüstung anschauend, bei. Das ist also der Preis meiner Lektionen in der Dialektik!" Alexandre Dumas (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.
Aus dem Buch: "Der Adel war der Aufforderung Don Manrique von Carvajal voll Eifer gefolgt, und da er ein reicher und mächtiger Herr war, so hatte sich Niemand darum bekümmert, eine so zahlreiche Versammlung zu ihm eintreten zu sehen. Aber am folgenden Morgen war das Erstaunen groß, als man Handwerker ein unermeßliches Gerüst auf einer Wiese aufschlagen sah, welche sich zwischen Lissabon und dem kleinen Meerbusen erstreckt, der oberhalb der Stadt in das Land tritt. Da Niemand wußte, zu welchem Zwecke dieses Gerüst aufgerichtet ward, so blieben alle Vorübergehenden vor ihm stehen." Alexandre Dumas (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.
Aus dem Buch: "Es war kaum ein Jahr seit den Ereignissen verflossen, welche wir in den vorhergehenden Kapiteln erzählt haben, und ganz Sizilien, von Messina bis Palermo, von Cefalu bis zum Vorgebirge Passaro, war bereits voll von den Gerüchten der Heldentaten des Banditen Pascal Bruno. In Ländern wie Spanien und Italien, wo die schlechte Einrichtung der Gesellschaft immer darnach strebt, das nach unten zurückzuweisen, was unten geboren ist, und wo die Seele keine Flügel hat, um den Körper zu erheben, wird ein überwiegender Verstand gar häufig ein Unglück für eine niedrige Geburt; da er immer aus dem politischen und geistigen Kreise hervorzutreten trachtet, in den der Zufall ihn eingeschlossen hat, da er beständig einem Ziele zuschreitet, von dem ihn Tausend Hindernisse trennen, da er ohne Unterlass das Licht sieht, das er nicht bestimmt ist, zu erreichen, so fängt er damit an, zu hoffen, und endigt damit, zu verwünschen." Alexandre Dumas (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.
Nach einer seit dem 16. Jahrhundert erzählten Sage verließ Otto, weil sein älterer Bruder Heinrich zum Erben und er selbst zum Geistlichen bestimmt war, seine Heimat und lebte unerkannt als Bogenschütze am gräflichen Hof in Kleve. Dort verliebte er sich in die Tochter Elisabeth (Elsbeth) des Grafen Dietrich. Ottos Bruder Heinrich starb jedoch jung, und da Otto als verschollen galt, drohte Hessen an den mit einer Tochter Heinrichs II. vermählten Herzog Otto von Braunschweig zu fallen. Otto wurde dann aber von einem durchreisenden hessischen Ritter erkannt und mit großer Ehrerbietung gegrüßt, und Graf Dietrich stimmte nun einer Ehe seiner Tochter mit Otto zu. Otto kehrte mit seiner Braut zurück an den Hof seines Vaters. Alexandre Dumas (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.
Aus dem Buch: "Du kennst diesen kleinen Hafen mit seiner Bevölkerung von Fischern; er ist einer der malerischsten Punkte der ganzen Normandie. Ich blieb hier einige Tage, um Ausflüge in die Umgegend zu machen, Abends aber hörte ich am Kamine den Erzählungen meiner sehr ehrenwerten Wirtin, Madame Oseraie, von sonderbaren Ereignissen, deren Schauplatz seit drei Monaten die Departements Calvados, Loiret und la Manche geworden waren, zu. Es handelte sich um Räubereien, die mit außerordentlicher Geschicklichkeit und Kühnheit ausgeführt wurden. Reisende waren zwischen den Dörfern Buisson und Sallenelles verschwunden; man hatte den Postillon mit verbundenen Augen an einen Baum angebunden, den Postwagen auf der Chaussee und die Pferde ruhig weidend auf einer nahe liegenden Wiese gefunden." Alexandre Dumas (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.