Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Nach wie vor existieren sehr unterschiedliche Konzepte und Vorstellungen von Studiengangen und Lehrangeboten, die einen Zugang zu dem kulturell wie geistesgeschichtlich so bedeutsamem wie vielschichtigen Phanomen Judentum vermitteln wollen. Dabei stot in Deutschland die wissenschaftliche, in einen universitaren Rahmen eingebundene Beschaftigung mit dem judischer Geschichte, Literatur, Religion und Kultur nach wie vor auf ein breites Interesse, und die Notwendigkeit der Aufarbeitung der judischen Geschichte wird erkannt und breit gefordert. Wie die Grundung zahlreicher judaistischer Institute und die Schaffung von Lehrstuhlen und Studiengangen an verschiedenen Universitaten im deutschsprachigen Raum belegt, ist die Nachfrage nach fundierter Vermittlung und Forschung zu judischen Themen nach wie vor gro, auch wenn mancherorts auch schon ein Ruckgang an Forderung und Interesse zu beobachten ist und die Stellung der Kleinen Facher an groeren Fakultaten in Frage gestellt wird. Der vorliegende Band stellt unterschiedliche Positionen zur Relevanz und universitatspolitischen Verortung der wissenschaftlichen Beschaftigung mit dem Judentum zusammen.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.