Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Die Detektiv- und Kriminalliteratur zählt bekanntlich zu denjenigen Literaturformen, die in besonderem Maße rezeptionsabhängig sind. Dem Leser fällt eine spezifische Rolle zu, die ihm vom Schriftsteller zugedacht ist. Hier liegt der Ansatzpunkt der modernen Wirkungsästhetik, die die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Autorintention, Textgestalt und Leserreaktion einer kritischen Erörterung unterwirft. In der vorliegenden Studie wird unter Anwendung einer für die Analyse erstellten Systematik die Leserrolle zunächst in bezug auf die klassische Detektivliteratur (Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie) und später hinsichtlich des modernen Kriminalromans (Patricia Highsmith) herausgearbeitet.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.