Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Edgar Wallace (1875-1932) war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Wallace gehört zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern. Die Romane von Edgar Wallace wurden in vierundvierzig Sprachen übersetzt. Aus dem Buch: "Ann wurde an ihrem Ziel stets von einem Beauftragten McGills erwartet, der ihren Wagen in eine Garage brachte, und dort wurde ohne ihr Wissen der eigentliche Transport ausgeladen. Aber die Leute von Birmingham hatten anscheinend eine Entdeckung gefürchtet und waren nicht erschienen. Nach Anns Rückkehr hatten weder Mark noch sein Chauffeur das Kokain aus dem Wagen entfernt. Mark hatte sich darüber keine großen Sorgen gemacht. Das Geheimfach war ein ebenso gutes Versteck wie der Behälter."
Zur Inhalt: Eines Abends wird der alte Lord Lebanon in seinem Schloss "Marks Priory" während eines Telefongesprächs hinterrücks von einem unbekannten Mörder mit einem indischen Tuch erdrosselt. Die neun Erben, die sich später im Schloss des verstorbenen Lord Lebanon versammelt haben, staunen nicht schlecht, als sie bei der Testamentsvorlesung von Rechtsanwalt Tanner lediglich den vorletzten Willen des Verstorbenen verlesen bekommen: Sie sollen die folgenden sechs Tage und Nächte zusammen in dem alten Gemäuer verbringen und erfahren erst im Anschluss daran, welcher Erbteil ihnen zusteht. Sollte jemand vorzeitig das Schloss verlassen, verfällt sein Anspruch und wird unter den Verbleibenden aufgeteilt. Edgar Wallace (1875-1932) war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Wallace gehört zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern. Die Romane von Edgar Wallace wurden in vierundvierzig Sprachen übersetzt.
Seit Jahren versetzt der unheimlich maskierte Chef einer Verbrecherbande, der sogenannte "Frosch mit der Maske", London in Angst und Schrecken. Weder Inspektor Elk noch seinem Assistenten Sergeant Balder ist es bisher gelungen, den furchterregenden Verbrecher und seine Bande zu fassen. Nach einem erneuten Juwelenraub und der Ermordung eines Kriminalbeamten, der versucht hatte, sich in die Froschbande einzuschleichen, interessiert sich auch Richard Gordon, der Neffe von Scotland Yard-Chef Sir Archibald, f├╝r den Fall. Richard Horatio Edgar Wallace (1875-1932), war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Wallace geh├╢rt zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern.
Seit Jahren versetzt der unheimlich maskierte Chef einer Verbrecherbande, der sogenannte "Frosch mit der Maske", London in Angst und Schrecken. Weder Inspektor Elk noch seinem Assistenten Sergeant Balder ist es bisher gelungen, den furchterregenden Verbrecher und seine Bande zu fassen. Nach einem erneuten Juwelenraub und der Ermordung eines Kriminalbeamten, der versucht hatte, sich in die Froschbande einzuschleichen, interessiert sich auch Richard Gordon, der Neffe von Scotland Yard-Chef Sir Archibald, f├╝r den Fall. Edgar Wallace (1875-1932), war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Wallace geh├╢rt zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern.
In der spanischen Stadt Cordova treiben drei Freunde ihr Unwesen. Sie sind schlau und durchtrieben, vollstrecken gnadenlos ihr Urteil. Mr. Black wird dies schon bald feststellen. Edgar Wallace (1875-1932) war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Wallace geh├╢rt zu den erfolgreichsten Kriminalschriftstellern.
The Daffodil Mystery is one of his classic mystery novels, full of devious twists and turns that will keep the reader guessing until the end!
He is somewhat over fifty, a long-faced gentleman with sandy-grey hair and a slither of side whiskers that mercifully distract attention from his large outstanding ears. A high and flat-crowned bowler hat matches and yet does not match a frockcoat tightly buttoned across his sparse chest. His boots are square-toed, his cravat is ready-made. In short, he seems to be a rather harmless, somewhat eccentric gentleman. But it is fatal to underestimate Mr. J.G. Reeder ...
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.