Norges billigste bøker

Bøker av Gotthold Ephraim Lessing

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 598,-

    Frontmatter -- Vorrede -- Laokoon oder über die Grenzen der Malerey und Poesie -- I. Das erste Gesetz der bildenden Künste mar, nach Winkelmann, bey den Alten edle Einfalt und stille Größe, sowohl in der Stellung als im Ausdruck -- II. Nach Lessing aber ist es die Schönheit. Und daher hat der Künstler den Laokoon nicht schreyend bilden können, wohl aber der Dichter -- III. Wahrheit und Ausdruck kann nie das erste Gesetz der bildenden Künste seyn, weil der Künstler nur einen Augenblick und der Maler insbesondere diesen nur in einem einzigen Gesichtspunkte brauchen kann. Bey dem höchsten Ausdrucke kann der Einbildungskraft nicht freyes Spiel gelassen werden. Alles Transitorische bekömmt durch die bildenden Künste unveränderliche Dauer, und der höchste Grad wird ekelhaft, so bald er beständig dauert -- IV. Bey dem Dichter ist es anders. Das ganze Reich der Vollkommenheit steht seiner Nachahmung offen. Er braucht nicht sein Gemälde in einen einzigen Augenblick zu concentriren, Vom Drama, das ein redendes Gemälde seyn soll. Erklärung des Sophoklessischen Philoktet -- V. Von dem Laokoon, dem Virgilischen und der Gruppe. Wahrscheinlich hat der Künstler den Virgil, und nicht Virgil den Künstler nachgeahmt. Das ist keine Verkleinerung -- VI. Von dem Lavkoon, dem Virgil«'/ scheu und der Gruppe. Wahrscheinlich hat der Künstler den Virgil, und nicht Dirgil de» Künstler »achgeahmt. Daist keine Verkleinerun -- VII. Von der Nachahmung. Sie ist verschieden. Man kann ein ganzes Werk eines andern nachahmen, und da ist Dichter und Künstler Original: man kann aber nur die Art und Weise, wie ein anderes Werk gemacht worden, nach ahmen, und das ist der Kopist. - Behutsamkeit, daß man nicht gleich vom Dichter sage, er habe den Maler nachgeahmt, und wieder umgekehrt. Spence in seinem Polymetis, und Addison in seinen Reisen und Gesprächen über die alten Münzen haben den klassischen Schriftstellern dadurch mehr Nachtheil gebracht, als die schalsten Wortgrübler -- VIII. Exempel davon, au-dem Spence -- IX. Man muß einen Unterschied machen, wenn der Maler für die Religion, und wenn er für die Kunst gearbeitet -- X. Gegenstände, die bloß für das Auge sind, muß nicht der Dichter brauchen wollen. Dahin gehören alle Attribute der Götter. Spence wird widerlegt -- XI. Caylus desgleichen in Tableaux tires de l'iliade &c -- XII. Caylus desgleichen in Tableaux tires de l'Iliade &c -- XIII. Caylus desgleichen in Tableaux tires de l'Iliade &c -- XIV. Caylus desgleichen in Tableaux tires de l'Iliade &c -- XV. Von dem wesentlichen Unterschiede der Malerey und Poesie. Die Zeitfolge ist das Gebiet , des Dichters, der Raum des Malers -- XVI. Von dem wesentlichen Unterschiede der Malerey und Poesie. Die Zeitfolge ist das Gebiet , des Dichters, der Raum des Malers -- XVII. Von dem wesentlichen Unterschiede der Malerey und Poesie. Die Zeitfolge ist das Gebiet , des Dichters, der Raum des Malers -- XVIII. Von dem wesentlichen Unterschiede der Malerey und Poesie. Die Zeitfolge ist das Gebiet , des Dichters, der Raum des Malers -- XIX. Die Perspective haben die Alten nicht gekannt. Widerlegung des Pope, der das Gegentheil behauptet -- XX. Der Dichter muß sich der Schilderung der körperlichen Schönheiten enthalten: er kann aber Schönheit in Reiß verwandeln; denn Schönheit in Bewegung ist Reiß -- XXI. Der Dichter muß sich der Schilderung der körperlichen Schönheiten enthalten: er kann aber Schönheit in Reiß verwandeln; denn Schönheit in Bewegung ist Reiß -- XXII. Der Dichter muß sich der Schilderung der körperlichen Schönheiten enthalten: er kann aber Schönheit in Reiß verwandeln; denn Schönheit in Bewegung ist Reiß -- XXIII. Häßlichkeit ist kein Vorwurf der Malerey, wohl aber der Poesie. Häßlichkeit des Thersites. Darf die Malerey zur Erreichung des Lecherlichen und Schrecklichen sich häßlichker Formen bedienen? -- XXIV. Häßlichkeit ist kein Vorwurf der Malerey, wohl aber der Poesie. Häßlichkeit des

  • av Lessing Gotth. Ephr. Lessing
    1 532,-

  • av Lessing Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 928

    Frontmatter -- Inhalt -- Schafften. Dritter und vierter Theil. 1754 -- Vorrede -- Rettungen des Horaz -- Rettung des Hier. Cardanus -- Rettung des Inepti Religiös!, und seines ungenannten Verfassers -- Rettung des Cochläus, aber nur in einer Kleinigkeit -- Zergliederung der Schönheit, geschrieben von Wilhelm Hogarth, aus dem Englischen übersetzt von C. Mylius. 1754. Vorbericht -- Vorbericht zu diesem neuen Abdrucke -- Theatralische Bibliothek. Erstes Stück. 1754 -- Vorrede -- I. Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele -- II. Leben des Herrn Jacob Thomson -- III. Auszug aus dem spanischen Trauerspiele Virginia, des Don Augustins de Montiano y Luyando -- IV. Auszug aus dem Schauspieler des Herrn Remond von Sainte Albine -- V. Leben des Herrn Nericaut Destouches -- VI. Ueber das Lustspiel die Juden in dem 4ten Theile der Leßingschen Schriften -- VII. Von den lateinischen Trauerspielen, welche unter dem Namen des Seneca bekannt sind -- VIII. Des Herrn Ludewig Riccoboni Geschichte der italiänischen Schaubühne. -- IX. Auszug aus den italiänischen Trauerspielen Sophonisde und Rosemonde -- Auszug aus der Calandra des Bernardo da Bibiena Drittes Stück 1755 -- XI. Des Abts du Bos Ausschweifung von den theatralischen Vorstellungen der Alten. -- XII. Geschichte der englischen Schaubühne -- XIII. Von Johann Dryden und dessen dramatischen Werken -- XIV. Entwürfe ungedruckter Lustspiele des italiänischen Theaters -- Vermischte Schriften des Hrn. Christlob Mylius. 1754. Vorrede -- Aus der Berlinischen privilegirten Zeitung vom Jahre 1754

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    2 596,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Sinngedichte -- Briefe an Lessing. 1755 -- Briefe an Lessing. 1756 -- Briefe an Lessing. 1756. 1757 -- Briefe an Lesung. 1757. 1758. -- Briefe an Lessing. 1758. 1759 -- Briefe an «esnng. 1759. 1760 -- Briefe an Lessing. 1760. 1761 -- Briefe an Lesstag. 1761. 1763 -- Briefe an Lessing. 1763. 1766. -- Briefe an Lessing. 1766. 1767 -- Briefe an Lessing. 1768. -- Briefe an Lessing. 1768. 1769 -- Briefe an Lessing. 1769. 1770 -- Briefe an kessmg. 1770. 1771 -- Briefe an Lessing. 1771. 1772 -- Briefe an Lessing. 1772. 1773 -- Briefe an Lessing. 1774 -- Briefe an Lessing. 1774. 1775. -- Briefe an Lessing, 1775. 1776 -- Briefe an Lessing. 1776. 1777 -- »riest an Lessing. 1777. 1778 -- »rieft an «esstug. 1778. 1779 -- Briest an Lesstug. 1779. 1780 -- Berichtigungen und Zusätze

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 730

    Frontmatter -- Inhalt -- Hamburgische Dramaturgie -- Erster Band -- Zweyter Band -- Ueber Meusels Apollodor. 1768

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 598,-

    Frontmatter -- Vorbericht -- Vorbericht -- Sinngedichte -- Epigrammata -- Zerstreute Anmerkungen über das Epigramm, und einige der vornehmsten Epigrammatisten. -- Ueber das Epigramm -- II. Catull -- III. Martial -- IV. Priapeia -- V. Griechische Anthologie -- Lieder

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Briefe antiquarischen Inhalts. Zweiter Lheil. Fünf und dreißigster bis sieben und fünfzigster Brief -- Entwürfe zur Fortsetzung der Briefe antiquarischen Inhalts. lAus Lessing'ö Nachlaß -- Zusatze zu den Briefen antiquarischen Inhalts, von Johann Joachim Eschenburg -- Zusätze zu der Abhandlung vom Alter der Ölmalerei, von Johann Joachim Eschenburg

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Vorrede. -- Weiber sind Weiber. Ein Lustspiel in zwey Aufzügen -- Personen -- Erster Aufzug. -- Zweyter Aufzug. -- Bor diesem: Ein Lustspiel in einem Aufzuge. -- Personen -- Erster Auftritt. Wilibald. -- Zweyter Auftritt. Charitas. Wilibald. -- Dritter Auftritt. Codex. Wilibald. Charitas. -- Vierter Auftritt. Charitas. Codex. -- Der Schlaftrunk. Der Schlaftrunk. -- Personen -- Erster Aufzug. -- Zweyter Aufzug. -- Die Matrone von Ephesus. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. -- Personen -- Erster Auftritt. Antiphila und Mysis. -- Zweyter Auftritt. Dromo. Mysis. Antiphila. -- Dritter Auftritt. Mysis. Antiphila, (noch schlafend.) -- Vierter Auftritt. Philokrates. Dromo. Antiphila. Mysis. -- Fünfter Auftritt Philokrates. Antiphila. Mysis. -- Sechster Auftritt. Antiphila. Mysis. -- siebender Auftritt. Philokrates. Antiphila. Mysis. -- Achter Auftritt. Dromo (mit einigen Stücken von dem befohlenen) Antiphila. Philokrates. Mysis. -- Front Matter 2 -- Vorrede -- Inhalt. -- Personen des Singespiels. -- Erster Aufzug. -- Die glückliche Erbin. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Nach l' Erede fortunata des Goldonl. -- Personen -- Plen. -- Erster Aufzug. -- Zweyter Aufzug -- Dritter Aufzug. -- Vierter Aufzug. -- Fünfter Auszug. -- Erster Aufzug. -- Instin. Ein Lustspiel in fünf Aufzugen -- Personen. -- Entwurf.

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    3 536

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorkemerklmg des Kerausgekers -- Lesetafe -- Briefe von Lessing -- Title 1-100 -- Title 101-200 -- Title 201-300 -- Titel 301-400 -- Titel 401-500 -- Titel 501-562 -- Register

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Vorbericht -- Rettung des Lemnius in acht Briefen -- Erster Brief. An den Herrn P. -- Zweiter Brief. An ebendenselben -- Dritter Brief. An ebendenselben -- Vierter Brief. An ebendenselben -- Fünfter Brief. An ebendenselben -- Sechster Brief. An ebendenselben -- Siebender Brief. An ebendenselben -- Achter Brief. An ebendenselben -- Rettung des Cochläus aber nur in einer Kleinigkeit -- Rettung des Cochläus -- Der erste Brief des Alphonsus Valdesius an den Peter Martyr -- Zweiter Brief des Alphonsus Valdesius an dm Peter Martyr -- Rettung des Hieronimus Cardanus -- Rettung des Cardans -- Rettung des Inepti Religiosi und seines ungenanten Verfassers -- Rettung des Inepti Religiosi, und seines ungenannten Verfassers -- Rettungen des Horaz -- Rettungen des Horaz -- Inhalt

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Vorbericht des Herausgebers -- Inhalt des zweyten Theils -- Oden -- Fabeln und Erzählungen -- Fragmente -- Gedichte, so man nach seinem Tode unter seinen Papieren gefunden, und davon einige schon in demGöttinge schen Musenalmanache gestanden -- Sinngedichte -- Lieder -- Entwürfe zu Oben -- Fabeln und Erzählungen -- Einige andre kleine Gedichts -- Materialien zur Abhandlung einer Geschichte der Aesopischen Fabel

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- I. Reue Hypothese über die Evangelisten/ al« bloß menschliche Geschichtschreiber betrachtet -- II. Theses aus der Kirchengeschichte -- III. G. C. Lessings Bibliolatrie -- IV. Von den Traditoren -- V. Die Religion Christi -- VI. Historische Einleitung in die Offenbarung Johannis -- VII. G. E. Lessings so genannte Briefe an verschiedene GotteSgclehrren, u. s w. -- VIII. Ueber den Beweis des Geistes und der Kraft -- IX. Ueber die von der Kirche angenommene Meynung, daß es besser sey, wenn die Bibel von dem gemeinen Manne in seh der Sprache nicht gelesen würde -- X. Gegen eine Stelle aus keß der Wahr, heil der christlichen Religion -- XI. Don der Art und Weise der Fortpflanzung und Ausbreitung der christl. Religion -- XII. Das Christenthum der Vernunft -- XIII. Ueber eine Prophezeyhung des Cardavus, die christliche Religion betreffend -- XIV. Dom Arianismus -- XV. Hilkias -- XVI. Ueber die Entstehung der geoffenbarten Religion -- XVII. Gedanken über die Herrnhuter -- XVIII. Tertullianus de Praescriptionibus -- XIX. Kleinere Fragmente -- Anhang

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 664

    Frontmatter -- Inhalt -- Einige Beyträge zur Geschichte und Litteratur, aus der Wolfenbüttlischen Bibliothek. (Fortsetzung.) -- 11 Erasmus Stella und dessen nun erst ans Licht tretende Commentarii DE HEB. AC POP. ORAE INTER ALBIM ET SALAM -- 12 Von Adam Neufern, einige authentische Nachrichten -- 13 Ergänzungen des Julius Firmicus -- 15 Ueber die Anonymus des Nevelet -- Beyträge zur Griechischen Litteratur -- 1 Paulus Eilentiarius auf die Pythischen Bäder -- 2 Vermeinte Anekdota des Antoninus in der Herzoglichen Bibliothek zu Florenz -- 3 Zur Griechischen Anthologie -- 4 Leben des Sophokles

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 928

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorrede -- Fabeln. Drey Bücher. Nebst Abhan-« fangen mit dieser Dichtung-art ver« wandten Inhalte -- Erstes Buch -- Zweites Buch -- Drittes Buch -- Abhandlungen -- II. Nathan der Weise. Ein dramatische- Gedicht, in fünf Auszügen

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- I. Theologische Aufsätze -- 1. Leibnitz von den ewigen Strafen -- 2. Des Andreas Wissowatius Einwürfe wider die Dreieinigkeit -- 3. Vorrede zu einer Predigt über zwei Texte -- II. Philosophische Aufsätze -- 1. Pope ein Metaphysiker -- 2. Vorrede und Zusätze zu Carl Wilhelm Jerusalem's philosophischen Aufsätzen -- 3. Grast und Salt. Gespräche für Freinaurer

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- I. Gesammelte Vorreden -- II. Beiträge zur Lenntniß der deutschen Sprache -- III. Vom Alter der Delmalerep aus dem Theophilus Presbyter 1774

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 664

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- I. Hinterlassene Fragmente zum zweyten Theil des Laokoon -- II. Von der Verschiedenheit der Zeichen, deren sich die Künste bedienen -- III. Die verschiedenen Dimensionen schwächen die Wirkung in der Malerey -- IV. Kleinere Fragmente artistischen Inhal«, »eiche bey der zweyten Ausgabe de« Laokooa schon d» Anhang bekannt gemacht worden sind -- V. Wie die Alten den Tod gebildet -- VI. Ueber die so genannte Agrippine, unter den Alterthüureru zu Dresden -- VII. Anmerkungen JU Winkelmanns Geschichte der Knust des Alterthums -- VIII. Ueber die Ahnenbilder der Römer -- IX. Fragment über Sie Isische Tafel -- X. Kleinere antiquarische Fragmente

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 928

    Frontmatter -- Inhalt -- I. Briefwechsel mit Friedrich Wilhelm Gleim -- II. Briefwechsel mit Conrad Arnold Schmid -- III. Briefwechsel mit Johann Arnold Ebert -- IV. Briefwechsel mit Christian Gottlieb Heyne -- V. Briefwechsel mit Johchim Heinrich Campe -- VI. Einzelne Briefe von G. E, Lessing an Johann David Michaelis, Johann Andreas Djeze. und Johann Georg Herden

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Vorrede des Herausgebers zum eilften und zwölften Theile -- Inhalt -- Artistische und Antiquarische Schriften. (Fortsetzung.) -- Theil XI -- Theil XII

  • av Gotthold Ephraim Lessing & Karl Lachmann
    1 532 - 1 598,-

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Artistische und Antiquarische Schriften. (Fortsetzung.) -- Entwürfe zur Fortsetzung der Briefe antiquarischen Inhalts -- Zusatze den Briefen antiquarischen Inhalts -- Zusätze zu der Abhandlung vom Alter der Oelmalerey

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 598,-

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- I. Theatralischer Nachlaß -- 1. Der Schlaftrunk. Ein Lustpiel in drey Auszügen. Fragment -- 2. Die Matrone von Ephesus. Ein Lustspiel in einem Aufzuge -- 3. Die glückliche Erbin. Ein Lustspiel in fünf Auszügen -- 4. Fatime. Ein Trauerspiel -- 5. Samuel Henzi. Ein Trauerspiel -- 6. Doctor Faust -- 7. Der Schauspieler; worin die Grundsätze der ganzen körperlichen Beredsamkeit entwickelt werden -- 8. Abhandlung von den Pantomimen der Alten -- 9. Meter Unterbrechung im Dialog; Chor; unstudierte Dichter; und Delikatesse -- II. Beiträge zur Historie und Aufnahme des Theaters -- I. Abhandlung von dem Leben und den Werken des Marcus Accius Plautus -- II. Kritik über die Gefangnen des Plautus

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 598,-

    Frontmatter -- Inhalt -- I. Beiträge zur Historie und Aufnahme des Theaters. (Fortsetzung.) -- II. Auszug aus G. E. Lessings Theatralischer Bibliothek -- Anhang

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 664

    Frontmatter -- Hamburgische Dramaturgie -- Ankündigung -- Hamburgische Dramaturgie. No. I. Den ersten May, 1767 - - XXV. Den 24sten Julius, 1767 -- Hamburgische Dramaturgie. XXVI. Den 28sten Julius, 1767 - LII. Den Zysten October, 1767

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    2 266,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Miß Sara S amp son. Ein Trauerspiel in fünf Auszügern 1755. 1772. -- Philotas. Ein Trauerspiel -- Emilia Galolti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen -- Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen -- Dämon, oder die wahre Freundschaft. Ein. Lustspiel in einem Aufzuge -- Theatralischer Nachlaß -- Tarantula. Etile Possenoper, im neusten ihüiemfebcn Gusto oder Geschmack, aufgesetzt von einem reifenden Liebhaber der Musik unb Poesie, ben Eröffnung des Operntheaters in Teltow. -- Weiber sind Weiber. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen -- Die beyderseits Ueberredung. Ein Schaferspiel -- Das befreyte Rom -- Vor diesemEin Lustspiel in einem Aufzuge -- Alcibiades. - AlcibiadeS in Persien -- (Virginia.) -- Die Elausel im Testamente. - Die glückliche Erbin. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen -- D. Faust -- Fatime. Ein Trauerspiel -- Kleonnis. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen -- Der Horoscop -- Spartacus -- Der Schlaftrunk. Ein Lustspiel in drey Aufzügen -- Die Matrone von Ephesus. Ein Lustspiel in einem Aufzuge -- Werther, der bessere -- Comische Einfälle und Zuge

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Durch die Fragmente des Wolfenbüttelischen Ungenannten veranlaßte einzeln gedruckte kleine Schriften. (Fortsetzung.) -- IV. Eine Parabel, nebst einer kleinen Titte und einer kleinen bitte und einem eventualen Absagungsschreiben an den Herrn Pastor Goeze, in Hamburg. 1778 -- V. Gotth. Ephr. Lessings nöthige Antwort auf eine sehr unndthige Frage des Herrn Hauptpastor Goeze, in Hamburg. 1778 -- VI. Der nöthigen Antwort auf eine sehr unnöthige Frage des Herrn Hauptpastor Göze in Hamburg. Erste Folge. 1778 -- VII. Axiomata, wenn es deren in dergleichen Dingen giebt -- VIII. Vorrede in dem Fragmente der Wolfenbüttelischen Ungenannten von dem Zwecke Jesu und seiner Jünger. 1778 -- IX. Anti- Goeze. D. I. Nothgedrungener Beyträge zu den freywilllgen Beyträgen des Hrn.Past. Goeze Erster. (Gott gebe, letzter!)

  • av Gotthold Ephraim Lessing
    1 532,-

    Frontmatter -- Vorbericht -- Briefe -- Erster Brief. An den Herrn -- Zweiter Brief. An den Herrn D -- Dritter Brief. An den Herrn D -- Vierter Brief. An den Herrn A -- Fünfter Brief. An den Herrn D -- Sechster Brief. An den Herrn F -- Siebenter Brief. An ebendenselben -- Zwölfter Brief. An den Herrn H -- Dreyzehnter Brief. An den Herrn S -- Vierzehnter Brief. An den Herrn Sa -- Fünfzehnter Brief. An den Herrn F -- Sechszehnter Brief. Pastor Langen- Antwort darauf -- Siebzehnter Brief. oder Ein Vademecum für den Herrn Pastor Lange in Täublingen von Gotth. Ephr. Lessing -- Achtzehnter Brief. Pastor Langens Schreibe» an Hrn. Pr. N. zu Fr. feine Streitigkeit mit Tessingen betreffend -- Neunzehnter Brief. Pr. N. zu Fr. Antwortschreiben an den das stor Lange, über eben diesen Inhalt -- Inhalt des vierten Theils

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.