Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Heinrich Schneegans' Werk bietet einen tiefgründigen Einblick in die Geschichte der grotesken Satire. Von Aristophanes bis zum modernen Kabarett reicht die Betrachtung der Entwicklung dieses wichtigen literarischen Genres in der europäischen Kultur. Für alle, die sich für Kulturgeschichte interessieren eine Pflichtlektüre.This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it.This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work.Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Frontmatter -- EINLEITUNG -- ERSTER THEIL. VOCALISMUS -- ZWEITER THEIL. CONSONANTISMUS -- DRITTER THEIL. MUNDARTEN. - STELLUNG DES SICILIANISCHEN ZU DEN ITALIENISCHEN MUNDARTEN UND ZUM LATEIN -- ANHANG. SPRACHPROBEN -- Karte
Frontmatter -- Personen -- Erster Aufzug -- Zweiter Aufzug -- Dritter Aufzug -- FM2 -- Strassburg und seine Bauten -- Urkunden u. Akten der Stadt Strassburg -- Nordische Altertumskunde
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTS -VERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- ERSTER TEIL: DIE ZEIT VOR RABELAIS -- Kapitel I. Die Keime der grotesken Satire im Mittelalter -- Kapitel II. Die italienische Ritterdichtung -- Kapitel III. Die macaronische Poesie der Italiener -- Kapitel IV. Die vom Humanismus und der Reformation ausgehenden Satiren Deutschlands -- ZWEITER TEIL: RABELAIS -- Kapitel I. Die Satiren der Ritterromane -- Kapitel II. Die Satiren der einzelnen Gesellschaftsklassen -- Kapitel III. Der Stil Rabelais' -- DRITTER TEIL: DIE ZEIT NACH RABELAIS -- Kapitel I. Die äusseren Nachahmer Rabelais' und die von ihm beeinflusste Kunst -- Kapitel II. Die französische Satire im Geiste Rabelais' -- Kapitel III. Das Groteske bei Fischart -- Kapitel IV. Die Ausläufer der grotesken Satire und des grotesken Stils -- SCHLUSS -- Namen- und Sachregister -- Druckfehler und Verbesserungen
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.