Norges billigste bøker

Bøker av John Polidori

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • - First Blood Volume I: The Vampire Lords
    av John Polidori & Lord George Gordon Byron
    209,-

    Who are the literary ancestors of Dracula? How did the classic vampire--the tall, dark, elegant aristocrat with an endless life and an unquenchable thirst for blood--become a mass-media star? James Grant Goldin presents a curated anthology of the original texts, some freshly translated, that trace the evolution of the vampire lord in the 18th and 19th centuries. Newspaper accounts of "real" vampires in the Austro-Hungarian Empire bring word of a new kind of monster to England, France, and Germany in the 1700s. Poets experiment with the vampire, often emphasizing sexual undercurrents ignored or glossed over in official reports. In the early 1800s, George Gordon, Lord Byron, provides the template for all male vampires to come: a brooding aristocrat, irresistibly attractive but cursed to bring doom to those around him. After the Byronesque Lord Ruthven in John Polidori's seminal "The Vampyre: A Tale," almost all vampires will be literal aristocrats -- a metamorphosis from the bloodsucking peasants of the 18th century. A secret society of vampires hold elegant balls in the heart of Moscow, Sir Francis Varney stalks an English country house in the early Victorian Age, and the sexy Carpathian Count Kostaki menaces a beautiful woman half a century before Bram Stoker's "Dracula."  VAMPIRES: FIRST BLOOD VOLUME I - THE VAMPIRE LORDS collects the original adventures of the nosferatu who set the stage for Dracula, Barnabas, Lestat, and Edward -- bringing them out of the dark shadows and back to the attention of 21st century readers, complete with introductory notes and detailed glossaries to make these stories of the undead come alive for a new generation."Arnold Paul" by Calmet and others"The Vampire" by Ossenfelder"The Vampyre" by Stagg"The Burial: A Fragment" by Byron"The Vampyre" by Polidori"The Family of the Vourdalak" by Tolstoy"Ghoul" (excerpt) by Tolstoy"Varney the Vampyre" (excerpts) by Rymer"The Pale Lady" by Dumas and Bocage 

  • av John Polidori
    164,-

    Esta edição reúne os textos integrais de dois dos clássicos absolutos que contribuíram de maneira decisiva para o estabelecimento do gênero gótico como um todo: O Vampiro, de JohnPolidori, e Carmilla, de Sheridan LeFanu. Duas narrativas que exploram o lado sombrio da humanidade e mergulham nas profundezas do desconhecido, com toques singulares de sensualidade, mistério e o fascínio pela escuridão tão apreciados pelos amantes da literatura gótica.

  • av John Polidori
    179,-

    A través de esta oscura antología, sir Walter Scott nos lleva, en La cámara de los tapices, a un viejo castillo perturbado por una aparición; John Polidori se desangra por un verdadero demonio byroniano en El vampiro; Edgar Allan Poe nos hunde con Berenice en el alucinado mundo de un monomaníaco; Joseph Sheridan Le Fanu se interna, en Ultor de Lacy, por entre los melancólicos bosques de las leyendas irlandesas, ricos en hadas, fantasmas, duendes y ruinas; Ambrose Bierce nos presenta el inexplicable sortilegio que envuelve a Un habitante de Carcosa; M. R. James nos hace víctimas del inmortal rigor del Conde Magnus; Arthur Machen nos deleita y estremece por igual con la exuberante belleza y la inconsciente maldad pagana que aún sobrevive en El pueblo blanco; M. P. Shiel se regodea en grotescas imágenes de muerte y de corrupción en la refinada Xélucha; H. P. Lovecraft nos revela, en El extraño, horrores internos de los que nunca podremos escapar; y Clark Ashton Smith nos sacude con las luctuosas tragedias personales que proceden de La estirpe sin nombre.

  • av John Polidori
    151,-

  • av John Polidori
    119,-

  • av KLA NEUHAUS-RICHTER
    102 - 251,-

  • - A Tale
    av John Polidori
    173 - 339,-

  • - A Sacred Poem
    av John Polidori
    173 - 339,-

  • av John Polidori
    146 - 148,-

  • av John Polidori & J R Planche
    158 - 306,-

  • - Die erste Vampirerzahlung der Weltliteratur in der deutschen Erstubersetzung von 1819
    av John Polidori
    102,-

    John Polidori: Der Vampyr. Die erste Vampirerzählung der Weltliteratur in der deutschen Erstübersetzung von 1819Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2021, 2. AuflageDurchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken»Der Vampyr« wurde am 1. April 1819 vom Verlag Colburn in der Zeitschrift »New Monthly Magazine« ohne Polidoris Erlaubnis veröffentlicht. Die Geschichte wurde falsch untertitelt und als »A Tale by Lord Byron« (»Eine Geschichte von Lord Byron«) bezeichnet. Der Name der Hauptfigur Lord Ruthven führte zu dieser Verwechslung, weil dieser Name ursprünglich in Caroline Lambs Roman »Glenarvon« Verwendung fand, der vom selben Herausgeber veröffentlicht wurde, und darin auch eine Zeichnung von Lord Byron vorhanden war. Lambs Werke wurden damals anonym herausgebracht und so nahm der Coburn-Verlag an, »Der Vampyr« könne von Byron stammen. Die Textgrundlage der vorliegenden Ausgabe ist »Der Vampyr«, erschienen 1819 in deutscher Übersetzung bei Leopold Voß, Leipzig.Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Dante Gabriel Rossetti, Blanzifiore, 1880.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1795 als Sohn eines italienischen Wissenschaftlers in London geboren, promoviert John William Polidori im Alter von 19 Jahren mit einer Dissertation über Somnabulismus. Als Leibarzt des Dichters Lord Byron begleitet er diesen auf der legendär gewordenen Reise zum Genfer See 1816. Der unter Depressionen leidende John Polidori häuft eine erdrückende Last von Spielschulden an und scheidet am 24. August 1821 durch die Einnahme von Blausäure in London aus dem Leben.

  • - Die erste Vampirerzahlung der Weltliteratur in der deutschen Erstubersetzung von 1819
    av John Polidori
    94,-

    John Polidori: Der Vampyr. Die erste Vampirerzählung der Weltliteratur in der deutschen Erstübersetzung von 1819TaschenbuchBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken»Der Vampyr« wurde am 1. April 1819 vom Verlag Colburn in der Zeitschrift »New Monthly Magazine« ohne Polidoris Erlaubnis veröffentlicht. Die Geschichte wurde falsch untertitelt und als »A Tale by Lord Byron« (»Eine Geschichte von Lord Byron«) bezeichnet. Der Name der Hauptfigur Lord Ruthven führte zu dieser Verwechslung, weil dieser Name ursprünglich in Caroline Lambs Roman »Glenarvon« Verwendung fand, der vom selben Herausgeber veröffentlicht wurde, und darin auch eine Zeichnung von Lord Byron vorhanden war. Lambs Werke wurden damals anonym herausgebracht und so nahm der Coburn-Verlag an, »Der Vampyr« könne von Byron stammen. Die Textgrundlage der vorliegenden Ausgabe ist »Der Vampyr«, erschienen 1819 in deutscher Übersetzung bei Leopold Voß, Leipzig.Neuausgabe.Herausgegeben von Theodor Borken.Berlin 2019.Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Dante Gabriel Rossetti, Blanzifiore, 1880.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

  • - Die erste Vampirerz hlung der Weltliteratur (Horror-Klassiker)
    av John Polidori
    73,-

    John William Polidori (1795 - 1821) war ein englischer Schriftsteller sowie Leibarzt und Reisebegleiter des Dichters Lord Byron. Vor dem Kaminfeuer in Lord Byrons Villa las man sich nachts gegenseitig Schauergeschichten vor. Die Ereignisse dieser Nächte sind die Grundlage des Films Gothic. Lord Byron schlug schließlich vor, dass jeder eine eigene Schauergeschichte zur Unterhaltung beisteuern solle. Mary Shelley entwarf daraufhin die Geschichte von Frankenstein oder Der moderne Prometheus. Lord Byron begann eine Geschichte, die Polidori später als Basis seiner eigenen Erzählung The Vampyre aufgriff und weiter ausbaute. Mit dieser schuf Polidori nicht nur die erste Vampirerzählung der Weltliteratur, sondern begründete gleichsam mit der Figur des Lord Ruthven den Typus des modernen Vampirs. Dieser prägt das Genre bis heute. Nicht zuletzt Anne Rices Gentleman-Vampire sind von Polidori inspiriert. Aus dem Buch: "Aubrey neigte sich immer mehr und mehr zu Janthen hin; ihre Unschuld, im Contraste mit den affectierten Tugenden der Weiber, unter denen er Urbilder seiner romantischen Ideen gesucht hatte, gewann sein Herz, und indeß er es lächerlich fand, daß ein junger Engländer ein unerzogenes griechisches Mädchen heyrathen wolle, fand er sich immer stärker und stärker von der schönsten Gestalt angezogen, die er je gesehen hatte. Janthe ahnete diese aufkeimende Liebe nicht, und blieb sich in ihrer ersten kindlichen Unbefangenheit immer gleich. Sie trennte sich zwar immer ungern von Aubrey, allein meistens deshalb, weil sie nun Niemand hatte, unter dessen Schutze sie ihre Lieblingsorte besuchen konnte. In Hinsicht der Vampyrs hatte sie sich auf ihre Eltern berufen, und beide bestätigten, bleich vor Schrecken schon bei Nennung des Worts, die Wahrheit der Sache."

  • - Die erste Vampirerzahlung der Weltliteratur in der deutschen Erstubersetzung von 1819
    av John Polidori & Lord George Gordon Byron
    129,-

  • av Charles Nodier & John Polidori
    193,-

    In the early 1800s, young British aristocrat Aubrey travels through Italy and Greece in the company of the mercurial and fantastic Lord Ruthven. Later, he believes his friend to have been mysteriously slain. But when Ruthven returns from the dead to prey on his sister, he realizes that the enigmatic stranger is none other than a vampire! The character of the Byronesque vampire Lord Ruthven was first created in 1816 by John William Polidori on the same night that Mary Shelley created Frankenstein. This volume includes the original 1819 Polidori novella, a fragment from Lord Byron showing his own take on the character, an 1820 stage adaptation by French author Charles Nodier and an 1821 vaudeville play by Eugène Scribe.The book also includes an all-new story pitting Ruthven against Dracula and Sherlock Holmes by renowned playwright and translator Frank J. Morlock.

  • av John Polidori
    100,-

    Lock the doors and turn on the lights! These seven blood-chilling tales are sure to haunt your dreams. Includes John Polidori's "The Vampyre," Edward Bulwer-Lytton's "Monos and Daimons," Clemence Housman's "The Werewolf," plus "The Curse," and "The Victim."

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.