Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin Was Religion! Was Weltschöpfung! Was Unsterblichkeit! Rot oder blau zum Kleide, das ist die Frage. Ob's besser ist, die Haare zu tragen à la Madeleine oder sie zusammenzukämmen zu chinesischem Schopfe? Die Geschichte der mondänen Wally, die - von ihrer Umgebung endlos gelangweilt - den Lebemann Cäsar trifft und sich den wesentlichen Dingen ihrer Welt widmet bringt Karl Gutzkow 1835 für einen Monat ins Gefängnis wegen verächtlicher Glaubensdarstellung. Erstdruck: Mannheim (C. Löwenthals Verlagshandlung) 1835. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin. Roman. Studienausgabe mit Dokumenten zum zeitgenössischen Literaturstreit. Herausgegeben von Günter Heintz, Stuttgart: Reclam, 1979 [Universal-Bibliothek, Band 9904]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ernst Ludwig Kirchner, Die Straße (Ausschnitt), 1913. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Karl Gutzkow: Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Aufzügen Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Entstanden 1843. Erstdruck in: Dramatische Werke, dritter Band, Leipzig (Weber), 1844. Uraufführung am 01.01.1844, Dresden. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Herausgegeben und mit einem Lebensbild versehen von Reinhold Gensel, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Bong, [1912]. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Stich nach einem Gemälde von Jules Lunteschütz, 1845 Gesetzt aus Minion Pro, 10 pt.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.