Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Streetfood-Markte und Foodtrucks haben sich als ein attraktives neues Beschaftigungsfeld in der Gastronomie etabliert. Diese explorative Studie ruckt die unternehmerischen Personen in den Analysefokus, um die Selbststandigkeit in der (mobilen) Gastronomie vertiefend zu untersuchen. Dabei setzt sie an der Schnittstelle von Arbeits-, Ernahrungs- und Kultursoziologie an, um das Arbeitshandeln von Foodtrucker*innen zu erklaren. Es werden sowohl die Erwerbsform der (Solo-)Selbststandigkeit als auch die Branchenspezifika der Gastronomie in den Blick genommen und das internationale Phanomen Streetfood und Foodtrucks beschrieben. Das triangulative methodische Vorgehen und die gegenstandsoffene Forschungshaltung der Grounded Theory ermoglichen es, ein in Entstehung befindliches Branchenumfeld abseits des typischen arbeitssoziologischen Untersuchungsfeldes der abhangigen Erwerbsarbeit nicht nur zu beschreiben, sondern auch zu vielseitigen Befunden zu gelangen. Die empirischen Erkenntnisse liefern einen Einblick in die Einbettungsdimensionen, die Phasenhaftigkeit und unterschiedlichen Strategien unternehmerischen Handelns in der Gastronomie. Daruber hinaus sind die Erkenntnisse und das entwickelte theoretische Modell der mobilen Selbststandigkeit anschlussfahig an Diskurse zu neuen Formen der Erwerbsarbeit und New Work"e;.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.