Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Tod, Vampire, Geister, all das sind die Mächte der Düsternis. Düstere Seiten gibt es überall, sogar auf dem Mond oder auf dem Mars, wo Sunny ja schon gewesen ist. In jedem Fall findet sich der aufgeweckte Junge in einer Welt von Erscheinungen, Unwirklichem und Geisterhaftem wieder. Ein Abenteuer jagt das andere und man fragt sich, ob der aufgeweckte mutige Held für alle Schwierigkeiten eine Lösung findet. Als dann auch noch der Teufel persönlich auftaucht, scheint es fast, die Welt ginge unter. Und alle Zeichen stehen letztlich auf Krieg! Doch Sunny wäre ganz sicher nicht Sunny, wenn ihm nicht irgendein Weg in den Sinn käme. Schließlich ist er ja nicht ganz so allein, denn auch für ihn gibt es Unfassbares, Merkwürdiges. Und genau das ist es, was letztlich nicht von seiner Seite weicht. Ein gehöriges Maß Kampfeslust und eine Prise Witz gehören für ihn immer mit dazu. Tja, man muss eben an sich glauben, wissen, was man will und etwas wagen, dann wird ganz bestimmt schon jede totbringende Düsternis weichen, oder?
Manchmal hören wir von Dingen, die wir uns nicht so recht erklären können. Dann glauben wir, es sei Klatsch oder Blödsinn. Doch könnte es nicht sein, dass ein Fünkchen Wahrheit dahintersteckt? Könnte es nicht sein, dass sich hinter manch' unfassbaren Begebenheiten ein tieferer Sinn verbirgt? Vielleicht finden wir die Antwort auf diese Fragen nicht in den absonderlichen Vorgängen, sondern vielmehr in uns selbst? Wenn wir zulassen, dass eben nicht immer alles nach Plan, nach unserem vorgedachten Schema verläuft, könnten wir möglicherweise leichter leben. Warum nicht einfach das Unmögliche zulassen? Ist unser Leben nicht voll von solch unmöglichen Begebenheiten? Ist unser Leben nicht auch ein unfassbares, ewig spannendes Wunder?
Langsam schiebt sich etwas vor die Sonne - der Mond! Düster wird es, schließlich Nacht! Irgendwo erwachsen Ängste. Die Hoffnung friert, auch das Herz. Ein Schleier wischt über die Seele und deckt sie zu. Doch wird dies nicht lang so bleiben. Bald schon weicht der Schatten. Plötzlich blendet mich etwas - die Sonne! Grelle Sonnenstrahlen treffen auf mein Auge! Doch ich bin erleichtert, denn ich weiß, nach jeder Dunkelheit kommt endlich Licht! Kurz bleibt es dunkel und alles friert, aber dann erwacht etwas Neues, etwas Anderes, etwas Wunderbares. Die Ängste sind vorbei und auch die Hoffnungslosigkeit. Ich atme neues Leben! Ich atme neue Kraft! Bis zur nächsten Mondfinsternis, vielleicht.
"Kids X" sind Kindergeschichten für Kinder und für Erwachsene. Es sind Fantasy-Geschichten, die aufzeigen, dass es noch Dinge zwischen Himmel und Erde geben könnte, die man sich wohl nicht so recht erklären kann. Aber sind solche Begebenheiten wirklich real? Sind sie vorstellbar oder doch nur Hirngespinste? Beim Lesen der Geschichten könnte die Erkenntnis kommen. Oder es bleiben doch noch Fragen. Dann ist es auch in Ordnung, denn jeder muss selbst entscheiden, ob es unfassbare Dinge gibt oder nicht. Doch ist am Ende nicht auch unser gesamtes Leben irgendwie unfassbar, unbegreiflich?
Schwierig sind die Zeiten, sagt man. Doch waren die Zeiten nicht immer schwer? Hilft es da, sich auf sich selbst zu besinnen? Vielleicht etwas Nationalstolz gefällig? Sind Schicksale nun festzulegen? Oder sind sie überall gleich? Vielleicht nicht so ganz, aber irgendwie wohl doch! Was ist eigentlich außerirdisch deutsch? Gibt es das überhaupt? Vielleicht gelingt es, in diesem Buch eine Annäherung an gewisse Fragen zu finden? Und vielleicht geht man plötzlich ganz neue Wege, weil man spürt, dass dieses Leben einfach nicht festzulegen ist. Es springt und kurvt, fällt in sich zusammen, um sogleich wieder wie Phönix aus der Asche neu aus sich selbst zu erwachsen. Macht genau das unser Leben aus? Müssen wir wieder lernen, über den Tellerrand zu schauen - oder tun wir das längst - ganz unbewusst? Entdecken wir in geschilderten -fremden- Schicksalen nicht auch immer wieder uns selbst? Es sind unterschiedliche Schicksale, unterschiedliche Lebenswege, aber doch immer wieder Gleichnisse, die wir ganz plötzlich in schwierigen Situationen in unserer Seele wiederfinden. Auf der ewigen Suche durch unsere Zeiten haben wir doch immer wieder -nur- eines entdeckt: Einander.
Es war einmal ... ein kleiner, weißer und knuddeliger Teddybär mit Namen Igor. Er ist gerade mal sieben Jahre alt, will die Welt entdecken und ist ungeheuer neugierig. Er lebt in Russland, doch er könnte auch überall auf dieser Welt leben, denn er ist wie ein kleiner, vorwitziger Junge. Er sucht die Abenteuer, doch die finden sich überall auf den Straßen und in den Häusern seiner Stadt. Manchmal denkt er, dass es nicht mehr weitergeht und dann sucht er nach einem Ausweg. Dabei hat er einen Helfer, der ihn liebt und natürlich überallhin begleitet. Igors Welt scheint voller Wunder zu sein, doch manchmal verwandeln sich die vermeintlichen Wunder in große Gefahren. Letztlich wird doch alles gut und Igor hat wieder etwas gelernt. Kommt einfach mit in Igors verrückte Welt - und entdeckt das, was es vielleicht gar nicht gibt - oder doch?
Wohin ziehen die Gedanken? Zu fernen Ufern, zu unbekannten Träumen, vielleicht zu einem Menschen, den man kennenlernen möchte? Alles vergeht und entsteht doch wieder neu. Ein ewiger Kreislauf, in dem wir uns oft verloren glauben. Sollten wir uns auch immer wieder neu entdecken? Ist auch das ein ständiges Kommen und Gehen? Unser Leben ist es! Und wir werden vergehen. Doch wir können die Zeit dazwischen nutzen, wissend doch, dass alles sein wird, als wenn es nie gewesen. Und doch: Es wird von vorn beginnen!
Ein ganz bestimmter Mix - ja, gewiss. Hier zu lesen sind die unterschiedlichsten Schicksale, Gefühle und Ahnungen, vielleicht auch Erkenntnisse. Hinter die Fassaden schauen, etwas genauer betrachten - das kennzeichnet diese Texte. Dabei befindet sich der Leser stets in einer sicheren Position, von welcher er sicher beobachten kann. Vielleicht wird er zum Entdecker, vielleicht auch zum Betrachter? Vielleicht verachtet er all das! Auch von Terror ist die Rede - von Terror in Berlin. Das Auf und Ab des Lebens ist wohl das Interessanteste, was man zu schildern vermag. Es ist der Versuch, sich den Dingen zu nähern, nicht, sie zu beurteilen. Und gerade diese Annäherung birgt Spannung und Neugierde in sich. Vielleicht birgt die Nähe zu den Schicksalen aber auch eine gewisse Erkenntnis, eine Art "Blick" hinter die Fassade? Es ist nicht klar, weil das jeder anders empfinden mag. Und es bleibt eben ein Mix, ein Mix aus Beschreibungen und Gefühlen, aus Leben und Schicksalen, ein Mix aus Worten und aus Gefühlen - eben.
Geschlagen, vergewaltigt, erniedrigt und ausgebeutet - das makabre Schicksal des Flüchtlingsmädchens Sue aus Syrien! Erst Krieg, dann Flucht, die ewige knallharte Armut! Nur der Schleuser konnte bezahlt werden - dafür aber wollte er Sex. Mehrmals wurde Sue an der türkischen Grenze weggejagt. Aber plötzlich lernt sie einen jungen Mann kennen. Ist er ein Engel? Mit seiner Hilfe schafft sie die Flucht, kommt nach Deutschland und kann sich ein neues Leben aufbauen. Doch so schnell wie der vermeintliche Helfer gekommen war, ist er auch schon wieder weg. Sue bleibt allein, doch sie ist stark und schafft es, sich durchzusetzen - und am Ende wird doch alles gut.Viele Dinge in diesem Buch sind schwer zu erklären. Sie scheinen unglaublich, unfassbar zu sein. Aber sind sie wirklich unmöglich? Sind sie undenkbar oder gar fern aller Realität? Kann ein Mensch alles schaffen, wenn er nur die Hoffnung an das Unvorstellbare niemals aufgibt? In diesem Buch könnten Sie die Antwort auf diese Frage erkennen.
Es geht um Gefühle, um Schicksale, um Annäherungen an das Leben. Vielleicht sind es genauere Betrachtungen oder auch genauere Beschreibungen. In jedem Fall lässt der Autor viele Gefühlsregungen und Erfahrungen in die Texte einfließen. Hinter die Kulissen schauen, hinter so manche Fassade blicken - das kann ein gewisses Interesse des Betrachters mit sich bringen. Möglicherweise ist es eine Achterbahn der Gefühle, vielleicht ein Auf- und Ab der Seele. Allerdings ist der Schlüssel zum Verstehen das gefühlvolle Annähern an das Wort. Dabei sind es immer nur die alltäglichen Begebenheiten, die hier beschrieben werden. Es ist das Leben - verbrenne die Nacht!
Der kleine Sunny ist schon ziemlich cool! Ob es nun eine total verrückte Seilbahn, ein sonderbares Luxus-Klo oder ein verhexter Fingerhut ist, alles scheint er magisch anzuziehen. Und als ob das noch nicht reichen würde, gibt es Schwierigkeiten und Probleme noch und noch. Aber ist da nicht noch jemand, der überall ist, wo auch er ist - seine Mami oder eine seltsame Nebelwolke vielleicht? Es bleibt in jedem Falle mysteriös und spannend! Ob unser aufgeweckter Sunny wohl alles meistern wird? Ihr erfahrt es in diesem Buch. Und niemals vergessen: Immer schön cool bleiben, egal, wie es auch immer kommen mag! Macht es einfach so wie unser kleiner mutiger Held Sunny!
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.