Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Unser Denken befaßt sich vor allem mit der sichtbaren Welt und flieht alles, was ihre Grenzen überschreitet, als Metaphysik; im Handeln aber gilt ein vager Idealismus, der Begriffe wie Vernunft und Persönlichkeit, Humanität und Menschengröße als selbstverständliche Werte behandelt, der nicht empfindet, daß damit eine neue Welt eingeführt wird.Rudolf Christoph Eucken war ein deutscher Philosoph. 1908 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.*** Premium Großdruck-Ausgabe ***
Keine ausführliche Beschreibung für "Zur Erinnerung an K. Ch. F. Krause" verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil. Das Griechentum -- Zweiter Teil. Das Christentum -- Dritter Teil. Die Neuzeit -- Personenregister -- Sachregister
Frontmatter -- VORWORT -- Vorwort -- Inhalt -- EINLEITUNG -- I. Bezeichnung des Vorhabens -- II. Rechtfertigung des Problems aus der Zeitlage -- III. Entwickelung des Problems -- IV. Darlegung des eigenen Verfahrens -- V. Erwägungen und Aussichten -- Angabe der Stellen, wo wichtigere Termini zuerst eintreten -- EPILOG -- A. Die Einheit des Geisteslebens (1888) -- B. Der Kampf um einen geistigen Lebensinhalt -- C. Der Wahrheitsgehalt der Religion -- D. Der menschliche Lebenskreis -- E. Mensch und Welt -- F. Aufstieg zu einer echten Geisteskultur -- INHALTSANGABE
Keine ausführliche Beschreibung für "Zur Erinnerung an K. Ch. F. Krause" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Ueber Bilder und Gleichnisse in der Philosophie" verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Subjectiv - Objectiv -- Erfahrung -- A priori - angeboren -- Immanent (kosmisch) -- Monismus - Dualismus -- Gesetz -- Entwicklung -- Causale Grundbegriffe -- Cultur -- Individualität -- Humanität -- Realismus - Idealismus -- Optimismus - Pessimismus -- Schlusswort -- VERZEICHNIS der behandelten Begriffe und Begriffs Wörter -- Backmatter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I. Kritischer Teil -- II. Begründender Teil -- III. Ausführender Teil -- Register
Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- I. Entwickelnng der Lebenssysteme (Syntagmen) -- Vorbemerkung -- A. Das Lebenssystem des Naturalismus -- B. Das Lebenssystem des Intellektualismus -- C. Das Verhältnis der beiden Systeme und die Gesamtlage der Zeit -- II. Kritik der Systeme und Eröffnung einer neuen Wirklichkeit -- Vorbemerkung -- A. Kritik des Naturalismus -- B. Kritik des Intellektualismus -- C. Gesamtergebnis der Kritik -- III. Das Lebenssystem der Personal weit -- Vorbemerkung -- A. Vorbereitung und Einführung des neuen Lebenssystems -- B. Das Gesamtbild des neuen Lebenssystems -- C. Die Verzweigung des Daseins im personalen Lebenssystem -- Backmatter
Dieses religion-philosophische Werk "Zur Sammlung der Geister" ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1914.Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.