Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Detektivfigur. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangte Holmes durch seine neuartige forensische Arbeitsmethode, die ausschließlich auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Er gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen analytisch-rationalen Denkens und als Stereotyp des Privatdetektivs. Inhalt: • Romane • Späte Rache (Eine Studie in Scharlachrot) • Das Zeichen der Vier • Das Tal des Grauens • Detektivgeschichten • Skandalgeschichte im Fürstentum • O... • Der Bund der Rothaarigen • Ein Fall geschickter Täuschung • Der Mord im Tale von Bascombe • Fünf Apfelsinenkerne • Der Mann mit der Schramme • Die Geschichte des blauen Karfunkels • Das getupfte Band • Der Daumen des Ingenieurs • Die verschwundene Braut • Die Geschichte des Beryll-Kopfschmuckes • Das Landhaus in Hamshire • Silberstrahl • Das gelbe Gesicht • Eine sonderbare Anstellung • Holmes'' erstes Abenteuer • Der Katechismus der Familie Musgrave • Die Gutsherren von Reigate • Der Krüppel • Der Doktor und sein Patient • Der griechische Dolmetscher • Der Marinevertrag • Das letzte Problem • Im leeren Hause • Der Baumeister von Norwood • Die tanzenden Männchen • Die einsame Radfahrerin • Die Entführung aus der Klosterschule • Der schwarze Peter • Die sechs Napoleonbüsten • Der goldene Klemmer • Der Mord in Abbey Grange • Der zweite Blutflecken • Das Geheimnis der Villa Wisteria • Die Erlebnisse des Herrn John Scott Eccles • Der Tiger von San Pedro • Der rote Kreis • Die gestohlenen Zeichnungen • Der sterbende Sherlock Holmes • Das Verschwinden der Lady Frances Carfax • Das Abenteuer mit dem Teufelsfuß
Die Réfugiés: Historische intrigue von Arthur Conan Doyle. Der Roman spielt am Hofe Ludwigs XIV. Onkel Bernac: Historischer Abenteuerroman aus der Zeit Napoleons. Louis de Laval erhält einen Brief der eine Bitte an Louis enthält. Louis ahnt das er auf der Spur eines Geheimnisses ist... Micah Clarke: Historischer Roman aus dem 18. Jahrhundert. Es ist die Geschichte eines Jungen, der während seiner Suche nach Abenteuern in den Einfluß eines Ritters gerät... Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Professor Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche Filme und eine mehrteilige Fernsehserie diente.
Inhalt: • "Der blaue Karfunkel": Die Handlung spielt am 26. Dezember 1889. Am Morgen dieses Tages wird der Hotelportier Peterson nach einer Feier Zeuge eines Überfalls auf einen großgewachsenen Mann. Bei seinem Einschreiten ergreifen die Beteiligten die Flucht, das Opfer des Überfalls lässt jedoch einen abgetragenen Filzhut mit den eingezeichneten Initialen "HB" und eine Weihnachtsgans zurück, an der eine Karte für die Gattin eines gewissen Henry Baker geheftet ist. Peterson bringt beides zu Sherlock Holmes. Während dieser aufgrund der Größe und des Zustandes der Filzhutes auf einen intelligenten und moralisch zerrütteten Besitzer schließt, bereitet Petersons Frau die Weihnachtsgans zu. Dabei findet sie den blauen Karfunkel, einen berühmten Diamanten, den die Gräfin von Morcar fünf Tage zuvor im Hotel Cosmopolitan verloren hat. Der 26-jährige Klempner John Horner wird als mutmaßlicher Dieb der Anklage übergeben, der wegen eines ähnlichen Deliktes bereits vorbestraft ist und sich zur Tatzeit im Hotel aufgehalten hat... • "Eine Studie in Scharlachrot" ist ein Kriminalroman von Arthur Conan Doyle und der erste Auftritt seines Detektivs Sherlock Holmes. Watson und Holmes lernen sich 1881 kennen und beziehen gemeinsam eine Wohnung in der Baker Street. Dies ist der Beginn der berühmten Freundschaft zwischen ihnen. Während sie sich noch miteinander vertraut machen, trifft ein Brief von Tobias Gregson ein, der Holmes bittet, ihm bei einem ungeklärten Todesfall nahe der Brixton Road in Lauriston Gardens zu helfen. Drebber, der Ermordete, liegt in einem verlassenen Haus. An der Wand steht das deutsche Wort Rache, geschrieben mit Blut. Bei dem Toten findet Holmes den Ehering einer Frau. In den Räumen ist Blut, jedoch nicht Drebbers, da dieser völlig unverletzt scheint.
Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Professor Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche Filme und eine mehrteilige Fernsehserie diente. Aus dem Buch: "Kalte und zielbewußte Bosheit las ich in seinen grauen Augen. Herzlich froh, dem verhaßten Manne nun wohl für immer den Rücken zu kehren, sprang ich rasch in den Sattel: ein kurzer, scharfer Befehl des Leutnants, Klirren und Rasseln der aufsitzenden Reiter, und wir waren unterwegs. Noch einmal blickte ich zurück nach dem Schlosse meiner Ahnen. Unbeweglich stand der Alte im Torweg und über ihm, in einem der altehrwürdigen Fenster, erschien Sibylle, um mir zuzuwinken. Ein kalter Schauer überlief mich, als ich des furchtlosen Mädchens gedachte und des Mannes, in dessen Händen ich sie wehrlos zurückgelassen."
Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Professor Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche Filme und eine mehrteilige Fernsehserie diente. Aus dem Buch: "Am nächsten Morgen stand ich zeitig auf und begab mich sofort nach ländlicher Sitte in das Zimmer unsres Gastes, um zu sehen, ob ich ihm irgend wie zur Hand gehen könne. Als ich die Thür öffnen wollte, gewahrte ich, daß sie meinem Druck nicht nachgab, was mich um so mehr überraschte, als ich wußte, daß sie von innen weder Schlüssel noch Riegel hatte. Als ich mich indessen dagegen stemmte, begann sie nachzugeben, und ich konnte nun sehen, daß eine schwere Truhe, welche sonst neben dem Fenster stand, an die Thür gerückt war, um den Eintritt zu verhindern. Diese Vorsichtsmaßregel des Fremden unter meines Vaters Dach, als sei er in einer Räuberhöhle, erzürnte mich. Ich gab der Thür mit meiner Schulter einen Stoß, der die Truhe beiseite schob und mir den Eintritt gestattete."
Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Inhalt: • Das Geheimnis der Villa Wisteria • I. Die Erlebnisse des Herrn John Scott Eccles • II. Der Tiger von San Pedro • Der rote Kreis • Die gestohlenen Zeichnungen • Der sterbende Sherlock Holmes • Das Verschwinden der Lady Frances Carfax • Das Abenteuer mit dem Teufelsfuß
Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Inhalt: • Im leeren Hause • Der Baumeister von Norwood • Die tanzenden Männchen • Die einsame Radfahrerin • Die Entführung aus der Klosterschule • Der schwarze Peter • Die sechs Napoleonbüsten • Der goldene Klemmer • Der Mord in Abbey Grange • Der zweite Blutflecken
Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Inhalt: • Silberstrahl • Das gelbe Gesicht • Eine sonderbare Anstellung • Holmes'' erstes Abenteuer • Der Katechismus der Familie Musgrave • Die Gutsherren von Reigate • Der Krüppel • Der Doktor und sein Patient • Der griechische Dolmetscher • Der Marinevertrag • Das letzte Problem
Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Inhalt: • Skandalgeschichte im Fürstentum O... • Der Bund der Rothaarigen • Ein Fall geschickter Täuschung • Der Mord im Tale von Bascombe • Fünf Apfelsinenkerne • Der Mann mit der Schramme • Der Daumen des Ingenieurs • Die Geschichte des blauen Karfunkels • Die verschwundene Braut • Die Geschichte des Beryll-Kopfschmuckes • Das Landhaus in Hamshire
Der Haupthandlungsstrang, welcher im ersten Teil beschrieben wird, spielt im Jahre 1888 in der englischen Grafschaft Sussex, während der zweite Teil aus einer Rückblende in das Jahr 1875 besteht. Im ersten Teil wendet Sherlock Holmes seine detektivischen Fähigkeiten Deduktion und Logik an, um den Mord an Mr. Douglas von Birlstone Manor House aufzuklären. Der Tote wurde in seinem Haus durch den Schuss einer abgesägten Schrotflinte in den Kopf getötet, wobei das Gesicht des Toten völlig entstellt wurde. Holmes findet schließlich heraus, dass es sich bei dem Toten gar nicht um Douglas handelt, sondern um einen gewissen Ted Baldwin, den im Handgemenge der tödliche Schuss getroffen hatte. Douglas selbst hatte sich danach im Einvernehmen mit seiner Ehefrau und seinem Freund Cecil Barker im Haus verborgen gehalten, um die Öffentlichkeit im Glauben zu lassen, er sei tot. Wie er selbst trug der Tote nämlich ein rätselhaftes Brandzeichen am Unterarm, das beide als Mitglieder eines Geheimbundes auswies. Nach der Identitätsfeststellung des Toten wendet sich der Handlungsstrang der Verbindung zwischen Opfer und Täter zu. Das Motiv der Bluttat wird mittels einer Rückblende in die Vergangenheit einer zunächst unbekannten Person offenbart. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson.
Ein mystischer Kriminalroman des britischen Autors Sir Arthur Conan Doyle. Der Roman wird von John Fothergill West erzählt, einem Schotten, der mit seiner Familie von Edinburgh nach Wigtownshire gezogen hat. Der Roman wurde erstmals im Jahre 1889 veröffentlicht.
Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Professor Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche Filme und eine mehrteilige Fernsehserie diente. Aus dem Buch: "Kapitän Ephraim Savage kehrte wohlbehalten in sein geliebtes Boston zurück. Seine ehrgeizigsten Wünsche gingen in Erfüllung, denn er baute sich ein schmuckes Haus aus Ziegelstein auf dem Hügel im Norden der Stadt, von wo aus er die Schiffahrt auf dem Fluß und in der Bucht beobachten konnte. Dort lebte er, hochgeachtet von seinen Mitbürgern, die ihn zum Stadtverordneten und Ratsherren wählten und ihm den Oberbefehl über ein gutes Schiff gaben, als Sir William Phips seinen Angriff auf Quebec unternahm, aber doch fand, daß der alte Löwe Frontenac nicht aus seiner Höhle zu vertreiben war. Von aller Welt geachtet, erlebte der alte Seemann noch einen großen Teil des nächsten Jahrhunderts, so daß seine altersmüden Augen schon etwas von der wachsenden Größe seines Vaterlandes schauen durften."
Sherlock Holmes and Dr. Watson receive a letter from an informant known by the pseudonym Fred Porlock. Porlock is part of Professor Moriarty's criminal organization. The letter is written in a numeric code, and Holmes decodes the letter, which warns that John Douglas of Birlstone House is about to be murdered.
Original Sherlock Holmes stories written by Sir Arthur Conan Doyle which brought him international fame as one of the greatest crime fiction writers. Conan Doyle wrote several volumes of stories featuring detective Holmes and Dr. Watson but, in 1893, hoping to concentrate on more serious writing, he attempted to kill off Holmes. This attempt resulted in a public outcry and later made him resurrect Holmes.
Original Sherlock Holmes stories written by Sir Arthur Conan Doyle which brought him international fame as one of the greatest crime fiction writers. Conan Doyle wrote several volumes of stories featuring detective Holmes and Dr. Watson but, in 1893, hoping to concentrate on more serious writing, he attempted to kill off Holmes. This attempt resulted in a public outcry and later made him resurrect Holmes. This edition features some of the most popular original Sherlock Holmes stories including: Silver Blaze, The Yellow Face, The Stock-Broker's Clerk, The "e;Gloria Scott"e;, The Musgrave Ritual, The Reigate Puzzle, The Crooked Man, The Resident Patient, The Greek Interpreter, The Naval Treaty, The Final Problem.
Original Sherlock Holmes stories written by Sir Arthur Conan Doyle which brought him international fame as one of the greatest crime fiction writers. Conan Doyle wrote several volumes of stories featuring detective Holmes and Dr. Watson but, in 1893, hoping to concentrate on more serious writing, he attempted to kill off Holmes. This attempt resulted in a public outcry and later made him resurrect Holmes. This edition features some of the most popular original Sherlock Holmes stories including: A Scandal in Bohemia, The Red-headed League, A Case of Identity, The Boscombe Valley Mystery, The Five Orange Pips, The Man with the Twisted Lip, The Blue Carbuncle, 'The Speckled Band, The Engineer's Thumb, The Noble Bachelor, The Beryl Coronet, The Copper Beeches.
A Study in Scarlet is a detective mystery novel introducing Sherlock Holmes and Doctor Watson, who became one of the most famous literary detective characters. Sherlock Holmes describes the story's murder investigation as his 'study in scarlet'.
Le Chien des Baskerville (The Hound of the Baskervilles) est un roman policier anglais de Sir Arthur Conan Doyle, publié pour la première fois dans le Strand Magazine en 1901 et 1902.Le célèbre détective Sherlock Holmes fait son grand retour après sa mort présumée dans Le Dernier Problème (bien que l'auteur ait écrit le roman comme une intrigue se situant hors de la chronologie). Le Chien des Baskerville est l'une des plus célèbres aventures de Sherlock Holmes et a fait l'objet de nombreuses adaptations cinématographiques, télévisuelles et radiophoniques...Dartmoor, dans le sud-ouest de l'Angleterre. Selon une légende vieille de plusieurs siècles, un chien démoniaque crachant du feu de sa gueule géante pourchasserait les membres de la famille Baskerville. Lorsque Sir Charles décède dans des circonstances troubles, Sherlock Holmes et le docteur Watson enquêtent. Ils doivent protéger le dernier descendant de la famille, Sir Henry, revenu du Canada pour hériter du domaine familial...
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle, was a British writer best known for his detective fiction featuring the character Sherlock Holmes. Originally a physician, in 1887 he published A Study in Scarlet, the first of four novels about Holmes and Dr. Watson. In addition, Doyle wrote over fifty short stories featuring the famous detective. The Sherlock Holmes stories are generally considered milestones in the field of crime fiction.Doyle was a prolific writer; his non-Sherlockian works include fantasy and science fiction stories about Professor Challenger and humorous stories about the Napoleonic soldier Brigadier Gerard, as well as plays, romances, poetry, non-fiction and historical novels. One of Doyle's early short stories, "J. Habakuk Jephson's Statement", helped to popularise the mystery of the Mary Celeste.
A selection of the most thrilling detective stories ever written by the master storyteller.Sherlock Holmes, the world's cleverest detective, sets forth in this collection of six extraordinary stories to solve some of the most intriguing cases of his career. What was the mysterious 'speckled band' that a woman referred to with her dying breath? What do the dancing men signify and why do they bring death in their wake? Is there really a league of red-headed men, or is it a conspiracy so audacious that only Holmes can sense it? Will Sherlock Holmes meet his end at the hands of the evil Professor Moriarty at the Reichenbach Falls?The cases of Sherlock Holmes have held readers spellbound ever since they were first published. In 1927, the stories in this volume were chosen by the author himself as some of the best he had written. Introduced here by Ruskin Bond, The Very Best of Sherlock Holmes presents the great detective in all his brilliant glory for a new generation of readers.
Having killed off Sherlock Holmes, Sir Arthur Conan Doyle began a new series of tales on a very different theme. Brigadier Gerard is an officer in Napoleon's army?recklessly brave, engagingly openhearted, and unshakable, if not a little absurd, in his devotion to the enigmatic Emperor. The Brigadier's wonderful comic adventures, long established in the affections of Conan Doyle's admirers as second only to those of the incomparable Holmes.
Le Monde perdu (The Lost World) est un roman d'aventures et de fantastique de Sir Arthur Conan Doyle paru en 1912. C'est le premier volet de la série des aventures du Professeur Challenger qui comprend cinq romans.Récit d'une expédition sur un haut-plateau peuplé de créatures préhistoriques, Le Monde perdu reflète l'engouement populaire pour les dinosaures durant les premières années du XXe siècle. Adapté de nombreuses fois au cinéma et à la télévision, le roman a eu une grande influence sur des ¿uvres comme King Kong et Jurassic Park.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.