Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Villa Madama, die wohl bedeutendste, wenn auch nur zum Teil ausgefuhrte, Villa der romischen Hochrenaissance. Gespiegelt wird sie in dem fur Raffaels Entwurfsansatz programmatischen Fresko der Schule von Athen und der in diesem Sinne vorbildhaften ersten Planung seines Lehrers Bramante fur St.-Peter.Eine minutiose Rekonstruktion der Entwurfsschritte - in der Malerei wie in der Architektur - bildet die Ausgangsbasis dieser Untersuchung; ihr erstes Ziel ist, Raffaels Vorstellung von der albertianischen venustas eines Kunstwerk naher zu fassen. Fur diesen methodischen Ansatz ist Heinz Kahlers groartige Arbeit Hadrian und seine Villa bei Tivoli ein wichtiges Vorbild.Die Ausgangsfrage der Untersuchung, gestellt an die etwa 472-jahrige Villa Madama, nach der kompositionellen Schonheit ist grundsatzlich zeitlos. Hier ist Rudolf Wittkowers "e;Die Prinzipien der Architektur im Zeitalter des Humanismus"e; ebenso Ausgangs- wie Referenz-, aber auch Contrapunkt.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.