Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Wenn wieder und wieder etwas passiert, was man nun wirklich nicht gebrauchen kann, dann sagt man so manchmal "Du musst auch nicht immer hier schreien!"Manchmal scheint es wie verhext. Wird man vielleicht von "Murphy`s Gesetz" verfolgt? Das sagt doch "...dass alles irgendwem, irgendwann und/oder irgendwo passiert!"Wenn dann auch noch eine himmelschreiende Ungerechtigkeit eintritt - und diese auch noch mehrmals massiv, dann kann man schon der Verzweiflung sehr nahe sein.Den beiden Hauptpersonen in diesem Buch ist dies tatsächlich so passiert. Und die beiden haben erfahren, dass Gerechtigkeit manchmal ganz dünnes Eis ist. Wenn man dann noch völlig unschuldig einer Straftat bezichtigt wird, können Menschen nicht nur selbst Schaden erleiden. Wie weit kann das Schicksal gehen, wie weit oder nah ist die Grenze, um Gerechtigkeit selbst in die Hand zu nehmen?
Wie es der Titel schon sagt "Schottland - einmal ist nicht genug!"Wer dort schon einmal war, der wird es bestimmt bestätigen und Wiederholungs-Täter werden.Denn eigentlich gibt es doch nur zweierlei Menschen: Schottland-Fans oder solche, die es einmal werden.Das Buch beinhaltet eine private Reise nach Schottland - nach eigenen Erfahrungen der Autoren. Beschrieben werden B & B `s, Freundschaften, die wunderschönen Landschaften Schottlands, vor allem die oberen Highlands. Und es werden auch Restaurants mit ihren Gerichten beschrieben, die begeistert haben und den Autoren die Frage stellt "Wo haben die denn gegessen, wenn man sagt, dort könne man nicht vernünftig essen!" Die Autoren haben das Gegenteil erlebt und genossen. Da die Reise schon etwas her ist, wird empfohlen, die aktuellen Daten zu erforschen, denn Häuser können schließen, Restaurants ebenfalls - besonders nach oder in diesen schlimmen Corona-Zeiten.
Nach dem Erfolg des 1. Buches über eine unserer Reisen nach Irland mit dem Titel "Irland und ein etwas anderes Irisches Tagebuch" folgt nun hiermit eine weitere Reisebeschreibung. "Besonders" ist diese Reise, weil die zurück über Nordirland und Schottland führt. Die Fähre bringt sie dann von Newcastle/England nach Ijmuiden/bei Amsterdam zurück. Viele Interessenten haben es inzwischen wahr gemacht und sind nach Empfehlung wirklich auf die Reise gegangen. Lesen sie hier neue Tipps, neue Wege, neue Häuser und neue Begegnungen mit wirklich netten Menschen und erleben sie Irland pp. mit seinen wunderschönen Landschaften ( ...auf 36 Seiten im Buch bebildert ) ganz privat. Machen auch sie es wahr, fahren sie los! Sicher werden auch sie Wiederholungstäter . Sie werden merken: You are welcome!
Zusammen sind wir stark und mutig! Unter diesem Motto startet Autor Wolfgang Pein ein experimentelles Buch mit Autoren, die hier ihre ersten Geschichten vorstellen. Dafür hat er mehrere Partner /innen aus mehreren Städten gefunden - von Münster bis zum Bodensee. Sogar ein Fan hat aus dem kleinen Städtchen Glurns/Vinschgau in Italien hat dazu ein passendes Foto zu einer Igelgeschichte beigesteuert. Neu-Autoren haben sehr schöne Illustrationen zu ihren Geschichten angefertigt. Fast immer sind es Tiere, die die Hauptrollen in den Geschichten spielen. Und natürlich geht es auch hier wieder um die Hilfe untereinander und füreinander, auch wenn man nicht gerade in der gleichen Gattung geboren wurde. Einen großen Rahmen nimmt der Umweltschutz ein. Ignoranten zum Thema Erderwärmung haben hier im Buch keine Heimat. Ein besonderes Beispiel, dass es hier wirklich schon fast mehr als 5 vor 12 ist, bietet die Geschichte von einem Eisbären und Feuerwehrmann Louis.
Dieser Roman beinhaltet wahre Begebenheiten. Der Hauptteil berichtet von einer Liebe zwischen Ost und West und spielt in einer Zeit, in der ein herrschendes Regime keinerlei Verständnis dafür hat, einen Klassenfeind zu lieben. Es ist die Zeit des Todesstreifens, der Deutschland in zwei höchst verschiedene Teile zerreißt und ein Staat auch für seine Bürger entscheidet, wer Freund sein darf und wer der Feind ist. Hat Liebe überhaupt eine wirkliche Chance, wenn ein Todesstreifen die Welten zerteilt? In dieser Zeit leben Mara Warweg und Horst Grenzgang. Und es sollte sehr lange dauern, bis sie die Vorgänge hinter ihren Rücken erfahren, die damals tatsächlich und belegt gelaufen sind.
Können Reiher und Fische befreundet sein? Warum tauchen im Münsterland unbekannte Fische mit blauen Streifen auf dem Rücken auf? Was macht ein einzelner Feuerwehrmann in Grönland? Kann Leugnen die Klimaerwärmung stoppen? Reichen teils unsinnige Wahlversprechen und eine Fönfrisur, um sich gegen Mahnungen von allen Seiten durchzusetzen? Ist man allein deshalb schon "großartig" und macht einen "großartigen" Job? Wenn Sie in diesem Buch mal einem Eisbären zugehört haben, dann werden Sie sich wünschen, dass dieser einmal die Ansprache zur Nation hält und nicht jemand, der sich dauernd auf seinen viel zu langen Schlips getreten fühlt! Aber freuen Sie sich bitte erst einmal über friedliche Beispiele aus der Tierwelt. Der Mensch sollte doch nicht dümmer sein - oder?
Sie haben noch nie etwas davon gehört, dass "damals" zweimal Gruppen von je drei Königen auf der Suche nach der besagten Krippe waren? Dann lassen sie sich mal überraschen, warum das möglich war - und warum es bis heute keiner mitgekriegt hat. Und wenn sie denken, dass der erste Skispringer ein Mensch war, welcher Nationalität auch immer, dann sind sie auch dort auf dem Holzweg. Keine Angst, denn nach diesem Buch sind auch sie in dieser Hinsicht auf dem neuesten Stand.Dass Herzen im Winter besondere Behandlung benötigen - auch das wird ihnen zumindest im Zusammenhand mit der Geschichte "Ein Herz im Winter" klar werden.Lassen sie sich von weiteren heiteren Winter-Geschichten ein bisschen verzaubern, bei gutem und bei schlechtem Wetter.
Gerichtsverfahren sind wohl jedem hinreichend bekannt, hoffentlich nicht aus eigener Erfahrung. Was ist aber, wenn ein Verfahren völlig aus dem Ruder läuft und extrem eskaliert? Was kann passieren, wenn mächtige Bosse selbst aus einer Justizvollzugsanstalt heraus ihre Macht demonstrieren - wenn Menschenleben völlig egal sind? Besonders pervers, wenn dafür Menschen und helfende Institutionen missbraucht werden! Aber - geht es überhaupt immer um Menschen? Verfolgen sie ein äußerst spannendes Geschehen rund um die Aufklärung eines Verbrechens, bei dem ein Doppelmord selbst nur die "Zweite Geige" spielt.
Ameisen in Gefahr - das kann viel bedeuten. Hier ist ein ganzes Ameisenvolk in Gefahr, denn Bagger rücken an, um Häuser zu bauen. Können die Ameisen ihr Nest retten?Können Brunnen sprechen? Wenn Brunnen ihr Wasser sprudeln lassen, dann könnte man meinen, sie sprechen. Kater Moritz, der als Helfer auch bei den Ameisen unterwegs ist, der merkt, dass ein Brunnen in seiner Nachbarschaft wirklich spricht - erst mit sich selbst und dann mit Tobi. Und weil das wirklich so ist, bekommt der Brunnen sehr viel neugierigen Besuch. Wer das wohl ist? Das werdet Ihr beim Lesen dieser Gute-Nacht-Geschichten selbst herausfinden.
Eine Schifffahrt ist nicht immer lustig. Besonders das Segelschiff "Falken-Queen" ist zutiefst beleidigt, hat man es doch gewagt, den Rumpf auf Grund zu setzen. Auf den Orkney-Inseln erfolgt die umfangreiche Reparatur. Die Crew, die sich aus langjährigen Freunden zusammensetzt, will es von dort abholen und nach Hamburg zurück verbringen. Die Rückreise wird genutzt, um entlang der schönen schottischen Küste zu segeln. Über dieser Crew liegt ein Geheimnis und die Stimmung kippt, als ein engagierter Koch an Bord kommt, aber nicht nur wegen dem. Nach und nach kommt alles zum Vorschein, worüber alle jahrelang geschwiegen haben. Dieser Kriminalroman verarbeitet die Redewendung "Versprochen ist versprochen - und wird auch nicht gebrochen" und was von Versprechen übrig bleibt, wenn man sich selbst "der Nächste" ist. Man ahnt - es wird nicht für alle gut ausgehen.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.