Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Brahms composed these part songs for female chorus in 1860 while acting as Director of the Hamburg Women's Choir. Each song lasts around 3 minutes, and is accompanied by an ensemble of harp with two horns (a unique combination for Brahms). Texts are by Ruperti, Shakespeare, Eichendorff and 'Ossian' (with English translations by Jean Lunn). This is the vocal score, containing the harp (or piano) accompaniment and horn cues for rehearsal purposes. Instrumental accompaniment parts are available separately."Johannes Brahms komponierte diese vier Gesänge op. 17 für Frauenchor im Jahr 1860 in seiner Funktion als Leiter des Hamburger Frauenchors. Jedes Lied dauert etwa 3 Minuten und wird von einem Ensemble aus Harfe und zwei Hörnern begleitet (eine für Brahms einzigartige Kombination). Die Texte stammen von Ruperti, Shakespeare, Eichendorff und ""Ossian"" (mit englischen Übersetzungen von Jean Lunn). Dies ist die Gesangspartitur, die auch die Harfen- (oder Klavier-) Begleitung und Bläsersätze für Probenzwecke enthält. Die Stimmen für die Instrumentalbegleitung sind separat erhältlich.
A gradual (to be sung on the steps of the altar), 'Virga Jesse Floruit' (The Branch of Jesse Flourished) was composed in 1885. One of Bruckner's most glorious motets, the work is for SATB Choir a capella. Vocal Score.Das Graduale "Virga Jesse Floruit" (Die Wurzel Jesse blüht auf), welches auf den Altarstufen gesungen werden soll, wurde von Anton Bruckner 1885 komponiert. Er verwendet darin unter anderem das "Dresdner Amen". Das Werk ist eine von Bruckners schönsten Motetten und ist für vierstimmigen gemischten Chor a capella.
Bruckner's Marian Compositions vocal Score. Contains 'Ave Maria' for Choir SATB a capella and 'Tota pulchra es Maria' for Tenor Solo, Choir SATB and organ. Bruckner's Marien Kompositionen "Ave Maria" für Chor a capella und Antiphon "Tota pulchra es Maria" für Tenor Solo, Chor und Orgel.
Haydn's Piano Concertino in C (Hob. XIV/3), for 2 pianos. Originally written around 1765 for piano and string accompaniment, it is edited by George Anson for piano duet, and includes a brief cadenza for the first movement. This edition contains 2 separate copies.Haydns Klavierkonzert in C (Hob. XIV/3), für 2 Klaviere. Ursprünglich um 1765 für Klavier und Streichorchester geschrieben, wurde es von George Anson für 2 Klaviere zu vier Händen bearbeitet und enthält eine kurze Kadenz für den ersten Satz.
Strauss' Three Love Songs for voice and piano. Includes Red Roses, The Awakened Rose and Meeting. The songs are of the same period as Strauss' first published lieder (Op. 10). Although the present songs don't make such demands on the singer as many other of the composer's lieder, the sensitive handling of the accompaniment should make them a welcome addition to the repertory. Erstausgabe der Drei Liebeslieder für Gesang und Klavier von Richard Strauss, enthält die Lieder Rote Rosen, Die erwachte Rose und Begegnung , mit einem Vorwort von Otto E. Albrecht. Die Lieder stammen aus derselben Zeit wie seine Acht Lieder op. 10. Obwohl die vorliegenden Lieder nicht so hohe Anforderungen an Sängerinnen und Sänger stellen wie manch andere Strauss-Lieder, lassen sie aufgrund der sensiblen Gesangslinie und der ausdrucksvollen Begleitung eine willkommene Bereicherung des Repertoires erwarten.
Stravinsky's Piano Music for Children, Volume 1. Contains 18 short pieces for beginner pianists. Strawinskys Klaviermusik für Kinder, Band 1. enthält 18 kurze Stücke für Anfänger.
J.S.Bach's funeral Motet Be not afraid for SSAATTBB Chorus with continuo realization. Set to text from the Book of Isaiah and a hymn by Paul Gerhardt.Eine Begräbnismotette von J.S.Bach für Satb-Chor mit Generalbassaussetzung. Texten aus dem Buch des Propheten Jesaja.
An arrangement for 2 Cellos and Piano of Handel's Trio Sonata in G Minor Op. 2 No. 8. Contains Piano Score and separate Cello Parts.Diese Bearbeitung von Georg Friedrich Händels Sonate für 2 Violinen und Basso continuo g-Moll op. 2; 8 HWV 392 für 2 Celli und Klavier wurde von Heinz Beyer vorgenommen. Es sind der Klavierauszug und eine separate Cellostimmen enthalten.
Schoenberg's Five Pieces for Orchestra Op. 16 (New Version). Corrected edition (1998) of the 1973 version Score in C, reduced version for normal-sized orchestra. Dedicated to the memory of Henri Hinrichsen, transposed score edited by Richard Hoffman. Schoenbergs Fünf Orchesterstücke op. 16 (neue Fassung von 1973). Korrigierte Partiturausgabe (1998) der Fassung von 1973 für großes Orchester. Dem Gedenken an Henri Hinrichsen gewidmet, transponierte Partitur herausgegeben von Richard Hoffmann mit Vorwort, Erläuterungen und einer Vergleichstabelle der Metronom- und Tempoangaben.
Karl Ditters von Dittersdorf's Concerto for harp and orchestra in A major. Arrangement of the concerto for Harpsichord and Orchestra by Karl Hermann Pillney. Full Score. Die Partitur des Konzerts für Harfe und Orchester in A-Dur von Karl Ditters von Dittersdorfs. Das Originale Konzert für Cembalo und Orchester wurde von Karl Hermann Pillney für Harfe eingerichtet.
Brahms' Trio No. 3 in C (Op. 87), edited by Georg Schumann. Contains separate piano, violin and cello parts. Johannes Brahms' Klavier-Trio Nr. 3 in C-Dur op. 87 für Klavier, Violine und Violoncello wurde von Georg Schumann herausgegeben. Dies ist die Bearbeitung von 1891.
Septet in E flat Op. 20 by Ludwig van Beethoven, for violin, viola, cello, double bass, clarinet, horn and bassoon. Contains set of parts. Septett in Es-Dur op. 20 von Ludwig van Beethoven, für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Horn und Fagott. Enthält Stimmensatz.
Schubert's String Quartets Volume 2, set of Parts. Contains three string quartets Op. 161 (D887), Op. 168 (D112), Op. posth. in G minor (D173), D (D94) and C minor (D703).Der zweite Band von Schuberts Streichquartette enthält den Stimmensatz für die Streichquartette op. 161 D 887, op. 168 D 112, op. post. in g-Moll D 173, D-Dur D 94 und c-Moll D 703.
Beethoven's String Quintets, complete collection for 2 Violins, 2 Violas and Violoncello, Op. 4, 29, 104 and 137. Contains all separate parts. Beethovens Streichquintette, vollständige Sammlung für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello, op. 4, 29, 104 und 137. Enthält alle Einzelstimmen.
Johannes Brahms Piano Quartet No.1 in G minor Op. 25. Edited by Georg Schumann. Includes the score and parts for piano, violin, viola and cello. Johannes Brahms Klavierquartett Nr. 1 in g-Moll op. 25. Herausgegeben von Georg Schumann. Enthält die Partitur und die Stimmen für Klavier, Violine, Viola und Violoncello.
Originally composed in 1854 when the composer was only 20 years old, Brahms made a substantial revision to the Piano Trio No. 1 Op. 8 in 1889. This edition is of the later revision of the work. Contains Piano Score and Instrumental Parts.
Bach's two-part Inventions and three-part Sinfonias (BWV 787-801) have come down to us in an autograph fair copy dated 1723. The Inventions in particular are of merely moderate difficulty and occupy an important place in piano teaching to this day. In terms of their overall organization, the 15 pieces can be seen as leading on to the Wohltemperiertes Klavier. In keeping with normal practice, they were initially distributed in the form of handmade copies, with regular reference to the autograph. The present Urtext edition is based on Bach's autograph as well and has been compared against the NBA. In some of the pieces, the composer himself added additional ornaments at a later stage but did not otherwise undertake significant alterations. In every respect, this new edition of the collection therefore represents an authoritative musical text, without amendments or additions deriving from contemporary secondary sources. The Editorial Report gives details regarding textual criticism, the nature of the manuscript and the later additions.Bachs zweistimmige Inventionen und dreistimmige Sinfonien (BWV 787-801) sind uns in einer autographen Reinschrift von 1723 überliefert. Vor allem die Inventionen sind von nur mittlerem Schwierigkeitsgrad und nehmen bis heute einen wichtigen Platz im Klavierunterricht ein. Vom Aufbau her können die 15 Stücke als Vorläufer des Wohltemperierten Klaviers betrachtet werden. Wie üblich wurden sie zunächst in Form von Handexemplaren verbreitet, wobei regelmäßig auf das Autograph verwiesen wurde. Die vorliegende Urtextausgabe basiert ebenfalls auf Bachs Autograph und ist mit der NBA verglichen worden. Bei einigen Stücken fügte der Komponist selbst nachträglich zusätzliche Verzierungen hinzu, nahm aber ansonsten keine wesentlichen Änderungen vor. Die vorliegende Neuausgabe der Sammlung stellt daher in jeder Hinsicht einen autoritativen Notentext dar, ohne Änderungen oder Ergänzungen, die aus zeitgenössischen Sekundärquellen stammen.
Alleluia was composed especially for the choral anthology I Himmelen (Scandinavian music for mixed choir, EP11410).The piece evolves calmly but with a strong momentum, and there is a large dramatic arc across its three-part structure. An easy to moderately difficult work, its clear part-writing and harmony won't place heavy demands on the choir.Alleluia für Chor SATBAlleluia wurde speziell für die Choranthologie I Himmelen (skandinavische Musik für gemischten Chor, EP11410) komponiert. Das Stück entwickelt sich ruhig, aber mit starkem Schwung, und die dreiteilige Struktur weist einen großen dramatischen Bogen auf. Es handelt sich um ein leichtes bis mittelschweres Werk, dessen klare Stimmenführung und Harmonik keine allzu großen Anforderungen an den Chor stellen.
As a composer Saint-Saens was treated with some scepticism by his contemporaries. He was considered an outsider, not belonging to any school or representing any reform movement' (Charles Gounod), and his works were said to be intellectual, unfeelingly sleek and unromantic. His extensive output provides countless examples to the contrary. Among his chamber-music gems is the Piano Trio No. 2 dating from 1892 which is presented here. This is a work of essentially elegiac character offset by virtuosity and complex writing, all handled with consummate skill by the composer. For this new edition the autograph of the Trio was consulted, and as Edition Peters is only the second publisher to issue the piece, a substantial and illuminating re-appraisal of the source material can be expected. Camille Saint-Saëns war ein Universalist von geradezu enzyklopädischer Bildung: Er machte sich verschiedentlich einen Namen als Philosoph, Dichter und Dramatiker, als Astronom, Naturwissenschaftler, Archäologe und Ethnologe, sogar als Zeichner und Karikaturist. Seine Hauptpassion aber wurde die Musik. Als Komponist war Saint-Saëns, der als Einzelgänger galt, keiner Schule angehört und keinerlei Reformbewegung vertritt (Charles Gounod), seinen Zeitgenossen verdächtig, und seine Werke gerieten in den Ruf, intellektuell, emotionslos-glatt und unromantisch zu sein.Saint-Saëns umfangreiches Schaffen bietet zahllose Gegenbeispiele. Zu den kammermusikalischen Perlen gehört das nun vorgelegte Klaviertrio Nr. 2 aus dem Jahr 1892 ein Werk elegischen Charakters, das Virtuosität und komplexe Satzstruktur auf vollendete Weise verbindet. Für die Neuausgabe wurde als Quelle das Autograph des Trios herangezogen. Die Ausgabe der Edition Peters ist die erste moderne Neuausgabe seit Erscheinen des Erstdrucks.
The Italian Concerto (BWV 971), is regarded as one of Bach's most popular works. Originally written for two-manual harpsicord as the solo instrument, Bach used the piano and forte manuals of the instrument to highlight the dynamic contrast usually seen in an Italian Concerto. Das Italienische Konzert (BWV 971) gilt als eines der beliebtesten Werke Bachs. Ursprünglich für das zweimanualige Cembalo als Soloinstrument geschrieben, verwendete Bach die Manuale des Instruments im Piano und Forte, um den dynamischen Kontrast hervorzuheben, der typisch für ein italienisches Konzert ist.
Italian Baroque composer, Carlo Tessarini's Concerto No. 3 in G Major for violin, strings and basso continuo, Op. 1. Arranged for violin and piano by Franziska Matz. Die Ausgabe enthält das Konzert Nr. 3 in G-Dur op. 1 für Violine, Streicher und Basso continuo des italienischen Barockkomponisten Carlo Tessarini. Das Arrangement für Violine und Klavier stammt von Franziska Matz.
All viola players will be delighted to expand their repertory with these three famous violin sonatas, arranged for their instrument by Harry Wondrascheck.Allen Bratschenspielern werden die drei berühmten Violin-Sonatinen in der hier vorgelegten Einrichtung für ihr Instrument eine willkommene Repertoire-Erweiterung sein.
While working on his final piano sonatas Beethoven was commissioned to write a large number of folk song arrangements, most of them to English melodies (Ye Shepherds; Faithfu' Johnnie; The Soldier; The Chase of the Wolf; etc.). A selection of these appears in this revised edition. The 15 pieces are grouped into trios, duets and solo songs for every register and make a welcome addition to every Lieder.This vocal score contains parts for Soprano, Tenor and Bass voices. Während der Arbeit an seinen letzten Klaviersonaten erhielt Ludwig van Beethoven den Auftrag, eine große Anzahl von Volksliedbearbeitungen zu schreiben, die meisten von ihnen zu englischen Melodien ("Ye Shepherds", "Faithfu' Johnnie", "The Soldier", "The Chase of the Wolf" u.a.). Es entstanden die schottischen, irischen und walisischen Lieder op. 108 WoO 152-157 für 1-3 Singstimmen (Sopran, Tenor, Bass) und Klaviertrio. Eine Auswahl von 15 dieser Werke erscheint in dieser von Roland Erben herausgegebenen Band. Dies ist die Vokalpartitur, die Ausgabe mit den Stimmen für die Instrumente finden Sie unter EP11251.
Composed in 1900-01, the Fantasie in B minor is one of Alexander Skryabin's most demanding and brilliant works for the piano. 1 It has a special position in his oeuvre, being his only solo piano piece with this title.2 The work is laid out in abridged sonata-allegro form and was composed roughly at the same time as his first two symphonies.3 The orchestral writing may have had a strong influence on the Fantasy, which boasts of multi-tiered sound edifices that must often be arpeggiated to be playable at all with two hands.The first edition of 1901 was authorized by the composer and has formed the source of this new edition. The editor has added fingering to the musical text to make it easier to master (further information on the edition can be found in the critical commentary). Fantasie h-Moll für Klavier Opus 28Die in den J ahren 1900/1901 komponierte Fantasie h-Moll zahlt zu den anspruchsvollsten und brillantesten Klavierkompositionen Alexander Skrjabins. 1 Im Gesamtreuvre nimmt sie auch insofern eine besondere Stellung ein, als es sich um das einzige Klavierwerk zu zwei Handen mit diesem Titel handelt. 2 Das in der Form eines verkappten Sonatensatzes angelegte Sti.ick entstand in der Nachbarschaft der ersten beiden Sinfonien.3 Der orchestrale Duktus mag die Fantasie stark beeinflusst haben, tauchen Der von Skrjabin autorisierte Erstdruck von 1901 bildete die Quelle fi.ir die vorliegende Neuedition; dem Notentext wurden vom Herausgeber Fingersatze zur Erleichterung der Einstudierung hinzugefi.igt (Naheres zur Edition siehe Revisionsbericht).
Urtext edition of Robert Schumann's Piano Sonatas in F sharp minor Op.11 and G minor Op.22 for piano solo. Edited from sources by Hans Joachim Köhler.Urtextausgabe von Robert Schumanns Klaviersonaten fis-Moll op.11 und g-Moll op. 22, herausgegeben von Hans Joachim Köhler.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.