Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
There is a growing awareness of the atmospheric dimensions of architecture in contemporary architectural practice as well as in social and architectural theory. This title provides a pointed, programmatic discussion of this atmospheric turn.
Intends to clarify important terms and expressions that designers use on a daily basis. More than that, this title also constitutes a general introduction to the major themes of landscape design.
Das Buch gibt eine Einführung in einige zentrale Konzepte der (mathematischen) Spieltheorie und legt seinen Fokus dabei auf die Lösung von Nash- und verallgemeinerten Nash-Gleichgewichtsproblemen. Die meisten Probleme der Spieltheorie lassen sich nicht von Hand lösen; stattdessen ist man auf geeignete numerische Verfahren angewiesen, mit deren Hilfe zumindest eine Näherungslösung berechnet werden kann. Einen Schwerpunkt dieses Buches bilden daher eine ganze Reihe von Methoden meist neueren Datums, die hier erstmals in Buchform präsentiert werden und zur numerischen Lösung von Nash- und verallgemeinerten Nash-Gleichgewichtsproblemen verwendet werden können. Aber auch Existenz- und Eindeutigkeitssätze sowie Zwei-Personen-Spiele werden ausführlich diskutiert. Darüber hinaus werden in eigenen Abschnitten die benötigten mathematischen Grundlagen zur Verfügung gestellt. Dazu gehören Aussagen über konvexe und monotone Funktionen sowie Optimalitätsbedingungen aus der restringierten Optimierung.
"Re: Futures" presents the work created over the last five years with the participation of students studying at Studio Hani Rashid. The book uses texts, digital visualizations, and descriptive architectural sketches to illustrate a spectrum of contemporary design methods and a selection of future-oriented architectural themes.
Series of images on the construction processes and texts on the architectural / construction methods, and a systematic overview of the construction principles of building envelopes, provide the reader with a new, deeper understanding.
Das Buch bietet eine Einführung in die Topologie, Differentialtopologie und Differentialgeometrie. Nach einer Einführung in grundlegende Begriffe und Resultate aus der mengentheoretischen Topologie wird der Jordansche Kurvensatz für Polygonzüge bewiesen und damit eine erste Idee davon vermittelt, welcher Art tiefere topologische Probleme sind. Im zweiten Kapitel werden Mannigfaltigkeiten und Liesche Gruppen eingeführt und an einer Reihe von Beispielen veranschaulicht. Diskutiert werden auch Tangential- und Vektorraumbündel, Differentiale, Vektorfelder und Liesche Klammern von Vektorfeldern. Weiter vertieft wird diese Diskussion im dritten Kapitel, in dem die de Rhamsche Kohomologie und das orientierte Integral eingeführt und der Brouwersche Fixpunktsatz, der Jordan-Brouwersche Zerlegungssatz und die Integralformel von Stokes bewiesen werden. Das abschließende vierte Kapitel ist den Grundlagen der Differentialgeometrie gewidmet. Entlang der Entwicklungslinien, die die Geometrie der Kurven und Untermannigfaltigkeiten in Euklidischen Räumen durchlaufen hat, werden Zusammenhänge und Krümmung, die zentralen Konzepte der Differentialgeometrie, diskutiert. Den Höhepunkt bilden die Gaussgleichungen, die Version des theorema egregium von Gauss für Untermannigfaltigkeiten beliebiger Dimension und Kodimension.In der zweiten Auflage habe ich eine Reihe von Textstellen leicht überarbeitet und einige Fehler berichtigt.
In this low-priced special edition, the book brings together the work of the Los Angeles-based architectural practice Johnston Marklee since its foundation in 1998. The practice is known for its uniform conceptual approach to each project and is internationally recognized for its engagement with contemporary art practices while being deeply rooted in the history and practice of architecture. The book provides an insight into Johnston MarkleeΓÇÖs design process and cooperation with experts from related fields. It draws its material from seven conversations and seven artistsΓÇÖ interpretations of Johnston MarkleeΓÇÖs buildings and projects. A comprehensive list of work illustrated with small photographs and diagrams concludes this monograph. .
This volume explores the interplay between mathematical and physical research and the interactions of twentieth-century scientists within their academic communities. Beginning with Einstein¿s general theory of relativity, the authors investigate a series of dramatic discoveries and rival theories in physics that influenced the development of modern differential geometry. Other sections recount the numerous methods, like the resurgence of Weyl geometry, used by geometers to solve the problems revealed by those same innovations in space-time physics. The effect of general relativity on astronomy is also addressed, namely how astronomers worked through new theories like inflationary cosmology and Phoenix models.By including recent historical research and coupling this work with many disciplines¿ unique perspectives, this text provides a rich picture of general relativity and cosmology over the course of the twentieth century. The increased study on the documentation of Einstein¿s early scientific work has clarified the history of science for that time and profoundly altered the way scientists view their own work, as this interdisciplinary volume demonstrates.
Der Mathematiker Vito Volterra (1860 - 1940) war nicht nur ein großer Mathematiker, sondern auch ein guter Wissenschaftsorganisator. Über Jahrzehnte galt er als der bedeutendste Repräsentant der Wissenschaft in Italien. Die Autoren rekonstruieren seine wichtigsten Beiträge zur Wissenschaft und zur Entwicklung der wissenschaftlichen Institutionen in Italien und der Welt: von der Entwicklung der Funktionalanalysis über die Untersuchung der Populationsdynamik bis zu seiner Lehrtätigkeit und der Gründung des staatlichen italienischen Forschungsrates.
Lucius Burckhardt (1925-2003) lehrte an der Universitat Kassel Architekturtheorie und grundete in den 1980er Jahren die Promenadologie, die Spaziergangswissenschaft, und entwickelte sie zu einer komplexen und weitsichtigen Planungs- und Designdisziplin. Weil die Landschaft"e; als Idee nur in unseren Kopfen existiert, handeln Burckhardts Texte (und Zeichnungen) weniger von den schonen Aussichten, sondern davon, welche mannigfaltigen Beziehungen ein einfacher Spazierganger mit seiner Umwelt eingeht. Wer mit wachen Augen die Umgebung beobachtet, dem stellen sich interessante Fragen: Warum etwa Stadt"e; und Land"e; in Zeiten der fortschreitenden Zersiedelung gar nicht mehr so einfach zu trennen sind. Oder weshalb wir einen Viadukt als schon, ein Atomkraftwerk jedoch als eine Storung empfinden. Aber auch, warum Garten wie Kunstwerke sind und deshalb genau wie diese befragt werden sollten.Dieses Buch veroffentlicht erstmals in englischer Sprache 28 Texte des Design- und Planungskritikers, in deren Zentrum die Aspekte Landschaft, Gartenkunst und Spaziergangswissenschaft stehen.
Dieses Buch bietet eine Einführung in die verschiedenen Aspekte der mathematischen Logik, die jeder Mathematiker und Informatiker kennen sollte. Nach dem Prädikatenkalkül und seinen Anwendungen auf die Anfänge der künstlichen Intelligenz wird die Mengenlehre axiomatisch dargestellt. Im dritten und vierten Teil werden die notwendigen Grundbegriffe der Berechenbarkeitstheorie und die Hierarchie der in den natürlichen Zahlen definierbaren Teilmengen eingeführt, um schließlich die Gödelschen Unvollständigkeitssätze zu beweisen. Durch seinen klaren Stil und die eingefügten Übungsaufgaben ist dieses Buch eine konzise Einführung in diese Grundlagen der gesamten Mathematik.Für die zweite Auflage wurde an einigen Stellen wurde die Darstellung verbessert und eine Reihe von Fehlern,insbesondere in den Aufgaben, korrigiert.
How has Berlin's urban landscape changed in its remarkable transformation from divided city to creative capital? Despite the monumental heritage and grand development projects, Berlin still conjures up images of urban fragmentation and vacant inner-city land. The book reveals the changing nature and complex politics of this open space. A rephotographing of sites between 2001 and 2016 shows how no man's land has made way for new apartments and underground hangouts have changed into commercial hubs, but it also transports us to remaining pockets of urban wilderness and unexpected freedom right next to the city's most iconic squares. The accompanying essays by noted urban thinkers explore this little-known but vital reserve-forcing us to reflect on our unrelenting efforts to chart the future of the city at large.
Every garden is an imagined paradise - a garden paradise that incorporates the personality of the individual who created it, but also the long history of horticulture. Although the famous and influential gardens often needed extensive funds for their creation, gardens are not designed for the privileged of this world.
The dimensions of the core elements of office workplaces - desk and chair - together with the necessary circulation areas determine the design of office buildings.
Detailed drawings are developed on the basis of the working drawings; Basics Detailed Drawings explains, step by step, how to compose detailed designs and produce correct construction drawings, using clear examples.
Complexity in architecture, construction and material manipulation is constantly increasing due to our present ability to design, calculate and fabricate an extending range of geometric shapes and systems. This volume addresses the design of complexity in the planning, fabrication and construction of steel structures based on non-orthogonal geometries: curved and chaotic geometries, poly-diagrid systems, lattice-grid structures and others. Topical photographs by the author on a wide range of international projects present innovative methods and techniques, providing an excellent understanding of the possibilities and requirements of complex steel structures.
The book documents the design of patient rooms as the core element of a hospital. It explains the different design components such as material, color, light, surface texture, etc., while addressing the necessities of hygiene, as well as those of workflow, and economic viability. The book is rounded off by ten international project examples.
The introductory essays on theory and history have been re-written and updated, and provide a clearly structured overview of residential construction and its development over the last 70 years.
Urban reuse, creative production, consumerism and heritage protection have formed a productive alliance for the transformation of inner-city districts of Shanghai. Angelil of ETH Zurich and the Singapore-ETH Centre, describes the strategies, players and processes of a specifically Chinese model of urban transformation.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.