Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
At the beginning of one's architecture studies, there are many unknowns: what is really important? how do I brainstorm a design idea? how can this idea be depicted and ultimately implemented? BASICS is a series that imparts fundamental knowledge in compact individual volumes as well as in topical compendiums. It offers precise, step-by-step discussions, systematically covering the most important material pertaining to a given topic. Tailored to the needs of students, the series addresses all key subject areas, including design, architectural presentation, construction, professional practice, building services, landscape architecture, and urbanism.
Warum vergolden die OEsterreicher ihre Baudenkmaler selbst dann, wenn sie zu Staub zerfallen? Wieso bauen die Deutschen ihren Automobilen Tempel? Seit 1992 bereichern die Texte Christian Kuhns im Feuilleton der Tageszeitung "Die Presse" die kr
Lie Groups: Structures, Actions, and Representations, In Honor of Joseph A. Wolf on the Occasion of his 75th Birthday consists of invited expository and research articles on new developments arising from Wolf's profound contributions to mathematics. Due to Professor Wolf's broad interests, outstanding mathematicians and scholars in a wide spectrum of mathematical fields contributed to the volume. Algebraic, geometric, and analytic methods are employed. More precisely, finite groups and classical finite dimensional, as well as infinite-dimensional Lie groups, and algebras play a role. Actions on classical symmetric spaces, and on abstract homogeneous and representation spaces are discussed. Contributions in the area of representation theory involve numerous viewpoints, including that of algebraic groups and various analytic aspects of harmonic analysis. Contributors D. Akhiezer T. OshimaA. Andrada I. PacharoniM. L. Barberis F. RicciL. Barchini S. RosenbergI. Dotti N. ShimenoM. Eastwood J. TiraoV. Fischer S. TreneerT. Kobayashi C.T.C. WallA. Korányi D. WallaceB. Kostant K. WiboontonP. Kostelec F. XuK.-H. Neeb O. YakimovaG. Olafsson R. ZierauB. Ørsted
Ein schier unerschöpflicher Erfindungsdrang zeichnet das umfangreiche OEuvre des Architekten Karl Schwanzer (1918-1975) ebenso aus wie die Liebe zum Handwerk und die Wahl der Materialien. Was bleibt von seinen Werken? Was ist verschwunden? Wie verändert sich die Bausubstanz im Lauf der Jahre? Stefan Oláh hat sich auf diese Spurensuche begeben. Als Architekturfotograf hält er das Gegenwärtige der Bauten fest, Jahrzehnte nach ihrer Errichtung: Nahsichtige Ausschnitte verdichten die Haltung des Architekten im Bild. Die Präzision der farbigen Großbildaufnahmen korrespondiert mit Schwanzers raffinierter Gestaltung. So versteht sich der Band als visueller Kommentar zu seinem baukünstlerischen Schaffen, das auch Entwürfe für Möbel umfasst.
Architektur ist die Kunst, Räume zu artikulieren. Auch für den Maßstab der Stadt, von der Türschwelle bis zur Region, geht es um die Architektur urbaner Räume. Diese sind Gegenstand des architektonischen Entwurfs, der ein Repertoire spezifischer Mittel schöpferisch einsetzt, so dass wir Städte als räumlich gestaltet erleben. Dieses architektonische Repertoire wird hier beschrieben. Entwurf und urban design finden wieder Eingang in die Urbanistik.
In the context of tight budgets, complex geometries, high energy efficiency, and flexible user functions mean that the requirements for technical details, and their execution in modern buildings, are very exacting.
Im komplexen Entwurfsprozess entwickelt der Architekt Räume, die durch verschiedene Einflussgrößen geprägt sind. Wichtig sind Parameter wie Flächenbedarf, Abstände, Einrichtungsgegenstände oder Bewegungszonen. In diesem handlichen Nachschlagewerk finden sich schnell konkrete Informationen zu räumlichen Situationen, die Bestandteil vieler Typologien sind. So sind etwa alle wichtigen Maßangaben zu Fluren, Treppen oder Sanitärobjekten aufgeführt.
Herzog & de Meuron gehoren zu den international bedeutendsten Architekten unserer Zeit. Der jungste Auftrag fur die neue Tate Gallery in London hat das einem breiteren Publikum ebenso signalisiert wie grobe Ausstellungen in Tokio, New York und Paris.
Der Sonderband der Fachbuchserie Baukonstruktionen ist der Parkhausplanung gewidmet. Ausgehend von der Problematik des ruhenden Verkehrs, den Planungsgrundlagen des Entwurfs sowie des Betriebs werden alle Bereiche eines funktionsgerechten und wirtschaftlichen Parkhauses behandelt. In einfachen Beispielen, zahlreichen Planen, Skizzen und Bildern werden die komplexen Zusammenhange einer Parkhauserrichtung bzw. des Parkhausbetriebes behandelt. Fur die tagliche Planungsarbeit stehen im Buch unterschiedliche Schablonen fur Parkanordnungen zur Verfugung. Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden berucksichtigt. Die zweite Auflage wurde korrigiert und aktualisiert.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.