Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Sieben Autorinnen, eine abgelegene Insel und ein Monat voll unerwarteter Wendungen - der lang ersehnte Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Kupka ist da. Emily Klein, Schriftstellerin aus Hamburg, steht vor dem Aus ihrer Ehe. Als vielleicht letzte Chance lässt sie sich auf ein ungewöhnliches Experiment ein: ein Schreibseminar auf einer einsamen Nordseeinsel. Ohne Internet, Telefon und Verbindung zur Außenwelt hofft Emily darauf, das Schreiben als Therapieform zur Rettung ihrer Beziehung zu nutzen. Doch als eine Autorin nach der anderen auf rätselhafte Weise ums Leben kommt, gerät Emilys Mission zur existenziellen Prüfung. Denn konfrontiert mit ihren tiefsten Ängsten und vergessen geglaubten Erinnerungen, muss sie jetzt nicht nur ihre Beziehung retten, sondern vor allem sich selbst ... Der mitreißende neue Roman von Erfolgsautorin Anna Kupka erkundet auf einzigartige Weise die Vielschichtigkeit der menschlichen Psyche und entführt die Leser auf eine unvorhersehbare Reise.
Fünf kleine Geschichten in deutscher und tschechischer Sprache.Mit einem Blinzeln und viel Humor, der manchmal rabenschwarz ist.
The cat brothers David and Dennis get to know the beauty of nature.Whether in the garden, by the sea, in the mountains, on the farm or in the forest, the two of them encounter living creatures and products from nature.Of course, little David is always quite curious and his brother patiently answers his questions.Lovingly designed illustrations provide the content of each stories again.Child-friendly and educational.
This publication was initiated during a Type Design brief at Zurich University of the Arts. Students were tasked to select an typeface published before 1999, to which they had a strong emotional connection, either positive or negative. Parallel to articulating personal emotions, students also collected information about the designer, type foundry, historical context and technology of production that led to the creation of the typeface. Then they proposed a contemporary redesign or revival. The design methodology was flexible, allowing for a range of approaches: from a classic revival in which the designers used their skills to digitize a typeface that was unavailable (or available in poor quality only), to a different design interpretation of the typeface. It was also possible to use the historical typeface as a mere formal or conceptual inspiration for a new creation. In different ways, then, the students investigated the definition, role and limitation of a revival typeface today.Their research and design processes are reflected in the texts which the students present in this publication, along with specimen pages for their typeface. The texts grew out of a two-weeks writing class at Zurich University of the Arts called Designers as Writers. Considering a broad range of writing practices pursued by designers long before (and also while), academic thesis writing took hold at art schools, from Jan Tschichold, Anna Simons and Hildegard Korger to Adrian Frutiger and Otl Aicher, from Hans-Rudolf Lutz and Fiona Ross to Zuzana Licko, Dexter Sinister, Alphabettes and more, the students familiarized themselves with (various combinations of) four basic approaches to writing: autobiographical, programmatic, historiographical and theoretical. These approaches informed daily writing exercises and staged impromptu readings in the evening, and eventually they also informed, to various degrees, the texts about the typefaces.
Frieden erscheint dieser Tage so fern. Überall auf der Welt brodeln die Krisenherde. Dabei sah das vor ein paar Jahren noch ganz anders aus. Abgesehen von ein paar Konflikten, wirkte die Welt stabil und gefestigt. Wie sehr wir uns getäuscht hatten. Heute wissen wir, wie fragil alles war und doch lebt der Traum vom Frieden in uns weiter. Diese Friedensgedichte wollen inspirieren und richten sich an all jene, die weiter aktiv vom Frieden träumen.
Der vorliegende Roman setzt sich, in Anlehnung an einen Tatsachenbericht, exemplarisch mit den Themen Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung und Manipulation auseinander. Er kann, was die prominenten zwischenmenschlichen Bereiche Gewalt und Abhängigkeit betrifft, als symptomatisch für eine gesamtgesellschaftliche zivilisatorische Erscheinung gesehen werden.
SCHATTENRISSE ist eine ermutigende Kurzgeschichtensammlung für jung und alt. Wie Schattenrisse zeichnen die dreizehn Kurzgeschichten Umrisse um ihre Figuren, die in unterschiedlichen Situationen über ihre Schatten springen. Ob in Guatemala oder Berlin, mit Zimtschnecke oder Karamellsirup, auf dem Weg zum Jahrmarkt oder zum Hinterhoffest. Mal nostalgisch, mal verspielt, mal bitterernst.Geschichten für Menschen, die empowert sind oder es werden wollen.
Bienvenue dans l'univers envoûtant de "Explore ton monde nocturne". Ce livre est une invitation à plonger dans les profondeurs mystérieuses de la nuit. Découvrez les secrets des rêves, apprenez à les interpréter, et explorez le royaume fascinant de votre propre esprit. Entre aventures oniriques et expériences énigmatiques, ce voyage vous aidera à mieux comprendre le monde nocturne de vos rêves, à apprivoiser les cauchemars et à vous connecter à la merveilleuse diversité de votre monde intérieur. "À la découverte des rêves et des cauchemars" est un guide captivant pour tous les âges, une passerelle vers une meilleure compréhension de vous-même et de votre monde onirique.
"Das Recht als Struktur der Gesellschaft" ist ein mit Erläuterungen versehener Impulsvortrag über die Rechtssoziologie von Niklas Luhmann; gehalten im Wintersemester 2023 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.
Gemeinsam brausen Erzähler und Leser in der Gondel - einem magischen Gefährt aus Satzfragmenten und schwarzem Eisen - durch die Stationen eines ausufernd surrealen Vergnügungsparksim Kopf des Autors. Bis etwas gehörig schief geht ...Das Buch erzählt von der Rolle des Menschen in seiner immer mehr Probleme aufwerfenden Existenz, seinem Hang zu großen Emotionen und seinem Verlangen nach einfachen Antworten ineiner komplizierten Welt und einem frei drehenden Kapitalismus.Eine spannende, überaus skurrile Geschichte, die keine Zustände beschreibt und Positionen anbietet, sondern mitreißt und lachen, trauern und wüten lässt.
Friedrich Hölderlin, einer der ganz großen europäischen lyrischen Dichter, und dessen Leben waren für Reinhard Horowski schon über viele Jahre ein wichtiges Thema. Über seinen Geisteszustand und Gesundheit gab es immer wieder Kontroversen. Einen entscheidenden Bruch in seinem Leben bedeutete der Tod der von ihm innig geliebt Susette Gontard im Jahr 1802. Danach erlebte er einen völligen seelischen Zusammenbruch. Dies veranlasste seine Mutter ihn in die neu gegründete Klinik des Reformpsychiaters Authenried einweisen zu lassen. Dieser Behandelte ihn mit Kalomel und Cantharidin, einer hochtoxischen Kombination. Er entwickelte darunter schwerwiegende psychische und auch neurologische Symptome. Er lebt dann noch bis zu seinem Tod am 7.6.1843 bei dem Schreinermeister Ernst Zimmer in dem heute nach ihm benannten Hölderlinturm in Tübingen am Neckar.
Mit Experimenten im Geographieunterricht werden zahlreiche Potenziale verbunden und ihr Einsatz wird vielfach gefordert. In der Unterrichtspraxis spielen sie jedoch kaum eine Rolle (Hemmer, Hemmer 2010). Diese Kluft zwischen theoretischer Wuerdigung und praktischem Einsatz ist verbunden mit der Wahrnehmung von besonderen Herausforderungen und dem Gefuehl der eigenen mangelnden Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften (Hof, Hennemann 2013; Hoehnle, Schubert 2016). Anknuepfend hieran geht die im Rahmen der Qualitaetsoffensive Lehrerbildung gefoerderte Studie der Frage nach, wie eine universitaere Lehrveranstaltung gestaltet werden kann, um bei Lehramtsstudierenden Professionalisierungsprozesse bzgl. des Einsatzes von Experimenten zu initiieren. Im Fokus steht dabei die Foerderung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung (SWE). Fuer diese scheinen Lehr-Lern-Labore mit einer Praxisphase und komplexitaetsreduzierenden Elementen geeignet zu sein. Das GEO Lehr-Lern-Labor wurde nach dem Design-Based Research-Ansatz konzipiert, evaluiert und weiterentwickelt. Es zeigte sich, dass ein Anstieg der spezifischen SWE die Regel war. Insgesamt schreiben alle Studierenden der Praxisphase einen hohen Wert fuer ihre Professionalisierung zu. Hinsichtlich der Komplexitaetsreduktion zeichnet sich jedoch ein Spannungsfeld zwischen empfundener Entlastung und wahrgenommenem Authentizitaetsverlust ab. Aus den Ergebnissen werden verallgemeinerbare Design-Prinzipien zur Foerderung der (spezifischen) SWE abgeleitet.
Ho, Ho, Ho! Alles wartet auf Santa Claus. Oder gar auf Santa Claudia? Was ging ab in Betlehem? Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Weihnachtsbräuche? 78 Gedichte, neue Texte auf altbekannte Weihnachtsmelodien, ein Blick hinter die Legenden, um alte »Fake News« durch neue »Erkenntnisse« zu ersetzen. Schräg, schonungslos, dramatisch, lustig und bisweilen zum Nachdenken anregend.
In seinem zweisprachigem Werk: HOFFNUNG trotz all der Krisen / HOPE despite all the crises, legt Michael Thalhammer eine ganze Reihe von Vorschlägen vor, um die Forderungen der Klimapolitik in die Tat umzusetzen. Seine lizenzfreien Innovationen sind ein Angebot an Wirtschaft und Politik, jetzt zu handeln, jetzt neue Wege zu beschreiten und jetzt mit praktikablem Umwelt- und Klimaschutz zu beginnen; somit sind 80 % an Ressourcen und CO2-Ausstoss einzusparen.Die Vorteile der Innovationen sind anschaulich und auch für technische Laien gut verständlich abgefasst. Gelegentliche Verweise auf den Schöpfergott erinnern den Leser daran, dass nachhaltiges Leben nur im Einklang mit der göttlichen Weltordnung möglich ist, und dass wir mit der Schöpfung verantwortlich umgehen müssen.
In diesem Machwerk, auch von einigen Enthusiasten als Buch, Meisterwerk oder Heiliger Gral bezeichnet, werden fiktive Werbeanzeigen von fiktiven Firmen, Organisationen oder Ähnlichem illustriert. Offensichtlich können die beschriebenen Werbeanzeigen, Interviews oder auch Kleinanzeigen in keiner Form jemals ein Unternehmen fördern. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die den Erfolg einer Werbekampagne torpedieren. Dies wurde in diesem Buch mit Wonne bis auf die Spitze getrieben. Praktisch ein Standardwerk für jedes Marketingseminar, um auch ein abschreckendes Beispiel zu haben.
»Darf ich Ihnen helfen, Sir?« Patrick sollte diese Frage nicht stellen. Erst recht nicht seiner Zielperson. Inkognito zu bleiben, ist die wichtigste Regel eines Detektivs, und er braucht den Job, um sich und seine drei jüngeren Brüder über Wasser zu halten. Aber der Mann befindet sich in Not. Auch sonst ist der Auftrag, den Universitätsprofessor zu observieren, kein Routinejob. Der distinguierte Gentleman führt ein ungewöhnliches Doppelleben. Gefangen in einem Labyrinth aus gesellschaftlichen Erwartungen und Lügen, droht Ethan an seinem Alltag zu zerbrechen. Gequält von Schuldgefühlen gibt er sich Bedürfnissen hin, für die er sich in seinem Leben als Dozent und Ehemann schämt, zumal sie ihn in die Arme seines sadistischen Schwagers getrieben haben. Als er erfährt, dass ihn seine Frau überwachen lässt, stellt er den Spitzel zur Rede. Er kennt den jungen Mann, der ihn bereits einmal aus einer unerträglichen Situation gerettet hat. Muss dieser ihm wieder helfen?
Die Jahre und Tage eilen nur so dahin. Noch mit fünfzig hätte ich mir niemals vorstellen können, dass ich einmal auf achtzig Jahre zurückblicken werde, dabei noch körperlich und geistig fit im Sessel sitzen kann, das Laptop auf den Knien, damit beschäftigt, ein weiteres Buch zu schreiben, nachdem es schon über dreißig sind. Tausend Gedanken wirbeln mir ständig durch den Kopf, wie in einer Endlosspirale. Erinnerungen, Erfahrungen werden lebendig und manche Protagonisten aus den vergangenen Jahrzehnten erscheinen mir vor dem geistigen Auge. Einmal sind es traurige, mal freudige Geschehnisse und dann auch solche, die im Nachhinein noch Schmunzeln hervorrufen. Das gilt es zu kanalisieren. Vielleicht ist das eine oder andere Geschichtle und skurrile Erlebnisse es wert, in der Erinnerung wachgehalten zu werden. Über andere Geschehen können wir vielleicht schmunzeln oder es macht nachdenklich, und das ist es dann auch wert, dass es schriftlich festgehalten wurde, nicht für die Ewigkeit, aber dass heute der Leser einen Nutzen daran hat. Anderes ist vielleicht unwichtig und nur in den Wind geschrieben. Was gefällt und nicht gefällt ist wieder subjektiv, das liegt im Auge des Betrachters, und da sind die Interessen des Einzelnen völlig unterschiedlich und sehr individuell. All das zu schildern, was ich erlebt habe, woran ich mich noch sehr gut erinnern kann oder was mir berichtet wurde, ist nicht möglich. Nur ein paar Anekdoten habe ich Revue passieren lassen und aufgeschrieben und ich hoffe, es gefällt. Wenn nicht, dann vergesst es einfach wieder, wie vieles andere unwichtige auch.
Sind Sie bereits von Scheinselbständigkeit betroffen oder haben Sie Bedenken für die Zukunft?In den letzten 20 Jahren haben sich in sehr vielen Branchen die Definitionen von selbständiger Arbeit und auch von abhängiger sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung verändert.Wird eine scheinselbständige Beschäftigung überraschend aufgedeckt, ergeben sich für Auftraggeber und Auftragnehmer meistens hohe Nachforderungen im fünfstelligen, wenn nicht sogar im sechs- oder siebenstelligen Euro-Bereich.Aus ehemaligen Geschäftsfreunden können während dem Ermittlungsverfahren und dem nachfolgenden Gerichtsprozess erbitterte Feinde werden.Für den Auftragnehmer entstehen einige Pflichten, jedoch auch zahlreiche Rechte bei der nachfolgenden Rückabwicklung der scheinselbständigen Tätigkeit.Dieses Buch soll Ihnen ein komplexes "trockenes" Thema verständlich erläutern, auch anhand von Beispielen aus dem realen Berufsleben und deren Einordnung hinsichtlich Scheinselbstständigkeit.
Manfred Henze ist zu den Wurzeln seiner Schriftstellertätigkeit und seines ehemaligen Berufes zurückgekehrt. Der langjährige Polizeichef hat nach umfangreichen, zeitraubenden Recherchen den echten, wahren Straftaten gegen das Leben, wie es seit Jahrhunderten im Strafgesetzbuch heißt, der Jahre 1880 bis 1900 nachgespürt. Das Ergebnis spiegelt die damalige Zeit, ihre Lebensweisen, das Denken und Handeln der Menschen und auch die Überschreitung von Hemmschwellen gegenüber dem Leben und der körperlichen Unversehrtheit wider.Leserinnen und Leser dürfen auf teils spektakuläre, lokale Kriminalfälle gespannt sein, die bisher weitgehend unbekannt waren.Parallel dazu ist dem Autor wichtig, dass Opfer nicht in Vergessenheit geraten.Eine ruhige, idyllische, ländlich geprägte Epoche steht einer harten, grausamen, entbehrungsreichen, menschenverachtenden Zeit gegenüber. Henzes einfühlsamer Schreibstil lässt den Leser die Zeit näherbringen und der Bücherfreund kann in eine längst vergangene Welt eintauchen. Besonderheit und Faszination für den Alteingesessenen lösen die Beschreibungen der Örtlichkeiten und die heute oft noch bekannten einheimischen Namen der Handelnden aus. Er überrascht dabei mit einem erstaunlich hohen Wiedererkennungswert.
¿Qué sucede cuando te sientes atraído por alguien que no es tu cónyuge? ¿Está mal estar emocionalmente cerca de otra persona cuando estás casado?La vida de Lina parece ser perfecta y, a primera vista, todos los sueños de la infancia se han hecho realidad. Tiene un matrimonio estable, está involucrada en la comunidad de la iglesia y cuida mucho a sus hijos. Pero un día conoce al músico retraído Joshua, y siente una profunda conexión con él que no puede explicar racionalmente. Cuando Joshua rompe radicalmente el contacto, Lina arranca la alfombra debajo de sus pies; ya nada tiene sentido.Dividida entre cumplir con su deber y el anhelante llamado de su corazón, Lina huye al extranjero con su familia durante un año. Pero poco tiempo después, la historia con Joshua parece repetirse fatalmente y Lina se da cuenta dolorosamente de que es imposible huir de uno mismo.En 'Almas con alas', Lina emprende un viaje de autoconocimiento y despertar, quedando atrapada en un proceso de crecimiento que un día ya no podrá ser detenido. ¿Sus decisiones destruirán a su familia o podrá encontrar la felicidad por sí misma? Una historia inspiradora para cualquier persona interesada en el desarrollo personal, el autodescubrimiento y el poder del amor.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.