Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
2019 beginnt China am Südpol des Mondes eine Station zu bauen. 2054 wird sie durch die TV-Reporterin Lu-ni vorgestellt. Sie liebt den amerikanischen Techniker Tim. Sie überwinden Familienkonflikte, werden in Exzesse der Globalisierung, in die Entwicklung des Klimas und in militärische Konflikte hineingezogen. Sie suchen diese zu bewältigen, jeder auf seine Weise, aus der Sicht einer Chinesin bzw. eines Amerikaners , bis ...
Das Bilderbuch Nussi das Eichhörnchen benötigt seine Freunde, erzählt eine herzerwärmende Geschichte über Nussi, ein kleines Eichhörnchen, das einige seiner kostbaren Eicheln verloren hat. Die Geschichte zielt auf einen pädagogischen Ansatz ab, der Kindern vermittelt, dass es völlig normal ist, etwas nicht zu finden und es in Ordnung ist, um Hilfe zu bitten.Auf seinem Abenteuer trifft er auf verschiedene Tiere des Waldes. Jedes Tier hilft Nussi beim Suchen und gemeinsam erleben sie lustige und aufregende Momente. Obwohl sie die Eicheln nicht gleich finden, geben sie nicht auf und ermutigen Nussi, weiterzusuchen.Durch die Zusammenarbeit mit den anderen Tieren lernt Nussi wichtige Lektionen über Freundschaft, Geduld und das Vertrauen auf seine eigenen Fähigkeiten. Am Ende der Geschichte entdeckt Nussi, dass das Finden der Eicheln nicht das Wichtigste war. Es ist die Reise des Suchens und die Unterstützung von Freunden, die zählen.
Ein Weihnachts-Countdown der besonderen Art: Neunzehn junge Autor:innen haben sich Gedanken über die Liebe gemacht und vierundzwanzig Gedichte verfasst. So ist ein lyrischer Adventkalender entstanden, der das Herz in der kalten Jahreszeit erwärmt.
¿Alguna vez has introducido una operación en el mercado y, al poco tiempo, el precio se ha girado en tu contra y te ha hecho perder dinero? O peor aún ¿has ido ganando con una operación, no has recogido beneficios, se ha dado la vuelta y se te ha puesto en pérdidas. . . otra vez?Eso es porque el mercado está repleto de engaños que buscan quitarte tu dinero. ¡Ojo! Quién te quiere vender un curso o un libro para explicarte una estrategia como la fórmula mágica de la rentabilidad y la consistencia, también te engaña, porque el mismo zapato no le sirve a todo el mundo.Si quieres encontrar una estrategia rentable y consistente debes formarte y conocerte a ti mismo. Conocer tu estilo de trading y aversión al riesgo es crucial, pero también has de conocer esos pequeños conceptos, que a veces pasan desapercibidos y que son como piezas de relojería, que deben encajar perfectamente para que funcione todo un sistema de trading. Esos conceptos son los recogidos en esta obra. En concreto 101 cuestiones básicas que debes conocer, sí o sí, para tener éxito como trader.Divididos en ocho grandes grupos, se discuten conceptos básicos: desde el psicotrading, al cálculo del tamaño óptimo de posición. También analiza la importancia de la gestión del riesgo, de la disciplina y cómo evitar sesgos cognitivos en la toma de decisiones. Se exploran los mecanismos, y algunas trampas, detrás de los mercados financieros que son gestionados, cada vez más, por algoritmos de inteligencia artificial. Se adentra en el mundo de las criptomonedas, las materias primas, los índices bursátiles y las estrategias de trading basadas en análisis técnico y fundamental. Resalta conceptos cruciales como el apalancamiento, el arbitraje y la salud mental de los traders. Estudia cómo las emociones pueden influir en el trading y cómo los indicadores y los fractales pueden brindar información valiosa sobre las tendencias. Es sin duda el libro que cualquier trader desearía tener en sus manos como guía básica de consulta para formarse de manera bien focalizada en el mundo del trading. ¿Tú también quieres ser trader? ¿Entonces, a qué esperas?
Qui n'a jamais été confronté, parmi les méandres de son âme, aux démons qui l'habitent ?Cette même rencontre a le pouvoir de nous déchirer mais aussi de construire notre propre monde, à l'abri des regards remplis de curiosité souvent malsaine et de jugement.Le refuge que nous décidons de créer à ce moment revêt de multiples facettes, tant dans la lumière que l'obscurité, nous aidant parfois à trouver un moyen plus agréable de cohabiter avec ceux que nous pensons être nos ennemis.Nos parts d'ombre peuvent nos plus grandes alliées si nous le souhaitons.Ce recueil de poésie est donc un travail collaboratif, comprenant des écrits hauts en couleur tout comme en noir et blanc, en passant quelquefois par le noir complet : nous n'apprécierions pas le lever du jour à sa juste valeur sans passer par la nuit la plus sombre.
Wenn Ereignisse eintreten, die außerhalb des Normalen und Gewohnten sind, taucht im Nachhinein oft die Frage auf: Wo bist Du gewesen, als dies oder das passierte? Am 15. Juli schauten auch wir, wie viele andere Menschen, erschüttert und betroffen die Nachrichten: Eine Flutkatastrophe, d.h. eine Katastrophe direkt vor unserer Haustür! Es sei eine Flut sowohl über das Ahrtal in Rheinland-Pfalz als auch in den Regionen in Nordrhein-Westfalen wie Erftstadt, Swisttal, Monschau usw. eingebrochen. Man wüsste noch nichts Genaues, es seien jedoch Häuser zerstört, Menschen in den Fluten gestorben und die Landschaft zerstört... Das Ausmaß dieser Zerstörung später zeigte sich erst am Morgen danach. Am gleichen Abend telefonierten wir und tauschten uns aus: als Psychotherapeutinnen mit psycho-traumatologischem Schwerpunkt wussten wir, dass Bedarf nach fachlicher Unterstützung über bestehende Strukturen hinaus entstehen würde. Wir kontaktierten eine weitere Kollegin, die ebenfalls wie wir langjährig im Bereich der Psychotraumatologie aktiv war und beschlossen gemeinsam: Wir müssen etwas tun, wir müssen sofort aktiv werden!
Ermittler Poseidon Plumpernickel löst seine Fälle stets mit Verstand, Witz und einem dicken Bauchgefühl. "Beim Hirschgeweih meiner Großmutter", donnert er los, wenn es ihm reicht.In seinem geliebten Bergdorf Schlittenbach bricht Panik aus, seitdem einige Promis spurlos in dem gespenstisch anmutenden Wald rund um den Brocken verschwunden sind. Frisch gefällte Bäume versperren Straßen und Wege. In den Ästen hängen Trophäen der Entführten.Die Zeit drängt! Denn bald sollen die haushohen Ostermeiler im Harz entzündet werden. Plumpernickel ahnt, dass den Entführten "heiße Zeiten" bevorstehen. Nicht nur das, die Opfer müssen um ihr Leben essen. Sie fühlen sich wie Tiere, die bald geschlachtet werden sollen. Tierisch sicher lenkt Schnuff sein Herrchen Poseidon Plumpernickel auf interessante Fährten. Das unstete Gelände des Gebirgspasses "Gelber Brink", das Luxus-Hotel "First Förster", Reiterhöfe, Erzgruben - überall lauern Hinterhalte der gefährlichen Entführer. Poseidon und seine geliebte Kollegin Paula geraten nicht nur einmal in Lebensgefahr! Dabei würde Poseidon mit Paula lieber gemeinsam Liebesknochen knabbern. Poseidons Sohn, der achtjährige Phil, ahnt, dass sein Papa gerade einen kniffligen Fall lösen muss. Phil will seinem Papa helfen. Mit seinem selbst gemixten Verfolgungsparfüm fühlt sich der Junge unschlagbar. Phil und seine Schulfreundin Ann begeben sich heimlich auf Verbrecherjagd und tappen in eine heimtückische Falle.Plumpernickel scheut keine Mittel, um die Gangster zu schnappen. Als Dame verkleidet, rückt er den Ganoven auf die Pelle. "Baum-Fall" ist ein amüsanter Kriminalroman mit einem bodenständigen Ermittler, der die Wege der üblichen Polizeiarbeit verlässt. Mit Hund, verkleidet und verliebt gibt Poseidon Plumpernickel alles, um die Verbrecher dingfest zu machen. Ohne es zu wollen, werden Plumpernickels Sohn, Oma und Opa in den Fall hineingezogen. Das Buch ist humorvoll und spannend bis zur letzten Seite!
Die Detlefsen-Gesellschaft legt nun zum 22. Mal ihre Vorträge dem geneigten Leser vor.Inhalt:Finn EbsenDie Glückstädter Fortuna als Spiegel polistischer Strömungenin Schleswig-Holstein in den Revolutionsjahren 1848/1849Elke Witt1945 - Von Heiligenbeil nach Altenmoor.Der Lehrer Hans ThimmChristine BergDie frühen Glückstädter Photoateliers:Carte de Visite und andere KabinettstückchenChristian BoldtDie Störwerft und Maschinenfabrik Friedrich Sternemann& Co. KG. - Betonschiffbau und Senkrechtstarter.Harald KirschninckDie Jüdische Gemeinde in Elmshorn von 1685-1941Johannes SchwartkopDer Sielverband Rhingebiet.Die Entwässerung der Kremper Marsch
Dies ist die Neuauflage der vergriffenen 2012 in Heide erschienenen, nun ergänzt um das später beigelegte Mittelniederdeutsche Vokabelheft.Albert Panten führt die von A. L. J. Michelsen (1834) gesammelten Auszüge aus Akten der Rechtsstreitgkeiten mit weiteren bislang unveröffentlichten Aktenstücken fort und ordnet sie den bekannten zu.Die mittelaterliichen Klageschriften nennen sehr viele Einzelheiten, die das Verhältnis der Dithmarscher zu ihren Nachbarn schildern. Sie geben in rechtlicher Hinsicht viele Beispiele topographischer Details für umstrittene Grenzgebiete und sind fruchtbare Quellen zur Personen- und Ortsnamenskunde.Der Prozess von 1447 war ferner einer der Gründe für die Kodifizierung des Dithmarscher Landrechts, denn es ist wohl kein Zufall, wenn sie am 13. Februar 1447 vor sich ging.Auch der Prozess von 1480 führte zu einer Erweiterung und Revision, da Straftaxen für ins Genaueste geschilderteVerwundungen, Totschläge und materielle Schäden bestimmt werden mussten.Dass die Klageschriften noch erhalten sind, ist ein Glücksfall, denn die Prozesse endeten in Vergleichen, in denen gegenseitige Ansprüche niedergeschlagen wurden.Die Akten, viele harren noch der Bearbeitung, geben Einblicke in die sächliche Kultur der Dithmarscher, ihrer Nachbarn wie auch der Handelsbeziehungen und deren Störungen.
Sibylle Liebling steuert auf die siebzig zu und schaut auf ihr gar nicht langweiliges Leben zurück. Mit Humor aber auch großer Ernsthaftigkeit beleuchtet sie einigen wichtige Etappen ihres irdischen Daseins auf dieser Welt. Dabei geht es nicht um Vollständigkeit von Geburt an bis heute, sondern vor allem darum, die eigenen Schwächen und Unzulänglichkeiten mit Ehrlichkeit und schonungsloser Selbstkritik unter die Lupe zu nehmen.Erst dann kann sie sich auf den Weg zu ihrer "inneren Mitte" machen, sie hoffentlich auch erreichen, um mit Gelassenheit den Herbst ihres Lebens zu genießen. Am Ziel angekommen, drängte sich schon mal die Frage auf, wie wäre alles verlaufen, wenn das Schicksal sie wirklich hart angefasst hätte.
NIZZA. Stadt ihrer Erinnerungen. Maren ist zurückgekommen, mit Fred, der seit kurzem ihr Leben begleitet. Sie liebt Tagträume, imaginäre Gespräche mit Micha, ihrem Bruder, ihrem zweiten Ich:Maren, was treibt dich an, nach Nizza zu fahren? - Ein Impuls, das drängende Gefühl, Klarheit zu gewinnen. Über mich - Und das in der Erinnerung? - Warum nicht? Ich stelle es mir vor wie bei einem Mosaik, man legt ein paar Steine, und auf einmal erscheint ein Gesicht - Das wird aber ein Gruppenbild bei den vielen Männern - Micha! - Pardon. Im Ernst: Kann die Vergangenheit die Zukunft erhellen? - Das lasse ich auf mich zukommen - Aber du weißt, dass die Sicherheit, Echtes von Falschem zu unterscheiden, bei der eigenen Person versagt, umso mehr, wenn diese dazu neigt zu schauspielern? - Micha, jetzt gehst du zu weit - Hast du mit Fred darüber gesprochen? - Nein. Er wird fragen. Und ich werde erzählen.Maren schlüpft in die Rolle der Scheherazade, spricht über ihr Leben, ihre gescheiterten Beziehungen, verbunden mit Micha in seinem besonderen Verhältnis zu ihr und ihrem Ex-Mann. Und da ist dann noch Fabian, ihr Sohn, der im Drama der obsessiven Leidenschaft des Kunstmalers Bernd zu Maren verhängnisvoll eingreift.
Manchmal wenn die Welt zusammenbricht, strahlt durch die Dunkelheit ein Licht. Kema war dieses Licht für ihn und es führte ihn nach einer Odyssee aus spirituellen Prüfungen zu einem heiligen Ort, an dem sich die Pforten des gut gehüteten Geheimnisses von Buddhas Musik öffneten und ihn den Blick in eine Welt werfen ließ, die alles überstieg, was die alte Heimat des kalten Ostberlins einst für ihn vorgesehen hatte.
Ronjas Umzug nach Berlin stellt in ihrem Leben eine bedeutende Herausforderung dar. Die großen Erwartungen, mit denen sie ihr gewohntes Umfeld zum ersten Mal für längere Zeit verlässt, werden nach und nach durch die großstädtische Alltagsrealität ersetzt. Nachdem ihre Anfangseuphorie abebbt, erkennt sie, dass sie das Leben ihrer Mitbewohnerin und ihres neuen Freundes im Grunde nicht leben möchte. Die Diskrepanz zwischen dem Bedürfnis nach sozialen Kontakten und dem immer stärker werdenden Gefühl, nicht mitmachen zu wollen, wächst von Tag zu Tag. Sie stellt sich diesem Konflikt, bei dem es letztendlich darum geht, sich selbst aufzugeben oder an der Situation zu wachsen.
Diplomatie erstreckt sich weit über den Rahmen einfacher Verhandlungen hinaus, wie in diesem Buch hervorgehoben wird. Es betont die Relevanz diplomatischer Fähigkeiten, da diese dazu beitragen, Verhandlungen effizienter zu gestalten und das Erreichen von Zielen zu erleichtern. Darüber hinaus erweist sich Diplomatie als nützlich bei der Lösung von Konflikten und der Bewältigung unangenehmer Aufgaben. Ein Schlüsselfaktor besteht darin sicherzustellen, dass sämtliche Beteiligten ihr Ansehen wahren können.Das Buch behandelt eine breite Palette von Themen, darunter:Die Grundprinzipien diplomatischen Handelns: In diesem Abschnitt wird erörtert, wie durch Empathie und gewaltfreie Kommunikation der Erfolg in der Diplomatie gesteigert werden kann. Dies betont die Wichtigkeit, die Gefühle und Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen.Strategien für effektive Gespräche: Es werden bewährte Methoden und Techniken zur Förderung diplomatischer Gespräche und Verhandlungen behandelt. Dies kann dazu beitragen, die Interessen aller Parteien zu berücksichtigen und akzeptable Lösungen zu finden.Umgang mit erhitzten Emotionen: Dieser Teil des Buches widmet sich der Bewältigung von schwierigen Situationen durch Diplomatie. Konflikte, in denen Emotionen hochkochen, erfordern spezielle diplomatische Fertigkeiten, um Eskalationen zu verhindern und Konflikte erfolgreich zu lösen.Weitere wesentliche Aspekte: Dieser Abschnitt behandelt zusätzliche Schlüsselaspekte, die für eine erfolgreiche Anwendung von Diplomatie von Bedeutung sind. Dies umfasst ein gesundes Selbstwertgefühl, Souveränität und die Pflege einer positiven Außenwirkung.Zusammenfassend verdeutlicht das Buch die Bedeutung der Diplomatie in verschiedenen Lebensbereichen und der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es bietet praxisnahe Ratschläge und Strategien zur erfolgreichen Anwendung von Diplomatie
September 1941. Im Auftrag der britischen Geheimorganisation SOE landet Mathieu Trudeau mit einem Agententeam in Nordfrankreich. Ihre Aufgabe: der Aufbau eines französischen Widerstandsnetzwerks, das die Kriegsproduktion der deutschen Besatzungsmacht sabotieren soll.Doch nach ihrem Fallschirmabsprung geht alles schief: Die Agenten werden von deutschen Soldaten erwartet, an die sie verraten wurden. Mathieu gelingt die Flucht. Noch erschüttert von seinem verheerenden Misserfolg, erfährt er kurz darauf vom Aufbau einer geheimen Panzerfabrik, deren Produktion das militärische Kräfteverhältnis entscheidend zugunsten der Deutschen beeinflussen könnte.Mathieus Ziel ist nun klar: Unter allen Umständen will er einen Weg finden, die Fabrik aus dem Untergrund heraus zu zerstören.
"Setzt Europa in Brand!", befiehlt Winston Churchill den Agenten der von ihm gegründeten Geheimorganisation Special Operations Executive. Mathieu Trudeau und sein Team planen, genau das - und zwar in Frankreich, das noch immer fest in der Hand der deutschen Besatzungsmacht ist. Jeder Funke Widerstand, der in der französischen Bevölkerung aufglimmt, wird von ihr erbarmungslos ausgetreten.Mathieu ist entschlossener denn je, die Deutschen aufzuhalten. Mit der Gestapo dicht auf den Fersen begibt er sich in ein Dickicht aus Verrat, Hass und Gewalt und wird mit nahezu unüberwindbaren Hindernissen konfrontiert. Sein Auftrag verlangt ihm alles ab, und er muss sich immer wieder fragen, welche Opfer er zu bringen bereit ist, um sein Ziel zu erreichen.
Die erfolgreiche Sabotage der Panzerfabrik ist ein Triumph des französischen Widerstands gegen die deutschen Besatzer - aber Mathieu Trudeaus Freude über den mühsam erkämpften Sieg währt nur kurz.Seine Auftraggeber verdächtigen ihn, seinen Erfolg nur vorgetäuscht zu haben, um weitere Bombardements der Stadt Lille durch die Royal Air Force zu verhindern. Sie verlangen Beweise.Während SS-Mann Emil Blenke verwundet und gedemütigt Rache schwört, bleibt Mathieu nichts anderes übrig, als mit einem Fotoapparat bewaffnet unter den Augen Hunderter Soldaten in die zerstörte Fabrik zurückzukehren ...
So trug es sie, die Harzschriften Thusneldas,den Rheine entlang von dannen.Dies, während ihrer zu Laponia,alle Schirmherren die Absprache mochteneröffnet haben darüber, wie die Machtverteilungeines neu werdenden Europas aussähe.Den Herrn des Wassers: Ravenna, ihn bedeuchte es,ihn fähte es wie vonalleine bis zum Kernstückedes Elysiums, dem einzig friedlichen Horte annoch,einem Lyzeum.Solch Wälzmeuchler geschwind Zückende wiesie es sind, bezeigten sie einander gegenzüglichvollzogene Schwerstverheerung und Wodenzorn.Arminius der Cherusker verliesz Nelda jedoch auf niemals.Er getrachtet jedennoch, der Grenze dieser ScheinweltAusgebrochener geworden zu seyn. Nelda wird ihm darbeientrissen, aber manche ihm zuholde Schirmherren waren bereits darbei, Mithilfe vorzubereiten, und Gegenschläge auswuchten zu lassen...- Enthält zwei Balladen.- Enthält ein kleines Wörterbuch.- Enthält Geschichten überVerlust, Mutlosig- und Hinterhältigkeit.www.amnacktenbaumstamm.li
Wir befinden uns im Jahr 240. Ein Christ namens Africanus schreibt einen Brief an Origenes mit vielen Einwänden und Schlägen gegen gewisse Passagen und Bücher, von denen er meint, sie gehören gar nicht in die Heilige Schrift weil sie gefälscht seien. Anlass sind die Geschichten von "Susanna" und "Bel und Drache", die die Juden aus ihrer Schrift entfernten, die Christen aber noch im Buch Daniel haben. Origenes, der alle griechischen und hebräischen Texte jahrzehntelang Wort für Wort studierte und verglich, schreibt einen langen Antwortbrief, der uns einen tiefen Einblick in die Lehre und Praxis der Gemeinden Christi im dritten Jahrhundert gibt, wie sie mit der Frage umgingen, die bis heute viele Menschen irritiert und das Christentum spaltet. Wir stehen hier, 100 Jahre vor Entstehung der Römisch-Katholischen Kirche, am Beginn der Diskussion, ob die sogenannten Apokryphen zurecht von den Juden aus dem Alten Testament geworfen wurden oder ob sie nicht doch wahr und von Gott inspiriert sind. Der Brief von Origenes an Africanus ist die beste Anleitung, die wir von den frühen Christen zum Thema Apokryphen haben. Er sagt uns, was in all diesen Fällen zu tun ist.
Dieser Sammelband enthält 50 abwechslungsreiche Motive in unterschiedlichen Detailstufen zum Thema klassische Mandalas. Jedes Mandala hat ein einzigartiges Muster im Mandala-Stil. Die einseitig bedruckten Seiten erleichtern das Ausmalen ohne Durchdruck.Das Ausmalen von Mandala-Motiven hat viele positive Wirkungen. Es entschleunigt und steigert die Gelassenheit, fördert die Konzentration und Kreativität. Außerdem beruhigt es den Gedankenfluss und es lässt sich dabei herrlich entspannen.
How can you learn your guitar's fretboard without thinking so that you can play melodies, chords, and solos to always fit the style musically?Robert "Landy" Landinger, author of this book, was looking for a corresponding method since he first started playing the guitar. He focused on guitar greats like Jimi Hendrix and Django Reinhardt and discovered the CAGED system which relies exclusively on the basic chords.With this volume, there is finally a book for everyone to learn this ingenious system quickly and effortlessly and master the classic chords on the guitar.Whether you're a singer-songwriter or a folk, metal, jazz or blues guitarist, this book will give you the tools you need to become a CAGED specialist.Content:Minor, Diminished, Augmented ShapesMinor, Diminished, Augmented ArpeggiosMinor PentatonicNatural Minor ScaleHarmonic Minor ScaleMelodic Minor ScaleComparison of the ShapesStepchords
La chérophobie, ce mal insidieux qui empoisonne le bonheurL'auteur, Véronique Lopez, qui exerce la psychothérapie depuis de longues années, explore dans cet ouvrage un trouble encore peu identifié : la peur panique du bonheur.Elle nous plonge au coeur du quotidien bouleversant des chérophobes, incapables de savourer les joies simples de l'existence. À travers des témoignages touchants, elle analyse avec finesse les racines de leur peur irrationnelle.Car, derrière des symptômes étranges se cachent souvent des blessures profondes : un traumatisme d'enfance, un deuil douloureux, des échecs répétés... Autant d'épreuves qui ont transformé la perspective du bonheur en une source d'appréhension.Accessible à tous, ce livre se veut aussi porteur d'espoir. Il présente de nombreuses pistes thérapeutiques permettant de retrouver le goût du bonheur.
Der Weg, der das Ziel ist, entsteht erst beim Gehen - und das tut der Promeneur in diesen Kurzgeschichten mit kapriziöser Gemächlichkeit. Illustre szenische Intermezzi mit süperb zirkulären Dialogen umspülen hörbar die Figuren. Denn mit der einfachen Sprache des Autors, voller subtiler Metaphern fürs Sonderbare, Traumartige und Possierliche bekommt das Surreale der Erzählung seinen eigenen Klangraum. Unterwegs in einer imaginären Wirklichkeit voller Angebote, Hilfsbereitschaft, Geschenke, Freundschaft und Teambemühungen, flaniert Golo der Spaziergänger besinnlich und kreiert beständig achtsame Verständigung mit allen Lebewesen, die ihm begegnen. Für ihn steht nicht ein eigentümliches Ansinnen im Zentrum, sondern die gelassen akribische Suche nach dem im jeweiligen Kontext gefühlt nächsten Schritt. Das Besondere dabei ist die filigrane Balance, die gleich einem Tanz von hör- und sichtbar werdenden narrativen Bewegungen, Nähe und Weite, Gegenwärtigkeit und Sehnsucht, Resonanz und Atmosphärisches trennt - und verbindet.
Bist Du bereit, in eine Welt einzutauchen, die von der künstlichen Intelligenz VOROS regiert wird? In "Menschlichkeit 2.0 - Aufstand gegen VOROS" folgst Du Alex auf einer heroischen Reise, die das Gleichgewicht einer ganzen Gesellschaft ins Wanken bringt.Alex, aus der alten Welt, versteht die neue Welt des Jahres 2750 nicht ganz, was zu skurrilen Missverständnissen und urkomischen Situationen führt. Doch lass Dich nicht täuschen, denn hinter dieser humorvollen Fassade liegt eine tiefere Botschaft über die Wichtigkeit der menschlichen Freiheit und Autonomie.Als Alex beginnt, gegen VOROS und seine scheinbare Unfehlbarkeit aufzubegehren, begibt sich unsere Hauptfigur auf ein Abenteuer voller unerwarteter Wendungen. Alex Bestrebungen bringen jede Menge Lacher, Überraschungen und auch eine Prise Hoffnung.Dies ist eine mitreißende Erzählung über Mut, Entschlossenheit und die unermessliche Kraft des menschlichen Geistes. Sie lädt Dich dazu ein, über die Abhängigkeit von Technologie nachzudenken und die Bedeutung menschlicher Zusammenarbeit neu zu entdecken. Diese Geschichte wird Dich zum Lachen bringen, Dich fesseln und Dir vor allem eins zeigen: selbst in einer Welt, in der Maschinen das Sagen haben, ist der menschliche Wille unaufhaltsam.Bist Du bereit, Dich auf das Abenteuer einzulassen? Begleite Alex auf dieser außergewöhnlichen Reise und entdecke, was es wirklich bedeutet, menschlich zu sein!
" Comme un flic dubitatif contemple sur son mur une nuée de post-it, je me suis mis en tête de construire un livre à partir de mes plus récentes divagations littéraires, politiques ou résolument futiles. Et bien ce n'est pas de la tarte ! "Après une longue carrière dans une entreprise publique, Étienne Day a fondé et animé pendant 10 ans une petite maison d'édition, qui a publié 62 ouvrages.Pour clore cette belle aventure, il a réuni dans le dernier, aujourd'hui réédité, un grand nombre de ses billets d'humeur, mêlés à des souvenirs plus lointains, qui ont émaillé sa page Facebook au cours de ces dernières années.
Das Klimaangepasste Waldmanagement ist das erste unmittelbar vom Bund aufgelegte und administrierte forstliche Förderprogramm und hat damit forstpolitisch Neuland betreten. Es wirft daher auch zahlreiche forstpolitische, forstrechtliche und forstökonomische Fragen für Wissenschaft und Praxis auf.In der vorliegenden Untersuchung wir das Kriterium Habitatbaum des Programms Klimaangepasstes Waldmanagement anhand des Policy Coherence Frameworks untersucht. Dabei werden die mit dem Programm verfolgten Ziele in Beziehung zu ihrer Umsetzung und den möglichen Outputs gesetzt. Dazu werden zunächst mögliche rechtliche Auslegungen der Förderrichtlinie diskutiert. Dadurch soll ermittelt werden, was als Habitatbaum i.S.d. Förderprogramms gelten kann. Auf dieser Grundlage werden zwei Anwendungsszenarien modelliert und in einem thüringer Kommunalforstbetrieb konkret angewandt. Die so erzielten Ergebnisse werden analysiert und diskutiert. Die Untersuchung liefert damit erste Erkenntnisse über mögliche Umsetzungspfade des Programms Klimaangepasstes Waldmanagement für die weitere Diskussion in Wissenschaft und Praxis.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.