Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Die Bewältigung von Verlust und Trauer ist eine universelle Herausforderung, die jeden von uns im Laufe des Lebens berührt und eine der tiefsten menschlichen Emotionen darstellt. Die Art und Weise, wie wir mit Trauer umgehen, ist vielfältig und wird von unseren persönlichen Erfahrungen, Überzeugungen, Werten und Ansichten beeinflusst. In Zeiten der Trauer suchen wir nach Wegen, mit unseren Gefühlen und Gedanken umzugehen, Trost zu finden und unsere innere Stärke wiederzuerlangen. Trauer kann viele Formen annehmen, sei es der Verlust eines geliebten Menschen, das Ende einer Beziehung oder der Abschied von einer wichtigen Phase unseres Lebens. Diese Sammlung von 72 Essays bietet eine einzigartige und facettenreiche Perspektive auf die Trauerbewältigung aus verschiedenen Epochen und Disziplinen. Es werden Gedanken und Ideen verschiedener historischer Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Literatur, Medizin und Philosophie erkundet und dargestellt. Die Essays bieten Einblicke in die Art und Weise, wie diese Persönlichkeiten Verlust und Schmerz erlebt und verarbeitet haben. Ihre Ansichten sind so vielfältig wie ihre Hintergründe, und jede Perspektive kann wertvolle Einsichten und Inspirationen bieten. Inspirationen, die Trauernde motivieren können sich mit Theorien, Ideen, Visionen, Biographien, Religionen oder Kunst auseinanderzusetzen oder sogar durch Impulse ins Handeln zu kommen.
Im idyllischen Paradies lauert das Böse - und es gibt kein Entkommen!Dr. Robert Bremeke, ein brillanter Meeresbiologe, hat eine bahnbrechende Formel entwickelt. Aus Algen hat er ein wahrhaftiges Wundermittel geschaffen, das die Medizinwelt revolutionieren könnte. Doch das Wundermittel zieht nicht nur die Aufmerksamkeit der Medizinwelt auf sich. Eine gefährliche Verbrecherorganisation hat von Bremekes Entdeckung erfahren und will die Formel um jeden Preis in ihre Hände bekommen.Während er mit seiner Familie einen wohlverdienten Urlaub auf der Insel Föhr verbringt, hofft er auf Entspannung.Allerdings geschehen bald unerklärliche Dinge im beschaulichen Ferienort, bis hin zum Mord, und auf ihn wird ein Anschlag verübt.Während er und seine Familie gegen die zunehmend bedrohlichen Ereignisse kämpfen, setzen die Verbrecher alles daran, die Formel zu stehlen.Die Grenze zwischen Gut und Böse verschwimmt, als unerwartete Allianzen geschmiedet und Geheimnisse enthüllt werden.Schaffen er und seine Familie es dennoch, die Pläne der Organisation zu durchkreuzen und die Welt vor einem drohenden Unheil zu bewahren?Begeben Sie sich in eine düstere Welt der Wissenschaft und des Verbrechens, in einen Krimi, der sowohl junge Detektive als auch erfahrene Spürnasen fesselt.
Alles im Leben ist wie Suppe kochen - ein banaler Satz, der aufhorchen lässt, wenn er zum Zentrum philosophischer Gedanken wird. Auf der Sinnsuche unseres Lebens begegnen wir vielen Ungereimtheiten und müssen uns entscheiden zu unserem eigenen Weg. Doch welcher ist der richtige? Die Suche in der Küche zu beheimaten, hat bislang in philosophischen Diskursen keinen Platz gefunden, und doch wirft dieser Ort mit seinem Geschehen grundsätzliche Fragen auf. Und er gibt Antworten, die jeder in seinem Leben nachvollziehen kann.
Das Abenteuer, das Alex in die Rolle der 'Marie' zu bestreiten hat, geht weiter und nimmt immer verwirrendere Züge an - bis Alex nicht mehr weiß, was mit und was gegen seinen Willen geschieht.Der siebte Band der beliebten Erzählung "Im Kleinen Schwarzen".
Anja hat das Leben in Leipzig satt, auch ihren Mann, der Events organisiert und nie Zeit für sie hat. Sie sucht Ruhe im Erzgebirge. Aber sie versteht die Menschen nicht, weder ihren seltsamen Dialekt noch deren Heimatliebe und Einstellung zum Leben.
A l'ère des réseaux sociaux, on n'échange plus des idées: on "partage" des informations et des "contenus". Cette réalité bien concrète, qui peut sembler triviale, recèle en vérité un changement fondamental, qui affecte non seulement notre manière de dialoguer avec nos prochains, mais également notre manière même d'appréhender le monde. En vérité, ce "partage" d'informations ne consiste pas tant à inviter l'autre à faire sienne notre vision du monde, qu'il ne dénote plutôt notre incapacité croissante à échanger des idées de manière authentique.Il y a là une manifestation d'une atteinte sans précédent à notre idée même du savoir et de la vérité. Dans un monde saturé d'information et soumis au bruit incessant des "tweeteurs" et d'autres notifications permanentes, nous ne pouvons non seulement plus nous entendre, mais nous sommes devenus sourds à toute voix extérieure, et parfois à notre propre voix intérieure. Le trop-plein d'informations ne tue pas seulement l'information elle-même, mais il anéantit aussi notre capacité de comprendre le monde.Dans les pages qui suivent, nous avons restreint notre analyse à douze livres qui ont pour point commun de porter sur notre monde un regard à la fois critique et constructif. Les thèmes abordés par les auteurs ici évoqués sont multiples et variés: la "Déconstruction" (P.A. Taguieff), l'idéologie post-moderne (S. Trigano), la technologie (N. Postman), l'Homo numericus (E. Sadin), la manipulation des médias (L. Lurçat) ou encore la science (F. Lurçat), etc. Malgré leur disparité apparente, ils participent pourtant d'un même phénomène - dont ils représentent les multiples facettes - qu'on pourrait définir comme la transformation radicale, ou la mutation de l'identité de l'homme.
Mit der zweiten Auflage dieser Gesetzessammlung wurde einerseits die bestehende Sammlung der relevanten forst- und jagdrechtlichen Vorschriften aktualisiert und andererseits das Kompendium um relevante Vorschriften ergänzt und erweitert. Damit liegt eine umfassend aktualisierte und erweiterte Gesetzessammlung vor, welche für den Studenten und den Praktiker gleichermaßen einen kompakten und ganzheitlichen Überblick bietet.Daneben soll durch die Aufnahme der allgemeinen Verwaltungsvorschriften verdeutlich werden, dass neben dem Fachrecht ein zügiges und ordnungsgemäßes Verwaltungsverfahren unerlässlich ist, um auf die vielfältigen Herausforderungen angemessen reagieren zu können. Enthalten sind, vollständig oder in Auszügen u.a.:GrundgesetzSächsisches WaldgesetzBundeswaldgesetzErrichtungsgesetz Sondervermögen ForstBundesjagdgesetzSächsisches JagdgesetzSächsische Wolfsmanagement-VOKlimaschutzgesetzBundesnaturschutzgesetzGesetz über die UmweltverträglichkeitsprüfungSächsisches NaturschutzgesetzSächsische Ökokonto-VOLULUCF-VOVerwaltungsverfahrensgesetz
Découvrez un nouveau monde financier avec ce carnet exclusif !Conçu pour élever l'économie au rang de jeu passionnant, ce carnet offre une approche novatrice pour épargner de l'argent sans sacrifier sa qualité de vie.Plongez dans une série de défis épargne créatifs et adaptés à tous les budgets, y compris les plus petits. Que vous préfériez relever un défi à la fois ou plusieurs simultanément, ce carnet flexible s'ajuste à votre rythme et à vos objectifs financiers personnels. Économisez intelligemment tout en vous amusant, que vous soyez novice en économie ou expert en finances.Avec des astuces pratiques et des activités familiales amusantes, 'Mes Défis Épargne' transforme l'économie en une aventure ludique et motivante. Explorez des stratégies innovantes pour économiser au quotidien et apprenez à gérer votre argent avec confiance.Que vous souhaitiez épargner pour un rêve, un voyage ou tout simplement pour l'avenir, ce carnet vous guidera pas à pas, vous offrant des défis stimulants, des tableaux de suivi clairs et des étiquettes colorées à découper pour rendre votre parcours épargne encore plus inspirant.Découvrez le plaisir de l'économie agréable et sans privation avec 'Mes Défis Épargne' dès aujourd'hui. Transformez vos habitudes financières, réalisez vos rêves et vivez une vie financière épanouissante. Achetez votre exemplaire maintenant et commencez votre voyage vers un avenir financier plus sain et plus heureux !Détails: - Format 17x22 cm, très pratique, peut être glissé dans n'importe quel sac à main, - Couverture souple, brillante, - Papier épais de qualité, - Pratique et simple d'utilisation.
Eletään vuotta 1780, kun 24-vuotias nuorimies Carl Blomgrén, vastanimitetty Porin jalkaväkirykmentin Kyrön komppanian rumpali, muuttaa synnyinsijoiltaan Vesilahdelta Viljakkalaan. Nuorikko, Margareetta, löytyy läheisestä Pengon kantatalosta. Carl, Kalle, rakentaa torpan Pengon maalle ja antaa sille nimen Kuusniemi¿Kahteen ja puoleen vuosisataan mahtuu monenmoista tarinaa kuuden isännän, viiden Kallen ja Olavin ajoilta;on Kalle, joka käy käräjiä puuvarkaiden kanssa, on Kalle, joka melkein menettää Kuusniemen torpan, on Kalle joka laittaa lastensa perintörahat poikimaan ja ryhtyy rahanlainaajaksi ja onKalle, joka yrittää naittaa 10-vuotiaan tyttärensä 60 riikintaalerista.¿Rumpalien sukuä-kirja kertoo Kuusniemen isäntäväestä ja heidän jälkeläisistään läpi sukupolvien 1700-luvulta meidän päiviimme asti.
Der vorliegende Band vereinigt Texte Leo N. Tolstois über den Umgang des Menschen mit Tieren, eine Ernährung ohne Fleischverzehr und den Gebrauch von Rauschmitteln: Der Leinwandmesser (Erzählung 1863/1886); Die erste Stufe (1891, drei verschiedene Übertragungen); Über die Jagd (1890); Warum die Menschen sich betäuben (1890); Die Trunkenheit bei den leitenden Klassen (Übersetzung 1894); u.a. Vollständig enthalten ist in dieser Ausgabe der Tolstoi-Friedensbibliothek auch die seit über einem Jahrhundert im Handel nicht mehr greifbare Anthologie "Grausame Genüsse" (Berlin 1895).Tolstois Traktat über die Fleischesser wurde von Mahatma Gandhi in besonderen Leseempfehlungen berücksichtigt. Schon zu Lebzeiten galt der russische Dichter als "Sonne der vegetarischen Welt". Zu den Aufklärungsschriften über eine Ernährungsweise ohne Töten gehört z.B. die erschütternde Schilderung seines Schlachthaus-Besuchs in Tula am 7. Juni 1891. Für das letzte Lesebuch (1910) hat der "Alte von Jasnaja Poljana" die Botschaft der Achtung des Lebens noch einmal zusammengefasst: "Wir fühlen mit dem Herzen, dass das, wodurch wir leben, das, was wir unser Ich nennen, nicht nur in allen Menschen, sondern auch im Hunde, Pferde, in Mäusen, im Huhn, Sperling und in der Biene ... ein und dasselbe ist. ... Wer ist dann der Nächste? Hierauf gibt es nur eine Antwort: 'Frag nicht, wer dein Nächster ist, sondern behandle alle Lebewesen so, wie du selbst behandelt werden möchtest.' - Alles Lebende fürchtet Qualen, alles Lebende scheut den Tod; erkenne dich nicht nur im Menschen, sondern in jedem Lebewesen; töte nicht und verursache keine Leiden und Tod. Alles Lebendige will dasselbe wie du: erkenne dich in jedem Lebewesen. - Der Mensch steht nicht deswegen über den Tieren, weil er sie quälen kann, sondern weil er imstande ist, Mitleid mit ihnen zu empfinden ..., weil er fühlt, dass in ihnen ein und dasselbe Wesen lebt, wie in ihm selbst. ... Die Zeit wird ... kommen, und unsere Nachkommen werden sich wundern, dass ihre Vorfahren jeden Tag Millionen Tiere töteten, um sie zu essen, obgleich man sich gesund und schmackhaft, ohne Mord, von Früchten der Erde ernähren kann."Tolstoi-FriedensbibliothekReihe B, Band 14 (Signatur TFb_B014)Herausgegeben von Peter Bürger
Eine kleine Familiengeschichte, liebevoll erzählt von der Enkelin. Die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner über ein bewegendes Jahrhundert.
Die Anthologie 2023 der Edition Dorettes zum Thema Maloche - Lyrik und kurze Texte zu einem Them, das an Aktualität nicht eingebüßt hat. Verdichtet aus unterschiedlichen Perspektiven der Autorinnen und Autoren. Mal kämpferisch, mal biografisch.
Gegenstand der vorliegenden Studie ist das Unvollendete, das 'Non Finito' (ital. für unfertig, unvollendet), die handwerkliche Nicht-Vollendung eines Werkes in der bildenden Kunst. Ursprünglich in ihrer Ausführung nicht abgeschlossene Kunstwerke bezeichnend, erfährt das Unvollendete ab der Frühen Neuzeit eine Wandlung hin zur Etablierung einer autonomen stilistischen Kategorie.Vorliegende Untersuchung führt zu dem Schluss, dass die Bezeichnung 'Non Finito' die neue stilistische Kategorie nur unzulänglich beschreibt und führt den neuen Begriff 'Finito Riflessivo' ein.'Finito Riflessivo' beschreibt Kunstwerke, die sich den Charakteristika unvollendeter Werke bedienen, aber absichtlich in einem unvollständigen Stadium belassen wurden.'Finito Riflessivo' eröffnet neue Dimensionen der künstlerischen Ausdruckskraft und lädt dazu ein, über die Grenzen des Vollendeten hinauszugehen.
Nahtoderlebnisse, Sterbebett-Visionen, Medienkundgebungen in Séancen, Hypnoserückführungen, Erinnerungen von Kindern an ein früheres Leben und außerkörperliche Erfahrungen werden von manchen Autoren als Hinweise auf ein Leben nach dem körperlichen Tod angeführt. Kritiken und Gegenkritiken dieser Argumente werden ausführlich einander gegenübergestellt und verschiedene Theorien beider Seiten sowie von Zwischenpositionen besprochen, wodurch zum Schluss die Frage nach dem Überleben vorsichtig positiv beantwortet wird.
Elf Jugendliche. Eine Höhle. Und keine Erinnerung.Ihr Name ist Tara, zumindest steht das auf ihrem Armband.Das ist alles, was sie weiß. Ihr Gedächtnis scheint wie ausgelöscht. Sie ist in einer Höhle aufgewacht, zusammen mit zehn anderen. Alles Jungs, denen es genauso geht wie ihr.Keiner weiß, was das alles zu bedeuten hat oder wie sie alle überhaupt hierher gekommen sind. Gemeinsam mit den anderen versucht Tara einen Ausweg zu finden. Doch wem kann sie vertrauen? Warum passieren plötzlich immer seltsamere Dinge? Nach und nach begreift Tara, dass sie alle Teil eines grausamen Experiments sind ...
Erste Leserstimmen- Teuflisch gut- Ein Lesehighlight- Wahnsinnig spannendIch habe über Dinge nachgedacht, die mit dem Buchstaben M anfangen: Miststück, Meuterei, Missetat, Mord.(Alice im Wunderland)Hauptkommissarin Mo Celta kehrt traumatisiert aus der Ukraine zurück und lässt sich für einige Monate vom Dienst beurlauben. Doch als eine junge Frau ermordet im Auwald aufgefunden wird, erinnert der Fall Mo an die Opfer des Puppenspielers. Und an Viktoria Wittensee, die Frau des Münchener Anwalts Alexander Wittensee, die seit drei Jahren verschwunden ist und dem Opfer ähnlich sieht.Gemeinsam mit Thomas Berger, ihrem Kollegen von der Vermisstenstelle Letzte Spur, ermittelt Mo auf eigene Faust und kommt einem ungeheuerlichen Verbrechen auf die Spur. Geprägt von den Horrorszenarien ist sie fest entschlossen, den Täter zu fassen, notfalls mit Gewalt.In Mo Celtas viertem Fall, Der Puppenspieler, in dem die Indizien die Form von Scharaden annehmen, entwirft Astrid Korten ein Spiel aus Täuschungen, Irreführungen und Fallgruben, das so faszinierend ist wie ein teuflisches Kindermärchen.
Katharina litt seit ihrer Geburt an einem seltenen Gendefekt. Unser Leben war geprägt von vielen Herausforderungen, die unsere Familie manchmal auf eine harte Probe stellten. Wir meisterten gemeinsam Höhen und Tiefen. Nach kurzer Krankheit verstarb Katharina am 23.04.2023, leider viel zu früh, an einer Blutvergiftung. In tiefer Dankbarkeit erinnert dieses Buch an unsere geliebte Tochter und erzählt unsere Geschichte. Schmerz, Kummer und Hoffnung sowie bedingungslose Liebe begleiteten Katharina und uns in elf wundervollen Jahren. Wie fühlte Katharina, was ging möglicherweise in ihr vor und welche Rolle spielten Glaube und Spiritualität auf unserem Weg?
Es ist nicht so wie es scheint, dort oben auf dem Mars. Irgend etwas haben unsere Sonden und Rover wohl übersehen - aber warum?Ein Wochenend-Trip führt die junge Marsianerin Little Jane und ihre ständige Begleiterin, die hochintelligente Mars-Eule Z.X. Spectrum, genannt "Speccy", in entlegene Gegenden unseres sympathischen Nachbarplaneten. Was als harmloser Ausflug beginnt, führt ungewollt zu einem Ereignis, das unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse gehörig durcheinanderbringt...
Nellie ist freischaffende Künstlerin, sie erstellt VLogs und Installationen, gelegentlich malt sie auch. Dann hat sie eine Idee - Wie wäre es, den abstrakten Begriff 'Freundschaft' einer Installation zugrunde zu legen? Wie das verläuft und was sonst in ihrem Leben passiert, kannst du in diesem Buch lesen. Ein Buch nicht nur für Frauen.
Mit humorvoller Leichtigkeit schreibt Christa Zeuch durchaus tiefsinnig über Menschen wie ich du er sie es. Während ihrer 35 Berufsjahre als Kinder- und Jugendbuchautorin wurde sie zu unzähligen Lesereisen eingeladen. Dabei traf sie höchst unterschiedliche kleine und große Menschen, mit denen sie heitere, kuriose, aufregende, beeindruckende und auf jeden Fall erzählenswerte Situationen erlebte.Neben frei Erfundenem lässt sie ebenso in selbst Erfahrenes blicken. Wie man allerdings weiß, erweist sich Erinnertes gern als löchriger Strumpf, den die Fantasie zu reparieren oder weiter zu stricken sucht. Doch in jedem ihrer Texte stecken Ursprung und Kern einer wahren Begegnung oder eines ganz persönlichen Anliegens.
Le haïku est un court poème japonais qui capture les moments les plus éphémères de la vie quotidienne. Ce recueil est composé de 365 de ces poèmes, à piocher tout au long de la nouvelle année. Il est un appel à la gratitude pour les moments de bonheur qui jalonnent notre existence, à travers les émotions bien particulière que nous inspire chaque saison.
"Der Schmied des Königs"Altersfreigabe: ab 16 Jahren Nach dem Zerfall des Frankenreiches im Jahre 843 in drei Teile trat mit König Heinrich im Jahre 918 ein Sachse die Herrschaft über das ostfränkische Reich an. Dieses Teilreich war allerdings mehr ein loser Verband von vielen zum Teil miteinander zerstrittener Stammesverbände. Ab dem Jahre 900 nutzte das Reitervolk der Ungarn die Schwächen der drei Teilreiche gnadenlos aus. Immer wieder fielen die feindlichen Krieger plündernd und brandschatzend in das Land der Sachsen an deren östlichem Rande ein. Gegen diese blitzschnellen Angriffe schien kaum eine militärisch erfolgreiche Gegenwehr möglich zu sein, denn genauso plötzlich wie sie kamen, verschwanden die Angreifer auch wieder. Diese heimtückischen Angriffe wurden zunehmend zu einer ernsten Probe der Herrschaft des Königs.Diese Geschichte handelt von einem Jungen, der das heimatliche Dorf verlässt, um genau in dieser Zeit in der Fremde das Handwerk des Schmiedes zu erlernen. Hin- und hergerissen zwischen dem alten Glauben an die Götter und dem Christentum versucht er, seinen Platz in dieser Welt zu finden.
Dans un monde mutant de plus en plus rapidement au fil des découvertes scientifiques et des inventions technologiques transformant l'essence même de l'humain, FM-2030 nous entraîne au coeur de la philosophie transhumaniste, de ses enjeux et de ses espoirs pour l'humanité.Le philosophe dépeint un monde où les Up-Wingers - ces pionniers audacieux et visionnaires - émergent pour redéfinir le destin de l'homme. Ils embrassent le potentiel infini de la science mise au service de la technique et en assument les risques pour défendre une éthique de l'urgence.Cités futuristes, sociétés fluides, manipulations biologiques, quête de l'immortalité, FM-2030 nous invite à remettre en question notre vision étriquée de la condition humaine ainsi que de la nature de l'homme.Up-Wingers est bien plus qu'un simple essai, il est une exhortation à penser un avenir possible où l'humanité s'élèverait vers de nouvelles frontières, défiant les prédictions les plus pessimistes pour conquérir l'inconnu et réaliser la fin de l'homme en devenant Up.
Oft sind wir gefangen in Erwartungen und haben vergessen, wer wir eigentlich sind, was uns ausmacht und was unsere Wünsche und Träume sind. "Finde Dich durch Pinselstrich" ist ein Kreativbuch, das Dir helfen soll, wieder dahin zurück zu finden. Es ist Dein Begleiter auf der kreativen Reise zu Dir selbst. Das Buch ist in verschiedene Kapitel eingeteilt, die von liebevollen Texten eingeleitet werden. Zum einen geben die Texte die persönlichen Erlebnisse und Gedanken der Autorin wieder und zum anderen sind sie inspirierend und machen Mut, genau wie die handverlesenen Künstlerzitate, die dieses Buch schmücken.In jedem Kapitel findest Du passende, von der Autorin handgemalte Vorlagen. Die Autorin lädt Dich ausdrücklich zum An- und Ausmalen ein. Neben jeder Vorlage findest Du Platz, um Deine eigenen Gedanken und Ideen in Wort oder Bild festzuhalten. So hast Du am Ende Deiner Reise aus diesem Buch Deine persönliche Taschengalerie mit vielen Kunstwerken gemacht. Die Autorin bricht mit den Erwartungen an ein Buch. Es enthält keine Seitenzahlen und keine Kapitelnummern. Die Kapitelüberschriften sind so überraschend wie passend gewählt. Dieses Buch ist einfach anders, kreativ, inspirierend.
Mila ist zu Besuch bei Oma Jutta im sagenumworbenen Spreewald. Dort entdeckt sie im Briefkasten vom grummeligen Pantoffelbuk - Bjarnat - den winzigen Lutki, der erst nach vier Tagen zurück zu seinen Leuten kann. Ein großes Abentuer beginnt.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.