Norges billigste bøker

Bøker utgitt av De Gruyter

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • av Youssef Belmabkhout
    1 095,-

    At a fundamental level, reticular chemistry offers an intellectually-stimulating journey through discovery, rational design, structural characterization, and technology-driven properties and applications. The breadth of science, techniques, and applications experienced through reticular chemistry is unseen in other fields. Accordingly, based on 30 years of reported research, Reticular Chemistry and Applications: Metal-Organic Frameworks critically details the most important knowledge and know-how available to help old and new reticular chemists alike embark on a project based on these fascinating materials. Overview of the state-of-the-art approaches in design, synthesis, and structural characterization of metal-organic frameworks (MOFs) MOFs applied toward carbon dioxide capture and conversion, methane and hydrogen storage, and industrially-practical catalysis MOFs for energy conversion and storage, water purification and harvesting, and targeted delivery of biologically-relevant molecules Contributions from a multidisciplinary, international consortium of widely-respected reticular chemists

  • av Mirjam Schmuck, Damaris Nübling & Luise Kempf
    397 - 1 620

    Eigennamen genießen im Sprachsystem einen Sonderstatus, dem erst in den letzten Jahren verstärkte Aufmerksamkeit zukam. Personennamen stehen an der Spitze der Belebtheitshierarchie, müssen als spezielle, rein identifizierende Sprachzeichen erkennbar sein und bedürfen besonderer Schonung ihres Wortkörpers. Abweichungen vom 'Normalwortschatz' betreffen alle sprachlichen Ebenen und werden (im Deutschen) diachron ausgebaut. Die Beiträge beleuchten datenbasiert (syn- und diachron) onymische Sonderwege in den verschiedenen Bereichen der Grammatik. Das Spektrum reicht von der Phonologie bis zur Pragmatik. Im Fokus stehen u.a. Prozesse der (De-)Onymisierung, der onymischen (De-)Flexion, kreative Wortbildungen sowie soziopragmatische Steuerungen von Genus und Definitartikel. Der nun vorliegende Band richtet sich an das linguistische Fachpublikum, an Lehrende und Studierende. Er bündelt die aktuellsten Forschungsergebnisse und versteht sich als Impuls zur weiteren Erforschung des Spannungsfeldes zwischen Onymik und Appellativik.

  • av A. Dalcke, C. F. Koch, A. Achilles, m.fl.
    3 734 - 4 270,-

  • av Christoph Riedweg
    1 980

  • av Ursula Rautenberg
    669,-

  • av Alon Segev
    1 708

  • - Strukturen und Motive
    av Eberhard Kempf
    1 040,-

    Die Strafrechtler uberlassen es nicht der (kritischen) Kriminologie, nach Strukturen und Motiven von Strafgesetzgebung und Strafrechtsanwendung in Wirtschaftsstrafsachen zu suchen. Sie sehen - wofur die traditionelle Interpretation des Rechts eigentlich keine Handhabe bietet -, dass vieles Ratselhafte oder jedenfalls schwer zu Erklarende bei Staatsanwaltschaften und Gerichten im Umgang mit den Beschuldigten seinen Ursprung in unreflektierten Vorverstandnissen und institutionellen Dynamiken hat.Das Hauptbeispiel ist die Flucht in die abstrakten Gefahrdungstatbestande. Da sie auf das Merkmal eines eingetretenen Schadens - auch in Gestalt konkreter Gefahrdungen - verzichten und die generelle Eignung eines Verhaltens, einen Schaden herbeizufuhren, genugen lassen, reduziert sich die Prufungspflicht der Justiz auf die Frage nach verletzten Pflichten. Sie kann man muhelos in einem Katalog zusammenstellen, weil es auf Folgenkalkulation nicht ankommt. Diese fordert vielmehr, dass man bei den Konkretisierungen der Definitionen das Verhaltnis von Zuschreibung und Zurechnung klart.Die Beitrage setzen sich mit dieser Problematik sowohl grundsatzlich wie im Detail auseinander, unter besonderer Berucksichtigung von Opfermitverantwortung einerseits, Anlageberatung und exzessiver Risikoubernahme andererseits. Der Band schliet mit der Diskussion uber den Vorschlag fur ein Unternehmensstrafrecht.

  • av Jens Petersen
    1 128,-

    Die vorliegende Abhandlung bereitet erstmals systematisch das Verhältnis von Rechtsordnung und Wirtschaftsordnung nach der Theorie der Interdependenz der Ordnungen von Walter Eucken auf. Die meisten Juristen werden Walter Eucke noch mit dem Ordoliberalismus in Verbindung bringen, manche der Freiburger Schule zuordnen, die wenigsten jedoch seine 'Grundsätze der Wirtschaftspolitik' oder gar seine juristisch nicht minder gehaltvollen 'Grundlagen der Nationalökonomie' gelesen haben. Gerade die ersteren jedoch ¿ sein nachgelassenes Hauptwerk ¿ bilden nicht nur für Ökonomen, sondern auch für Juristen eine überaus anregende Lektüre. Jedem Juristen, vor allem jedem Wirtschaftsrechtler, sollte eine beiläufige Beobachtung zu denken geben, die Walter Eucken in seinen 'Grundlagen der Nationalökonomie' angestellt hat: ¿Werden der Wissenschaft in zwei Jahrtausenden nur unsere wichtigsten Rechtsnormen bekannt sein, so wird sie von unserer Wirtschaftsordnung kein wirkliches Bild gewinnen".

  • av Robert Freitag & Sebastian Omlor
    1 400,-

  • av Olaf Kroon
    1 128,-

    Die 1812 während des Volksaufstands gegen die französische Besatzung geschaffene Verfassung, nach ihrem Entstehungsort ¿Constitución de Cádiz¿ benannt, ist der Grundstein der modernen spanischen Verfassungsgeschichte. Zugleich ist sie ein wichtiger Abschnitt der gesamteuropäischen Verfassungsgeschichte im Kampf zwischen Absolutismus und Konstitutionalismus. Der zum Mythos erhobene Freiheitskampf gegen Napoleon und die Verfassung von 1812 entfaltete im zweiten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts international große Wirkung. Spanien war zu Beginn des Liberalismus Impulsgeber für Oppositionsbewegungen in ganz Europa. Für Fürst Metternich hingegen, den führenden Vertreter des monarchischen Prinzips, war die Konstitution von 1812 ein ¿Werk der Willkür oder einer unsinnigen Verblendung¿. Die Verfassung von Cádiz und die fast 19 Jahre später, am 8. Januar 1831, verkündete kurhessische Verfassung haben gemeinsam, dass sie jeweils zum Zeitpunkt ihrer Entstehung bei Anhängern wie bei Gegnern als liberalste, fortschrittlichste, auch radikalste Konstitutionen des Kontinents galten. Die vorliegende Untersuchung nimmt erstmals einen Vergleich dieser beiden Verfassungen vor, mit dem Ziel festzustellen, welche auf dem langen Weg Europas vom Absolutismus zum Parlamentarismus weiter fortgeschritten war. Nach einer Schilderung des jeweiligen historischen Hintergrunds werden beide Verfassungen anhand dreier zentraler Komponenten des modernen Rechtsstaats (Volkssouveränität, Gewaltenteilung und Grundrechte) dargestellt und verfassungssystematisch eingeordnet. Anschließend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Ein Kapitel zur Kritik des wohl einflussreichsten unter den Schöpfern der Verfassung Kurhessens, des Marburger Staatsrechtlers Sylvester Jordan (1792-1861), an der Verfassung von Cadiz schlägt eine Brücke zwischen beiden Konstitutionen und rundet die Darstellung ab.

  • - Advances in Applications
    av Ponnadurai Ramasami
    1 503,-

    DFT methods are widely used in a broad range of disciplines to investigate many body systems. This book provides an overview on contemporary applications of the Density Functional Theory in various fields as computational chemistry, physics or engineering.

  • - Ein Memorandum der Praxis
    av Martin Weimann
    1 268,-

    Der Dieselskandal hatt der Offentlichkeit vor Augen gefuhrt, dass Verbraucher und Anleger durch das deutsche Prozessrecht nur unzureichend geschutzt sind. Asymmetrische Prozesslagen, die auch ein strukturelles Informationsgefalle mit sich bringen, hohlen die verfassungsrechtlichen Gewahrleistungen der Anspruchsinhaber aus. Abhilfe schafft hier die Einfuhrung einer gemeinsamen Klagemoglichkeit. Daher hat der Bundestag am 14. Juni 2018 eine Musterfeststellungsklage verabschiedet, die jedoch in vielfaltiger Weise das Regelungsziel verfehlt. Der kollektive Rechtsschutz steht somit weiterhin auf der gesetzgeberischen Agenda: Die Anhorung im Bundestag sowie die 70. Jahrestagung der OLG-Richter halten weiteren Regelungsbedarf fest, der auf den Gesetzgeber zukommen kann. 17.000 Telekom-Klagen sowie zigtausend Dieselgate-Klagen lassen sich ohne eine spurbare Justizentlastung durch eine Gruppenzahlungsklage nicht bewaltigen. Das KapMuG tritt am 1. November 2020 auer Kraft. Der New Deal for Consumers der Europaischen Kommission geht wohl weiter als die Musterfeststellungsklage. Das Werk stellt fur die weitere vorparlamentarische Diskussion einige praxisrelevante Belange zusammen und enthalt Handlungsvorschlage fur die Rechtspraxis. Die weitere Entwicklung stellt der Autor auf www.kollektiverrechtsschutz.de dar.

  • - Karl August Bottigers Griechische Gedichte
    av Peter Witzmann
    2 251,-

    Karl August Bottigers griechische Gedichte, die er fur den Prinzen Johann von Sachsen verfasste, werden hier aus dem Nachlass erstmals vollstandig veroffentlicht, ubersetzt und kommentiert. Der Herausgeber, der Dresdener Philologe Peter Witzmann, entschlusselt die Texte fur den heutigen Leser und bereichert unser Bottiger-Bild.

  • av Wilfried Barner
    541,-

    Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beitrage zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklarung bis zur Gegenwart veroffentlicht. Diese Zeitspanne entspricht den Sammelgebieten des Deutschen Literaturarchivs Marbach, das von der Deutschen Schillergesellschaft getragen wird. Arbeiten zu Schiller sind besonders willkommen, bilden aber nur einen Teil des Spektrums. Weitere Gebiete, denen ein verstarktes Interesse gilt, sind die Geschichte der Germanistik (der sich auch eine Marbacher Arbeitsstelle widmet) und das Verhaltnis von Text und Bild. Daruber hinaus ist es ein Ziel des Schiller-Jahrbuchs, wichtige unveroffentlichte Texte und Dokumente"e; zu publizieren. Auerdem werden regelmaig Diskussionen uber aktuelle Probleme der Literaturwissenschaft und des literarischen Lebens gefuhrt sowie - vom Jahrgang 2000 an - eine jahrliche internationale Bibliographie zu Schiller geboten.

  • av Andreas Dombret & Patrick S. Kenadjian
    754,-

    In March 2015, the Institute for Law and Finance in Frankfurt am Main held a full-day symposium which brought together leading representatives of the public and private sectors to deliver the first high level response to the questions posed by the Commission¿s Green Paper on Building a Capital Markets Union. These responses are collected in this volume.

  • av Claudia Summerer
    1 040,-

    Durch das Internet erfahren nachschaffende Kunstformen zunehmenden Aufschwung. Fans gelten als Motor dieser kreativen Massenkultur. Sie benutzen urheberrechtlich geschützte Werke in eigenen Kreationen als Ausdruck ihrer Bewunderung und künstlerischen Entfaltungsfreiheit. Die Urheber stürzt dieses Verhalten in ein Dilemma. Theoretisch haben sie rechtliche Mittel, um sich gegen Urheberrechtsverletzungen zu wehren. Praktisch machen sie davon jedoch nur in Extremfällen Gebrauch, um ihre Fans nicht zu verlieren.Das Phänomen der Fan Art ist damit Teil eines Problems, das in Rechtswissenschaft und Politik zunehmend diskutiert wird: Kann das geltende Urheberrecht im Zeitalter der Remixkultur die Interessen von Urhebern und kreativen Werknutzern noch zu einem gerechten Ausgleich führen?Die Arbeit geht dieser Frage nach und entwickelt anhand anschaulicher Beispiele aus der Welt der Fan Art einen Vorschlag für einen Interessenausgleich, der bereits durch das geltende Recht erzielt werden kann.

  • - Should We Break Up the Banks?
    av Andreas Dombret
    996,-

    The volume is a collection of articles based on presentations given at a conference titled "e;Too Big to Fail III: Structural Reform Proposals - Should We Break Up the Banks ?"e; hosted by the Institute for Law and Finance on January 21, 2014 - the third session of a series on the topic "e;too big to fail"e; with the previous conferences "e;Too Big to Fail - Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht fur Banken"e; and "e;The Bank Recovery and Resolution Directive"e;.

  • av Wilfried Barner
    541,-

    Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beitrage zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklarung bis zur Gegenwart veroffentlicht. Diese Zeitspanne entspricht den Sammelgebieten des Deutschen Literaturarchivs Marbach, das von der Deutschen Schillergesellschaft getragen wird. Arbeiten zu Schiller sind besonders willkommen, bilden aber naturgema nur einen Teil des Spektrums. Weitere Gebiete, denen ein verstarktes Interesse gilt, sind die Geschichte der Germanistik (der sich auch eine Marbacher Arbeitsstelle widmet) und die deutschsprachige Literatur seit 1945. Daruber hinaus ist es ein Ziel des Schiller-Jahrbuchs, wichtige unveroffentlichte Texte und Dokumente"e; zu publizieren. Auerdem werden regelmaig Diskussionen uber aktuelle Probleme der Literaturwissenschaft und des literarischen Lebens gefuhrt sowieeine jahrliche internationale Bibliographie zu Schiller geboten.

  • av Lars Rühlicke
    1 708

    Die Durchsetzung von Ersatzanspruchen gegenuber Vorstanden, Aufsichtsraten und Geschaftsfuhrern begegnet vielfaltigen Problemen. Sie entstehen, wenn die Gesellschafter den Organmitgliedern zunachst vorbehaltlos "e;Entlastung"e; erteilen und erst im Nachhinein von Verfehlungen erfahren. Die Arbeit geht der Frage nach, in welchen Fallen die Entlastung zum Verlust von Ersatzanspruchen fuhrt und die Haftung der Organmitglieder ausschliet.

  • av Tilmann Vachta, Daniel Neumann & Svend Hansen
    1 532,-

  • av Michael Rathmann & Klaus Geus
    1 796

  • av Salvatore De Vincenzo
    1 128,-

    This work investigates the Carthaginian territories in Sicily from the period of Punic settlement of the western portion of the island in the 6th century BC through the creation of the Roman province and the Augustan administration. It analyzes fundamental questions regarding the Punic and Roman presence in Sicily. Specific areas of emphasis include topography, town planning, fortifications, residential architecture, temples, and necropolises. nd necropolises.

  • av Michael Morten Steurer & Manfred Drosg
    909,-

    The extensive use of little known electronic principles provides something like the Science of Electronics supplementing the Art of Electronics without involvement of too much theory. Whereas art can only be acquired by doing, the knowledge provided by science can be acquired from books. The ready availability of integrated circuits for practically any application reduces the art of electronics to the art of interfacing these integrated components. The practical knowledge required for that art can only be acquired by doing and not by reading. However, it takes a lot of knowledge to select the best integrated component for achieving a specific goal. Such knowledge is provided in this book. By using a holistic approach in the understanding of the various circuits and by taking ample advantage of the duality between the electrical quantities voltage and current, the understanding of the properties of electronic circuits is made easier. Besides, this approach reduces the amount of mathematics needed for a deeper understanding. Thus, this book is appropriate for scholars at the advanced undergraduate level. In particular, the important aspects of positive and negative feedback in circuits are presented in a compact way by introducing the reverse closed-loop-gain. It is quite clear that a single book cannot cover all aspects of both analog and digital electronics, the latter comprising all circuits needed for data manipulation in digital computers- which is a field in itself.

  • - Cases and Reflections
    av Willem H. Van Boom
    1 532,-

    in recent years, there has been a growing interest in the legal aspects of mass torts in Europe. Both academics, legislatures, courts and policymakers throughout the whole of Europe have been struggling with the challenges that such massification' of private law relationships poses both in and outside of tort law. The subject moves between the law of civil procedure, substantive tort law, access to justice debates and regulatory frameworks for mass disputes. This volume offers both a caleidoscopic review of real-life key cases of mass tort and an in-depth reflection on the broader implications of mass tort in Europe. Thus, the challenges posed by mass torts are explored, mapped and analysed.

  • av Dominik Fugger
    1 221,-

  • av Peter Scholz & Johannes Süßmann
    856,-

  • av Benjamin Scheller
    1 800

  • av Silvia Kutscher & Daniel A. Werning
    1 128,-

    This volume presents new research by the Topoi group "The Conception of Spaces in Language" on the expression of spatial relations in ancient languages. The six articles in this volume discuss static and dynamic aspects of the spatial grammars of Ancient to Medieval Greek, Akkadian, Hittite, and Hieroglyphic Ancient Egyptian, as well as field data on eight modern languages (Arabic, Hebrew, English, German, Russian, French, Italian, and Spanish). Among the grams discussed are spatial particles, motion verbs, case and, most prominently, spatial prepositions. All ancient language data are fully explained in linguistic word-by-word glosses and are therefore accessible to scholars who are not themselves experts on the respective languages. Taken together, these contributions extend the scope of research on spatial grammar back to the third millennium BCE.d millennium BCE.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.