Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Keine ausführliche Beschreibung für "Ueber die Geldverlegenheit und ihre Abhilfe" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Cyclische Verbindungen. - Naturstoffe., Teil 2: Mehrkernige Benzolderivate" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "ROMANISCHE STUDIEN H. 10 ROMST" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Färben und Imitiren des Holzes, Hornes, der Knochen und des Elfenbeins" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Beiträge zur Berechnung mehrstieliger Steifrahmen" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Stämme und Landschaften. Stände und Berufe - Geschichte der Namen" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "ENTSCH. OBERSEEAMT BAND 5, HEFT 4 EOSSDR" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "ENTSCH. REICHSGER. ZIVILS. BD. 38 ERGZ0" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Dichtungen der T'ang- und Sung-Zeit" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Die deutschen Flugmotoren" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "DAS SUCHEN DER ZEIT BD. 2 SDZ" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Katechismusunterricht nach Luthers Kleinem und Großem Katechismus" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Die physikalischen Grundlagen der Elektrizitätslehre" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Cyclische Verbindungen. - Naturstoffe, Teil 1: Einkernige isocyclische Verbindungen" verfügbar.
Der Band thematisiert erstmals die Gattungsinterferenz zwischen Purimspielen und Fastnachtspielen. Der ungefahre zeitliche Zusammenfall des judischen Purim-Festes und der christlichen Fastnacht im liturgischen Jahreskreis sowie die jeweilige Performanz einer verkehrten Welt lassen nach wechselseitigen Beeinflussungen fragen. Im Einzelnen wurden judisch-christliche Beruhrungen in Brauchtum und Spiel fur wichtige Spiellandschaften wie das Rheinland, die Schweiz, Schwaben oder Tirol in den Blick genommen. Dabei kristallisieren sich von Ort zu Ort trotz gemeinsamer Sujets unterschiedliche Formen des Ausagierens von interreligiosen Dialogen ab. Dennoch sind die performativen Parallelen, die hier erstmals dokumentiert werden, frappierend. Die interdisziplinaren Beitrage des Sammelbandes verstehen sich nicht zuletzt als Ansto fur weitergehende Forschungen. In der Summe ergibt sich, dass Purim und Fastnacht von ihrem performativen Potenzial her im Alten Reich kunftig nicht mehr unabhangig voneinander betrachtet werden durfen. Der Sammelband wendet sich an Judaist/-innen, Theolog/-innen, Germanist/-innen, Ethnolog/-innen und Historiker/-innen mit der Ausrichtung auf Spatmittelalter und der Fruhen Neuzeit.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.