Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Diplomica Verlag

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • - Erinnerungen unter vier Augen teilen
    av Jenny Enssle
    595,-

  • - Das Ende des chinesischen Wirtschaftswunders?
    av Bastian Weil
    728,-

  • - Projektentwicklung eines Kraftwerks fur Energieerzeugung aus festbrennstofflicher Biomasse unter Berucksichtigung der Gesetzeslage und des Kyoto-Protokolls
    av Alexis Hellwig
    861,-

  • - Steuerrechtliche Konsequenzen von Outboundinvestitionen
    av Chirag Bansal
    861,-

  • - Verwendung in Therapie, Beratung und Tests
    av Marion Roebkes
    649,-

  • - Eine Studie uber die Veranderungen der Ernahrungssituation seit der Wiedervereinigung am Beispiel Thuringen
    av Deike Eulenstein
    702,-

  • - Entwicklung des mathematischen Lernprozesses: Typische Fehler und Probleme, Fallbeispiele, Diagnostik, Foerderung
    av Jennifer Defitowski
    649,-

  • - Eine qualitative Studie uber Interviews mit Pflegekraften
    av Barbara Kummetz
    702,-

  • - Absolventenstudien und ihr Beitrag zur Bewertung der Hochschullehre in der Journalistik
    av Torben Brinkema
    596,-

  • - Voraussetzungen und Probleme im mathematischen Anfangsunterricht
    av Andreas Thiel
    649,-

  • - Von den klassischen Kreativitatstechniken hin zu webbasierten kreativen Netzwerken
    av Monika Gawlak
    649,-

  • - Marketing in Nonprofitunternehmen
    av Sandra Borat
    649,-

  • - Bausteine fur eine lebenslange Gewichtsstabilisierung
    av Katja Schreyer
    649,-

  • - "Politische OEkonomie - die uns alle angeht"
    av Hans Harald Hansen
    994,-

  • - Exkurs zu weltanschaulichen Fragen
    av Hella Keller
    476

    Dieses Fachbuch zeigt anschaulich die Grundpramissen der Ethik, die verschiedenen Weltanschauungen und wertetheoretischen Positionen auf, die oft unbewusst und unbenannt in die Soziale Arbeit einflieen. Erkenntnisse aus der Geschichte der Sozialen Arbeit und der Utopievorstellungen der Menschheit werden erarbeitet und konsequent in handlungstheoretischen Uberlegungen weitergefuhrt. Der Berufskodex (Code of Ethics) wird analysiert und nach der moralischen Entwicklungsstufe der Sozialen Arbeit gefragt. Anhand von Fallstudien aus der Praxis wird aufgezeigt, wie sich weltanschauliche Grundhaltungen meistens nur implizit im helfenden Einsatz von Sozialarbeitern auswirken und damit Unbehagen auslosen. Es werden wertetheoretische Widerspruche in Ausbildung und Praxis beleuchtet und explizit die Frage gestellt: Quo vadis, Sozialarbeit?Am Ende jedes Kapitels werden die erarbeiteten Erkenntnisse zusammengefasst und mnden in der Mahnung an die Wissenschaftler, ihre Verantwortung wahrzunehmen.

  • - Geschaftsfuhrer in der Haftungsfalle zwischen 266 a StGB und 64 Abs. 2 GmbHG
    av Thomas Jost
    728,-

    Auf die Geschaftsfuhrer von GmbHs lauern gerade in der Unternehmenskrise zahlreiche personliche Haftungsrisiken, die haufig genug nicht erkannt werden und die fur die betroffenen Geschaftsfuhrer schnell existenzbedrohende Ausmae annehmen konnen. Um ein solches Haftungsrisiko handelt es sich bei der Zahlung von Sozialversicherungsbeitrgen in der Krise der Gesellschaft, welches Gegenstand dieses Buches ist. Dargestellt wird die widersprchliche Gesetzeslage zwischen Vorschriften des Straf- und Zivilrechts einerseits und des Insolvenzrechts andererseits. 266 a StGB stellt das Vorenthalten von Sozialversicherungsbeitrgen unter Strafe und verpflichtet dadurch Arbeitgeber zur Abfhrung von Sozialbeitrgen, woran nach 823 Abs. 2 BGB eine persnliche Haftung fr nicht abgefhrte Beitrge anknpft. Gleichzeitig enthlt jedoch 64 Abs. 2 GmbHG fr den Fall der Insolvenzreife der GmbH ein generelles Zahlungsverbot, von dem auch die Sozialbeitrge erfasst werden, und begrndet eine persnliche Haftung des Geschftsfhrers fr die in diesem Stadium abgefhrten Sozialbeitrge. Die Frage, wie der Geschftsfhrer einer insolvenzreifen GmbH sich in der Gemengelage dieser scheinbar unvereinbaren Handlungs- und Unterlassungspflichten rechtmig verhalten und der sich daraus ergebenden "e;Haftungszwickmhle"e; entgehen soll wurde lange Zeit von der straf- und zivilgerichtlichen Rechtssprechung vllig gegenstzlich beantwortet. Die inzwischen erfolgte Vereinheitlichung der Rechtssprechung durch den BGH hat zu einer sehr diffizilen Rechtslage gefhrt, die die Vermeidung straf- und haftungsrechtlicher Risiken fr den rechtsunkundigen GmbH-Geschftsfhrer zu einer nahezu unlsbaren Aufgabe macht. Dieses Buch soll, ausgehend von den Vorgaben der Rechtssprechung, aufzeigen, mit welchen Handlungsdirektiven und -strategien sich zivil- und strafrechtliche Haftungsrisiken bei der Zahlung oder Nichtzahlung von Sozialversicherungsbeitrgen fr Geschftsfhrer einer GmbH in der Krise vermeiden lassen. Der Autor hat zu diesem Zweck eine Vielzahl von Gerichtsentscheidungen, Urteilsbesprechungen und Fachaufstzen ausgewertet und legt mit dieser Studie erstmals eine umfassende und systematische Darstellung der in Betracht kommenden Verhaltensleitlinien vor. Das Thema ist angesichts der weiten Verbreitung und hohen Insolvenzanflligkeit der GmbH uerst praxisrelevant und besitzt gerade im Hinblick auf die in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise wieder steigende Zahl von Unternehmenskrisen eine hohe Aktualitt.

  • - Zum anstehenden Wandel der beruflichen Bildung AElterer
    av Sebastian Thiele
    728,-

  • - Die AEnderungen des IFRS 3 und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlussen
    av Benjamin Missaoui
    728,-

  • - Abbildung des deutschen Steuerrechts im DCF-Kalkul nach der Unternehmensteuerreform 2008
    av Simon Bruseken
    595,-

  • - Eine Gegenuberstellung von HGB / KHBV und IFRS
    av Jesko Niedziela
    728,-

    Das zum Stichtag 01.01.1993 reformierte Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) hat zu grundlegenden Veränderungen in der Bewertung von Dienstleistungen der Krankenhäuser geführt. Ab diesem Zeitpunkt gelten sie als Wirtschaftsunternehmen, denen wie jeder gewinn - maximierenden Organisationsform eine betriebswirtschaftliche Unternehmensstrategie gegenüber den anderen Marktanbietern zu Grunde liegt. Im Kern besagt die Reform, dass das zuvor geltende Selbstkostendeckungsprinzip und damit die volle Übernahme der Kosten eines Krankenhauses, aufgehoben wurde. Diese Kosten betreffen die Pflegesätze einschließlich operativer Leistungen für jeden Patienten, die von den Krankenversicherungen bzw. Pflegeversicherungen bis dato vollständig übernommen wurden. Weitere Kosten wie Investitionen in medizinische Geräte und Gebäude werden weiterhin, bei Erfüllung der gesetzlich geforderten Bedingungen, vom jeweiligen Bundesland erstattet. Die sogenannte Duale Finanzierung, bildet die Besonderheit im Rahmen der wirtschaftlichen Betrachtung von deutschen Krankenhäusern. Den Ausstieg aus der Selbstkostendeckung, charakterisiert unter anderem § 17 Abs. 1 KHG: ' Die Pflegesätze und die Vergütung für vor - und nachstationäre Behandlung nach § 115 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch sind für alle Benutzer des Krankenhauses einheitlich zu berechnen. Die Pflegesätze sind im Voraus zu bemessen. Bei der Ermittlung der Pflegesätze ist der Grundsatz der Beitragssatzstabilität (§71 Abs. 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch) nach Maßgabe dieses Gesetzes und des Krankenhausentgeltgesetzes zu beachten. Überschüsse verbleiben dem Krankenhaus; Verluste sind vom Krankenhaus zu tragen.' Das Krankenhäuser Gewinne aber auch Verluste erwirtschaften können, unterscheidet deren Anforderungsprofil an die interne und externe Rechnungslegung kaum von dem eines mittelständischen Unternehmens. Im Rahmen dieser Entwicklung, die Teil weiterer Reformen im deutschen Gesundheitswesen ist, sind an die Unternehmensleitung und vor allem die Rechnungslegung von Krankenhäusern erhöhte Anforderungen zu stellen. Dies bedeutet auch, dass Krankenhäuser sich zunehmend in einem Wettbewerbsumfeld um Patienten, Mitarbeiter und finanzielle Ressourcen (beispielsweise Darlehen/ Kredite) befinden. Aussagefähige Informationen zur wirtschaftlichen Lage eines Krankenhauses sind somit nicht nur für den internen Bereich wichtig, sondern auch für Anteilseigner, Gläubiger, Arbeitnehmer und Geschäftspartner. Außerdem ist in den letzten Jahren ein Trend zur Privatisierung von Krankenhäusern bzw. zur Bildung von privaten Krankenhauskonzernen zu erkennen. Muttergesellschaften von Wirtschaftsunternehmen stellen gemäß ihrer Verpflichtungen einen Jahresabschluss nach internationalen Rechnungslegungsstandards auf. Auch der Jahresabschluss des 'Tochterunternehmens' wird danach nach internationalen Rechnungslegungsstandards aufgestellt. Eine Betrachtung dieser Entwicklung ist deshalb sinnvoll und für die Praxis hilfreich.Dieses Buch besteht aus zwei Teilen. Zunächst soll der Leser durch einen Überblick über ausgewählte Grundlagen des Krankenhausmanagements, in relevante Zusammenhänge der deutschen Krankenhausbranche eingeführt werden. (vgl. 2.) Den Kern bildet Kapitel 3, in dem die nationalen und internationalen Rechnungslegungssysteme (HGB / KHBV - IFRS) aktuell gegenübergestellt werden. Hierbei konzentriert sich der Verfasser ausschließlich auf die Betrachtung ausgewählter, krankenhausspezifischer Bilanzpositionen, GuV - Posten sowie Jahresabschlussbestandteile. (vgl. 3.)

  • - Analyse aus Perspektive der Umweltoekonomik, der internationalen Klimapolitik und des Finanzmarktes
    av Tommy Piemonte
    728,-

  • - Die Toetungsaktionen in der Sowjetunion 1941-1942
    av Josef Fiala
    595,-

  • - Bedarfsanalyse sowie moegliche Umsetzung im Mittelstand
    av Maximilian Lachnit
    649,-

  • - Statistische Inferenz
    av Bernd Krug
    649,-

  • - Ein Widerspruch oder eine reale Anlagealternative?
    av Martin Werner
    861,-

  • - Schlusselfaktor fur die Arbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen
    av Renke Theilengerdes
    861,-

  • - Boersenwissen fur Einsteiger und Fortgeschrittene
    av Michael Heinl
    861,-

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.