Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
The History of Christianity in the 19th century relates the dynamics of Christianity during the 19th century in ten chapters, addressing parts of the world where Christianity played a role of significance, such as Russia, Africa and the Middle East, as well as the confrontations with different ideologies.
Ist Boxen Sport? Oder etwas Größeres? In KNOCKOUT erzählen preisgekrönte Autoren und Reporter wahre Geschichten über das Boxen. Sie flogen dafür nach Las Vegas, trampten nach Grosny, reisten nach Auschwitz, nach New York, nach Oberhausen und in die Vergangenheit. Einer steckte einen Leberhaken ein. Einer weinte mit seinem Kämpfer. Einer ist Mike Tyson. Es gibt keinen Helden in diesem Buch. Es gibt Gewinner und Verlierer, Promoter und Zusammenflicker, Heilige und Verbrecher, und es gibt Muhammad Ali, den Größten von allen.Die besten Geschichten vom Boxen - gelesen von dem beliebten Schauspieler Henning Baum ("Der letzte Bulle" u.a.), ausgezeichnet mit dem Deutschen und dem Bayerischen Fernsehpreis.
Seit im 20. Jahrhundert das Theater seine klassischen Grenzen gesprengt hat, ist auch der Dramaturg weit mehr als nur ein »Mit«-Arbeiter der Regie. Neben der Analyse, Bearbeitung und Übersetzung von Texten zählen ebenso die Auswahl geeigneter Stücke und die Gestaltung des Spielplans, die Beratung bei der Auswahl von Regisseuren, Schauspielern, Tänzern, Performern etc., die Redaktion von Programmheften, Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektmanagement zu seinem Aufgabenbereich. Dramaturgen prägen und tragen weitgehend das ästhetische Programm eines Theaters. Das Handbuch gibt einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsfelder und Herausforderungen für Dramaturgen und stellt darüber hinaus die einschlägigen Ausbildungsstätten vor.Anke Roeder ist Dramaturgin und Theaterwissenschaftlerin sowie Professorin für Dramaturgie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Bayerischen Theaterakademie. Bei Henschel bereits erschienen:»55 Monologe für Frauen« (2006, 3. Aufl. 2010) sowie »55 Monologe für Männer« (2007).Klaus Zehelein war u. a. Künstlerischer Direktor des Thalia Theaters Hamburg und Intendant der StaatsoperStuttgart. Seit der Spielzeit 2007/08 ist er Präsident der Bayerischen Theaterakademie August Everding und leitet dort den Studiengang Dramaturgie. Er ist Präsident des Deutschen Bühnenvereins.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.