Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • av Matthias McDonnell Bodkin
    187

    Die Detektivgeschichten des irischen Politikers und Schriftstellers Matthias McDonnell Bodkin (1850-1933) kreisen um den privaten Ermittler Paul Beck, dem es mit Hilfe origineller und unorthodoxer Methoden gelingt, selbst die kniffeligsten Fälle zu lösen. Der Verfasser zählt zu den populärsten Kriminalautoren des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, seine Detektivfigur wird vielfach als der "irische Sherlock Holmes" bezeichnet. Der vorliegende Band enthält die Geschichten 'Giftmischer', 'Ein Wettlauf', 'Verbrieft und versiegelt', 'Gelöst und gebunden', 'Ein Münzverbrechen', 'Staatgeheimnisse' und 'Zwei Könige'.

  • av William (College of William and Mary Hutton
    534,-

  • av Charlotte Mary Yonge
    480,-

  • av Henry C Shelley
    398,-

  • av Greenhorn
    367

  • av Thorstein Veblen
    248

  •  
    368

    Reich bebilderte Retrospektive auf zwanzig ebenso schwierige wie wilde Jahre am Bremer Stadttheater.

  • av Dr Kaethe Schirmacher
    592,-

    Diese besondere kritische Biografie über Voltaire wurde von der berühmten Romanistin und Frauenrechtlerin Käthe Schirmacher objektiv und gleichzeitlich sehr unterhaltsam geschrieben. Das Werk beginnt mit einem Überblick über die maßgeblichen Gesellschaftsklassen des 18. Jahrhunderts und geht konsequent zu Voltaires Leben und Schaffen über.

  •  
    481,-

  •  
    535

  • av Kurt Eberlein
    481,-

    Aus dem Vorwort: Wer den Strom verstehen will, muß zu seinen Quellen zurücksuchen. Wir lassen deshalb den Künstler selbst, seine Freunde und Zeitgenossen wieder zu Wort kommen und glauben mit diesen "Bekenntnissen aus der Romantik" der Wissenschaft wie der Kunst, der Erkenntnis wie dem Erlebnis zu dienen. Diese Schriftquellen helfen uns Friedrichs Geist und Werk tiefer zu erkennen, geben uns zugleich den Bedeutungsgehalt seiner Schöpfungen wieder und lehren uns, die Kämpfe um das Eigene und Neue seiner Kunst würdigen und verstehen. Zugleich glauben wir der Gegenwart damit Lebendiges und Trostreiches zu geben, mit dem sich leben läßt in dem Zwielicht der Zeit. Im Hinblick auf Friedrichs Leben und Schaffen werden auch wir vielleicht einer holden Hoffnung gewiß, wie er sie selbst vor einem seiner Bilder in schwerer Zeit den Freunden bekannte: "Er wird sich schon herausarbeiten der deutsche Geist aus dem Sturme und den Wolken, und dort sind Bergesgipfel, die feststehen und Sonne haben!".

  • av Leopold von Sacher-Masoch
    367

    Auf äußerst amüsante Weise berichtet Sacher-Masoch über das Leben am russischen Hofe unter Katharina II. In seinen fiktiven Episoden zeichnet er das Bild einer schillernden Gesellschaft und einer Zarin, die ebenso geliebt wie gehasst wird und trotz politischer Machtkämpfe, Hofintrigen und romantischer Eskapaden ihre Rolle als mächtigste Frau Europas behaupten kann.

  • av Paul Holzhausen
    367

    Wohl kaum eine andere Person findet sich in den Werken Heines so häufig wieder wie Napoleon Bonaparte. Die Darstellungen des französischen Kaisers gehen dabei zum Teil sehr auseinander und bewegen sich zwischen Bewunderung und Ablehnung. Während Heine ihn auf der einen Seite als Fortsetzer der Französischen Revolution und Kämpfer für Freiheit, Gerechtigkeit und Emanzipation huldigt, kritisiert er Napoleon gleichzeitig für sein tyrannisches und despotisches Auftreten. Paul Holzhausen untersucht das komplexe Napoleonbild in den Werken Heines und verschafft dem Leser einen profunden Einblick in die Biografie und die politische Dichtung des berühmten deutschen Schriftstellers. Seine Studie zählt auch mehr als 100 Jahre nach ihrem Erscheinen noch zu den herausragenden Auseinandersetzungen mit der Literatur Heines. Nachdruck der Originalausgabe von 1902.

  • av Max Lenz
    426

    Der Historiker Max Lenz liefert eine gut recherchierte Biografie über Napoleon I., die das Leben des französischen Kaisers von seiner Kindheit in Korsika bis zu seiner Verbannung und seinem Tod auf St. Helena nachzeichnet. Der Fokus der Darstellung liegt auf dem außenpolitischen Wirken des berühmten Korsen.In der Forschung zu Napoleon zählt das Werk von Lenz noch heute zu den grundlegenden Arbeiten. Nachdruck der mit zahlreichen Abbildungen versehenen Originalausgabe von 1908.

  • av Otto Schmidt
    426

    In seiner 1890 entstandenen Studie untersucht Schmidt das persönliche Verhältnis und die Geistesverwandtschaft zwischen Rousseau und Byron und zeigt, welche Wirkung die philosophischen Ideen Rousseaus auf das Schaffen des englischen Dichters ausübten. Obwohl Byron dies stets verneinte, erkennt Schmidt eine "höchst seltsame und bemerkenswerte Ähnlichkeit ... zwischen Rousseau und Byron, die nicht ohne einen gewissen Einfluss des einen auf den anderen hat entsetehen können". Nachdruck der Originalausgabe von 1890.

  • av Edgar Dawson
    281

    In seiner um die Jahrhundertwende entstandenen Dissertation untersucht Dawson Gemeinsamkeiten in den Biografien und in den Werken von Lord Byron und Thomas Moore. Er zeigt, in welcher Beziehung die beiden berühmten englischen Dichter zueinander standen und wie sie sich in ihrem Schaffen gegenseitig beeinflussten. "Die Frage der Geistesverwandtschaft zwischen Moore und Byron ist deshalb ein besonders wichtiges Thema für die literarische Forschung des 19. Jahrhunderts, als beide in ihren eigenen Sphären der Dichtkunst den höchsten Standpunkt des Jahrhunderts und den höchsten selbst seit Shakespeare erreicht haben." (Edgar Dawson). Dawson hat ein Werk geschaffen, das auch der heutigen Forschung zu Byron und Moore noch als essentielle Grundlage dient. Nachdruck der Originalausgabe von 1902.

  • av Adolf Weissmann & Adolf Wei Mann
    367

    Dieses Werk, das der Musikkritiker Adolf Weißmann zu Beginn des 20. Jahrhunderts über Georges Bizet verfasste, ist noch heute eine der herausragenden Arbeiten zum Leben und Wirken des großen französischen Komponisten. Es bildet eine elementare Arbeitsgrundlage für die Biografieforschung zu Bizet. Nachdruck der Originalausgabe von 1907 mit zahlreichen Notenbeispielen.

  • av Siegfried Sinzheimer
    367

  • av Helene Lange
    281

    Die berühmte Frauenrechtlerin und Bildungsreformerin Helene Lange nahm in der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle ein. Sie forderte, dass die Bildung von Mädchen und Frauen nicht länger durch Männer determiniert und kontrolliert werden dürfe und kämpfte für den verbesserten Zugang ihres Geschlechts zu höheren Bildungseinrichtungen. In der vorliegenden Studie zeichnet Lange - ausgehend vom frühen Mittelalter - die Entwicklung des höheren Mädchenschulwesens in Deutschland nach. An die historische Darstellung knüpft eine kritische Analyse der faktischen Bildungsangebote für Mädchen am Ende des 19. Jahrhunderts an. Nachdruck der Originalausgabe von 1893.

  • av J G Meyer
    1 156,-

  • av I S Turgenew
    187

    Dieses Buch enthält zwei Novellen von I. S. Turgenew (1818 -1883): "Asja" (1858) - über das Geheimnis der Geburt der Liebe aus der Musik, aus den Düften und den Farben der Natur und den Bedürfnissen des Herzens; "Erste Liebe" (1860) - das Gefühl, das nicht Jeder empfinden kann. Es ist die Novelle über die Freude und die Quälerei der Liebe.

  • av F M Dostojewski
    246

    Die Erzählung vom Großinquisitor ist ein Roman im Roman, der tief und einzigartig die Frage nach dem Sinn des Lebens, nach der Bedeutung des Glaubens und nach der wahren Natur des Menschen stellt. Eine Legende, die in einem Gespräch zwischen den zwei Brüdern Karamasow erzählt wurde, entlarvt den ewigen Widerspruch zwischen dem menschlichen Herzen und der menschlichen Vernunft. Doch dieses Werk entfaltet nicht nur moralische und religiöse, sondern auch politische Themen. Laut dem russischen Philosophen Nikolai Berdjajew ist "Die Legende vom Großinquisitor" das Revolutionärste und Anarchistischste, was je geschrieben wurde.

  • av F M Dostojewski
    187

    "Arme Leute" ist der erste, im Jahre 1845 erschienene, Roman von Fjodor Dostojewski, der ihm rasch Ruhm und einen hohen Bekanntheitsgrad in Russland und Europa gebracht hat. In diesem, in der Briefform geschriebenen Roman, ist es dem Autor bestens gelungen, nicht nur das psychologische Bild der Protagonisten darzustellen, sondern auch die sozialen Umstände und die moralischen Werte der ärmsten Schicht in den russischen Großstädten sehr realistisch wiederzugeben.

  • av Leo Nikolayevich Tolstoy
    367

    "Anna Karenina" ist eine Perfektion . und solche, mit der Nichts Derartiges aus der europäischen Literatur in der gegenwärtigen Epoche sich vergleichen kann, - schrieb Fjodor Dostojewski über den wohl berühmtesten Roman von Leo Tolstoj. Philosophische, ästhetische und ethische Fragen, mit den sich der große russische Schriftsteller auseinandergesetzt hat, drückt er in der tragischen Geschichte einer Familie aus. Das heißt: "Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich." Dieser erste Satz hat sich als "Anna-Karenina-Prinzip" in der Psychologie bewiesen.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.