Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Examicus Verlag

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • - Unter besonderer Berucksichtigung der Endkundenzustellung
    av Tanja Preuss
    789,-

  • av Tamara Rachbauer
    816

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Dokumentation über das Learning Course Management System "Moodle" soll als Handbuch für die Lehrkräfte des Nachhilfeinstituts "Gute Noten Werkstatt" dienen und diese bei der Einschulung der Lernenden unterstützen. Der Abschnitt 2 gibt einen kurzen Systemüberblick mit einer Betrachtung der geschichtlichen und technischen Entwicklung, den Voraussetzungen zum technischen Betrieb und dem zum Tragen kommenden Lizenzmodell. Danach folgt im Abschnitt 3 eine genaue Beschreibung zur Vorgehensweise der Installation von Moodle auf einem Apache-Server mit einer MySQL-Datenbank. Dabei werden sowohl die Installationsvoraussetzungen wie auch der Installationsablauf beschrieben. Zusätzlich wird noch auf die lokale Testinstallation mittels XAMPP eingegangen. In einem weiteren Abschnitt 4 werden ein Überblick und eine kurze Beschreibung über die verschiedenen Programmmodule gegeben. Der letzte Abschnitt 5 beschäftigt sich mit den verschiedenen Rollen in Moodle, deren Aufgaben und Berechtigungen.

  • av Tamara Rachbauer
    816

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Dokumentation ist es, das Content Management System eZ Publish, sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sichtweise, vorzustellen. Aus diesem Grund ist ein komplettes Kapitel dem praktischen Arbeiten mit eZ Publish gewidmet. Der Abschnitt 2 gibt einen kurzen Systemüberblick mit einigen allgemeinen Informationen wie z. B. den zum Tragen kommenden Lizenzmodellen oder den Voraussetzungen zum technischen Betrieb. Weiters werden auch einige Angaben zum internen Aufbau und der Verzeichnisstruktur von eZ Publish gemacht. Danach folgt im Abschnitt 3 eine genaue Beschreibung zur Vorgehensweise der Installation von eZ Publish auf einem Apache-Server mit einer MySQL-Datenbank. Dabei werden sowohl die Installationsvoraussetzungen wie auch der Installationsablauf beschrieben. Zusätzlich wird noch auf die lokale Testinstallation mittels eZ Publish 3.10 Installer für Windows eingegangen.Ein weiterer Abschnitt 4 beschäftigt sich mit dem Content Management in eZ Publish, das heißt wie Content strukturiert wird, was es mit der Content-Versionierung auf sich hat, wie es mit der Sprachunterstützung aussieht, was ein Content-Knotenbaum, Sektionen, Module und Views sind, wie eZ Publish URLs behandelt und wie das CMS mit Zugriffskontrollen und Workflows umgeht. Der 5. Abschnitt beschäftigt sich mit dem Thema Templates in eZ Publish. Dabei werden die Grundlagen beschrieben, ein kurze Einführung in die Template-Sprache gegeben und das Template-Override-System beschrieben In einem weiteren Abschnitt 6 wird auf das Arbeiten mit ez Publish eingegangen. Dabei wird zuerst ein kurzer Überblick über das Administrations-Interface gegeben, dann wird die Vorgehensweise zum Erstellen und Einbinden von benutzerdefinierten Templates und Stylesheets gezeigt, um ein eigens Seitenlayout erzeugen zu können. Weiters wird auf das Anlegen von Benutzergruppen und Zuweisen von Rollen und Verteilen von Rechten eingegangen. Der vorletzte Abschnitt 7 beschäftigt sich mit den erwähnenswerten Besonderheiten des Systems, wie z. B. den verschiedenen Content- und Media-Arten, die es in eZ Publish gibt, und einigen interessanten Features. Der letzte Abschnitt 8 schließt die Dokumentation mit einer zusammenfassenden Wertung ab.

  • av Gisa Becker
    430,-

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kinder werden nicht erst zu Menschen - sie sind schon welche." (Korczak, 1991b, S. 105) Dies ist ein zentraler Satz aus der Pädagogik Janusz Korczaks, die häufig als "Pädagogik der Achtung und Liebe" bezeichnet wird. Wer steckt hinter dem Namen Janusz Korczak und was ist das Besondere an seiner Sicht der Pädagogik? Was unterscheidet seine Pädagogik von der Pädagogik anderer und welche Rolle spielen Achtung und Liebe darin? Handelt es sich um ein rein theoretisches Konzept oder wurde es auch angewandt und wird es vielleicht noch heute eingesetzt? Diese Fragen sollen im Rahmen dieser Hausarbeit beantwortet werden. Das zweite Kapitel bietet zunächst einen Überblick über das Leben, das Werk und die Persönlichkeit Janusz Korczaks, so dass den Lesern in den darauffolgenden Kapiteln bewusst ist, wer die dargestellte Form der Pädagogik entwickelte und in welchen Werken sie unter anderem zu finden ist.Im Anschluss daran wird im dritten Kapitel erläutert, was "Pädagogik der Achtung und Liebe" bedeutet. Hierbei wird zunächst auf die Bedeutung der Liebe und anschließend auf die der Achtung eingegangen. Zudem wird dargestellt, wie Korczak selbst seine pädagogischen Vorstellungen praktisch umsetzte und am Beispiel des Janusz-Korczak-Hauses beschrieben, wie die Ideen noch heute umgesetzt werden. Am Ende dieses Abschnittes werden die Schwierigkeiten dargelegt, die sich für die Erzieher bei der praktischen Umsetzung der Ideen ergeben können.Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst sowie ein grober Überblick über die Fragen gegeben, die in dieser Arbeit nicht behandelt werden konnten und mit denen sich gegebenenfalls eine andere Ausarbeitung befassen könnte.

  • av Gisa Becker
    475

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweiz stellt insgesamt ein sehr interessantes Forschungsgebiet in Bezug auf Sprachen dar, da sie über vier Nationalsprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch) verfügt (vgl. Dürmüller, 1996, 11) und es dort verstärkt zu Sprachkontakten kommt. Die Sprachensituation im Tessin stellt innerhalb der Schweiz zudem ein sehr interessantes Untersuchungsgebiet dar, da es sich um eine mehrheitlich italienischsprachige Region handelt, in der jedoch auch das Deutsche als Minderheitensprache vorhanden ist und eine wichtige Rolle spielt. Deutsch und Italienisch stehen im Tessin in besonderem Maße in Kontakt, da das Deutsche in Bezug auf die Schweiz insgesamt und auch in verschiedenen Wirtschaftszweigen des Tessins sehr bedeutsam ist und andererseits das Italienische die Muttersprache der überwiegenden Mehrheit der Bewohner des Kantons darstellt (vgl. Petralli, 1991). Die beiden Sprachen stellen somit, je nachdem welches Gebiet man betrachtet (Gesamtschweiz oder Tessin), jeweils Minderheits- oder Mehrheitssprachen dar. Interessant ist, zu untersuchen, wie sich in heutiger Zeit der Sprachkontakt auf die beiden Sprachen auswirkt. In dieser Arbeit werden hierzu tessinische Zeitungen beider Sprachen anhand einer primär synchronen Vorgehensweise auf Sprachkontaktphänomene hin untersucht. Zeitungsartikel spiegeln das tägliche Leben stets recht aktuell wieder und sollten in einer Sprache verfasst sein, die korrekt jedoch nicht literarisch ist (vgl. SEM 65, 41), was Zeitungen geeignet erscheinen lässt, um sprachliche Veränderungen zu untersuchen. Diese Arbeit zum deutsch-italienischen Sprachkontakt im Tessin ist, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, ein Versuch, die Theorie zur Interferenz im Sprachkontakt anhand von Zeitungstexten anzuwenden. In Kapitel 2 wird zunächst etwas genauer darauf eingegangen, was Sprachkontakt bedeutet und welche sprachlichen Phänomene daraus resultieren können. Kapitel 3 dient dazu, die sprachliche Situation im Tessin etwas genauer zu beleuchten und im vierten Kapitel werden zunächst Vorgehensweise und Materialien der Untersuchung der Zeitungsartikel dargelegt und anschließend die Ergebnisse vorgestellt. Das letzte Kapitel stellt eine kurze Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse dar.

  • - Entwicklung und Umsetzung einer auf der E-Portfoliomethode basierenden, unterrichtsbegleitenden Online-Lernumgebung fur die Grundschule in Anlehnung an das Rostocker Modell zur systematischen
    av Tamara Rachbauer
    816

  • - Probleme, Verfahren und Auswirkungen
    av Ralf Koschmieder
    789,-

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.