Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Gruyter, Walter de GmbH

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • av Joh. Carl Ludw. Gieseler & C. R. Redepenning
    1 532,-

  • av M. A. v. Bethmann-Hollweg
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Ursprung der Lombardischen Städtefreiheit" verfügbar.

  • av Arthur Glasser
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Zur klinischen Brauchbarkeit der Lange'schen Goldsolreaktion in der Psychiatrie" verfügbar.

  • av Paul Frangenheim
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "1921 (Dekanatsjahr 1920/21). Zahnärztliche Dissertation" verfügbar.

  • av Fritz Stier-Somlo
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Die neueste Entwicklung des deutschen Gewerbe- und Arbeiterschutzrechtes" verfügbar.

  • av Karl Simrock
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Altdeutsches Lesebuch zum Gebrauch bei Vorlesungen" verfügbar.

  • av Paul Meyer & C. Von Noorden
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Fortsetzer Hermann's von Reichenau" verfügbar.

  • av Sebastian Hansen
    1 400,-

    Die Frage, welche Bedeutung Herkunft und Zukunft in und für Europa haben, ist sowohl auf eine historische Rückschau als auch eine prospektive Sichtweise angewiesen. Insbesondere die Diskussionen über die Entwicklung Europas offenbaren immer wieder die Relevanz einer historischen Betrachtung der unterschiedlichsten Vorstellungen, Ideale und Konzepte, die im Laufe der Jahrhunderte mit Europa verbunden wurden. Die Beiträge des Sammelbandes analysieren aus interdisziplinärer Perspektive Schlüsselmomente kultureller Transformation in der europäischen Geistesgeschichte und befragen diese mitunter auf ihre Bedeutung für die Zukunft. Dabei werden Fragen nach einer möglichen europäischen Identität, nach politischen Einigungsplänen oder Visionen einer (über-)europäischen Kulturgemeinschaft in der Literatur, Geschichtsschreibung, Philosophie und Kunst diskutiert. Klassiker europäischer Kultur- und Ideengeschichte kommen dabei ebenso zur Sprache wie weniger bekannte Gelehrte, Gemeinschaften und Denkfiguren. Der zeitliche Rahmen der Betrachtung reicht vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

  • av Tharwat F. Tadros
    955,-

    Formulierungstechnik und Aufbereitung schließt sich der Synthese und Reinigung an, um eine gute Entfaltung eines Wirkstoffes und eine optimale Handels- oder Verkaufsform zu erreichen. Nach einer allgemeinen Einführung, in der die Wechselwirkungskräfte zwischen Partikeln und Tröpfchen, Systeme der Selbstorganisation, polymere Tenside und Nanoemulsionen, befasst sich das Buch mit industriellen Beispielen, die von Schäumen und Seifen bis hin zu Haarpflege-, Sonnenschutz- und Make-up-Produkten reichen. Formulierungen kombiniert Informationen, die sowohl von Formulierungschemikern als auch von Forschern in der kosmetischen Industrie, aufgrund der wachsenden Anzahl von Produkten benötigt werden.

  • av Alfred Rosenthal
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Übermäßiger Gewinn" verfügbar.

  • av Maddalena Fingerle
    600,-

    Italienische Literatur entsteht um 1600 in einem Schnittpunkt von poetologischen und religiösen Normierungsbestrebungen und unter wachsamer Beobachtung sowohl seitens einer kritisch diskutierenden literarischen Gemeinschaft als auch der gegenreformatorischen Zensur und Inquisition. Kirchliche Autoritäten kontrollieren die Literatur von außen, während die Literaten in einem Dialog des Aushandelns von Normen und der wachsamen Beratung und Kritik untereinander begriffen sind. Der Titel dieses Bandes benennt dies mit dem Begriff der ,Observanz' in seiner Doppelbedeutung von ,Beobachtung' und ,Regelbeachtung'. Diese Situation nur als äußere Beschränkung künstlerischen Schaffens zu fassen, wäre freilich reduktiv. Anhand von Texten unterschiedlicher medialer und gattungspoetischer Formate vom Epos bis zur Oper wird gezeigt, wie zwischen 1550 und 1650 dichterische Kreativität unter den besonderen Bedingungen dieser doppelten Observanz zu Lösungen, Evasionen oder Immunisierungen gelangt; wie Autoren auf die textuelle und mediale Gestalt ihrer Werke und auf die Gestaltung oder auch Verhüllung ihrer Autorschaft achtgeben und wie andererseits die Aufmerksamkeit der Rezipierenden auf Problemlagen fokussiert oder aber zerstreut werden kann.

  • av Sarah Schulz
    1 539,-

    Die Zeit der persischen Hegemonie über den Vorderen Orient und über die südliche Levante (538-333 v. Chr.) gilt weithin als die Zeit, in der sich wesentliche politische, soziale und religiöse Strukturen des antiken Judentums herausgebildet und etabliert haben. Gleichwohl sind die Anfänge und die Geschichte zentraler Institutionen des perserzeitlichen Judentums in der Forschung höchst umstritten. Die vorliegende Studie nimmt das Amt des Jerusalemer Hohepriesters in den Blick, eine der in der biblischen Überlieferung und der Geschichte des antiken Judentums wichtigsten und zugleich schillerndsten Größen. Im Zusammenspiel von literargeschichtlichen Analysen der einschlägigen Texte der Hebräischen Bibel, der Septuaginta und nicht kanonischer jüdischer Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit, unter Einbeziehung von epigraphischen und archäologischen Quellen sowie vor dem Hintergrund historiographischer sowie sozialgeschichtlicher Überlegungen rekonstruiert die Autorin die Geschichte des Jerusalemer Hohepriestertums von den Anfangen der persischen Provinz Jehud bis zur Einrichtung des hasmonäischen Königtums.

  • av Eva Stubenrauch
    1 532,-

    Eine Verfahrensanalyse von Poetiken, Ästhetiken, Geschichtsphilosophie, Staatstheorie und Historiographie, von literarischen, probabilistischen, protobiologischen und kunsttheoretischen Schriften zeigt, dass die Schließung der offenen Zukunft keine spätere ,Entgleisung' der Moderne ist, sondern zur Grundstruktur ihrer Denkformen und Wissensordnungen gehört und als solche auch in den nachfolgenden Jahrhunderten regelmäßig wiederkehrt. Die Analysen legen die Modelle, Systematiken und Semantiken der Schließung künftiger Zeit frei: von Baumgarten bis Gumbrecht, von Lessing bis Milo Rau. Damit reformulieren sie Grundannahmen der literartur-, geschichts- und sozialwissenschaftlichen Zukunftsforschung.

  • av Elena Casanova
    996,-

    Haar zeichnet sich durch seine widerspenstige Materialität aus, die konventionelle Dichotomien von Passivität und Aktivität aufhebt. Kopf- und Körperbehaarung figurieren als diskursiv überladener Ort poetologischer Reflexion, narrativer Komposition und literarischer Experimente. Sie bilden eine Schnittstelle zwischen Körperästhetik, Plot und narrativer Synthese durch säuberlich ,frisierte' Diskursformationen, erzählerische Verstrickungen und die poetologische Qualität als literarischer Störfaktor. Haar wird zum Ort gewalttätiger narrativer Schnitte, lyrischer Exzesse und dramatischer Verknotungen. Als tote Materie, deren eigentümliche Vitalität über das Fleisch hinausreicht, bedroht es die Integrität von Körper und Text durch seine inhärente Negativität und Widerstandsfähigkeit: als abgefallener menschlicher Detritus, als gespenstischen Präsenz, als unheimliche Handlungsmacht. Beiträge aus Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft eröffnen in diesem Band neue Perspektiven auf Poetik, Praktiken und Funktionen von Haaren. Literatur, Performancekunst, Theaterpraktiken, politisch-ökonomischen und psychoanalytischen Diskurse, Geschlechter- und Identitätsdiskussionen zeigen die intersektionalen und transdiskursiven Fähigkeit von Haaren.

  • av Benedicte Savoy, Günter Meißner, Wolf Tegethoff & m.fl.
    4 453

    Das Allgemeine Künstlerlexikon (AKL) ist Nachfolger der traditionsreichen kunsthistorischen Standardwerke Thieme-Becker und Vollmer und erscheint seit 1991. Selbst längst ein Standardwerk, beschränkt es sich bewusst nicht auf die großen Meister: bildende Künstler aus aller Welt und aus allen Zeiten, von der Antike bis zur Gegenwart, werden aufgenommen. Enthalten sind nicht nur Maler, Bildhauer oder Graphiker, sondern auch Architekten, Designer, Fotografen, Schriftkünstler, Kunsthandwerker u.v.m. Rund 1.500 Künstlerbiographien werden für jeden Band zusammengestellt. Nach jeweils zehn Bänden erscheint ein Register nach Ländern und künstlerischen Berufen. Mit dem aktualisierten Editionsplan wird die Printausgabe im Jahr 2022 abgeschlossen. Dafür wird der Anteil von Artikeln verstärkt, die nur online erscheinen. Die ersten Bände des AKL wurden bereits ab 1969 bearbeitet, dieser Zeitraum von fast vier Jahrzehnten wird nun in Nachträgen aufgearbeitet. Nachtragsband I, der die Nachtragsartikel zum Buchstaben A enthält, ist 2005 erschienen. 2012 erschien der fünfte Nachtragsband (Cassini - Czwartos). Jeder Artikel bietet in übersichtlicher Gliederung: den Namen und alle bekannten Namennebenformen. Pseudonyme, Mädchennamen oder bisher irrtümlich zugeordnete Namen werden entschlüsselt, Verweisungen auf den Haupteintrag jeweils eingefügt. die Lebensdaten mit einer Werk- und Schaffenscharakteristik. Informationen zum Einfluss der Künstlerin/des Künstlers auf das jeweilige kulturelle Umfeld eine Auswahl der Werke mit ihren Standorten eine Auswahl der Ausstellungen ausführliche Hinweise auf Selbstzeugnisse und Schriften der Künstlerin/des Künstlers eine umfassende Bibliographie. Auch auf Einträge in anderen Nachschlagewerken, ungedrucktes Quellenmaterial und Kataloge wird hingewiesen. Die Signatur am Ende eines jeden Artikels verweist auf den jeweiligen Verfasser oder Redakteur. Seit Januar 2010 bieten wir eine Kombi Print + Online im Jahresabonnement an. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Produktseite www.degruyter.de/akl.

  • av Leo V. Petra¿ycki
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Fruchtvertheilung beim Wechsel der Nutzungsberechtigten" verfügbar.

  • av Klopstock
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Klopstock's Werke Band. 2. Bg. 1-9" verfügbar.

  • av W. Silberschmidt
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Das deutsche Arbeitsrecht im engeren Sinne, Teil 2, Stück 1" verfügbar.

  • av Gotthold Ephraim Lessing, Robert Pilger, Christian Gross, m.fl.
    1 532 - 3 198

  • av Otto Sperlich
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Zum Recht der Gemeindebetriebe" verfügbar.

  • av Degruyter
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Gerichtsverfassungsgesetz für das Deutsche Reich nebst dem Einführungs-Gesetz von 27. Januar 1877" verfügbar.

  • av Emil du Bois-Reymond
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Hermann von Helmholtz" verfügbar.

  • av J. Schiedermair
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "1916, Teil 2: Personallisten" verfügbar.

  • av Georg Bernhard
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Probleme der Finanzreform" verfügbar.

  • av Robert Deumer
    1 532,-

  • av Adolf Rüdiger
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Vereine und Genossenschaften" verfügbar.

  • av Kurt Wittig
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Geschäftsaufsicht und Klagveranlassung" verfügbar.

  • av Friedrich von Sicherer
    1 532,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Die gemeindliche Finanz-, Polizei- und Strafgewalt in Bezug auf Verbrauchssteuern und andere örtliche Abgaben" verfügbar.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.