Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Gruyter, Walter de GmbH

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • av Irene Albers
    1 400,-

  • av Anke Jaspers
    1 664

  • av Peer Trilcke
    1 400,-

    Theodor Fontane war, im durchaus modernen Sinne, ein Medienarbeiter: Als Presse-Agent in London lernte er die innovativste Presselandschaft seiner Zeit kennen; als Redakteur in Berlin leistete er journalistische Kärrnerarbeit; er schrieb Kritiken über das Theater, die bildende Kunst und die Literatur - und auch seine Romane wie seine Reisebücher sind stets Medienprodukte, als Serien in in Zeitungen und Zeitschriften platziert, bevor sie auf dem Buchmarkt erschienen.Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse eines internationalen Kongresses, veranstaltet 2019 vom Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam. Die ebenso rasante wie umfassende Medialisierung und Vernetzung der Gesellschaft im Laufe des 19. Jahrhunderts wird dabei als produktive Voraussetzung der schriftstellerischen Tätigkeit Fontanes begriffen. Eingebettet in ein weit verzweigtes Netz der Korrespondenz und der postalischen Textzirkulation, vertraut mit den Routinen und Publika der periodischen Massenpresse, für die er sein Leben lang schrieb, und auf vielfältige Weise geprägt von der visuellen Kultur seiner Zeit wird Theodor Fontane als gleichermaßen journalistisch versierter wie ästhetisch sensibler Grenzgänger erkennbar.

  • av Horst Scholze, Hermann Salmang & Rainer Telle
    2 041

  • av Judith Kainhofer & Michaela Rückl
    1 584,-

  • av Hans-Georg von Arburg, Maria Magnin & Raphael J. Müller
    1 268,-

  • av Malena Ratzke
    1 400,-

    Deutschsprachige Erzähltexte des Mittelalters verbinden das Problemfeld von Herrschaft und sozialer Ordnung oft mit der Darstellung rednerischer Kompetenz. Für Fürsten und herrschaftsnahe Eliten erscheint Eloquenz als zentrale Bedingung erfolgreichen Regierens. Über den Begriff der ,erzählten Oratorik' untersucht diese Studie die narrative Inszenierung politischer Rede zwischen dem 13. und frühen 15. Jahrhundert, am Beispiel von Ulrichs von Etzenbach Alexanderroman, Ottokars von Steiermark Steirischer Reimchronik und Heinrich Wittenwilers Ring.Die Monografie verbindet Ansätze der germanistischen Mediävistik mit Perspektiven aus der Geschichtswissenschaft, der Rhetorikforschung und der politischen Philosophie. Sie schlägt ein heuristisches Modell vor, das zwischen Darstellung, Repräsentation und Praxis als Untersuchungsdimensionen politischer Oratorik unterscheidet. So wird deutlich: Anders als vielfach angenommen, bricht die Tradition politischer Rede nach der Antike nicht ab - sie entwickelt genuin mittelalterliche Formen.

  • av Johanna Wolf
    1 400,-

  • av Markus Stock
    2 640

    Konrad von Würzburg ist der bedeutendste und versatilste deutsche Autor des 13. Jahrhunderts und vielleicht des ganzen Mittelalters. Seine Werke zeichnen sich durch ihre stilistische Qualität, thematisch-generische Vielfalt und lange Nachwirkung aus. Das Handbuch ist als Sammelwerk einer Gruppe von Fachleuten das erste seiner Art und richtet sich ebenso an das germanistische Fachpublikum wie an Studierende der Germanistik und benachbarter mediävistischer Felder. Es dokumentiert die reiche und langandauernde internationale Forschung sowie neue methodische Zugänge zu Konrads gesamtem Werk. Neben einer Einleitung zu den biographischen Spuren zum Autor umfasst das Handbuch übergreifende Kapitel zur Ästhetik, Rezeption und Überlieferung von Konrads Werken sowie Einzelkapitel zu Konrads Lyrik, seinen kürzeren Erzählungen (Das Herzmaere, Heinrich von Kempten, Die halbe Birne, Der Schwanritter) und Legenden (Silvester, Alexius, Pantaleon), dem Wappengedicht (Das Turnier von Nantheiz) und Konrads innovativen allegorischen Dichtungen (Die Klage der Kunst, Die goldene Schmiede, Der Welt Lohn). Ebenfalls enthalten sind Beiträge zu Konrads beiden Romanen (Engelhard, Partonopier und Meliur) und seinem großen Trojanerkrieg-Fragment.

  • av Peter A. Windel, Diederich Eckardt & Walter Gerhardt
    2 068,-

    Die umfassende Kommentierung behandelt über das eigentliche Insolvenzrecht hinaus die Abwicklung und Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen. Ebenso berücksichtigt werden die Rechtsbereiche, auf welche die Insolvenz Auswirkungen hat.

  •  
    1 062,-

    Der Bankrechtstag 2021 widmete sich den Themen "Aktuelle Fragen der Prospekthaftung", "Europäische Verbandsklagen zum Schutz kollektiver Verbraucherinteressen - Königs- oder Holzweg?", "Verbraucherschutz durchgesetzt durch Zivilgerichte, Bankenaufsicht und Kartellbehörden?", "Digitale Anlagen", "Green Finance - EU Gesetzgebung für Nachhaltigkeit in der Finanzierung" und "ESG Governance für Banken".

  • av Andreas Schmidt
    2 464,-

    Die Færeyinga saga ist ein einzigartiger Text im Kontext der altnordischen Literatur. Als einziger vormoderner Text hat sie die Färöer im Nordatlantik zum Gegenstand, deren Geschichte sie im Stile einer Isländersaga als Familienkonflikt auserzählt, ist selbst aber nur als Interpolation in anderen Texten überliefert. Drehte sich die bisherige Forschungsdiskussion stets um ihre Historizität, Datierung, Überlieferung, Gattung und Ideologie, so betrachtet die vorliegende Studie den Text als Erzähleinheit in diesem Spannungsfeld und fragt textimmanent nach ihren Themen und Erzählverfahren. Als zentral stellen sich narrative Portraits verschiedener Akteure im Streit um politische Macht und Einflusssphären in der kleinen Inselgesellschaft heraus, die mitunter paradox und die Deutung irritierend gegeneinander modelliert werden und so die Rezipienten zu eigenständiger Einordnung des Dargestellten aufrufen. Die Erzählstrategien der Saga zielen insofern auf eine Öffnung des Textgehalts zur Interpretation ab, der so nicht allein Einblick in vormoderne Vorstellungswelten und zeitgebundene Diskurse ermöglicht, sondern die altisländische Erzählkunst als Medium der Erzeugung sozial relevanter Diskussion und ihrer Grundlagen offenbart.

  • av Adrian Meyer
    1 400,-

    Die Arbeit widmet sich der Frage, wie eine Beschreibung von Marktszenen in vormoderner Literatur zu leisten ist, ohne diese im Spiegel moderner wirtschaftswissenschaftlicher Grundannahmen zu verallgemeinern. Der Begriff der Wirtschaft wird daher weitestgehend vermieden, zugunsten der begrifflichen Schärfung des ,Merkantilen' als konkret fassbare Sphäre spezifischer Praktiken. In Kapiteln zu einzelnen Lexem wird die semantische Einbettung und Metaphorizität solch merkantil relevanter Begriffe erörtert, um in den Analysen von acht mittelhochdeutschen Einzeltexten (Der Marktdieb, Die zwei Märkte, Der Krämer, Der Pfaffe Amis, Josefsgeschichte in der Weltchronik des Johans von Wien, Flore und Blanscheflur, Der guote Gêrhart, Die Rittertreue (Der dankbare Wiedergänger) das Moment des Merkantilen besonders in seiner narratologischen, aber auch in seiner metaphorischen Dimension herauszuarbeiten. Die Ergebnisse der Arbeit zielen somit auf das allgemeinere Phänomen, wie eine latent teleologische Beschreibungssprache, in diesem Fall die der Wirtschaftsgeschichte, semantisch und praxeologisch dekonstruiert werden kann, um ein Beschreibungsinstrumentarium zu liefern, dass merkantile Erzählszenen in ihrer Eigenlogik abzubilden vermag.

  • av Lukas Lutz
    1 400,-

    In der Tradition der ökologischen Marxlektüre bietet dieses Buch eine philosophische Reflexion der ökologischen Krise auf Basis der von Karl Marx entworfenen Theorie der modernen, kapitalistischen Gesellschaft. Dabei werden die folgenden Fragestellungen verfolgt: Was ist das Wesen der ökologischen Krise? Was ist die Ursache oder was sind die Ursachen der ökologischen Krise? Wie kann die ökologische Krise gelöst werden? Kann mittels der marxschen Theorie eine Kritik und Weiterentwicklung von nicht-marxistischen Theorien entfaltet werden, die sich auf die ökologische Krise beziehen? Und wenn ja, was ist der Gehalt dieser Kritik und Weiterentwicklung? Zur Beantwortung dieser Fragen wird im ersten Schritt die von Marx 1857/58 in den "Grundrissen" entwickelte Theorie textnah und systematisch rekonstruiert. Im zweiten Schritt werden Theorien aus Wirtschaftswissenschaft und Naturethik dargestellt und in einen argumentativen Zusammenhang mit der marxschen Theorie gesetzt. Aufgrund dieses fachübergreifenden Charakters richtet sich das Buch nicht nur an Philosoph/-innen, sondern auch an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler/-innen sowie an Personen mit Interesse an Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ökologie.

  • av Edward Muntean
    847,-

  • av Kian Guan Lim
    641,-

    This book will provide a firm foundation in the understanding of financial economics applied to asset pricing. It carries the real world perspective of how the market works, including behavioral biases, and also wraps that understanding in the context of a rigorous economics framework of investors¿ risk preferences, underlying price dynamics, rational choice in the large, and market equilibrium other than inexplicable irrational bubbles. It concentrates on analyses of stock, credit, and option pricing. Existing highly cited finance models in pricing of these assets are covered in detail, and theory is accompanied by rigorous applications of econometrics. Econometrics contain elucidations of both the statistical theory as well as the practice of data analyses. Linear regression methods and some nonlinear methods are also covered. The contribution of this book, and at the same time, its novelty, is in employing materials in probability theory, economics optimization, econometrics, and data analyses together to provide a rigorous and sharp intellect for investment and financial decision-making. Mistakes are often made with far too often sweeping pragmatism without deeply knowing the underpinnings of how the market economics works. This book is written at a level that is both academically rigorous for university courses in investment, derivatives, risk management, as well as not too mathematically deep so that finance and banking graduate professionals can have a real journey into the frontier financial economics thinking and rigorous data analytical findings.

  • av Dirk Purschke
    284 - 1 400,-

  • av Arno Strohmeyer & Doris Gruber
    1 400,-

  • av Alexander Proelß
    789,-

  • av Nina Nestler
    1 253,-

    Das Werk analysiert, wie das Strafrecht mit Dual-Use-Risiken umgeht, und geht dabei auch auf die am 9.9.2021 in Kraft getretene EU Dual-Use-VO 2021/821 ein. Daneben werden auch Tatbestände des Kernstrafrechts analysiert, insbesondere § 202c StGB, für dessen Anwendungsbereich auch Dual-Use-Software diskutiert wird. Zu den relevanten Vorschriften der Dual-Use-VO enthält das Werk eine Synopse.

  • av Dieter Huning
    1 973

    Jakob Mauvillon (1743¿1794) machte sich seit den frühen 1770er Jahren als Literaturkritiker, Religionsphilosoph, Militärhistoriker, politischer Ökonom sowie Gesellschafts- und Geschlechtertheoretiker einen Namen. Dabei verbindet er radikalaufklärerische Positionen ¿ wie der Forderung nach der Abschaffung des Adels oder die Beförderung der Amerikanischen und Französischen Revolution ¿ mit traditionellen Überzeugungen zur christlichen Theologie und gar antikatholischen Ressentiments. Der Band rekonstruiert die unterschiedlichen Reflexions- und Handlungsfelder des Aufklärers und versucht sie ¿ im Hinblick auf den Begriff der Radikalaufklärung sowie das aufklärerische Theorie-Praxis-Verhältnis zu synthetisieren. Mit Beiträgen von Sebastian Abel, Kevin Hilliard, Dieter Hüning, Jutta Heinz, Arne Klawitter, Till Kinzel, Stefan Klingner, Hans-Jürgen Lüsebrink, Martin Mulsow, Ere Nokkola, Hans-Peter Nowitzki, Michael Schwingenschlögl, Gideon Stiening und Udo Thiel.

  • av Horst Scholze, Hermann Salmang & Rainer Telle
    2 039

  • av Hermann Salmang
    2 041

    Keramik ist nicht nur der älteste synthetische Werkstoff der Menschheit, sondern auch Schlüssel zur Erschließung neuer Technologien. Ohne Keramik sind gepflegtes Wohnen und Tischkultur ebenso undenkbar wie moderne Elektronik, Fertigungstechnik und Maschinenbau, Metallurgie und Energietechnik, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt. Das umfassend neu überarbeitete vierbändige Werk behandelt die wissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Der hier vorliegende Band 3 ist der Technologie beginnend bei den natürlichen und synthetischen Rohstoffen, ihrer Aufbereitung und Formgebung, dem Brand bis zur Hartbearbeitung gewidmet. Besondere Aufmerksamkeit wird bei allen Schritten der Entstehung von Gefüge- und Bauteilfehlern gewidmet, da diese sich unmittelbar auf die Anwendungseigenschaften auswirken. Der 3D-Druck keramischer Bauteile wird in einem eigenen Kapitel behandelt.

  • av Horst Scholze, Hermann Salmang & Rainer Telle
    2 039

  • av Volker Noll
    303,-

    Die Eckdaten 711 und 1492 umrahmen machtpolitisch gesehen die Zeit maurischer Präsenz auf der Iberischen Halbinsel auf einem Territorium wechselnder Ausdehnung, das unter dem Namen al-Andalus bekannt ist. Der letztlich über mehr als acht Jahrhunderte währende Kontakt zwischen Orient und Okzident hatte für Spanien kulturelle und insbesondere auch sprachliche Auswirkungen, die bis in die Gegenwart reichen. So hat das Arabische nach dem lateinischen Fundus den größten Anteil am spanischen Wortschatz. Die Beschreibung des als arabisches Kulturadstrat charakterisierten Einflusses auf verschiedenen sprachlichen Ebenen ist Gegenstand des vorliegenden Arbeitsheftes. Das Arbeitsheft bietet vor dem Hintergrund des RA 41 von Gustav Ineichen (1997, Arabisch-orientalische Sprachkontakte in der Romania) einen Ausbau und die Vertiefung der Thematik für den spanischen Sprachbereich, der in der universitären Lehre mehr im Mittelpunkt steht. Damit schließt die Publikation eine Lücke im Bereich verfügbarer Materialien für den Unterricht, denn als Hinführung an die Gesamtthematik steht neben Abschnitten in den einschlägigen Sprachgeschichten auch heute lediglich der zentrale Aufsatz von Reinhold Kontzi (1982, "Das Zusammentreffen der arabischen Welt mit der romanischen und seine sprachlichen Folgen") zur Verfügung. Ein dem allgemeinen Verständnis förderlicher Aspekt liegt in dem Ansatz, die arabischen Einflüsse nicht allein im Hinblick auf das Spanische zu beschreiben, sondern auch bezüglich zugrunde liegender Strukturen zu beleuchten.

  • av Georgios Pachymeres & Eleni Pappa
    1 574,-

  • av Ludwig Brabetz
    541,-

    Das zweibändige Werk behandelt die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 befasst sich im Wesentlichen mit linearen elektrischen Netzen und Operationsverstärkerschaltungen bei Gleichstrom sowie mit elektrischen und magnetischen Feldern und wendet sich an Leser, die mit den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung vertraut sind; anspruchsvollere Hilfsmittel der Feldtheorie werden im Text erläutert. Band 2 behandelt die Wechselstromlehre einschließlich des Drehstromsystems, die Leitungstheorie, die Maxwellschen Gleichungen, die Fourier-Darstellung von Zeitfunktionen, die Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Hilfe der Laplace-Transformation und die Z-Transformation.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.