Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Hofenberg

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • av Iwan Turgenjew
    174

    Iwan Turgenjew: Der Monat auf dem Lande. Komödie in fünf AktenGeschrieben in Frankreich zwischen 1848 und 1850. Erstdruck: 1855 in dem St. Petersburger Literaturmagazin »Sowremennik«. Uraufführung: 1872 im Moskauer Maly-Theater. Hier in der Übersetzung von Kurt Wildenhagen, Berlin, Propyläen-Verlag, 1931.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Szenenbild für die Stanislawski-Inszenierung, Moskau 1909.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Theodor Zenner
    133

    Theodor Zenner: Was der schwarze Hans erlebte. Ein Rabe erzählt aus der Geschichte LuxemburgsErstdruck: Esch an der Alzette, Luxemburg, Druck und Verlag Kremer und Rettel, 1921 mit der Widmung: »Meinem Vater selig in dankbarer Erinnerung gewidmet.«Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Titelbild der Erstausgabe.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Nataly von Eschstruth
    228,-

    Nataly von Eschstruth: Spukgeschichten und andere ErzählungenErstdruck: Leipzig, List, 1899 mit der Widmung: »Dem lieben verehrten Freund unseres Hauses Herrn Oberstleutnant Kindler von Knobloch Hofchef Sr. Hoheit des Prinzen von Anhalt Herzoglich Anhaltlischer Kammerherr in alter und aufrichtiger Freundschaft zugeeignet.«.Inhaltsverzeichnis:Vorwort.Joseph Victor von Scheffel über Visionen und Vorahnungen.Die Wasserrose.Unerklärliches.In der Dämmerstunde.Mondscheinprinzesschen.Unter der Maske.Der verkannte Puttfarken.Monatsrosen.Das Spukhaus.In einer Frühlingsnacht ...Der Stein am Strande.Im Schneesturm.»Nur nicht heiraten!«.Ihr erster Ball.»Mädel ruck, ruck, ruck -!«.Ihr Glück!Eine Christnacht am Strande.»Seine Silvesterbowle«.Ein Christmärchen.Eine wehmütige Betrachtung.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ivan Kramskoy, Mondscheinnacht, 1880.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av August Strindberg
    127

    August Strindberg: FabelnErstdruck der deutschen Übersetzung von Pauline Klaiber-Gottschau: Leipzig, Insel Verlag, 1919.Inhaltsverzeichnis:Fabeln.Die Möwen.Der heilige Ochse oder der Triumph der Lüge.Vollblut.Natürliche Zuchtwahl.Wie der Pfarrer, der an Gott glaubte, durch den Scharfsinn der Bienen bekehrt wird und im Schoß seiner Familie im wahren, atheistischen Glauben stirbt.Das Eigentumsrecht.Schamhaftigkeit und Kälte.Die Vaterlandsfreunde.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11.5 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1849 in die kinderreiche Familie eines patriarchalisch-strengen Kolonialwarenhändlers in Stockholm geboren, studiert August Johan Strindberg Medizin und Literatur in Uppsala. Nach kurzen schauspielerischen Versuchen widmet er sich als Dramatiker dem Naturalismus. Er lebt zeitweilig in Berlin und Paris, bevor er 1901 endgültig nach Stockholm zurückkehrt. Psychotisch veranlagt, neigt er Okkultismus und Alchimie zu und durchlebt schwere Krisen, die er vor allem in seinem Roman »Inferno« verarbeitet und entwickelt einen zunehmend mythisch inspirierten expressionistischen Stil. Strindberg hinterlässt über sechzig Dramen und je zehn Romane und Novellensammlungen als er 1912 als bedeutendster Dichter Schwedens an Magenkrebs in Stockholm stirbt.

  • av Anton Schott
    187

    Anton Schott: Der letzte Richter. Ein Roman aus dem BöhmerwaldeErstdruck: Köln, Bachem, 1901 mit dem Untertitel »Kulturgeschichtliche Novelle aus dem Böhmerwalde« und der Widmung: »Dem Altmeister des Wäldler Schrifttums, dem Herrn kgl. Hofrate Maximilian Schmidt (genannt Waldschmidt) in aufrichtiger Verehrung gewidmet vom Verfasser«.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Porträt Anton Schott, um 1902.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av HEDW COURTHS-MAHLER
    174 - 382,-

  • av Ida Boy-Ed
    223

    Ida Boy-Ed: Nicht im GeleiseErstdruck in: »Die Gartenlaube«, Leipzig, Heft 14-29, 1889. Als Buch: Leipzig, Reissner, 1890.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Stendhal
    146,-

    Stendhal: Die Äbtissin von Castro. Eine Novelle»L'Abbesse de Castro« Erstdruck: Paris, 1839. Hier in der Übersetzung von Martha Musil, München, Georg Müller Verlag, 1922.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gerke Henkes, Junge Nonne.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Konrad Alberti
    146,-

    Konrad Alberti: Bettina von Arnim. Ein Erinnerungsblatt zu ihrem hundertsten Geburtstag 1885Erstdruck: Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1885.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Bettina von Arnim, Gemälde eines unbekannten Malers, um 1890.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Jack London
    174

    Jack London: Mondgesicht. Seltsame Geschichten»Moon-Face and Other Stories« Erstdruck dieser Zusammenstellung: New York, The Macmillan Company, 1906. Hier in der Übersetzung von Erwin Magnus, Berlin, Universitas, 1928.Inhaltsverzeichnis:Mondgesicht.Die Geschichte vom Leopardenmann.Lokalkolorit.Amateurabend.Die Lieblinge des Midas.Der Schatten und das Funkeln.Die Goldschlucht.Die Planchette.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Maurice Maeterlinck
    174

    Maurice Maeterlinck: Der Schatz der Armen. Dreizehn tiefgründig-mystische Essays des belgischen Literaturnobelpreisträgers»Le Trésor des humbles« Erstdruck: 1896, Georgette Leblanc gewidmet. Hier in der Übersetzung von Friedrich von Oppel-Bronikowski, Jena, Verlag von Eugen Diederichs, 1912.Inhaltsverzeichnis:1. Das Schweigen.2. Das Erwachen der Seele.3. Die Kinder des Todes.4. Die Moral des Mystikers.5. Über die Frauen.6. Ruysbroeck der Große.7. Emerson.8. Novalis.9. Die Tragik des Alltags.10. Der Stern.11. Von der unsichtbaren Güte.12. Vom tiefen Leben.13. Von der inneren Schönheit.Anmerkungen des Übersetzers.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Maurice Maeterlinck, vor 1903.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Lampe Friedo Lampe
    174 - 337,-

  • av Conrad Joseph Conrad
    174 - 382,-

  • av Denis Iwanowitsch Fonwisin
    155

    Denis Iwanowitsch Fonwisin: Der Landjunker. Lustspiel in fünf AufzügenUrauführung: 1782. Hier in der deutschen Übersetzung von Friedrich Fiedler, Leipzig, Bibliographisches Institut, 1889 in der Reihe »Meyers Volksbücher«. Der Autorenname wird in dieser Ausgabe »Von-Wisin« geschrieben.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: O.V. Martynenko, Denis Iwanowitsch Fonwisin, um 1780.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Margarete Lenk
    146,-

    Margarete Lenk: Des Waldbauern Friedel. Mit den Originalillustrationen von Anton Carl BaworowskiErstdruck: Zwickau, Verlag und Druck von Johannes Herrmann, 1912.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Illustration von Anton Carl Baworowski.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Frederic Boutet
    257 - 382,-

  • av Julius Stinde
    209 - 382,-

  • av Rudyard Kipling
    228 - 443

  • av Antonio Fogazzaro
    435 - 483

  • av Anton Schott
    168 - 355

  • av HEDW COURTHS-MAHLER
    133 - 168

  • av Benjamin Constant
    168 - 350,-

  • av GEORG VON GABELENTZ
    223 - 382,-

  • av Else Jerusalem
    174 - 355

  • av Iwan Turgenjew
    133

    Iwan Turgenjew: Tagebuch eines ÜberflüssigenBegonnen 1848 in Paris, 1850 veröffentlicht in den »Otetschestwennye Sapiski«. Hier in der ersten deutschen Übersetzung aus »Iwan Turgenjews ausgewählte Werke«, Mitau, E. Behre Verlag, 1884.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: K.A.Gorbunov, Porträt des Iwan Turgenew, 1839.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Strindberg August Strindberg
    297 - 488,-

  • av Adolf Knoblauch
    127

    Adolf Knoblauch: DadaErstdruck: Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1919 in der Reihe »Der Jüngste Tag«, Band 73/74.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ernst Ludwig Kirchner, Kämpfe.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Andre Gide
    133

    André Gide: Der König Kandaules. Drama in drei Akten»Le Roi Candaule«. Entstanden: 1899. Erstdruck in »La Revue blanche«, 1901. Hier in der Übersetzung von Franz Blei, Leipzig, Insel-Verlag, 1905.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jean-Léon Gérôme, Der König Kandaules, 1859.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Robert Kraft
    449,-

    Robert Kraft: Aus dem Reiche der Fantasie. Die zehn Hefte in einem BuchErstdruck in zehn einzelnen Heften, Dresden, H. G. Münchmeyer, 1901.Inhaltsverzeichnis:Aus dem Reiche der Fantasie.Vorwort.Der letzte Höhlenmensch.Die Totenstadt.Der rote Messias.Die Weltallschiffer.Die verzauberte Insel.Der König der Zauberer.Das Stahlross.Die Ansiedelung auf dem Meeresgrunde.Eine Nordpolfahrt.Die indischen Eskimos.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Walter Gramatté, Träumender Junge, 1921.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.