Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Kehrer Verlag Heidelberg

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • av Øyvind Hjelmen
    551,-

    Seit mehr als 30 Jahren arbeitet Øyvind Hjelmen als Fotograf auf der norwegischen Insel Stord. Sein Werk ist durch poetische Bilder charakterisiert, die, oft verrätselt, den Lauf der Zeit abbilden. "Broken Shadow" ist eine Sammlung bruchstückhafter Erinnerungen in Bildern, die zeitlos unsere Beziehungen als menschliche Wesen zu uns selbst und zu unserer Umgebung reflektieren. Wie unser Erwachsenendasein auf unserer Kindheit basiert und wie wir mit Erinnerungen, Hoffnungen und Ängsten, Sexualität und Träumen umgehen. Der Kontrast zwischen dem Gewicht der Schatten und der Leichtigkeit des Flugs ist in den Bildern spürbar. Im Schatten sind wir verwurzelt und verbunden. Ihn aufzubrechen, kann verborgene Schönheit enthüllen, doch in der Tiefe können neben Gutem auch Unsicherheit und Angst lauern. Nach "Elsewhere" (2010) und "Moments Reflected" (2020) ist "Broken Shadow" das dritte Buch einer Trilogie.

  • av Gregor Sailer
    386,-

    Der Künstler interessiert sich für die baulichen Veränderung von Landschaft und die komplexen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Implikationen von Architektur. Das führt ihn in entlegene, unwirtliche Weltgegenden, potemkinscheDörfer und an Orte, die nur für wenige Menschen erreichbar sind. Sailers Fotos sind menschenleer, die Gebäude darauf wirken oft wie Skulpturen. Ob Klimawandel, politische Konflikte oder ein übersteigertes Sicherheitsbedürfnis - Sailers Bilder offenbaren, welche Dynamiken zur Existenz dieser Orte führen.Das KUNST HAUS WIEN widmet Gregor Sailer seine erste große Ausstellung in Österreich. Der 1980 geborene Tiroler Fotokünstler wurde vielfach ausgezeichnet, seine Fotos wurden in zahlreichen Publikationen und Ausstellungen gezeigt und sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

  • av Éva Szombat
    386,-

    "I Want Orgasms, Not Roses" handelt von Frauen, ihren Sex-Spielzeugen, ihrer Sexualität und den Ketten, die sie zerbrachen, um ganz sie selbst zu sein. Es ist eine Sammlung von Porträts und Interviews über Trauma, Scham, Begehren, Akzeptanz und Rebellion. Während Sexualität in der westlichen Popkultur frei diskutiert werden kann, sind fundamentalistische Werte auf dem Vormarsch. Abtreibungsrechte sind in der Diskussion, die Repräsentation von LGBTQ ist eingeschränkt.Die ungarische Fotografin Éva Szombat untersucht, wie wir offener und toleranter werden und unsere Frustrationen ablegen können. Sie trennt Scham von Sexualität durch den Einsatz von Fotografie, mittels der sie das Unsichtbare sichtbar macht und indem sie Frauen bittet zu zeigen, was sie begehren und wie sie es erreichen konnten.

  • av Moa Petersén
    621,-

    Erste Biografie von Jerry N. Uelsmann, Pionier der Fotomontage innerer LandschaftenDer amerikanische Fotograf Jerry N. Uelsmann (1934-2022) war eine wegweisende Figur in der Geschichte der Fotografie. Mit seinen anfangs kontrovers rezipierten Fotomontagen und Doppelbelichtungen katalysierte Uelsmann den Übergang von modernistischer zu postmoderner Fotografie. Jahrzehnte vor digitalen Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop schuf Uelsmann seine Fotomontagen aus mehreren Negativen in der Dunkelkammer. Seine surrealistischen, spirituellen und geistreichen Bilder entstanden seit den 1950er-Jahren bis an sein Lebensende. Die vorliegende erste Biografie, verfasst vonder schwedischen Fotohistorikerin und engen Freundin Uelsmanns Moa Petersén, behandelt seine Rolle als Erneurer traditioneller Paradigmen der Fotografie und den historischen Kontext, der ihn geprägt hat. Einige Werke werden hier erstmals veröffentlicht.

  • Spar 10%
    av Esther Schlicht
    486,-

    AusstellungSchirn Kunsthalle Frankfurt,Frankfurt am Main13.10.2022-08.01.2023

  • av Matthias Wagner K & Sabine Schirdewahn
    581,-

    Diese Publikation versammelt Werke norwegischer und samischer Künstler*innen und Gestalter*innen. Durch den umfassenden Einblick in Kunst, Design, Mode, Kunsthandwerk, Theater und Architektur dieses Landes entsteht ein Zusammenspiel von Tradition und nordischem Zeitgeist. Es liest sich wie eine Reise: mit erstmaligen und wiederkehrenden Begegnungen, einem zeitlichen Nebeneinander von Verschiedenem, Momenten des Erstaunens und Innehaltens, mit Neuentdeckungen dort, wo einem das Gesehene zunächst bereits bekannt erschien.Künstler*innen Torbjørn Afdal, Heidi Bjørgan, Liv Blåvarp, Inger Blix Kvammen, Hans Brattrud, Birger Dahl, Frank Ekeberg, Marit Eken Kalager, Andreas Engesvik, Sverre Fehn, Svein Flygari Johansen, FFB (Joar Nango, Eystein Talleraas, Håvard Arnhoff), Edda Gimnes, Sidsel Hanum, Per Heimly, Kjersti Johannessen, Willy Johansson, Regine Juhls, Jørn Are Keskitalo, Torbjørn Kvasbø, Matt Lambert, Håvard Larsen, Jonas Mailand, Britta Marakatt-Labba, Kari Mølstad, Edvard Munch, Peter Opsvik, Synnøve Persen, Grete Prytz Kittelsen, Hans Ragnar Mathisen (KEVISELIE), Johan Rist, Sámi National Theatre BeaivváS (SNTB), Guri Sandvik, Máret Ánne Sara, Ken Schluchtmann (Peter Zumthor, Louise Bourgeois), Martin Solem, Kari Steihaug, Elisabeth Thorsen, Ingrid Torvund, Manuel Vadillo Benitez, Paolo Venini, Tone Vigeland, Jan Eric Wold Skevik

  • av Marc Prüst & Kentaro Kumon
    496,-

    Teshima ist eine der 28 Inseln des Shiwaku-Archipels in Japan. Einst war die Insel berühmt für ihre Seestreitmacht; die Schiffsbau- und Navigationskunst ihrer Bewohner wurde hoch geschätzt und spielte eine wichtige Rolle im Seehandel. Heute hat Teshima nur noch ungefähr ein Dutzend Einwohner. Die terrassierten Felder, die einst die Berghänge bedeckten, wurden von Bambuswäldern verschluckt, mitsamt den noch erhaltenen Steinmauern. Der letzte Fischer der Insel starb Ende letzten Jahres; bis heute liegt sein Fischerboot vertäut im Hafen und schaukelt auf den Wellen. Dem stillen Schlaf dieser Insel zu lauschen, ohne ihn zu stören, führt uns Japans gegenwärtige Situation als Inselnation vor Augen. Kentaro Kumon (*1981) ist auf mehreren Gebieten aktiv, darunter Zeitschriften, Bücher und Werbung. 2012 wurde ihm der Newcomer-Preis der Photographic Society of Japan verliehen.

  • av Friso Keuris
    721,-

  • Spar 10%
    av Ashok Sinha
    446,-

    "Gas and Glamour" zollt Amerikas goldenem Zeitalter des Automobils Tribut, eine Zeit, in der Autos noch Schönheiten warenund das Autofahren zelebriert wurde. Diese Wagen sind vonden Straßen verschwunden, doch die Gebäude aus jener Ärastehen noch. Der Architekturfotograf und Autoliebhaber Ashok Sinha wollte den Optimismus und die Ambitionen der besonderen Autokultur dieser Stadt einfangen, die sich noch heute inden vielfarbigen, sternenübersäten Coffee-Shops, Tankstellenund Autowaschanlagen spiegeln, die früher die Blicke der vorbeifahrenden Automobilisten magisch anzogen.

  • Spar 30%
    av Christopher Taylor
    296,-

    Christopher Taylor stammt aus Skegness, einem Ferienort an der Ostku¿ste Englands. Bei seinen Besuchen bei den Eltern entwickelte er den Wunsch, die Erinnerungen an seine Kindheit im Bild festzuhalten. Mit seiner Rolleiflex und einer Tasche voller abgelaufener Farbfilme, die er von einem befreundeten Journalisten bekommen hatte, machte er sich ans Werk. Fu¿r das Buch ergänzte der Fotograf seine gefu¿hlsbetonten Fotos durch chronologisch geordnete Familienschnappschu¿sse und andere Fundstu¿cke, die ihm bedeutsam erschienen. So wurde aus "Illuminations" ein Buch mit zwei Teilen, zwei Bu¿cher in einem. Taylors Tochter gestaltete das Buch und schloss damit den Kreis der Familiengeschichte.Christopher Taylor (*1958) ist studierter Zoologe und fotografischer Autodidakt und hat seine Arbeiten in Paris, Madrid, London, Beijing, Delhi, Mumbai und Kalkutta ausgestellt.

  • av Sara Macel
    446,-

    Als Sara Macel einen Koffer mit Fotografien ihrer verstorbenen Großmutter entdeckt, bringt sie einen unbekannten Teil ihrer Familiengeschichte ans Licht, der sich in Hollywood, Florida, abgespielt hat. In dieser Stadt am Meer, wo die Zeit tehengeblieben zu sein scheint, wandelt Macel auf den Spuren ihrer Großmutter und fotografiert gleichzeitig die Landschaft, ihre Mutter und sich selbst. Die mit einer Mittelformatkamera aufgenommenen Farbfotos, die Schwarz-Weiß-Bilder ihrerGroßmutter aus den 1940er-Jahren und die farbigen Schnappschu¿sse ihrer Mutter aus den 1970er-Jahren treten in einen visuellen Dialog. "What Did the Deep Sea Say" ist eine Entdeckungsreise durch das Leben dieser Frauen und zeigt ihre Lebensumstände zu unterschiedlichen Zeiten, mit dem Strand als Bindeglied. Die Arbeiten der New Yorker Fotoku¿nstlerin Sara Macel wurden vielfach ausgestellt und befinden sich in zahlreichen Sammlungen.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.