Norges billigste bøker

Bøker utgitt av K.G. Saur Verlag

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • - Eine Untersuchung UEber Aufgaben Und Funktionen Sowjetischer Journalisten Unter Besonderer Berucksichtigung Der Struktur Der Massenmedien in Der Udssr Und Der Diskussion Des Berufsbildes in Der Zeitung "Zurnalist"
    av Christine Kunze
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • - Inhaltsanalyse Katholischer Periodika Am Ende Des 19. Jahrhunderts
    av Amine Haase
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • - Entwicklungen Am Beispiel Der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Waz)
    av Karl-Martin Obermeier
    2 221,-

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • av Ingrid Heinrich-Jost
    1 814

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • av Traute Braun
    1 547

    Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.

  • - Erfahrungen Im Bibliotheksverbund Nordrhein-Westfalen
    av Walter Barton
    1 547

    Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.

  • av Marlene Nagelsmeier-Linke
    1 547

    Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.

  • av Axel Zerdick, Klaus Peter Kisker & Manfred Knoche
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • - Begriffsbestimmung Und Rechtliche Beurteilung Insbesondere Des Sog. "Kassettenfernsehens" Und Der "Bildplatte"
    av Gustav Brugger
    1 547

    Frontmatter -- Vorwort / Jedele, Helmut -- Inhaltsverzeichnis -- I. Begriffsbestimmung -- II. Neue technische Verfahren -- III. Rechtliche Beurteilung der neuen technischen Verfahren -- IV. Ergebnis -- Backmatter

  • av Rolf Taubert
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • av Carl Wilhelm Toelcke
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • av Manfred Overesch
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • av Rolf Richter
    1 947

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • - Ein Konservativer Publizist Und Kritiker Der Weimarer Republik
    av Horst Bieber
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • - Der Journalist Und Schriftsteller Moritz Goldstein Im Exil
    av Irmtraud Ubbens
    1 547

    In ihrer gut dokumentierten Arbeit befasst sich Irmtraud Ubbens mit Leben und Werk des Journalisten und Schriftstellers Moritz Goldstein, der aus dem nationalsozialistischen Deutschland über Italien und England in die Vereinigten Staaten emigrierte. Anhand einer differenzierten Quellenlage beschreibt sie vor dem Hintergrund der Korrespondenz Goldsteins sehr eindringlich die Zerrissenheit des emigrierten Schriftstellers, die durch den allmählichen Verlust der Muttersprache, seinem wichtigsten Arbeitsinstrument, ausgelöst wurde. Im Anhang des Buches werden Texte präsentiert, die Goldstein nach 1933 verfasst hat.

  • av Guido Ros
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • av Hans-Georg Klose
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • - Das Institut Fur Zeitungswissenschaften in Munster Und Die Zeitungsforschung in Dortmund
    av Bettina Maoro
    2 088

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • av Frank Thomas Hoefer
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • av Cecilia von Studnitz
    1 547

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  •  
    2 221,-

    In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

  • av Horst Poettker & Gabriele Toepser-Ziegert
    1 117

  • av Markus Janka
    2 088

  • av Claudia Wick
    1 947

  • - Recht Und Rache in 'orestes' Und 'bakchen'
    av Jens Holzhausen
    2 088

  • - Untersuchungen Zu Den Fruhen Stucken Unter Besonderer Berucksichtigung Der Acharner
    av Christian Brockmann
    1 947

    Zentrale Themen dieses Buches sind der politische und der gesellschaftliche Kontext, die Auseinandersetzung mit dem führenden Politiker Kleon, das Zusammenspiel von Komödie und Tragödie, besonders das Verhältnis des Arstophanes zu Euripides sowie die Zusammenarbeit des Aristophanes mit den Regisseuren Kallistratos und Philonides. Das letztgenannte Thema wird hier enger mit der Frage nach dem politischen Impetus verzahnt und in größerem Zusammenhang behandelt. Vor dem Hintergrund der intensiven Debatte über die politische Dimension der Alten Komödie wird in dieser Arbeit die These vertreten, dass es Aristhophanes in seinen Komödien ganz wesentlich auch darum gegangen ist, an der Politik Athens durch Spott und Komik erstgemeinte Kritik zu üben und mit den Mitteln seiner Kunst auf die öffentliche Meinung einzuwirken.

  • - Die Humanistische Odyssea Decurtata Der Berliner Handschrift Diez. B Sant. 41
     
    1 814

    In der Berliner Handschrift Ms. Diez. B. Sant. 41 findet sich ein 240 Distichen umfassender lateinischer Text, der durch die Überschrift Odyssea bezeichnet wird. Der Untertitel, der von derselben Hand wie Titel und Text stammt, lautet Responsio Vlixis ad Penelopen per Angelum Sabinum vatem egregium. Bei diesem Text handelt es sich formal um einen Antwortbrief des Odysseus auf einen vorangegangenen Brief seiner Gattin Penelope. Es ist unzweifelhaft, dass sich der mittelalterliche Autor hierbei auf den Penelope-Brief bezieht, der in Ovids Heroides die erste Stelle einnimmt. Die Herausgeber haben eine mustergültige Edition geschaffen, durch die der Text voll erschlossen werden kann.

  • - AEsthetik der Verkehrung
     
    1 814

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.