Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
The book describes the functions of water in Polish towns against a European background from the late Middle Ages to the beginning of the Early-Modern Era. The main topics include the quality of water, the town and the river, wells and water supply systems. This is the first broad comparative presentation of the subject in Polish and European literature.
Derivate haben wie kein anderes Finanzinstrument die Bankenkrise geprägt. Sie stellten die wesentliche Ursache für eine Schieflage der Banken dar, die durch das Bankaufsichtsrecht eigentlich hätte verhindert werden sollen. Ihre komplexe Risikostruktur macht ihre Eigenmittelunterlegung zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Die Berechnung der risikoadäquaten Unterlegung erfolgt auf der Grundlage der finanzmathematisch geprägten Regelungen der Solvabilitätsverordnung. In der Arbeit werden diese erläutert und anhand von Beispielen verdeutlicht. Darüber hinaus wird analysiert, ob sie zu einer risikoadäquaten Unterlegung führen und welche Änderungen in der Solvabilitätsverordnung gegebenenfalls vorgenommen werden müssten.
Die Wirtschaftspolitik hat sich in den letzten Jahren aufgrund der globalen Krisen verandert. Staaten suchen nach Moglichkeiten, die Krisen zu uberwinden. Eines dieser neuen Konzepte stellt die «Okologische Industriepolitik» dar, das 2006 von der Bundesregierung vorgestellt wurde. Das Buch versteht sich als eine okonomische Analyse des Konzepts.
Der Band kann als fragmentarische Vergleichende Literatur- und Kulturgeschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert rezipiert werden. Der erste Teil enthält Aufsätze zu den vieldeutigen Narrativen von George Sand und Donatien-Alphonse-François de Sade mit der ästhetischen Verwandlung der geschlechterspezifischen und realgesellschaftlichen Ungerechtigkeiten ihrer Zeit. Der zweite Teil vertieft die interpretative Analyse der literarischen Bearbeitung von geschlechterspezifischer Ungleichheit, Gewalt und Machtmißbrauch in Aufsätzen zu Casanova, zur Romantik und zur paradoxen Schreibsituation von Schriftstellerinnen wie Yourcenar, Nin, Triolet und Beauvoir bis zu den intellektuell-fantastischen Exzessen von Nothomb. Ce livre peut être regardé comme les fragments d¿une histoire littéraire comparée du 18 au 20 siècle. La première partie contient des articles sur les romans et les textes autobiographiques de George Sand et les romans philosophiques de Donatien-Alphonse-François de Sade qui transposent les injustices et la violence sexuée de leurs époques en préfigurant la modernité. La deuxième partie analyse l¿inégalité sociale, et les abus du pouvoir dans l¿autobiographie de Casanova. Les romantiques Ludwig Tieck et E.T.A. Hoffmann présentent des réalités parallèles. Les articles sur les femmes-écrivains Yourcenar, Nin, Triolet et Beauvoir accentuent la situation paradoxe de la femme qui écrit.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.