Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Der griechische Historiker Herodot (5. Jh. v. Chr.) gilt als Vater der Geschichtsschreibung. Die moderne Forschung hat herausgearbeitet, dass er keineswegs der "naive Erzahler" war, fur den man ihn lange Zeit hielt. So ist er ebenso ein subtiler Kritiker des athenischen Imperialismus seiner Zeit wie ein geschulter Berichterstatter der Perserkriege.
Die konstitutiven Figuren der klassischen Helden- und Artusepik waren offenbar attraktiv genug, um ihre Biographien zu erweitern und fortzusetzen. Dies geschieht sowohl im 'Biterolf und Dietleib' als auch im 'Lanzelet', dem 'Wigalois' und der 'Crone' mit ganz eigenen Erzählstrategien und Zielsetzungen. Dabei erweisen sich jene wiederverwendeten Figuren in ihrer Mischung aus Tradition und Innovation im weiteren Sinn als Elemente intertextuellen Erzählens. Damit gelingt es, diese oft als «epigonal» geringgeschätzten Werke der zweiten Generation adäquater zu beurteilen: Die bekannten Helden präsentieren sich in neuen Gewändern, deren Muster nicht nur eine überraschende Funktionsvielfalt im selbstbewußten Umgang mit dem vorgegebenen narrativen Material offenbaren, sondern in der Qualität dieser Fremdtextverweise auch hohe Anforderungen an die literarische Kompetenz des Rezipienten stellen.
Die NPD ist unter den rechtsaußen angesiedelten Parteien in Deutschland die am längsten existierende. Was hat dazu geführt, daß sie verschiedene Krisen überstanden hat und in jüngster Zeit sogar wieder vermehrt Zulauf erhält? Die Studie gibt ein umfassendes Bild der NPD von ihrer Gründung bis in die späten neunziger Jahre, womit eine bereits seit langem bestehende Lücke in der Forschung geschlossen wird. Auf breiter Quellenbasis wird nicht nur die Anfangszeit behandelt, als es der NPD gelang, in sieben Landtage und 1969 fast in den Bundestag einzuziehen, sondern auch die folgenden Jahrzehnte. Dabei werden insbesondere neue Einblicke in innerparteiliche Machtstrukturen und Entscheidungsabläufe gewonnen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Wahlteilnahmen der NPD.
Die Studie bewertet die Wirtschaftspolitik Ernest von Koerbers, Ministerprasident OEsterreichs von 1900-1904 und 1916. UEberpruft wird, inwieweit wirtschaftliche Zielsetzungen als Integrationsfaktor dienen koennen. Die Wirkungskette von politischer Willensbildung, wirtschaftlichen Moeglichkeiten und sozialen Entwicklungen wird verdeutlicht.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.