Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Die Publikation analysiert die komplexe Textsorte Informations- und Ratgeberbroschüren zum Nachbarrecht. Es liegt die Hypothese zugrunde, dass mit dieser Textsorte nicht nur Informationen vermittelt, sondern durch die Emittenten auch eine Verhaltensbeeinflussung auf Rezipientenseite angestrebt wird und somit gesellschaftliche Funktionen erfüllt werden. Die Analyse verbindet textlinguistische, lexikalische sowie systemtheoretische Parameter. Sie erbringt den Beweis, dass Textsorten als kommunikative Strukturen von Funktionssystemen aufgefasst werden können. Es wird verdeutlicht, dass für eine komplette funktionale Erfassung von Texten ein interdisziplinärer Ansatz notwendig ist.
Die Zahl der Kartellverfahren ist konstant, obgleich die Höhe der verhängten Bußgelder seit langem ansteigt. Der Autor greift diesen Umstand der mangelnden Rechtsbefolgung auf und untersucht, ob und inwieweit der kartellrechtliche Schadensersatzanspruch Abhilfe schaffen kann. Er betrachet die Passivlegitimation von Managern, um präventiv eine bessere Verhaltenssteuerung zu erreichen und beleuchtet ökonomische Aspekte zur persönlichen Haftung. Anschließend behandelt er die Kernfrage der Passivlegitimation im Kartelldeliktsrecht und stellt dogmatische Grundlagen dar. Zudem werden weitere Fragen wie die enthaftende Wirkung von Compliance-Systemen, der Gesamtschuldnerausgleich zwischen Unternehmen und Manager sowie weitere Möglichkeiten der Haftungsreduzierung des Managers untersucht.
Multidisciplinary Perspectives on Narrative Aesthetics in Video Gamesis a collection of contemporary research and interpretation that explores the narrative structures in video games and ludonarrative content design in related media
Ausgewählte Passagen aus Texten griechischer und römischer Autoren führen die Grundgedanken der epikureischen Psychologie und Ethik vor. Deren zentrale Themen waren zum einen die verschiedenen Formen menschlichen Begehrens einschließlich des Sexuellen, zum anderen rationale und irrationale Ängste sowie der vernünftige Umgang mit ihnen. In diesem Zusammenhang entstand auch eine eigene Theorie der Wahrnehmung und Begriffsbildung, des Erkennens und des Handelns. Außerdem entstand eine detaillierte Rekonstruktion der Entwicklung, die die Menschheit in sozialer und technischer Hinsicht durchlaufen haben könnte. Dabei wurde der Herausbildung der menschlichen Sprachfähigkeit eine besonders wichtige Rolle zugewiesen. Das Buch möchte den Systemcharakter dieser Philosophie deutlich machen, soll aber auch der nichtfachlichen Leserschaft durch Neuübersetzungen einen Eindruck von der hohen literarischen Qualität der zum großen Teil dichterischen Quellentexte vermitteln.
The book deals with selected aspects of poststructural thought which are introduced into the language of contemporary science, prose, and poetry. Such an enterprise is possible by treating philosophy, science, and poetry as languages which can try to enter into a dialogue through metaphors. This is the ground on which the project is implemented.
Due to the financial situation in the professional road peloton, many cycling teams struggle to find their sponsors. This situation is an opportunity for undemocratic politicians to promote their countries via cycling. Thus, some of them from Kazakhstan, Russia, Bahrain and the UAE decided to create and support their own WorldTour teams.
This book studies the representations of Turks and Moors in Italian folktales. It offers an interdisciplinary frame of analysis that approaches the issue of Otherness from historical and literary contexts and addresses the stories and histories of enmity, captivity, exile, death, love, and reunion.
The present volume is a monographic study devoted to selected aspects of English historical phonology, orthography, syntax, morphology and semantics. It is the result of international cooperation of scholars affiliated with various academic institutions in the world.
The book describes the communicative and professional context of biomedical translation and its lexical complexities. It also outlines the different participants, stages, standards, and competences involved. Finally, the book addresses information mining and the use of terminological and technological tools including specialized electronic corpora.
Breathing Earth: The Polyphonic Lyric of Robert Bringhurst examines the innovative poems for multiple voices composed by the Canadian poet by drawing on the main insights of biosemiotics, ecophilosophy and material ecocriticism.
Edición del relato manuscrito de un alemán que visita la península ibérica entre 1599 y 1600. Conservado en la British Library, Colle Harley MSS. 3.822, se publica precedido de tres estudios. El primero describe al autor, Diego Cuelbis, el objeto de su viaje y las fuentes de su narración; el segundo se centra en el castellano hablado en la época, del que él se vale para transitar por "las Españas" y redactar su obra; el tercero versa sobre las imágenes que ilustran su escrito: vistas de ciudades, mapas, dibujos¿ y sus fuentes. La edición se completa con un considerable número de notas aclaratorias, que precisan las diferencias con la copia del siglo XIX conservada en la BNE. Un índice onomástico y toponímico facilita la consulta de esta instantánea de la España de Felipe III.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sehr viele lexikalische Entlehnungen in der polnischen Alltagssprache unter, was vor allem die Folge der Bekämpfung der Mundarten und der Germanismen war. In der vorliegenden Monographie wird das Schicksal der Germanismen in der Alltagssprache von Ko¿cierzyna, Starogard Gdäski und W¿brze¿no beschrieben. Die Beschreibung erfolgt aufgrund der Befragung von der Generation der Großeltern, der Eltern und Kinder. Es konnten bemerkbare Unterschiede zwischen den einzelnen Generationen hinsichtlich der Kenntnis der Germanismen festgestellt werden. Während die älteste Generation noch ziemlich viele Germanismen kennt, sind der jüngsten Generation die meisten lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen fremd.
Edición del relato manuscrito de un alemán que visita la península ibérica entre 1599 y 1600. Conservado en la British Library, Colle Harley MSS. 3.822, se publica precedido de tres estudios. El primero describe al autor, Diego Cuelbis, el objeto de su viaje y las fuentes de su narración; el segundo se centra en el castellano hablado en la época, del que él se vale para transitar por "las Españas" y redactar su obra; el tercero versa sobre las imágenes que ilustran su escrito: vistas de ciudades, mapas, dibujos¿ y sus fuentes. La edición se completa con un considerable número de notas aclaratorias, que precisan las diferencias con la copia del siglo XIX conservada en la BNE. Un índice onomástico y toponímico facilita la consulta de esta instantánea de la España de Felipe III.
The book includes topics on teaching English as a foreign language, language teacher education, instructed second language learning, and 21st century skills for English language taechers and learners.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.