Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
This book examines how the evolution of various ideas, schemes, projects, proposals and objectives influenced the Canadian political and social present. It takes into account both the ideas which have actually been implemented and the ones which never progressed beyond the conceptual sphere, yet are important from historical perspective.
This study focuses on emblematic intertextual strategies in contemporary British fiction. Analysing the process of adaptation, pastiche, transworld identity and historiographic metafiction, the book demonstrates how the intertextual impulse can be inscribed not only in the structure and semantics of a given text but also in the narrative plane.
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Schriftsteller, Journalisten und Professoren, deren Prägungen, Denk- und Wirkungsräume. Portraitiert werden außerdem einige der Medien, die sie zur Verbreitung ihrer Einsichten, Visionen und Überzeugungen benutzen. Sichtbar werden Gruppenbildungen, Netzwerke, Abhängigkeiten und spezifische Milieus. Berichtet wird über die Ansprüche von Intellektuellen, über die Weltbilder, die sie entwerfen und unter die Leute bringen, über Konflikte, die sie anstoßen und ausfechten, über Täler und Höhen, die sie durchwandern. Dies entfaltet sich in drei großen Kapiteln, die den Blick auf das Mit- und Gegeneinander von Generationen lenken, auf Zeitschriften unterschiedlicher Couleur sowie auf Biographien ausgewählter, im kulturellen und politischen Feld bedeutsamer Intellektueller.
Failed leadership has attracted little systematic scientific reflection. This collection of articles brings readers' attention to "failed leadership" aspects encompassing business, political, social, philosophical, psychological and historical perspectives presented. Authors range from academicians to business practitioners.
Paarbeziehungen werden auf der Buhne des 20. und 21. Jahrhunderts in unterschiedlichen Konstellationen dargestellt und spiegeln gesellschaftliche sowie politische Diskurse aus der sozialen Wirklichkeit wider. Traditionelle Entwurfe des zwischenmenschlichen Miteinanders werden dabei genauso durchgespielt und hinterfragt wie moderne Lebensformen.
Drei Beiträge haben Klassiker der deutschen Literatur als Fokus: Brechts Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Kafkas Die Verwandlung und Koeppens Das Treibhaus. Sie werden unter Hinweis auf den spekulativen Kapitalismus, den Begriff ¿Ungeziefer" und die intertextuelle Rolle von E.E. Cummings untersucht. In zwei weiteren Beiträgen werden Reiseliteratur (von Geltinger und Müller) und einige Debütromane der Gegenwartsliteratur aus einer vergleichenden Perspektive analysiert. Zwei Beiträge haben den Unterricht von DaF als Fokus: einerseits aus einer postkolonialen Perspektive und andererseits in Bezug auf die Fortbildung von südafrikanischen Lehrer*innen. Herausforderungen in der Übersetzung von literarischer Mehrsprachigkeit werden mit Fokus auf Romane von Deon Meyer und den Film The Zookeeper¿s Wife dargestellt. Die letzten Beiträge schließen eine Beschreibung von Junktionen im Deutschen und Yoruba, eine textlinguistische Perspektive auf Texte der Lade der Greiffenberger Kaufmannssozietät und eine Untersuchung nach der Auswirkung von deutschsprachigen Systemtheoretiker auf die afrikaanse Literaturwissenschaft ein.Three contributions have classics of German literature as its focus: Brecht¿s Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Kafkäs Die Verwandlung und Koeppen¿s Das Treibhaus. These are examined with reference to speculative capitalism, the term "Ungeziefer" and the intertextual role of E.E. Cummings. In two further contributions travel literature (by Geltinger and Müller) and contemporary debut novels are analysed from a comparative perspective. Two articles focus on DaF-teaching: firstly from a postcolonial perspective and secondly with reference to the further development of South-African teachers. The challenges of translating literary multilingualism are explored with reference to novels by Deon Meyer and the film The Zookeeper¿s Wife. The final contributions include a description of junctions in German and Yoruba, an examination of texts of the chest of the Greiffenberg Merchant Confraternity from the perspective of text linguistics, and an examination of the influence of German-speaking systems theorists on Afrikaans literary studies.
Die 10 Beiträge dieses Bandes richten den Blick ins facettenreiche Innere der Germanistik. Aus chinesischer und deutscher bzw. vergleichender Sicht werden aktuelle Themen aus den Bereichen Linguistik, Literatur und Medien in ihrer gegenwartstypischen Verflechtung erörtert. Im Fokus stehen dabei Probleme der Entlehnung und Interferenz, des Spracherwerbs und der Sprachdidaktik sowie die Analyse und Reflexion kultureller und politischer Entwicklungen.
In terms of migration routes and transition countries, Turkey has occupied a central position. Recently, Turkey has faced with an irregular migration of Syrian population. In the context of international migration movements, this book aims to address the social, economic and cultural dimensions of migration.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.