Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Este libro es producto del intercambio de ideas, perspectivas y resultados por parte de especialistas de diferentes universidades españolas y europeas en torno al estudio del español en los siglos XVIII y XIX, periodo acotado por el marbete español moderno. Recoge 21 trabajos que se hacen eco, de un modo u otro, y desde ópticas en ocasiones divergentes, de los presupuestos de la investigación en tradiciones idiomáticas y discursivas, nociones que hunden sus raíces en la lingüística de las variedades de filiación coseriana. Este conjunto de aportaciones de naturaleza historiográfica, sintáctica, discursiva y léxica ofrece un estado actualizado de los estudios sobre el español moderno, con una presencia destacada de la exploración de la gramaticalización y difusión de marcadores del discurso y de los corpus de lenguaje periodístico.
The volume assesses how literature responds to the demands of a global literary market. Combining analyses of the economic contexts of literary production with poetological reflections on the market and its influence on content and form, this volume offers insights into literature's role as a product of as well as a response to economic phenomena.
Die kulturgeschichtlichen Beziehungen zwischen Italien und Polen werden in ihren unterschiedlichsten Facetten als innereuropaischer Kulturtransfer gedeutet. Beispiele kommen aus dem Bereich der Geschichte, der Literatur, der Sprache und verschiedenen Bereichen von Wirtschaft (Bergbau, Porzellan) und Kultur (Kino, Kuche, Architektur).
Wie individuell schreiben Jugendliche? Welche sprachlichen und stilistischen Auspragungen nehmen ihre privaten Texte an? Auf Grundlage einer exemplarischen Analyse von Tagebucheintragen werden ein mogliches Spektrum privater Schreibsituationen und die damit verbundenen Einstellungen zu Sprache, Sprachhandeln und Sprachreflexion klarer definiert.
Ausgehend von einer Revision der Grundbegriffe der Aspekttheorie wird die Frage der Motivationen des unterschiedlichen Aspektgebrauchs im Russischen und Tschechischen bei Iteration und â??faktischer' Referenz behandelt. Ein zentraler Begriff ist dabei der Grad der Vergegenwartigung der Situation im Psychischen Jetzt (episodische Referenz).
Die Arbeit untersucht die AGB-Kontrolle von Entgeltklauseln im unternehmerischen Geschaftsverkehr. Dabei findet die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Unwirksamkeit von Bearbeitungsentgelten besondere Berucksichtigung. Es wird verdeutlicht, dass weiterhin ein praktisches Bedurfnis fur die rechtssichere Vereinbarung von Bankentgelten besteht.
Das Buch untersucht den Diskurs uber das Hassliche im Werk Friedrich Schlegels. Der Fokus liegt dabei auf dem »Studium«-Aufsatz (1795/7), den »Charakteristiken« (1796â??1801), der »Lucinde« (1799) und seinen ab 1802 entstandenen Schriften.
Erste Monografie uber Franz Fickers Asthetik. Die Asthetik des institutionell wichtigsten Universitatsasthetikers der osterreichischen Monarchie des Vormarz wird institutionell als Bestandteil der osterreichischen Universitatspolitik und ideell als Bestandteil der Geschichte der mitteleuropaischen Asthetik untersucht.
Unter bestimmten Voraussetzungen konnen Umstrukturierungen eines Unternehmens unter Einsatz einer SE rechtsmissbrauchlich und deswegen verboten nach 43 SEBG sein. Die Autorin interpretiert die Rechtsfolgen der Vorschrift unter Berucksichtigung des Unionsrechts und identifiziert Manahmen, die gegen das Missbrauchsverbot verstoen konnen.
Die Verbesserung der Integration ist eines der Hauptziele des Familiennachzugsrechts. Die Autorin untersucht anhand eines dafur erstellten Untersuchungsmodells die Integrationswirkung der bestehenden Familiennachzugsregelungen und erarbeitet Verbesserungsvorschlage.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.