Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Peter Lang AG

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  •  
    850

    Im Fokus des russischsprachigen 91. Bandes des Wiener Slawistischen Almanachs steht russophone Dichtung des 20. Jahrhunderts zwischen Modernismus (¿Silbernes Zeitalter¿) und Underground (¿Bronze Age¿). Die literaturhistorischen Untersuchungen und Publikationen über bekannte Dichter (Dmitrij Mere¿kovskij und Zinaida Gippius, Aleksandr Blok, Osip Mandel¿tam, Elena ¿varc, Vladimir Erl¿) und weniger bekannte Literaten (Dmitrij Majzel¿s, Konstantin Loks, Golubchik-Gostov) ergänzen das vorhandene Wissen über die russischsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts und öffnen neue Seiten in ihrer Geschichte. Der Aufsatz von Olga Rosenblum über die Rezeption des sowjetischen Einmarsches in Prag im August 1968 bringt Parallelen mit der heutigen Zeit hervor.

  • av Robert Fischer
    693,-

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der historiographischen Aufarbeitung des Klosters Seitenstetten in der Zeitperiode von 1908 ¿ 1958. Dieser Zeitabschnitt wurde bislang stiefmütterlich behandelt, obwohl die Quellenlage im Stiftsarchiv ausgezeichnet ist. Um einen historiographischen Lückenschluss dieser schicksalsträchtigen Periode des Stiftes Seitenstetten durchzuführen, wurde diese Dissertation mit dem Thema ¿Das Benediktinerstift Seitenstetten zur Zeit der Äbte Hugo und Theodor Springer (1908 ¿ 1958)" an der Theologischen Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg verfasst. Hierbei handelt es sich um eine Innenansicht ¿ die Fragestellungen lauteten: Wie konnten die beiden Äbte diese herausfordernden Zeiten erfolgreich überstehen, welche Biografien stecken dahinter und wie sah das Alltagsleben der Mönche im Stift aus?

  •  
    342

    Der Verein ¿Fundare e.V., Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens¿ hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufblühenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfüllung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift Die Stiftung ¿ Jahreshefte zum Stiftungswesen. Sie beinhaltet in ihrer neuesten Ausgabe die Vorträge, die auf dem 15. Stiftungsrechtstag unter dem Globalthema ¿Stiftung und Verantwortung¿ sowie auf dem 16. Stiftungsrechtstag unter dem Globalthema ¿Stiftungsrecht ¿ neue Chancen und Risiken¿, jeweils veranstaltet von Fundare e.V., gehalten wurden. Darüber hinaus haben noch weitere Beiträge Aufnahme gefunden. Es werden nicht nur eingehend zivilrechtliche, sondern auch verwaltungs- und steuerrechtliche Problematiken des Stiftungsrechts beleuchtet, wobei die aktuellen Themen im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht nicht vernachlässigt werden.

  • av Andrej Demuth
    487,-

  • av Long Bui
    802,-

    Seitdem die GeschGeh-RL durch Inkrafttreten des GeschGehG umgesetzt wurde, existiert auch in der deutschen Rechtsordnung eine ausdrücklich normierte Legaldefinition für Geschäftsgeheimnisse. Diese neue Definition weist zwar große Schnittmengen zur früheren -von der Rechtsprechung aus den §§ 17 ff. UWG a.F. abgeleiteten -Definition auf. Allerdings ist der in der neuen Definition aus § 2 Nr. 1 GeschGehG zugrunde gelegte ¿wirtschaftliche Wert¿ eine Voraussetzung, die der deutschen Rechtsordnung zuvor unbekannt gewesen ist. Obwohl die GeschGeh-RL schon im Jahr 2016 und das GeschGehG im Jahr 2019 in Kraft getreten sind, belassen es die Rechtsprechung und Literatur immer noch häufig dabei, keine größeren Ausführungen zum wirtschaftlichen Wert zu machen. Der Autor hat es sich in seiner Dissertation zur Aufgabe gemacht, die hiesige Forschungslücke zu schließen, und hat sich hierbei für einen interdisziplinären Ansatz an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Jurisprudenz entschieden.

  • av Lingchang Gui
    657,-

    Es wird gesagt, dass eine Handlung besser oder schlechter sei als eine andere. Aber was bedeutet dies? Woher kommt ein Kriterium zur Messung eines Grades? Dieses Buch bietet eine Untersuchung zur Klärung dieser Frage durch einen der größten Philosophen und Theologen, Thomas von Aquin. Anhand von Thomas¿ Kritik an der These ¿quantum intendis, tantum facis¿ versucht der Autor zu zeigen, wie Thomas das Maß der moralischen Handlungen in ihren essentiellen und akzidentiellen Aspekten behandelt und wie dies mit seiner Lehre von der duplex beatitudo (doppelten Glückseligkeit) zusammenhängt. Die Antwort des Thomas von Aquin ist nicht nur ethisch, sondern auch religiös interessant.

  • av Charles Gyasi
    487,-

  • av Amer Katbeh
    524,-

  • av Marian Amengual-Pizarro
    512,-

  • av Agnieszka Dauksza
    620,-

  • av Benedikt Paul Gocke
    268

  •  
    560

    Der Band enthält die Vorträge, die im Juni 2022 auf der Tagung ¿La chute du mur des idées reçues" /¿Der Fall der Mauer festgefügter Ansichten" zu Ehren Jean Fourquets gehalten worden sind. In den Beiträgen werden Fourquets bahnbrechende Leistungen auf den Gebieten der Grammatik und der mittelhochdeutschen Literatur gewürdigt, u.a. seine Ideen zur Modalität und zum Tempus. Auch auf sein Wirken als Anreger und Förderer des Aufbaus institutioneller Sprachforschung in Deutschland wird eingegangen.Ce volume contient les conférences tenues en juin 2022 lors du colloque «La chute du mur des idées reçues» /»Der Fall der Mauer festgefügter Ansichten» en l¿honneur de Jean Fourquet. Les contributions rendent hommage aux travaux novateurs de Fourquet dans les domaines de la grammaire et de la littérature en moyen-haut- allemand, notamment ses idées sur la modalité et le temps. Il est aussi question de son action en tant qüinitiateur et promoteur du développement de la recherche linguistique institutionnelle en Allemagne.

  •  
    947,-

    Im vorliegenden Band werden die Voraussetzungen, Mechanismen und Ergebnisse sprachlicher Variation und Vielfalt vorgestellt und diskutiert. Dies beginnt bei sprachlichen und kulturellen Kontakten und erstreckt sich über historische und geographische Bedingungen sowie kommunikative Praktiken im Online- und Offline-Bereich bis hin zu sozialen und soziokulturellen Entwicklungen, einschließlich der Sprach(en)politik. Die Erforschung von sprachlicher Variation und Vielfalt erfolgt unter Einbezug kontrastiver, kognitiver, didaktischer und translatorischer Ansätze mit besonderem Fokus auf Lexikologie, Semantik und Grammatik.This volume presents and discusses the prerequisites, mechanisms and results of linguistic variation and diversity. This begins with linguistic and cultural contacts and extends through historical and geographical conditions as well as communicative practices in the online and offline domain to social and socio-cultural developments, including language policy. Research into linguistic variation and diversity is carried out using contrastive, cognitive, didactic, and translational approaches with a particular focus on lexicology, semantics, and grammar.

  •  
    512,-

    Die Literatur erhebt ihre Stimme innerhalb einer männlich geprägten Ökonomiegeschichte nicht erst seit dem 18. Jahrhundert. Hier, so die Prämisse des Bandes, wird jedoch der Grundstein der modernen Geschlechterordnung gelegt, die die westlich-kapitalistische Produktionsweise bis heute prägt.Die im Band versammelten literaturwissenschaftlichen Beiträge untersuchen das komplexe Wechselspiel von Geschlecht und Ökonomie in der neueren und neuesten deutschsprachigen Literatur. Sie fragen, wie sich Literatur als Kunstform in die Wissensordnung des Ökonomischen und in die Geschlechterordnung einschreibt, wie sie beider Denkfiguren reproduziert oder als kritische Gegenstimme die Wirksamkeit dieser Denkfiguren offenlegt.

  • av Annette Lensing
    850

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.