Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Dieser Sammelband geht auf das Göttinger Kolloquium Transferwissenschaften «Wissenstransfer und Diskurs» des Jahres 2006 zurück. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die Zusammenhänge zwischen Wissenstransfer und Diskurs, zwischen dem Umgang mit Wissen und dessen jeweiligem Ort in der gesellschaftlichen Kommunikation. Behandelt werden die Themen Diskurstheorie und -methodik, Diskurs und Wissenstransfer, Bildungsdiskurse sowie Mediendiskurse.
Der bedeutende Literatur- und Kulturwissenschaftler, Übersetzer, Publizist und Dichter Sergej S. Averincev wirkte zuletzt als Professor für Russische Literatur an der Universität Wien. Der Band vereint 19 Beiträge seiner Kollegen und Freunde aus mehreren Fachgebieten, die sich unter Bezug auf die Interessen dieses vielseitigen Gelehrten mit Fragen des geistigen, religiösen und literarischen Lebens der slawischen Welt vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert auseinandersetzen.
Empirisch wird am Beispiel von 200 koreanischen Familien untersucht, wie diese sich einerseits dem deutschen Erziehungssystem angepaßt haben, ohne daß nennenswerte Schwierigkeiten entstanden, und andererseits Elemente typisch koreanischer Erziehung beibehalten werden, um die Weiterbildung nach der Rückkehr in die Heimat zu erleichtern. Die Schulerfolge koreanischer Kinder in Deutschland ergeben sich aus dem erzieherischen Leistungsbewußtsein der Eltern sowie aus intensiver Erziehung in der Familie.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.