Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Rituale und Tabus dienen in allen Gesellschaften zur Regulierung von sozialem Handeln, insofern sie Erwartungen uber Ordnungsmuster und Verhaltensschemata festigen sowie Sanktionsmechanismen fur regelwidriges und -konformes Verhalten bereitstellen. Im Buch werden diese Mechanismen untersucht und Strategien zur Vermeidung von Tabuverletzungen herausgearbeitet.
Die Uberwachung von Telefon, Internet und E-Mail ist fur Arbeitgeber ein effektives Mittel, um gegen Kriminalitat im Betrieb vorzugehen. Doch wie weit darf er dabei gehen? Diese Arbeit uberpruft die Gesetzeslage zur Kontrolle der Kommunikationsmedien durch den privaten Arbeitgeber und entwickelt Musterkonzeptionen fur angemessene Kontrollmanahmen.
Die Beitrage dieses Bandes zur symbolistischen Lyrik, zum naturalistischen, modernen und postmodernen Roman, aber auch zu Philosophie und Moralistik, lassen die Stadt als Dispositiv der Literatur zutage treten. Sie verhandeln dessen Hybriditat und Heterogenitat, sie reflektieren es als Produktions- und Rezeptionsstatte von Literatur, Philosophie und Kritik.
Der sofortige Verbandsaustritt des Arbeitgebers ist tarifrechtlich unwirksam, wenn dieser Austritt anlasslich von Tarifverhandlungen ohne Kenntnis der Gewerkschaften vorgenommen wurde, so das Bundesarbeitsgericht 2008. Doch liegt hier nicht eine Verletzung der negativen Koalitionsfreiheit des Arbeitgebers durch die fortbestehende Tarifbindung vor?
Dieser Tagungsband enthalt die ausgearbeiteten Vortrage der Fachtagung «BauGB 2012: Starkung der Innenentwicklung». Sie dienen der Planungspraxis als eine erste zusammenfassende Darstellung der Anforderungen der Innenentwicklungsnovelle und sollen dazu beitragen, den fachlichen und rechtlichen Rahmen deutlich zu machen.
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Beschreibung futurischer Ausdrucksformen im Mittelhochdeutschen. Ausgehend von der funktionalen Bestimmung von Auerungen als «zukunftsbezogen» werden die entsprechenden ausdrucksseitigen sprachlichen Mittel anhand eines strukturierten Primarquellenkorpus erfasst.
Dieser Band untersucht die religiosen Motive im Gesamtwerk von Gunter Grass. Die Beitrage untersuchen religiose Aspekte sowohl einzelner Romane als auch im Gesamtwerk, wie beispielsweise den Zusammenhang von Religion, Identitat und Migration, Grass' Nonnenbild, seine Beziehung zu Luther sowie Reprasentationen des Todes in Grass' Werk.
Diese Untersuchung beschreibt die Alltagskommunikation zwischen Flugsicherung und Luftfahrzeugbesatzungen. Die Auswertung der Daten deutet daraufhin, dass Lotsen wie Piloten gewohnheitsmaig von den vorgeschriebenen Phraseologien abweichen. Auf welche Weise kann das Risiko von daraus resultierenden Missverstandnissen zukunftig vermindert werden?
Die Kriminalitat ist in vielfaltiger Weise Thema der Berichterstattung. Der in den Medien geauerte Straftatverdacht wirkt sich einerseits regelmaig negativ und nachhaltig auf die Personlichkeitsrechte des betroffenen Verdachtigen aus. Andererseits ist die Offentlichkeit an der Berichterstattung uber Straftaten in besonderem Mae interessiert.
Selbst an den intimsten Orten kommunizieren Menschen miteinander. Einer dieser Orte ist die Toilettenkabine, hier treten Manner und Frauen in Kontakt mit dem eigenen Geschlecht. Wie unterscheidet sich das Kommunikationsverhalten der Geschlechter beim Schreiben an der Kabinenwand? Hat die Besonderheit des Ortes Einfluss auf den Umgang miteinander?
Diese Arbeit untersucht die biblischen Beschreibungen und Bewertungen von Gefuhlen. Der Zorn Gottes und der Zorn des Menschen stehen dabei zunachst im Zentrum, doch wird der Blickwinkel spater erweitert auf das generelle christliche Problem der Leiblichkeit, des Umgangs mit dem Korper und seiner Gefuhle.
Identitatsbildende Aspekte der Ernahrung hat sich die Kunst in vielen Szenen zu Eigen gemacht, so auch die deutsch-turkische Migrations- und Postmigrationsliteratur. Diese Untersuchung konzentriert sich auf eine Analyse der identitatsbildenden Aspekte des Essens und auf die Verwendung dieses Themas in der deutsch-turkischen Migrationsliteratur.
Diese Arbeit behandelt mit Abu Talib al-Makki einen der wichtigsten Vertreter der islamischen Mystik und mit seinem Werk Die Nahrung der Herzen einen ihrer Klassiker, der enormen Einfluss auf andere Mystiker hatte. Diesen Beitrag - insbesondere des Kapitels «Uber das Wissen» - zeigt der Autor auf, als Wissenskonzept und Verbindung zum Glauben.
Ein Klassiker unter den Streitfragen des Eigentumer-Besitzer-Verhaltnisses ist die analoge Anwendbarkeit des 988 BGB auf den rechtsgrundlosen Besitzerwerb. In den dazu entwickelten Theorien kommt der Wille des Gesetzgebers nur unzureichend zur Geltung. Lasst sich unter Berucksichtigung der Entstehungsgeschichte hier eine Gleichstellung erreichen?
Gibt ein Anteilseigner seinen deutschen Wohnsitz auf, droht das deutsche Besteuerungsrecht an den stillen Reserven aus Kapitalgesellschaftsbeteiligungen aus dem Privatvermogen des Anteilseigners verloren zu gehen. Diese Arbeit befasst sich mit der Erweiterung des 6 AStG auf Falle der Unternehmensnachfolge.
Die (Zugangs-)Regulierung der nachsten Generation behandelt die sich im Zuge der Modernisierung der Telekommunikationsnetze stellenden Regulierungsfragen. Neben allgemeinen Grundsatzen der sektorspezifischen Regulierung werden hier auch die Implikationen des Modernisierungsprozesses sowie konkrete Handlungsoptionen der Bundesnetzagentur analysiert.
Der Umgang mit gefahrlichen Sexualstraftatern ist eine der umstrittensten Fragen der Kriminalpolitik. Angeregt durch Entwicklungen in den Vereinigten Staaten ist auch in Deutschland der Ruf nach einer zentralen Speicherung laut geworden. Diese Arbeit untersucht Moglichkeiten und Grenzen im Umgang mit den Daten verurteilter Sexualstraftater.
Der Bergarbeiterstreik von 1984-85 steht fur den Kampf um den britischen Sozialstaat in den 1980er Jahren. In dieser Arbeit werden Kriterien fur eine neue sozialgeschichtliche Sicht auf den Bergarbeiterstreik entwickelt und die noch immer gebrauchlichen zeitgenossischen Begriffe der 1980er Jahre wie «industrieller Niedergang» und «Thatcherismus» historisch kontextualisiert und dekonstruiert.
Anhand der wichtigsten Beitrage von Gerd Wotjak lasst sich der Werdegang der jungen Disziplin Ubersetzungswissenschaft beobachten und nachvollziehen. Ausgewahlte Schwerpunkte wie die kommunikative Aquivalenz, Loyalitat, Funktionalismus, kommunikative und kulturelle Aspekte stellen dabei nur eine kleine Auswahl der Themenvielfalt Wotjaks dar.
Wie wird forschendes und sprachliches Handeln in deutscher oder italienischer Wissenschaftskommunikation umgesetzt? Welche Sprachressourcen nutzen Autoren und Ubersetzer (Deixis/verbale Ausdrucksmittel)? Signifikante Ausschnitte aus deutscher und italienischer Sprach- und Wissenschaftsgeschichte und ein Paralleltextkorpus geben Aufschluss.
In dieser Studie wird der Problembereich Alkohol im Straenverkehr hinsichtlich diagnostischer Unterscheidungskriterien diskutiert und die verschiedenen psychologischen Fragebogeninstrumente dargestellt. Die Nachschulungsdurchfuhrung in Osterreich, gegenwartige Tendenzen und die osterreichische Fuhrerscheingesetzgebung sind Themen der Erorterung.
Das Buch lotet aus, wie viel «Mittelalter» durch moderne Texte fur junge Leser tatsachlich vermittelt wird und werden kann. Im Vordergrund steht hierbei die Frage, ob diese Literatur geeignet ist, als «Brucke» zu mittelalterlichen Texten zu wirken und damit Wege fur eine schulische und auerschulische Beschaftigung mit dieser Epoche zu initiieren.
Das Buch prasentiert Vorschlage zum Umbau des Osterreichischen Bundesheeres. Das sind eine Governance-Plattform zur Reorganisation und Steuerung groer Organisationen, ein Governance-Rad mit Werttreibern zur Uberprufung von Investitionsentscheidungen, neue Berufsfelder sowie optionale Reformansatze und einen Masterplan mit dem Zeithorizont 2015.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.