Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Diese Biographie schafft mehr, als ein Leben abzuarbeiten. Rudolf Louis führt durch Bruckners Welt - von der Kindheit in der Heimat Ansfelden zur Orgelprüfung nach Wien, vom Lehrer zum Linzer Domorganist, wo ihm auch unter anderem sein Bekannter Richard Wagner Quell der Inspiration war für zahlreiche Kompositionen. Ausführliche Analysen und zeitgenössische Beurteilungen der Wiener Kritik, originale Quellen, handschriftliche Briefe und Notenanhänge machen diese Biographie zur wahren Kostbarkeit und zur Pflichtlektüre für jeden Anhänger von Bruckners Werk. Teils sehr persönliche Abbildungen lassen den Menschen Anton Bruckner und sein Werk für den Leser noch einmal lebendig werden.Rudolf Louis (1870-1914) studierte in Genf und Wien. Diese Biographie schrieb er während seiner Zeit als Musikkritiker und -schriftsteller bei den Münchner Neuesten Nachrichten. Sie erschien erstmalig 1905.
Zum Band: Otto von Bismarck war von 1871 bis 1890 der erste Reichskanzler des Deutschen Reiches und an dessen Gründung maßgeblich beteiligt. Das vorliegende Werk zeichnet den Lebensweg Otto von Bismarcks an seinen wichtigsten Stationen nach: Vor dem Hintergrund seiner politischen Positionen wird der Aufstieg des ¿preußischen Junkers¿ geschildert, der später zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte werden sollte. Zur Reihe Deutsches Reich ¿ Schriften und Diskurse: Die Reihe Deutsches Reich ¿ Schriften und Diskurse bietet eine Zusammenstellung von Abhandlungen und Vorträgen der deutschen Reichskanzler mit anderen authentischen Zeitzeugnissen der politisch und gesellschaftlich stark prägenden Jahre von 1871 bis 1945. Jeder Band ist sowohl kartoniert als auch gebunden erhältlich, er enthält ein Vorwort sowie eine chronologische Auflistung der Reichskanzler, ihrer Lebens- und Amtszeit und ggf. ihrer Parteizugehörigkeit. ¿Die politischen sowie persönlichen Erfahrungen und Handlungen der Deutschen in der Zeit des Deutschen Reiches waren und sind die historische Bürde, aber auch das historische Fundament der von den Siegermächten des zweiten Weltkriegs 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland. [¿] Für das Verständnis unserer politischen Gegenwart und die Abwägung der Handlungsoptionen für die Zukunft ist die Kenntnis dieser Grundlagen unerlässlich.¿ Björn Bedey (Hg.)
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.