Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
In deutscher und englischer Sprache
Die Fallsammlung prasentiert 16 Klausuren aus den examensrelevanten Gebieten der Grundrechte und des Staatsorganisationsrechts. Einfacher gehaltene Fallgestaltungen wechseln mit Fallen von hohem und sehr hohem Niveau und geben sowohl Anfangern und mittleren Semestern als auch Examenskandidaten hervorragende Ubungsmoglichkeiten fur den kleinen offentlichen Schein und das Examen. Die methodische Behandlung der Falle geht dabei in besonderer Weise auf die Bedurfnisse der Studierenden ein: Wie in der realen Klausur- und Prufungssituation werden Voruberlegungen, allgemeine Aufbaufragen und klausurtaktische Erwagungen in den gedanklichen Losungsprozess einbezogen und in einer eigenen Druckspalte parallel zu den einzelnen Schritten der eigentlichen Klausurlosung dargestellt. Die Neuauflage tragt den durch die Foderalismus-Reform eingetretenen Anderungen des GG umfassend Rechnung. Die Einwirkung des Gemeinschaftsrechts auf das GG findet durchgehend Berucksichtigung.
Dieses Buch zur Experimentalphysik ist der erste Band der lange erwarteten Ausarbeitung der uberaus beliebten Vorlesungen von Joachim Heintze. Die Liebe des Autors fur die Physik und fur spannende und historische Experimente ist in das Buch eingegangen und in allen Kapiteln unvermindert zu spuren.Hier finden Sie alle fur das Bachelor- und das Nebenfachstudium der Physik relevanten Themen in anschaulicher und besonders gut verstandlicher Form mit vielen Abbildungen prasentiert. Ubungsaufgaben mit ausfuhrlichen Losungen erleichtern die Prufungsvorbereitung. Ob Physik Ihr Hauptfach sein mag oder ein Begleitfach in jedem Fall werden Sie von den klaren Erlauterungen und den eingangigen Darstellungen profitieren und vieles mitnehmen, das Sie auf Ihrem weiteren Weg begleiten wird."e;Moge dieses Buch dazu dienen, allen Studenten die Schonheit der Physik aufzuzeigen, Zusammenhange zu sehen, das Studium zu erleichtern und damit dieses Vermachtnis zu erkennen und weiter zu tragen."e;Hans-Georg Siebig, Aus dem VorwortDer AutorJoachim Heintze studierte Physik in Berlin und an der Universitat Gottingen und wurde 1953 an der Universitat Heidelberg bei Otto Haxel promoviert. 1958 habilitierte er uber Elektronenspinpolarisation beim Betazerfall. Danach war er einige Jahre am CERN. 1963 erhielt er mit Volker Soergel fur Arbeiten zur Messung des seltenen Betazerfall des Pions den Gustav-Hertz-Preis. Ab 1964 war Heintze Professor an der Universitat Heidelberg.
Ausgehend von einer Analyse des europaischen Primar- und Sekundarrechts sowie der Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs unternimmt der Autor den Versuch, einen einheitlichen Begriff der Sanktion fur das Unionsrecht zu entwickeln. In der Begriffsbildung sieht er eine zentrale Aufgabe fur das europaische Rechtsschutzsystem. Denn die Feststellung, dass in einer bestimmten Manahme eine Sanktion zu sehen ist, fungiert in der Rechtsprechung als Instrument, um den Anwendungsbereich der Verteidigungsrechte zu eroffnen.
Das Standardwerk vermittelt eine Diagnostik, die theoretisch fundiert ist, stets im Hinblick auf konkrete Fragestellungen erfolgt und so weitreichende Implikationen fur die Intervention hat. Vorgestellt werden diagnostische Verfahren und ihre Anwendung in der Klinischen Psychologie, der Padagogischen Psychologie sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie. Fur die Neuauflage wurden alle Kapitel vollstandig uberarbeitet und aktualisiert. Eine neue Lernwebsite bietet viele Materialien fur Studierende sowie fur Dozenten (u. a. Vorlesungsfolien).
Die vorliegende Studie untersucht den historischen Entwicklungsprozess homoopathischer Therapieformen bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt steht die Behandlung mit Doppel- bzw. Komplexmitteln. Bereits zu Lebzeiten Hahnemanns, der selbst mit Doppelmitteln experimentierte, fuhrte ihre Zulassigkeit zu heftigen Kontroversen. Unterschiedliche Richtungen in der Homoopathie, Spagyrik, Naturheilkunde und Schulmedizin setzten sich fur homoopathische Arzneimitteltherapien ein und forderten die Weiterentwicklung medizinischer Heilkonzepte, denen ein ganzheitliches Denken"e; zugrundelag. Zu den Befurwortern alternativer Heilmethoden gehorte u. a. der beruhmte Berliner Chirurg August Bier (1861-1949). Er sah in homoopathischen Therapien eine von mehreren moglichen"e; Behandlungsmethoden und argumentierte im Sinne Heraklits, dass man nicht zu einer harmonischen Auffassung"e; der Heilkunde gelange, schliee man eine dieser Heilregeln aus.
Das Buch liefert eine moderne und anwendungsorientierte Einfuhrung in okonometrische Methoden fur Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Anhand einfacher, origineller Anwendungen aus verschiedenen Gebieten, wie etwa Wirtschaftsgeschichte, Humankapitaltheorie, Politokonomie oder Biologie, werden die Methoden der klassischen Okonometrie erklart und veranschaulicht. Damit stellt sich das Buch der Aufgabe, den Studierenden neben den methodischen Fertigkeiten auch Anregung und Motivation zu eigenstandigem empirischem Arbeiten zu geben. Da auch grundlegende Konzepte der beschreibenden und schlieenden Statistik behandelt werden, sind keine Vorkenntnisse notig.
Die Kostenrechnung stellt ein bedeutendes Instrument der Unternehmensfuhrung und daher ein unverzichtbares Element eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums dar. In diesem Buch werden die Grundlagen der Kostenrechnung sowie deren unterschiedliche Bereiche und die dort einsetzbaren Verfahren behandelt. Zudem wird auf Systeme der Deckungsbeitragsrechnung, Plankostenrechnung sowie Prozesskostenrechnung eingegangen. Ein weiterer wesentlicher Gegenstand des Buches sind die eng mit der Kostenrechnung verbundenen und zum Teil aus dieser hervorgegangenen Ansatze des Kostenmanagements, von denen das Target Costing, das Life Cycle Costing sowie das Benchmarking intensiv erortert werden. Die einzelnen Verfahren und Systeme werden jeweils in allgemeiner Form dargestellt, anhand eines Beispiels veranschaulicht sowie hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Realittsnhe beurteilt. Zahlreiche bungsaufgaben und Lsungen bieten dem Leser die Mglichkeit, seinen Wissensstand zu berprfen und zu vertiefen.
Schwangerschaft bei Diabetes? Dank neuer Therapien konnen sich Diabetikerinnen heutzutage ihren Kinderwunsch erfullen. Voraussetzung ist allerdings die kompetente, luckenlose Begleitung der Schwangerschaft. Experten bieten hierfur alle notwendigen Informationen (inkl. Gestationsdiabetes) - praxisbezogen, ubersichtlich und verstandlich. Exakt erlautern sie welche Manahmen, wann und wie einzusetzen sind. Alles rund um die Pravention sowie Begleit- und Folgeerkrankungen: wichtige Parameter und deren Uberwachung, Diagnose, Therapie, medikamentose Intervention. Ein hilfreicher Ratgeber fur werdende Mutter sowie alle Fachleute, die sie betreuen.
Mechatronische Systeme entstehen durch Integration von vorwiegend mechanischen und elektronischen Systemen sowie zugehoriger Informationsverarbeitung. Wesentlich ist dabei die Integration der mechanischen und elektronischen Elemente durch ihre raumliche Anordnung und durch ihre Funktionen sowie die Erzielung synergetischer Effekte. Die ortliche Integration erfolgt durch den konstruktiven Entwurf, die funktionelle Integration durch die Informationsverarbeitung und damit durch die Gestaltung der Software.Das vorliegende Buch fuhrt in den Aufbau und die Modellbildung mechatronischer Systeme in einer einheitlichen Form ein und stellt das Verhalten von mechanischen Bauelementen, elektrischen Antrieben, Maschinen, Sensoren, Aktoren und Mikrorechnern dar. Ziel dabei ist, ein bestimmtes Systemverhalten zu erreichen.Die zweite Auflage enthalt wesentliche Erweiterungen bei der Entwicklungsmethodik, bei mechanischen Komponenten, elektrischen Antrieben, Beispielen von Maschinenmodellen, Sensoren, hydraulischen und pneumatischen Aktoren und fehlertoleranten Systemen. Aufgabensammlungen erganzen die einzelnen Kapitel.
This is the only handbook available on X-ray data. In a concise and informative manner, the most important data connected with the emission of characteristic X-ray lines are tabulated for all elements up to Z = 95 (Americium). The tabulated data are characterized and, in most cases, evaluated. Furthermore, all important processes and phenomena connected with the production, emission and detection of characteristic X-rays are discussed.
Die letzten Jahre der deutschen Wirtschaft sind durch eine schwierige konjunkturelle Situation gekennzeichnet gewesen. Auch in Zukunft wird durch Veranderung ganzer Industrien die Situation besonders fur mittelstandische Unternehmen nicht einfacher. Unternehmensinsolvenzen waren und sind die Folge von dramatischen Umbruchsituationen bei Grokonzernen und vor allem auch im Mittelstand. Je nach rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellt sich oftmals die Frage, ob der Unternehmer das Unternehmen selbst aus der Krisensituation fuhren kann oder ob ein Verkauf des Unternehmens der einzige Weg ist, zumindest einen Teil des Unternehmens und der darin vorhandenen Arbeitsplatze zu sichern. Das vorliegende Buch zeigt den Prozess beim Unternehmensverkauf in der Krise auf, zeigt, wie ein Verkauf im Insolvenzverfahren stattfindet und welche Losungsmoglichkeiten existieren, trotz oder gerade durch ein Insolvenzverfahren ein Unternehmen in eine neue Zukunft zu fuhren.
Die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie stellt das Recht vor neue Herausforderungen. Das Strafrecht steht vor der Aufgabe, sowohl klassische Delikte in ihrem neuen technisierten Gewand zu erfassen, als auch neuen, durch den Einsatz von Computersystemen und das Internet erst ermoglichten Kriminalitatsformen zu begegnen. Dieses Lehrbuch vermittelt einen umfassenden und zugleich detaillierten Uberblick uber das Computer- und Internetstrafrecht, angefangen vom klassischen Computerbetrug und Hacking von Daten bis hin zu den jungsten kriminellen Erscheinungsformen wie Domain-Hijacking und Phishing. Daruber hinaus widmet es sich auch kunftigen Entwicklungen, vor allem der zunehmenden Internationalisierung des Rechts auf diesem Gebiet.
Schon lange bevor die Schrift entwickelt wurde, hat der Mensch geometrische Strukturen wahrgenommen und systematisch verwendet. So entstehen beim Weben und Flechten einfache zweidimensionale Muster und ohne dreidimensionale Korper wie Quader, Wurfel oder Pyramide ist keine Bautatigkeit denkbar. Das vorliegende Buch gibt einen faszinierenden Uberblick uber die geometrischen Vorstellungen und Erkenntnisse der Menschen von der Urgesellschaft bis hin zu den komplexen mathematischen wie auch kunstlerischen Ideen des 20. Jahrhunderts. Neben vielen Abbildungen wird jede Epoche mit einer Tabelle zeit- und kulturgeschichtlicher Daten eingeleitet und mit einer tabellarischen Darstellung der wesentlichen Inhalte der Geometrie dieser Zeit abgeschlossen. Aufgaben am Ende jeden Kapitels laden den Leser ein, sich an den Problemen der alten Meister selber zu versuchen. Ein Buch fur alle, die der Lebendigkeit und Entwicklung der Geometrie als erste "e;Anwendungswissenschaft"e; nachspuren wollen.Fr die 2. Auflage wurde ein Kapitel ber geometrischen Vorstellungen amerikanischer Frhkulturen hinzugefgt und im ersten Kapitel neuste Forschungsergebnisse eingearbeitet.
Die "e;Elektrodynamik"e; ging aus einem gemeinsamen Kurs eines Experimentalphysikers und eines Theoretikers hervor und stellt somit einen besonderen Zugang zum Stoff dar. Anschaulich illustriert und erganzt durch zahlreiche Experimente und Aufgaben mit Hinweisen und Losungen hat dieser Kurs noch mehr zu bieten: jeder Abschnitt beginnt mit einer kurzen inhaltlichen Zusammenfassung und einer Symbolliste; ein ausfuhrlicher Anhang erlautert mathematische Hilfsmittel wie Vektoranalysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Distributionen. Diese vierte umfassend neubearbeitete Auflage ist ein echtes Arbeitsbuch fur Studienanfanger.
Das Buch bietet einen Uberblick uber die numerischen Methoden zur Losung stromungsmechanischer Probleme. Die in der Praxis meistgenutzten Methoden werden detailliert beschrieben. Behandelt werden auch fortgeschrittene Methoden, wie die Simulation von Turbulenzen und Parallel-Verarbeitung. Das Buch beschreibt die Grundlagen und Prinzipien der verschiedenen Methoden. Numerische Genauigkeit und Abschatzung sowie Fehlerreduktion werden detailliert mit vielen Beispielen behandelt. Alle Computercodes sind uber den Server ftp.springer.de des Springer-Verlages erhaltlich (Internet).
Die komplett neu uberarbeitete und erganzte 5. Auflage der Elektrizitat und Optik ist der zweite von vier Banden zur Experimentalphysik von Professor Demtroder. Die Lehrinhalte des zweiten Semesters Physik werden nach dem Konzept des ersten Bandes leicht verstandlich und dabei moglichst quantitativ prasentiert. Wichtige Definitionen und Formeln sowie alle Abbildungen und Tabellen wurden zweifarbig gestaltet, um das Wesentliche deutlicher herauszustellen. Durchgerechnete Beispiele im Text, Kapitelzusammenfassungen sowie Ubungsaufgaben mit ausfuhrlichen Losungen am Schlu des Buches helfen dabei, den Stoff zu bewaltigen, und regen zu eigener Mitarbeit an. Viele Illustrationen sowie einige Farbtafeln zu ausgesuchten Themen tragen zum Spa an diesem Buch bei.
Die Anfangerklausur im Strafrecht"e; will Studienanfangern den Zugang zur strafrechtlichen Fallbearbeitung erleichtern. Neben einer allgemeinen Einfuhrung in die Klausurtechnik und ubersichtlichen Aufbauschemata enthalt das Werk 25 Falle mit vollstandig im Gutachtenstil ausformulierten Losungsvorschlagen. Die Falle orientieren sich an den typischen Problemkonstellationen des Allgemeinen Teils des Strafrechts, mit denen sich Anfangssemester in Klausuren und Hausarbeiten auseinandersetzen mussen. Sie bieten ausreichend Gelegenheit, die Umsetzung des abstrakten Wissens in die konkrete Strafbarkeitsprufung einzuuben und sich mit den unverzichtbaren Anforderungen an Form, Aufbau und Stil einer Klausur vertraut zu machen. Abgerundet wird das Buch durch einen Leitfaden zu den schwierigen Fragen der Konkurrenzlehre.
Das Werk belegt die Vermutung der unmittelbaren Wirkung des Unionsrechts. Es propagiert hiermit eine Dogmatik, die der inhaltlichen Unklarheit der bisher in der Rechtsprechung und Wissenschaft gebrauchlichen Kriterien zur Bestimmung der unmittelbaren Wirkung, namentlich der hinreichenden Genauigkeit und Unbedingtheit, abhilft. Die Vermutung unmittelbarer Wirkung wird sowohl mit der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europaischen Union als auch dogmatisch begrundet. Dabei zeigt sich, dass die Grunde, die im Hinblick auf das Volkerrecht eine Zuruckhaltung bei dessen unmittelbarer Anwendbarkeit durch nationale Gerichte und Verwaltungsbehorden rechtfertigen, sich jedenfalls nicht auf das primare und sekundare Unionsrecht ubertragen lassen.
Der Band beleuchtet das Internationale Kooperationsrecht der Europaischen Union aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Der erste Teil definiert das primare Internationale Kooperationsrecht der EU als Abkommen der EU mit Drittstaaten, die eine bestimmte institutionelle Struktur schaffen und auf besondere Beziehungen zur Union abzielen und das sekundare Kooperationsrecht als das auf dieser Basis erlassene Recht. Der zweite Teil nimmt eine empirisch-statistische Perspektive ein und beantwortet die Frage, ob das untersuchte Phanomen quantitativ bedeutsam ist. Der dritte Teil widmet sich einer typologisierenden Perspektive und schlagt zur Ordnung des Bereichs eine Typologisierung in Haupttypen vor. Der vierte Teil nimmt eine rechts-dogmatische Perspektive ein, entwickelt aus dem Unionsprimarrecht ein Handlungsformenregime und konturiert das Phanomen gleichzeitig als unionsgepragte Ausubung internationaler offentlicher Gewalt und als Handlungsform des Unionsrechts.
Das Werk beschaftigt sich mit der Frage, was genau unter indigenen Landrechten zu verstehen ist, wie sie im internationalen Vergleich realisiert werden, und ob der Schutz und die Durchsetzung indigener Landrechte in den einzelnen Landern den volkerrechtlichen Mindestanforderungen entsprechen. Es bewegt sich hierbei auf der Schnittstelle zwischen offentlichem Recht, Rechtsvergleichung und Volkerrecht.Im Ergebnis wird gezeigt, dass der Umgang der Staaten mit Landrechten indigener Volker den volkerrechtlichen Mindestanforderungen oftmals nicht entspricht. Ferner wird dargelegt, dass die Regierungen nicht auf die unterschiedlichen historischen Vorgehensweisen, durch die indigene Gebiete kolonisiert und indigene Volker in der Vergangenheit enteignet wurden, verweisen konnen, um eine Ungleichbehandlung indigener Volker in den unterschiedlichen Staaten oder in verschiedenen Regionen innerhalb ein und desselben Staates zu rechtfertigen. Stattdessen sind allein der politische Wille einer Regierung, die Einstellung der Mehrheitsgesellschaft gegenuber indigenen Volkern und das Auftreten und die Organisation der indigenen Volker ausschlaggebend dafur, ob und in welchem Umfang diese ihre Rechte an ihren traditionellen Gebieten durchsetzen konnen.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.