Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • av Nicole Duveneck
    871

    Allgegenwärtig ist das Erzählen von Geschichten in der psychiatrischen Pflege. Zu pflegende Menschen, An- und Zugehörige wie auch professionell Pflegende erzählen fortwährend Geschichten ¿ Geschichten über sich und ihr Leben zumal. Die vorliegende Studie nimmt die Selbst- bzw. Lebensgeschichten psychiatrisch Pflegender in den Blick und geht der Frage nach, wie die als psychiatrisch Pflegende bezeichneten Personen ihre narrative Identität konstruieren. Anhand autobiographisch-narrativer Interviews rekonstruiert Nicole Duveneck das zentrale sinnstiftende Strukturmuster der Identitätskonstruktion und entwickelt ein Modell, das die personale narrative Identität psychiatrisch Pflegender als einen die Normalität wandelnden und zugleich erhaltenden Prozess erfasst. Dieses Ergebnis verweist auf die ungebrochene Wirkmacht der Normalität im psychiatrischen Versorgungssystem und fordert ¿ ob der mit der Normalität verbundenen exkludierenden Praktiken ¿ zum kritischen Diskurs über und füreine gute psychiatrische Pflege auf.

  • Spar 14%
    av Markus Pohlmann
    1 221,-

    This book presents the results of an international comparative study on the causes of rule deviation in business and medical organizations. Based on document and interview analyses as well as experiments, the discrepancy between (state) regulations and organizational practice is elaborated and discussed in an interdisciplinary perspective. On the basis of the distinction between organizational and individual deviance, it could be shown across national boundaries that the unwritten rules of the organization make a decisive contribution in explaining organizational wrongdoing, as well as their containment. Implications for effective prevention derived from this are also pointed out.

  • av Wolfgang Grundmann & Rudolf Rathner
    328,-

  • av Jürgen Paetz
    725

    Im internationalen Handel können manche gewinnorientierte Unternehmen ihre Preise deutlich höher ansetzen als ihre Kosten, sodass sie durch ihre höheren Gewinne auch eine höhere Marktmacht erreichen. Es ist so, dass genau dieses Verhältnis aus Preisen und Kosten - Markup genannt - einerseits durch Unternehmenseigenschaften beeinflusst wird und gleichzeitig auch im Zusammenhang mit vielen volkswirtschaftlichen Kennzahlen steht.Dieses Fachbuch erläutert einführend die Grundlagen und die Modellierung des Begriffs Markup. Es soll helfen, die publizierten Forschungsergebnisse einzuordnen, um schließlich zu verstehen, wie die Weltwirtschaft durch Entwicklungen des Markups beeinflusst ist.

  • av Christian Spura
    431,-

    In diesem Lehrbuch werden die Inhalte aus dem Lehrsystem Technische Mechanik in weiterführenden Aufgaben vertieft. Erklärende und kleinschrittige Musterlösungen helfen dabei, die Zusammenhänge des Lehrstoffes besser zu verstehen und gezielter nachzuvollziehen.Alle prüfungsrelevanten Inhalte der elementaren Technischen Mechanik der Stereo- und Elastostatik sind hier zusammengefasst. Wir haben zudem großen Wert auf eine einfache Vermittlung und gute Lesbarkeit des Lehrstoffes gelegt, um Sie bestmöglich beim Erlernen der Technischen Mechanik zu unterstützen. Der Inhalt orientiert sich dabei an den typischen Mechanikkursen deutschsprachiger Hochschulen und Universitäten.Neben dem Einstieg für Studierende soll das Buch auch als Nachschlagewerk für Praktiker in der Industrie als Hilfe dienen, um erlerntes Wissen der Technischen Mechanik wieder aufzufrischen.

  • av Harald Schroeter-Wittke & Inge Kirsner
    721,-

    Untersucht wird die theologische und ästhetische Bearbeitung der Pandemien in dystopischen und Science-Fiction-Filmen sowie Serien. Zwischen Verschwörungstheorien, der Sicht als Strafe Gottes und der fatalistischen Annahme eines "notwenigen Übels" changieren die Erklärungsmodelle im Film wie auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Filme bieten dabei stellvertretend narrative Lösungsmodelle an. Die Katastrophe wird auf diese Weise dem beängstigenden Alltag für kurze Zeit enthoben, was eine der Reflexion zuträgliche Distanz ermöglicht. Exemplarisch wird ein sich wandelndes Rollen-, Gesellschafts- und Gottesbild aufgezeigt, das zu religionspädagogischen Reflexionen anregt.

  • av Dominik Pietzcker & Christina Vaih-Baur
    871

    Dieses Buch beleuchtet aktuelle Kommunikationsformen europäischer Kulturbetriebe aus wirtschaftlicher, künstlerischer und soziologischer Perspektive. Angebote von Opernhäusern und Theaterspielstätten während der Covid-19 Pandemie, digitale Formate von Museen sowie mäzenatische Sponsoringkonzepte für Kultureinrichtungen werden dargestellt, analysiert und im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext verortet. Zudem werden Kommunikationskampagnen, insbesondere im digitalen Raum, von etablierten Kulturinstitutionen untersucht und vorgestellt. In Interviews kommen namhafte Repräsentantinnen und Repräsentanten des kulturellen Feldes zu Wort. Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Perspektive von Besucherinnen und Besuchern von Kultureinrichtungen. Was sind ihre Erwartungen, Idiosynkrasien und Einstellungen gegenüber dem kulturellen Angebot? Der Herausgeberband bietet in übersichtlicher Form wissenschaftliche Analysen, Case Studies und Trends im Bereich von Kunst, Kultur und ihrer Kommerzialisierung. Die Einbindung ästhetischer Phänomene der Sub- und Populärkultur rundet den Band ab.

  • av Domenik H. Wendt & Deike A. Tamm
    475

  • av Marion Krause, Irina Usanova & Hanne Brandt
    721,-

  • av Korbinian von Blanckenburg
    358,-

    Die Mikroökonomik als Teil der Volkswirtschaftslehre befasst sich mit Haushalten und Unternehmen als Nachfrager und Anbieter von Gütern. Sie liefert wichtige Erkenntnisse zum Verhalten dieser Marktteilnehmer: Warum schließen sich Unternehmen zu Kartellen zusammen und warum ist dies volkswirtschaftlich problematisch? Warum sind rote Rosen am Valentinstag teurer als sonst? Auch politische Entscheidungsträger profitieren von den Erkenntnissen der Mikroökonomik, indem sie die Wirkungen ihres Handelns besser abschätzen können. Dieses multimediale Lehrbuch vermittelt die Grundzüge und Instrumente der Mikroökonomie auf völlig neue Weise. Neben klassischen Texten enthält es längere Lernvideos, in denen Inhalte erläutert werden. Sie sind damit wichtiger Bestandteil der Wissensvermittlung. Leser:innen werden zu Zuschauer:innen. Es passt sich damit perfekt an das geänderte Lernverhalten der Studierenden an. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

  • av Ulrich Bihler
    622,-

    Dieses Buch zeigt aus neuro- und kommunikationswissenschaftlichen sowie psychologischen Perspektiven auf, wie Reputation von Unternehmen, Organisationen, C-Level-Management oder Aufsichtsrat entsteht und erfolgreich gemanagt werden kann.Ihren guten Ruf in der Öffentlichkeit können insbesondere Unternehmen zwar durch die Konsistenz aus Unternehmensrealität und -kommunikation bewirtschaften ¿ aber alleine in den Köpfen der Menschen wird über die Reputation entschieden. Nur wer versteht, wie sie bei Stakeholdern genau entsteht und welche Wirkmechanismen dabei zum Tragen kommen, wird auch künftig erfolgreich als Unternehmen kommunizieren und das öffentliche Urteil über die eigenen Wesenszüge ¿ die Reputation ¿ positiv gestalten. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis teilen in diesem Werk ihren Erfahrungs- und Wissensfundus, um Reputation als auslösende Wirkkraft im Gehirn für gewünschtes menschliches Handeln im Sinne vonUnternehmen zu erläutern. Die Autorinnen und Autoren liefern ganzheitliche, aber auch überraschende Perspektiven, neue Zusammenhänge und Insights sowie hilfreiche Praxistipps.

  • av Dietbert Gütter
    402

    Dieses Übungsbuch ergänzt das Lehrbuch "Luntovskyy/Gütter, Moderne Rechnernetze: Protokolle, Standards und Apps in kombinierten drahtgebundenen, mobilen und drahtlosen Netzwerken" um praktische Übungen und dazugehörige Musterlösungen.Die Übungen und Musterlösungen werden den Teilen I, II, III im Lehrbuch zugeordnet und folgen damit dem modularen Aufbau des o.g. Lehrbuchs.Lehrbuch und Übungsbuch eignen sich als vorlesungsbegleitende Literatur zum Modul Computernetzwerke im ET- und IT-Fachstudium für Studierende und Dozenten an technischen Hochschulen.

  • av Anja Schierbaum
    1 018

    Das Buch fragt: Familie wozu? und dokumentiert konzeptionelle und theoretische Perspektiven, Entwicklungen und Kontroversen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Familie. Mit der Frage Familie ¿ wozu? werden gezielt Themen zu Familie und Gesellschaft, Familienbeziehungen und -konstellationen, privater und öffentlicher Erziehung und Bildung aufgegriffen und diese aus spezifischen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven diskutiert.

  • av Henning Laux
    475

    In diesem Buch werden einige der wirkmächtigsten soziologischen Gegenwartsdiagnosen des 21. Jahrhunderts in ihren zentralen Aussagen in einzelnen Beiträgen vorgestellt und diskutiert. Dazu gehören prägnante Einführungen in die Werke von Autorinnen und Autoren wie Donna Haraway, Didier Eribon, Hartmut Rosa, Andreas Reckwitz oder Arlie Hochschild. Aus der Lektüre der verschiedenen Deutungsangebote ergibt sich ein eindrucksvolles Mosaik soziologischer Perspektiven auf die Gegenwart, das für Lehrende und Lernende gleichermaßen von Interesse ist.

  • av Johann Bödecker
    504,-

    Wenn wir unseren Lebensstandard und Lebensraum erhalten wollen, müssen wir radikal umdenken und unsere Wirtschaft neu gestalten. Gefragt ist eine zirkuläre, umwelt-zentrierte Wirtschaft. Nur wenn es gelingt, bei unserem Handeln auf den Gesamtkomplex Leben Rücksicht zu nehmen, werden wir unseren Planeten erhalten können ¿ und damit unseren Wohlstand und unsere Lebensqualität langfristig sichern.Das Buch beschreibt sehr anschaulich, was Circular Economy für Unternehmen und die gesamte Wirtschaft bedeutet. Zahlreiche Beispiele und strategische Umsetzungsideen bieten einen Einblick in die erfolgreiche Realisierung.

  • av Gunnar Mau
    1 092,-

    AR, KI, Digitale Sprachassistenten¿ die zunehmende Digitalisierung des Alltags und der Wandel unserer Lebensbedingungen stellt Verbraucher*innen vor neue Herausforderungen: Während die Möglichkeiten zur Information und Einflussnahme durch uns steigen, geben wir gleichzeitig immer mehr Entscheidungsgewalt an (smarte) Dritte ab. Werden wir als Verbraucher*innen also mächtiger ¿ oder doch verletzlicher? Forschende unterschiedlicher Disziplinen haben sich dieser Frage angenommen und präsentieren in diesem Buch ihre Erkenntnisse zu verbraucherrelevanten Zukunftsfragen. Flankiert werden diese Erkenntnisse durch Beiträge von Praktiker*innen, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Anwendungsperspektive einordnen.

  • av Sabrina Huber
    651

    Dieses Buch zeigt, wie die CEO-Reputation als strategischer Faktor in kleinen und mittelgroßen Unternehmen gezielt gemanagt werden kann. Denn CEOs sind die ersten und obersten Botschafter:innen eines Unternehmens und ihr Verhalten beeinflusst die Reputation wesentlich. Mit ihrer Persönlichkeit, ihrer Kommunikation und ihrem Auftritt repräsentieren CEOs das Unternehmen nach innen und außen ¿ bewusst und unbewusst. CEO-Branding sollte daher nicht als zufälliger Nebeneffekt betrachtet werden, sondern als entscheidender strategischer Hebel. Die Autorin hat fünf Erfolgsfaktoren und eine Formel für erfolgreiches CEO-Branding entwickelt und in der Praxis vielfach erprobt: Strategie, Persönlichkeit, Kongruenz, Botschaft und Konzept. Auf Basis dieser Faktoren lässt sich ein strukturiertes, zielführendes und messbares CEO-Branding entwickeln, das Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil bringt. Außerdem: Experteninterviews zeigen auf, wie das Thema in der Praxis angegangen werden muss.

  • av Hüseyin Çiçek
    871

    Der Band nimmt aus unterschiedlichen religionswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Perspektiven aktuelle Themen der Religionswissenschaft in den Blick. Sie gehen explizit oder implizit von der zentralen religionswissenschaftlichen sowie -politischen These aus, dass Solidarität im Inneren von Gemeinschaften durch Feindschaft nach Außen begünstigt wird. Diese simpel wirkende Formel hat viele Facetten und wird deshalb in den jeweiligen Artikeln mit dem spezifischen Fokus auf Religion, Gewalt/Terrorismus und Minderheiten aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert, um sie sowohl komparativ als auch konnektiv auf den Prüfstand zu stellen.

  • av Doris Dull
    504,-

    Das Buch zeigt anschaulich und auf den Punkt gebracht, dass sich Gesellschaft, Unternehmen und Individuen bereits mitten in der New-Work-Bewegung befinden. Ein Zurück gibt es nicht mehr. New Work ist ein steiniger Weg in eine neue Arbeitswelt, und nicht das Ziel. Auch in der neuen Arbeitswelt wird es weiterhin darum gehen, die Effizienz und damit Profit und Gewinn zu steigern. New Work sieht die Autorin als einen fortwährenden Veränderungsprozess, in dem Arbeitsprozesse und Managementsysteme immer wieder an die sich ändernden Gegebenheiten angepasst werden müssen. Dass dabei das Wohl der Mitarbeitenden verstärkt im Fokus sein wird, erläutert Doris Dull exemplarisch anhand von fünf Themenfeldern, die in New Work eine Rolle spielen, und denen sie jeweils ein Kapitel widmet. Denkanstöße und praktische Tipps zur Umsetzung erleichtern Praktikern die Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema.

  • av Peter Gröndahl
    548,-

    Dieses Buch beschreibt, wie Sie wichtige, wirtschaftlich wirksame Entscheidungen erfolgreich treffen. In volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Situationen braucht es dazu gleichermaßen Analyse und Methodik wie Intuition und Haltung ¿ ob als Unternehmer oder als Privatperson.Die Gründung oder Neuausrichtung von Unternehmen, die Einführung neuer Produkte, Investitionen in neue Technologien, aber auch private Entscheidungen wie Vermögensplanung oder Hausbau setzen eine fundierte Strategie voraus. Die zu ihrer Umsetzung notwendigen Entscheidungen sind nur dann erfolgreich, wenn Konzept, Timing, Umfeld und Zweck stimmig in sich und zum relevanten Umfeld sind.In diesem Buch finden Sie praxisbewährte und wissenschaftlich abgesicherte Methoden und Modelle, die statistisch zu besseren Ergebnissen führen; außerdem Checklisten, Entscheidungs- und Intuitionstrainings sowie einen Online-Test zur Überprüfung der relativen Stärke Ihres Innovationssystems. Der Autor stellt eine Methode vor, die Analyse und Intuition kombiniert und ein Innovationssystem aus der Zukunft heraus entwickelt. Das Buch hilft dabei, in einer Zeit dynamischen Wandels den Überblick zu bewahren und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Prof. Dr. Günter Faltin

  • av Gabriele Aïsha Bichler
    548,-

    Frantz Fanon und Malcolm X verband vieles: nicht nur die gleiche historische Periode und dadurch kollektive Diskriminierungserfahrungen, der lebenslange Kampf gegen Diskriminierung und Unterdrückung, die Verwendung ähnlicher Parolen, sondern auch charismatisches Auftreten, mitreißende Reden sowie eine beeindruckende Unermüdlichkeit und Resolutheit im Kampf gegen Ungerechtigkeiten.Zur Bearbeitung der Forschungsfragen wurden transdisziplinäre Methoden angewandt, die hauptsächlich im ethnopsychoanalytischen Bereich liegen. Ausgehend von Biografien erfolgte eine intensive Reflexion der höchstpersönlichen Lebensumstände sowie den jeweiligen ¿Erfahrungsrucksäcken¿ zur Klärung der Frage, warum sich Frantz Fanon und Malcolm X auf ihre jeweilige Art und Weise entwickelten, welche externen Einflüsse dazu beitrugen sowie welche Bedeutung ihre Positionen bis heute haben.Zusätzlich zur Darstellung der Gemeinsamkeiten ist das Ziel dieses Bandes, die bisher zu wenig beachteten historischen und soziokulturellen Verbindungen zwischen afrikanischen, karibischen und nordamerikanischen PoC aufzuzeigen und so zu einem vertieften gegenseitigen Verständnis beizutragen. Es soll dazu angeregt werden, ein klares Statement gegen Diskriminierung sowie institutionellen und strukturellen Rassismus zu setzen, und zwar mit allen der Autorin möglichen Mitteln ¿ by any means necessary!

  • av Nele Kuhlmann
    1 018

    Die Überlegung, dass Menschen als Subjekte nicht einfach gegeben sind, sondern sich selbst von Anderen her erlernen, kann mit Norbert Ricken als Kerngedanke einer sozialtheoretischen Erziehungswissenschaft verstanden werden. Diesen Gedanken zur Beobachtung eines sozialen Geschehens als eines pädagogischen zugrunde zu legen und im Rückgriff auf philosophische, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven zu schärfen, stellt das Hauptanliegen des Buches dar. Die Sozialität von Mensch und Erziehung bildet damit den Ausgangspunkt des hier konturierten Theorie- und Forschungsprogramms.

  • av Michael Funk
    475

    Was wissen Maschinen? Können sie wirklich mit uns sprechen? Haben sie Bewusstsein? Was ist gemeint, wenn Roboter als ¿verkörperte KI¿ oder als ¿autonom¿ bezeichnet werden? Vorliegendes Buch stellt sich diesen und weiteren Fragen. Denn Technikethik ist eng mit theoretischen Herausforderungen verbunden. Vor diesem Hintergrund wird in die Erkenntnislehre, Sprachanalyse, Körper-Geist-Verhältnisse sowie die Philosophie des Geistes systematisch eingeführt. Manches, das wir Maschinen vorschnell zuschreiben, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als Schein. Warum ist das so? Mit Beispielen, Tabellen und Übersichten werden Antworten eingängig und strukturiert erarbeitet. Das Buch richtet sich an Ingenieurwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Geisteswissenschaftler*innen im Berufsalltag, aber auch an interessierte Lai*innen, die Möglichkeiten und Grenzen der KI kritisch hinterfragen wollen. Es bildet den vierten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen der Technikethik.Haben Maschinen den Geist, den wir brauchen, und brauchen wir den Geist, in dem wir Maschinen designen?

  • av Lilo Endriss
    622,-

    Dieses Buch gibt Einblicke in alltägliche und nicht alltägliche Bewusstseinszustände unter dem Gesichtspunkt der psychologischen Dimensionen des Flow. Ausgehend von der Positiven Psychologie, insbesondere der Kreativitätsforschung und der Förderung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens, empfehlen deren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, möglichst viele Flow-Erlebnisse in das eigene Leben zu integrieren. Der Flow-Zustand wird im vorliegenden Werk als außerordentlicher Bewusstseinszustand bezeichnet und 14 seiner psychologischen Dimensionen als Vergleichs-Maßstab (Flow-Score) herangezogen, um damit andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände auf ihre langfristige Tauglichkeit für ein erfülltes Leben hin zu untersuchen.Dafür hat die Autorin ein neues Bewusstseinsmodell entwickelt sowie ein umfangreiches Glossar mit alltäglichen und nicht alltäglichen außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen zusammengestellt. Checklisten zur Gesundheit und Aufgaben zur Selbstreflexion runden das Werk ab.

  • av Tatjana Müller
    402

    Dieses Buch begleitet all diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen ¿ von ersten Überlegungen über bürokratische Anfänge und die Entwicklung eines Freelancer-Mindsets bis hin zum Besuch von trubeligen Coworking Spaces.Den festen Job kündigen und sein eigener Chef sein. Frei, kreativ und ortsunabhängig arbeiten. Tatjana Müller wagte 2017 den Sprung in die Selbstständigkeit, hielt über Jahre ihre Erfahrungen und Tipps zum Freelancer-Dasein in einer Art Tagebuch fest und entwickelte dieses zu einem Buch weiter.Wie traf sie die Entscheidung für die Selbstständigkeit? Wie gelang der Einstieg in das Leben als Freiberuflerin? Welche Hürden musste sie nehmen? Welche Glücksmomente standen so manchen Schattenseiten gegenüber? Und welche (Lebens-)Einstellungen erfordert es, um als Freelancer ¿gesund selbstständig¿ und erfolgreich zu sein? Dies und mehr verrät die Autorin und gibt dabei wertvolle Tipps.

  • av Marc-André Heidelmann
    1 165,-

    Der Band greift den pluralen Forschungsdiskurs zur Organisationspädagogik auf und zeigt den Etablierungsprozess der noch jungen Subdisziplin in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft.Dargestellt werden theoretische ebenso wie methodologische und methodische Aspekte organisationspädagogischer Forschung. Neben ästhetischen, partizipativen und diskursmethodologischen Forschungszugängen, werden insbesondere auch Fragen organisationspädagogischer Professionalisierung sowie das wichtiger werdende Feld organisationspädagogischer Organisations- und Netzwerkberatung als Anwendungsfeld organisationspädagogischen Wissens zum Gegenstand gemacht. Die Beiträge sind Frau Professorin Dr. Susanne Maria Weber und ihrem akademischen Werk gewidmet.

  • av Julian Bär
    651

    Zunehmende Kapitalmarktverpflechtungen, fortschreitende Digitalisierung, Globalisierung der Wertschöpfungsketten, die Notwendigkeit zum Aufbau nachhaltiger Lieferketten, neue Dynamiken im Mergers and Acquisitions-Geschäft und individuelle Interessen, Kenntnisse und Leistungen der Unternehmensmitglieder kennzeichnen die Risikosituation vieler Unternehmen. Kann dieser komplexen Situation mit einem einfachen Ansatz begegnet werden? Die vorliegende Ausarbeitung entwirft unter dem Stichwort umfassendes Risikomanagement ein Konzept, welches dieser Komplexität eine pragmatische und klar strukturierte Vorgehensweise gegenüberstellt. Der Autor setzt hierbei auf Perspektivenvielfalt in Form einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Unternehmen und berücksichtigt ganz bewusst Einflüsse auf, Verzerrungen von und Abweichungen zu einer rationalen Vorgehensweise beteiligter Parteien in zentralen Geschäftsentscheidungen. Mit einer strukturierten Informations- und Datensammlung aus verschiedenen Managementdisziplinen (z. B. Controlling, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, etc.) sowie einer zur Analyse und Beurteilung der Ergebnisse geeigneten Dokumentation wird eine Grundlage für risikobewusste und rational orientierte Entscheidungen im Bauprojektgeschäft entwickelt.Das Konzept eignet sich für den Aufbau, die Neustrukturierung oder eine grundlegende Anpassung von Risikomanagementsystemen in projektorientierten Unternehmen. Es zeichnet sich durch eine zielgerichtete und übersichtliche Struktur aus und ermöglicht durch an Projekten und Unternehmenseinheiten ausgerichtete Prozesse eine flexible Anpassung an Unternehmens- bzw. Konzernstrukturen. Inhaltlich bezieht sich die Ausarbeitung auf grundlegenden Daten, Faktoren und Einflüsse, die neben den Akquisitionsentscheidungen der Bauprojekterstellung auch die Prozesse strategischer Investitions- oder Geschäftsfeldentscheidungen kennzeichnen.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.