Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
In Bezug auf Inklusion steht die Lehrer*innenbildung vor der Herausforderung, dass im deutschen Schulsystem Inklusion bisher unzureichend realisiert wurde und dass die Erfahrbarkeit erfolgreicher Inklusion in dieser schulischen Wirklichkeit mit ihren inklusionsfremden Selektionsmechanismen fur Lehramtsstudierende und Lehrpersonen stark eingeschrankt erscheint.Im vorliegenden Band wird dieses Spannungsverhaltnis in Form unterschiedlicher Herausforderungen thematisiert, die entstehen, wenn erlebte schulische Praxis und Resultate wissenschaftlicher Erfahrung in der universitaren Lehre aufeinandertreffen.Ziel ist, Analyse und Diskussion von relevanten Konzepten darzustellen und Wirklichkeit und Moglichkeit von Erfahrungen mit Inklusion in unterschiedlichen Feldern der Lehrer*innenbildung sowie im Bereich von Mehrsprachigkeit und Sprachbildung aufzuzeigen.
Investitionsvorhaben legen den Grundstein fur die zukunftige Entwicklung eines Unternehmens und sind durch Komplexitat, Unsicherheit sowie Langfristigkeit gekennzeichnet. Das Investitionscontrolling begleitet den Investitionsprozess von Anbeginn bis zum Abschluss.Dabei kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, die auf entscheidungstheoretischen Grundlagen beruhen. Angesichts des kaum zu uberblickenden Publikationsaufkommens erscheint es hilfreich, die zwischenzeitlich eher verborgenen Elemente der Entscheidungstheorie wieder sichtbar zu machen. Dies ist fur das Verstandnis und die Einordnung der Methoden ebenso unerlasslich, wie fur die korrekte Anwendung. Logische Konsequenz daraus ist, die bisher eher getrennt betrachteten Bereiche der Entscheidungstheorie und der Investitionsrechnung so zusammenzufuhren, dass Gemeinsamkeiten und Querverbindungen zwischen den einzelnen Teilgebieten offengelegt werden konnen. Das auf diese Weise entstandene Sujet ist so umfangreich, dass eine Aufteilung in zwei Bande notwendig wurde.
Investitionsvorhaben legen den Grundstein fur die zukunftige Entwicklung eines Unternehmens und sind durch Komplexitat, Unsicherheit sowie Langfristigkeit gekennzeichnet. Das Investitionscontrolling begleitet den Investitionsprozess von Anbeginn bis zum Abschluss.Dabei kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, die auf entscheidungstheoretischen Grundlagen beruhen. Angesichts des kaum zu uberblickenden Publikationsaufkommens erscheint es hilfreich, die zwischenzeitlich eher verborgenen Elemente der Entscheidungstheorie wieder sichtbar zu machen. Dies ist fur das Verstandnis und die Einordnung der Methoden ebenso unerlasslich, wie fur die korrekte Anwendung. Logische Konsequenz daraus ist, die bisher eher getrennt betrachteten Bereiche der Entscheidungstheorie und der Investitionsrechnung so zusammenzufuhren, dass Gemeinsamkeiten und Querverbindungen zwischen den einzelnen Teilgebieten offengelegt werden konnen. Das auf diese Weise entstandene Sujet ist so umfangreich, dass eine Aufteilung in zwei Bande notwendig wurde.
Das Buch zeichnet aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation in der Verwaltung im Schweizer Kontext nach. Thematisch setzen sich die Beitrage mit der digitalen Transformation im Hinblick auf die Ausgestaltung der Verwaltung, die demokratische Mitbestimmung, die digitale Leistungserbringung sowie mit regulatorischen Rahmenbedingungen auseinander. Verwaltungswissenschaftliche Theorien werden auf aktuelle Entwicklungen angewendet. Neben empirischen Studien werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und vor dem Hintergrund moglicher Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert und verortet. Dieses Buch richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft, an Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieses Buch erfordert kein spezifisches Vorwissen, sondern zielt darauf ab, eine moglichst breite Leserschaft an Interessierten zu informieren, weiterzubilden und zu unterhalten.
In diesem Sammelband werden Erkenntnisse der Rechtsextremismusforschung uber die Akzeptanz menschenverachtender Ideologien der Ungleichheit aufgegriffen und mit Ansatzen der Politischen Bildung, der Padagogik und der Praventionsarbeit in Beziehung gesetzt. Der Schwerpunkt liegt auf Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus. Ausgehend von theoretischen Uberlegungen zum Zusammenspiel von Rechtsextremismus und politischer Bildung werden diese mit padagogischen Praxen in Beziehung gesetzt und Moglichkeiten und Hindernisse der Rechtsextremismuspravention nachgezeichnet.
Das Buch befasst sich mit Praktiken und Strukturen, die soziale Ungleichheiten hervorbringen und reproduzieren. Es wird ein theoretisches Konzept entwickelt, das verschiedene Ansatze (Sozialstrukturanalyse, intersektionale Forschung, Lebensverlaufsforschung, Migrationsforschung, Sozialgeschichte) zusammenfuhrt und zeigt, wie positions- und lagespezifische Ungleichheiten mit Prozessen des Othering verwoben sind. Auf dieser Basis wird zum einen die langerfristige Genese sozialer Ungleichheiten seit dem 19. Jahrhundert analysiert; zum anderen wird ein Bild der Ungleichheiten in der transformierten Industriegesellschaft der letzten Jahrzehnte gezeichnet.
Spatestens seit Corona definieren wir arbeiten"e; anders als fruher: Homeoffice statt Einzelburo. Zoom-Meeting statt. Teambesprechung in der Firma. Standig neue Projekte statt 08/15-Jobs. Sich selbststandig seine Aufgaben suchen, statt unmissverstandliche Order vom Chef/von der Chefin erhalten. Vormittags sich mit der besten Freundin zum Fruhstuck treffen, dafur bis spat abends am Laptop sitzen. Willkommen in der neuen Arbeitswelt!Das Virus hat die Veranderung von Gesellschaft und Wirtschaft zwar beschleunigt. Doch schon langst davor haben Digitalisierung und Globalisierung dafur gesorgt, dass die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten und -leben anderen Regeln gehorcht als vor zehn oder gar 20 Jahren. Und: Diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen, gar beschleunigen.Algorithmen und Roboter sind uns schon langst bei jedweden Routinetatigen uberlegen und werden ihren Abstand noch vergroern. So bleiben uns Menschen auf Sicht gesehen folglich jene Tatigkeiten, bei denen Kompetenzen gefragt sind, die uns Computer und Maschinen auf absehbare Zeit nicht streitig machen werden: Kreativitat, Empathie und intuitiv-analytisches Denken. Dabei ist auch klar - nicht als Einzelkampfer werden wir diese Kompetenzen benotigen, sondern als Teil von (agilen) Teams, die sich immer wieder neu zusammensetzen. So erlangen Kommunikations- und Konfliktlosungsfahigkeiten eine noch hohere Bedeutung, als sie sie ohnedies schon besitzen.Dieser Ratgeber verrat Ihnen, welche Eigenschaften und Fertigkeiten in der Arbeitswelt 4.0 gefragt sind und wie man die erforderlichen Kompetenzen im Berufsalltag erlangen kann. Praxistaugliche, direktanwendbare Methoden, Werkzeuge und Tipps zeigen Ihnen den erfolgreichen Weg in die neue Arbeitswelt.
Dieses Buch beschreibt zahlreiche Erfahrungen, die in Produktionsunternehmen und in der Lehre mit der Umsetzung der Digitalisierung gesammelt wurden. Es werden unterschiedliche Entwicklungspfade aufgezeigt, die nicht alle beim Industrie-4.0-Musterunternehmen enden. Einbezogen werden dabei beispielsweise auch die neuen Anforderungen an Mitarbeiter und das Zusammenwirken mit anderen Unternehmen. Reifegradmodelle, Kennzahlensysteme sowie Praxisbeispiele bieten mogliche Wege, um die Digitalisierung in Unternehmen zu analysieren und neue Strategien umzusetzen. Zudem werden Kompromisslosungen und Manahmen beschrieben, die Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfahigkeit und Weiterentwicklung bieten.
Die biblische Prophezeiung der Apokalypse droht real zu werden. Das ist den meisten zwar bewusst. Aber die halbherzigen Manahmen zur Verhinderung des Untergangs konzentrieren sich zudem nur"e; auf die drohende Klimakatastrophe. Gewaltiges Gefahrdungspotenzial haben auch der ruinose Raubbau an den dramatisch schrumpfenden irdischen Ressourcen und die Vermullung weiter Teile der Erde. Anerkannte Experten sagen voraus, dass der Kollaps der fur das Leben wesentlichen Okosysteme wie die Weltmeere und tropischen Regenwalder kaum noch zu verhindern ist. Dieses Buch entwickelt eine ebenso radikale wie einfache Formel zur Rettung der Schopfung. Das "e;Zauberwort"e; heit Kreislaufwirtschaft, wozu auch die Erneuerbaren Energien gehoren. Alle Stoffe, die in die Wertschopfungskette eingehen, mussen nach dem Lebenszyklus der Produkte komplett zuruckgewonnen werden. Das ware fur alle bezahlbar, und wir verfugen auch uber das notige Know-how. Was wir brauchen, ist nur"e; ein Verursacherprinzip fur die Ruckgewinnung und eine Marktwirtschaft, fur die wir das Soziale viel umfassender und vor allem einklagbar definieren. Dies wird von den Autoren erstmals theoretisch entwickelt. Dazu prasentieren sie praktikable Vorschlage zur politischen Umsetzung.Schlagkraftige Argumente liefert ein (fiktives) Interview der Autoren mit Papst Franziskus, Karl Marx und Friedrich Engels. Die drei antworten mit Aussagen aus ihren Schriften auf gleichlautende Fragen. Was verblufft und beeindruckt, sind die groen Ubereinstimmungen in den Bestandsaufnahmen und Losungsvorschlagen.
Wer wissen will, wie Medien funktionieren, muss ihre Okonomie verstehen. Was ist das Besondere an Medien? Welchen okonomischen Zwangen unterliegen sie? Was wird sich in der Werbebranche durch das Aufkommen des Internets und den Einsatz von Multimediatechniken andern? Diese und weitere Fragen werden in dem Buch diskutiert. Die Inhalte sind praxisnah und lebendig dargestellt, fur die Neuauflage wurden sie aktualisiert.
Schnell und agil lieferten erstmals via Zoom-Seminare renommierte Wissenschaftler aus Deutschland, Russland und Polen wahrend der Pandemie 2020/2021 Antworten fur mehr Widerstandsfahigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Die zusammengefassten Beitrage bieten Losungsanstoe fur wirtschaftliche, soziale, rechtliche und gesellschaftliche Fragen aufgrund der Auswirkungen von COVID-19. Insbesondere werden die internationale Unternehmensbesteuerung, die Zukunft des Bankensektors, die Stabilitat des Arbeitsmarktes, Entwicklungen auf den Immobilienmarkten, Optimierungen der stadtischen Logistik, Herausforderungen fur das Gesundheitssystems, die Sicherung der Beschaftigung, Probleme des Rentensystems und innovative Geschaftsmodelle thematisiert. Das International Centre for Financial Markets Research ICFMR der Staatlichen Universitat fur Wirtschaft Sankt Petersburg und der Petersburger Dialog"e; unterstutzten die laufende Partnerschaft zwischen Deutschland und Russland in den schwierigen Zeiten: Fur Frieden und Wohlstand.
Das Buch zeigt auf, wie wissenschafts- und forschungsorientierte Partizipation, Qualifizierung und Weiterbildung realisiert werden kann. Es vermittelt, wie Verstehen methodisch angeleitet werden muss, wenn nicht schematisch zugeordnet und gehandelt, sondern professionell agiert werden soll. Der Band vereint daher Beitrage, die Phanomenen auf der Spur sind, die erhellende, verbluffende oder ernuchternde Schlusse ziehen und die auf vergessene sowie neue Zusammenhange hinweisen. Hieruber wecken die Beitrage Interesse an der Entdeckung des Neuen, an Spurensuche, an Phanomenen des Biografischen, des Sozialen und des Padagogischen.
Das Lehrbuch bietet eine einfuhrende Darstellung des Populismus in allen relevanten Facetten. Namentlich adressiert das Buch seine unterschiedlichen Manifestationen (als Ideologie, Parteiprogramm und individuelle Einstellung), stellt den Populismus in vergleichender Perspektive vor und analysiert die Ursachen fur den Wahlerfolg populistischer Parteien. Ferner diskutiert das Buch die Auswirkungen populistischer Parteien auf die Demokratie und den Parteienwettbewerb.
Interdisciplinary teaching is considered as one of the main goals of education worldwide. At the same time, it poses an immense challenge to teachers who have been trained in only one of the combines subjects. This is true even for closely related disciplines such as mathematics and physics. In this volume, practice-oriented educational comparisons are made across various topics that are highly relevant in both subjects. Furthermore, practical examples are presented in the form of lesson plans in which exemplary implementation in class is presented, considering both educational perspectives.
Dieses Buch richtet sich an Praktiker, die sich mit den Herausforderungen des Sustainable Finance auseinandersetzen mochten. Der Gedanke, die Banken- und Finanzindustrie nicht nur als Intermediar fur "e;grunes'' Geld, sondern zusatzlich als Katalysator fur die Nachhaltigkeitstransformation in den Volkswirtschaften zu nutzen, mutet zunachst als genialer Schachzug an. Allerdings fuhrt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den geplanten Inhalten der Gesetzgeber zur Erkenntnis, dass die Details bisher unvollstandig sind. Die Abwesenheit von detaillierten Regelwerken und Hilfestellungen zur Umsetzung fuhrt zu einer zusatzlichen Herausforderung fur die entsprechenden Akteure entlang der Wertschopfungsketten der Banken und Finanzmarktindustrie. Damit sind nicht nur Privatanleger vom Transformationsprozess betroffen, die ihr Geld entsprechend anlegen mochten. Insbesondere die Banken- und Finanzdienstleister, die entsprechende Produkte anbieten und beraten, sowie die lokalen Aufsichtsbehorden mussen sich hierzu entsprechend aufstellen. Dieses Buch liefert erste praktische Losungsansatze, um den Anforderungen des Sustainable Finance fur Banken und Finanzdienstleister gerecht zu werden.
Nach der Krise ist vor der Krise! Egal ob Pandemie, arztliche Kunstfehler, Hackerangriffe, Naturkatastrophen, Fachpersonalmangel oder wirtschaftliche Probleme: Gesundheitseinrichtungen sind im Grunde genommen permanent Risiken ausgesetzt, die sie in groe Schwierigkeiten sturzen oder gar in Existenznote bringen konnen. Die Eintrittswahrscheinlichkeiten von Schadensereignissen mogen noch so gering sein, vollig auszuschlieen sind diese nie. Daher ist es wichtig, wahrend einer Ausnahmesituation fur Stabilitat zu sorgen, um die Folgen weitgehend abzumildern. Professionelles Krisen- und Stabilitatsmanagement ist jedoch nicht nur im akuten Fall bedeutsam, sondern weit daruber hinaus eine Daueraufgabe und beginnt bereits im Vorfeld einer Krise, um deren Folgen moglichst abzuwenden oder es gar nicht erst kommen zu lassen. Es geht somit uber das eigentliche Krisenmanagement hinaus und tragt mit seinen Vorkehrungen dazu bei, im Falle des Eintritts einer Krisensituation moglichst gut vorbereitet zu sein, diese gut zu bewaltigen und - auch unter gegebenenfalls veranderten Bedingungen - stabile Verhaltnisse fur das Fortbestehen und den neuen betrieblichen Alltag einer Gesundheitseinrichtung zu schaffen.Anhand von 10 Leitfragen und daraus abgeleiteten Kapiteln werden die wichtigsten Pfeiler eines Stabilittsmanagements fr Gesundheitseinrichtungen aufgezeigt und anhand von zahlreichen Beispielen, Tabellen und Grafiken veranschaulicht. Konkrete Handlungsanleitungen untersttzen bei der Umsetzung in die Praxis. Fr den Schnellzugriff"e; enthlt ein Glossar am Ende des Buches Kurzbeschreibungen wichtiger Fachbegriffe des Stabilitts-, Risiko- und Krisenmanagements.
Das Buch ist fur Fachkrafte geeignet, die mit Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Kontext arbeiten, Psychologinnen, Padagoginnen, Erzieherinnen und Lehrerinnen. Das Wissen uber die verschiedenen Vermittlungsmoglichkeiten von interkulturellen Inhalten ermoglicht eine bessere Wahl der Kommunikationsformen, um die Kommunikation effektiver, zielgerichteter und respektvoller zu gestalten. Das Buch greift wichtige theoretische Erkenntnisse zur Interkulturellen Kommunikationskompetenz auf, erklart diese auf eine veranschauliche Weise und gibt zahlreiche forschungs- und praxisrelevante Beispiele.
In this essential, Josef Gochermann provides a compendium of the essential elements of technology management and answers ten important questions on how to identify new technologies, properly evaluate relevant technologies, recognize opportunities and risks in time, and position yourself for technological success. He shows how to use technologies beneficially, make relevant technologies available at the right time, recognize the end of a technology's performance in time, and plan the use of technologies strategically and for the future.
Alle sieben Jahre bestimmt der Streit uber den EU-Haushalt die europaische Politik. Im Jahr 2011 ist es wieder soweit, wenn die Verhandlungen uber den Finanzrahmen der EU fur den Zeitraum 2014 bis 2020 beginnen werden und uber Sinn und Zweck der Gemeinsamen Agrarpolitik und der EU-Strukturfonds debattiert wird. Hinter allem steht stets die Frage nach dem nationalen Nettosaldo - also, wie viel muss ein Staat nach Brussel in das EU-Budget abfuhren, und wie viel flieen davon wieder zuruck? Das Buch beleuchtet dieses Dickicht unterschiedlicher Interessen und zeichnet die Entstehung dieses hochst komplexen Systems aus Einzahlungen und Ruckflussen nach, mit besonderem Blick auf die deutsche Europapolitik.
Priming beschaftigt sich mit der unbewussten Einflussnahme auf das Denken, Handeln und Fuhlen von Menschen. Die wissenschaftliche Forschung hat hierbei gezeigt, dass beispielsweise Worter, Objekte und ihre Beschaffenheit, Farben, Geruche, die Art der Darbietung von Nahrungsmitteln aber auch das Setting Entscheidungen, Motivationen und das Verhalten beeinflussen. Meist bleibt dieser Prozess bei den Beteiligten vollig im Unbewussten und selbst befragt, gibt die meisten Untersuchungsteilnehmer im Nachhinein an, dass der entsprechende dargebotene Reiz sie nicht beeinflusst hat. Das vorliegende Buch nimmt Bezug auf die Primingforschung und stellt jene Ergebnisse in den Fokus, die fur die Bereiche Beratung, Mediation und Verhandlung von Relevanz sind. Die Ergebnisse lassen Leser staunen, wie unsere Entscheidungen, Handlungen und unser Denken unbewusst beeinflusst werden und steigern so die diesbezugliche Sensibilitat und Awareness. Seit Jahrzehnten wird in der Beratung, Mediation und Verhandlung diskutiert wie z.B. die Rahmenbedingungen gestaltet werden konnen um den Beratungsprozess bestmoglich zu unterstutzen. Auch das Thema der Art und Weise des Sprachgebrauchs ist zentral. Das vorliegende Buch kann hier einen wertvollen wissenschaftlichen Beitrag liefern. Die Ergebnisse sind in einigen Bereichen deutlich und konnen als Empfehlungen in der Lehre als auch in der Umsetzung von Beratungsprozessen genutzt werden.
Dieses Buch beschreibt, welche typischen Falle von Bilanzmanipulationen auch im Alltag von Konzernen und KMUs vorkommen konnen, durch Mitarbeiter und Dienstleister. Das Bewusstsein fur Accounting Fraud ist oft nicht vorhanden. In diesem Buch werden branchentypische Besonderheiten der Bilanz und GuV aufgegriffen. Die Autoren erlautern verschiedene Manipulationsarten und zeigen, wie diese aufgedeckt werden konnen. Zudem wird erklart, welche Manahmen Unternehmen zur Fruherkennung und Pravention ergreifen konnen, beispielsweise durch den Einsatz forensischer Datenanalyse. Dieses Buch veranschaulicht, wie wichtig es fur Praktiker ist, sich dem Thema zu widmen, auch anhand von Praxisbeispielen.
Dieses Buch stellt vielfaltige Aspekte und Grundlagen digitaler Medientransformationen vor. Erhebliche technologische Fortschritte und makromediale Transformationen offnen den Markt fur neue Teilnehmer und disruptive Geschaftsmodelle. Technologiegiganten destabilisieren die traditionelle Medienlandschaft und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.Renommierte Beitragsautoren zeigen, wie traditionelle Medienunternehmen weiterhin marktfahig bleiben und uberleben konnen. Sie machen den Wandel von Medien, Medienindustrien, Medienorganisationen und Mediennutzungen aus heterogenen Perspektiven verstehbar und erlautern Gestaltungsoptionen in der digitalen Transformation der Medien. Im Zentrum stehen theoriebildende und praxisfordernde Uberlegungen zur Medienfinanzierung und Erlosmodellierung von klassischen, aber auch neuen Medien sowie die Rolle des Journalismus unter veranderten Rahmenbedingungen des Medienwandels. Der Inhalt* Strukturelle Grundlagen digitaler Medientransformationen* Auswirkungen der digitalen Transformation auf Journalismus und Medienindustrie* Der offentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Medienwandel* Frauen in der digitalen Transformation der Medien* Probleme in der Finanzierung von Medienangeboten* Digitale Plattformokonomie* Handlungsoptionen und neue Losungskonzepte fur Werbung* Die digitale Transformation der Medien unter okosozialen, alternativen Aspekten* Identitat in der Netzwerkgesellschaft* Desinformations-Kampagnen* Unterhaltungsindustrie und Museen in der digitalen Transformation
Der Tagungsband Demokratie und Soziale Arbeit"e; befasst sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit zentralen aktuellen Fragen der Sozialen Arbeit. Wie kann Teilhabe und Partizipation in der Gesellschaft ungeachtet der sozialen Lage der Adressat*innen, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer ethnischen Herkunft und Hautfarbe, ihrer Religion und Sprache, ihres Alters und rechtlichen Status ermoglicht werden? Soziale Arbeit mit Blick auf die zugrundeliegenden strukturellen Mechanismen von Ausgrenzung und Abwertung zielt auf eine Humanisierung der deutschen Gesellschaft. Es geht um nicht weniger als die Professionalisierung einer Arbeit gegen Diskriminierung zur Wahrung demokratischer Prinzipien, denen sich die hier versammelten Autor*innen widmen.
Es gibt unglaublich viele und unglaublich schwerwiegende Ungerechtigkeiten. Acht Millionen Menschen verhungern jedes Jahr. Milliarden Menschen konnen ihre Moglichkeiten und Fahigkeiten nicht ausleben. Gleichzeitig werden Einzelne mit zum Teil unsozialem Verhalten marchenhaft reich. Viele Menschen spuren, dass etwas in der globalen Wirtschaft und ihren Gesellschaften schief lauft, aber es fallt ihnen schwer, ihr Unbehagen zu artikulieren. Kann man uberhaupt sagen und entscheiden, was gerecht"e; ist? In diesem Buch geht Christian Thielscher dieser Frage nach und entwickelt ein Verstandnis von Gerechtigkeit"e;, das mehr ist als eine bloe Annahme, sondern das sich auf neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse stutzt. Dadurch gelingt der Nachweis, dass Gerechtigkeit"e; nicht nur evolutionsbiologisch sehr alt ist und in unserem Gehirn fest verdrahtet"e; ist, sondern, dass man auch inhaltliche Kategorien bestimmen kann, die bei der Beurteilung daruber helfen, was gerecht"e; ist.Zunachst wird der Frage nachgegangen, was unter Wirtschaft"e; zu verstehen ist, welche Rolle Wirtschaftswissenschaften dabei spielen und welchen Einfluss dies auf das Gerechtigkeitsverstandnis hat. Dabei wird sich zeigen, dass Teile der herrschenden Wirtschaftstheorie unvollstandig sind, und dass sie moglicherweise dazu beitragen, ungerechte Verteilungen zuzulassen. Schlielich wird untersucht, was was unter Gerechtigkeit"e; zu verstehen ist. Der Autor entwirft ein Modell, das die Kernelemente der Gerechtigkeit prazise beschreibt und zeigt, dass es in fruheren Theorien bereits angelegt war und dass es sich auch mit naturwissenschaftlichen Befunden untermauern lasst. Abschlieend werden mithilfe des vorgestellten Gerechtigkeitsmodells typische (und bisher ungeloste) Gerechtigkeitsfragen exemplarisch analysiert und erklart. Auf Fragen zur politischen Umsetzung von Gerechtigkeit und zur Effizienz von Umsetzungsprozessen wird punktuell eingegangen.
Wer sich in den letzten Jahren mit dem autoritaren Charakter beschaftigt, begibt sich stets in die etwas paradoxe Gefahr, von einer noch alteren Version dieser Figur uberholt zu werden. Was in den anti-autoritaren 1970er Jahren durch unhaltbar gewordene Pramissen auf theoretischer Ebene abgebaut, in komplexer gelagerte Machtdiskurse uberfuhrt und durch Reformen in den padagogischen, medialen und politischen Institutionen auf praktischer Ebene uberwunden oder zumindest gezahmt zu sein schien, taucht Mitte der 2010er Jahre uberraschend originalgetreu' wieder auf und scheint sich seitdem in permanenter Annaherung an seinen Ursprung zu aktualisieren. Wie verfahrt man also mit dem autoritaren Charakter? Der vorliegende Sammelband versucht, diese Frage auf zwei Wegen anzugehen. Zum einen nimmt er die Gefahr in Kauf, in seinen Bestandsaufnahmen von aktuellen Entwicklungen uberholt zu werden. Zum anderen begibt er sich selbst an den Ursprung zuruck und versucht in den ersten Uberlegungen der Frankfurter Schule und den Versuchen, den autoritaren Charakter zu erforschen, bisher unbeachtete Stellen zu beleuchten. Allerdings ist auch bei einer solchen Ruckkehr klar, dass sie nicht am Ursprung stehen bleiben kann. Es sind dann wiederum diese gescharften bzw. revidierenden Betrachtungen, mit denen etliche AutorInnen die Frage fur die Gegenwart erneut stellen.
Computergrafik umfasst die Erzeugung und Darstellung von einfachen Grafikelementen und Bildern bis hin zur Virtual Reality. Die Anwendung dieser Techniken profitiert von einem soliden Verstandnis der entsprechenden Grundlagen. Das erfolgreiche Buch von Prof. Klawonn, das jetzt bereits in der dritten Auflage vorliegt, vermittelt genau das - verstandlich und nachvollziehbar. Prof. Klawonn erlautert die wesentlichen Konzepte an konkreten Beispielen und bedient sich dabei der einfachen Sprachmittel der Javaprogrammierung. Die Umsetzung erfolgt praktisch mit Java 2D und Java 3D. Auch zur dritten Auflage gibt es wieder einen umfangreichen Online-Service mit Beispielprogrammen, Aufgaben und Losungen, Folien und farbigen Illustrationen.
Ein hochrangiger Polizeibeamter bietet einer Angestellten eine Beforderung an und fragt sie dabei, ob sie sich hochschlafen"e; wolle. Die Frau weist ihn zuruck und behalt den Vorfall jahrelang fur sich. Zuvor hatte sie in der Polizei vergeblich um Unterstutzung ersucht. Erst Jahre spater taucht dieser Polizeibeamte in den Schlagzeilen auf, weil er seiner jungen Kripochefin nachgestellt haben soll. Erst daraufhin wird er aufgrund der Anzeige der Angestellten rechtskraftig verurteilt. Diesen konkreten Rechtsfall sexualisierter Grenzuberschreitung, nehmen die Herausgeber des Buches als Anlass interdisziplinar zu untersuchen, wie Mechanismen der Skandal- und Krisenbewaltigung und die damit einhergehenden Formen der institutionellen Abwehr in der Organisation Polizei wirken. Das Wegsehen und rationalisierende Verdrangen seitens Vorgesetzter, Kolleginnen und Kollegen ist unbedingt aufklarungsbedurftig. Ziel des Buches ist die Schaffung einer interdisziplinaren Grundlage fur die Reflexion vergleichbarer Falle in der Organisation mit Gewaltlizenz"e; und damit die Initiierung eines organisationalen Lernprozesses, der solche Falle zu verhindern hilft.
This book takes you on a journey into the world of business informatics. It has a modular structure and covers the key aspects of business informatics. Besides the thematic introductions, each chapter includes excursuses, review questions, and practical exercises, for which solutions are provided in a separate chapter. The book concludes with two teaching cases on digital transformation. It is designed for students and lecturers at universities and technical colleges, but also as a resource for IT trainings.
Foresight, futures studies, but also technology assessment and trend research are characterized by a research perspective directed towards the future. These results in fundamental peculiarities have to be taken into account in the conception of studies and in practical research work. The contributions to this anthology offer guidance for scientists and practitioners and describe the criteria and standards by which the quality of results and processes in futures studies can be assessed.
Use this book to improve your negotiation strategiesIf you want to position yourself advantageously in your company in the long term, you have to master negotiation strategies. Gain a decisive advantage over your business partners and learn everything about successful negotiation with this book. The authors provide a valuable overview of concrete negotiation situations in industry and business and show ways to achieve successful negotiation breakthroughs. Their book systematically and logically brings together the following aspects:Negotiation preparation Conducting negotiationsNegotiation psychologySuccess in negotiationsIn addition to the structured approach in a six-phase model, the authors also explain in a practical and clear manner all the psychological and non-verbal tools that lead to a successful negotiation conclusion. The authors have many years of profound international management experience and provide helpful recommendations on how to effectively take intercultural elements into account in negotiations.The contents of the book at a glanceLearn to negotiate successfully and acquire in-depth knowledge in the following areas: Negotiation conceptsNegotiation management and preparationBest-in-class negotiationsAppropriate tools and tactics in negotiationsAnalysis techniques of non-verbal communicationNegotiations in an international contextNegotiations in the face of financial difficulties and the threat of insolvencyNegotiations in complex projects.Who should read this book on successful negotiations? With its structured approach, the book is particularly recommended for employees in development, quality management, purchasing, production, marketing and sales. But also project managers, executives and entrepreneurs who repeatedly have to negotiate customers or suppliers about performance features of products and services will benefit from this book, because here they learn the negotiation techniques with which they can convince in important discussions. The symbiosis of theory and practice also makes this work suitable for use in higher education and provides professors, teaching staff and students in an international context with an overview of the subject.This book is a translation of the original German 1st edition Erfolgreiche Verhandlungen by Marc Helmold, Florian Hummel and Tracy Dathe published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.